Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie ich immer sage, es hat schon einen Grund, warum hier jeder zweit- bis viertklassige Flughafen seinen Privatlobbyisten hat, und nur FRA keinen nötig hat. Wozu auch, wenn man die unangefochtene Nr. 1 in Deutschland ist? ;)

Geschrieben

Das Problem sind ja auch die Überkapazitäten in Zürich.Edelweiss setzt vier A 340 mit 314 Sitzplätzen ein.Deutlich mehr als z.B.eine 767 der Condor (259 Plätze).Um die A 340 bei einem so kleinen Land wie der Schweiz zu füllen,muss man schon beim unbeliebten "grossen Kanton" namens Deutschland wildern. Dass der Lufthansa-Konzern mit seinem eigentlichen Kernmarkt Deutschland eher stiefmütterlich umgeht und ausländische Hubs fördert,ist leider völlig normal.

Geschrieben
Am 4.10.2022 um 16:14 schrieb LHdriver:

Schon jemand Infos über die aktuelle Flotten Planung von 4Y? Angeblich sollte es heute dazu eine Entscheidung von der Gf der Hansa zu geben.

Keine Infos bis jetzt durchgesickert?

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Hier wurde zumindest das Streckennetz aktualisier

Laut der verlinkten Karte wird auch Ft Myers weiterhin angeflogen. Ich schätze, das muss noch aktualisiert werden.

Geschrieben

Die Zukunftsplan ist schon ziemlich eindeutig, man möchte 4Y weiter im Markt etablieren und mit der Flotte von 21 Flugzeugen sich im Jahr 2023 eine stabile Produktion und Ops aufbauen. Langfristig wird man weiter wachsen sobald man da etwas gefestigter ist. Innerhalb von 1,5 Jahren 21 Flugzeuge einzuflotten ist halt eben kein leichtes unterfangen, weshalb man jetzt nun einfach etwas ruhiger macht. Die Firma oder die Arbeitsplätze sind selbstverständlich nicht gefährdet, eher im Gegenteil!

Geschrieben

Das Problem ist nur,dass weder die Kunden noch die Politik einen weiteren Ausbau der Monopolstellung des Lufthansa-Konzerns zu Lasten des einzigen Mitbewerbers Condor wünschen.Sollte man in den LH-Chefetagen vielleicht mal akzeptieren,bevor das Bundeskartellamt eingreifen muss.

Geschrieben

Hmm. Bislang lebt doch EW Discover davon, dass von LH (und Edelweiss) Flugzeuge übernommen wurden, also eher ein Verschieben von Kapazitäten als tatsächliches Wachstum der LH Gruppe. Und Condor hat doch angekündigt selbst jedes Jahr um 6% wachsen zu wollen um der Lufthansa v.a. auf der Langstrecke Konkurrenz zu machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Genau. Es kommen nun noch die drei 320 und der 330. Dafür muss weiter kräftig geschult werden. Für die 330 OPS sind die Kurse aktuell bis März 2023 voll. 320 Leute sind aktuell genug Leute da/in Schulung. Im November wird nichts weiter entschieden. Das ist wieder mal eine geschickt platzierte Nebelkerze. Es wird nun geschaut wie die weitere Verteilung der restlichen 320 aussehen wird.

 

Primär geht es nun um das Branding (Loslösen von Eurowings im

Namen) und mittelfristig auch eine Flottenentscheid zur Modernisierung der Flotte.

 

Sobald der Trainingsrückstau aufgelöst (Mitte 2023) wird hoffentlich die weltweite Lage eine bessere sein, als sie heute ist. Dann geht es weiter mit dem Ziel 20/20 wofür man immer noch fleißig mit Warteliste Leute selektiert. 

 

Ich denke auch die Entscheidung der Condor weiter wachsen zu wollen wird ein weiterer Ansporn sein, dem etwas entgegenzusetzen. Hier ist die Lage aber auch eine andere/verzweifeltere.

Bearbeitet von kleinelaja79
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb AB123:

Das Problem ist nur,dass weder die Kunden noch die Politik einen weiteren Ausbau der Monopolstellung des Lufthansa-Konzerns zu Lasten des einzigen Mitbewerbers Condor wünschen.Sollte man in den LH-Chefetagen vielleicht mal akzeptieren,bevor das Bundeskartellamt eingreifen muss.


Alle 4Y Flugzeuge kommen aus dem Konzern. Alles ist dort vorher in dieser Größe bereits geflogen. 
 

Condor dagegen hat die Kapazität auf der Langstrecke durch das Wachstum B767 —> A339 + zusätzliche Flugzeuge deutlich angezogen. Alles mit Aussicht auf Sicherung der Zubringer durch das Kartellamt.

Was will das Kartellamt denn noch machen? Der nächste Schritt wäre die direkte Umlackierung von LH auf Ringelsocken Outfit. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb DE757:


Alle 4Y Flugzeuge kommen aus dem Konzern. Alles ist dort vorher in dieser Größe bereits geflogen. 
 

Condor dagegen hat die Kapazität auf der Langstrecke durch das Wachstum B767 —> A339 + zusätzliche Flugzeuge deutlich angezogen. Alles mit Aussicht auf Sicherung der Zubringer durch das Kartellamt.

Was will das Kartellamt denn noch machen? Der nächste Schritt wäre die direkte Umlackierung von LH auf Ringelsocken Outfit. 

:) so ist es. 

vor 8 Minuten schrieb flapsone:

 

 

 

Liebe/r kleinelaja, deine "Prophezeiungen" haben leider keine sehr lange Halbwertszeit.

Alle zehn 320 sind natürlich wie immer gesagt weiterhin für Discover vorgesehen..:) München wird man sehen. Condor hat auch hier deutlich Kapazitäten rausgenommen und sich etwas übernommen. Es mag vorübergehend gut sein, erstmal Frankfurt stärker zu positionieren. Man kommt mit den Schulungen schlicht nicht hinterher.

 

Eine Schließung der Discover, der 320 Flotte, diverse VC Ultimaten…alles Nebelkerzen und Wunschdenken…:) 
 

Lasst uns lieber nach vorne schauen…ich könnte mir ja gut die 350 bei Discover vorstellen ..:) Eine neue Livery ist auf jeden Fall aktuell in Bearbeitung:)

Bearbeitet von kleinelaja79
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb flapsone:

Also es kommt weder die 12. A330, noch kommen mindestens 5. A320 nach MUC. Und deine Ankündigung zu weiteren Wachstumsplänen hast du ja auch bereits selbst wieder abgesagt.

 

Ich sehe hier Wunschdenken nur in deinen Behauptungen.  Wie soll man solche Aussagen ernstnehmen, wenn sie nach 2-3 Wochen wiederlegt werden? Du tust der Discover damit keinen Gefallen.

 

Die fünf 320 für

München sind noch nicht durch:) Wichtig und klar war es nur das die 10 Maschinen wie geplant kommen..;)

 

Wachstumspläne sind weiterhin da und werden wie gesagt umgesetzt…:) was anderes habe ich nie behauptet…und bis Ende des Jahres gibt es weiterhin noch das kleine Schmankerl..:)

 

„Eine Discover wird weiter, wenn auch angesichts der aktuellen weltweiten Lage, etwas langsamerwachsen und sich mehr und mehr zum festen Player in der Touristik entwickeln.

 

Noch in diesem Jahr werden hier weitere Pläne veröffentlicht, die dieses untermauern“

 

 

dazu stehe ich weiterhin:) 

 

 

 

Am 1.10.2022 um 17:06 schrieb flapsone:

Warten wir doch einfach ab, bevor wir uns hier unnötig in die Haare kriegen.

 

Wenn kleinelaja behauptet, dieses Jahr würde noch das große 4Y-Wachstum verkündet, 4Y könne sich vor Bewerbern kaum retten, jeden Monat würden 20 Piloten eingestellt und die weißen 320 wären wiedermal nur Problemen beim Paintshop geschuldet, während das Unternehmen in internen Rundschreiben und Webcast mitteilt, dass man derzeit nur mit 7 A320 plant, die Base MUC bei ausbleibendem Kont-Programm auf der Kippe steht und ein leichter Pilotenüberhang besteht, na dann wird man ja mit der Zeit sehen, was letztlich zutrifft und was nicht. 

 

Man kann ja auch hinsichtlich der Arbeitsverträge erstmal beide Meinungen stehen lassen. Soll sich jeder seine eigene Meinung zur Glaubwürdigkeit der Beiträge bilden.

 

Na also…mittlerweile wissen wir mehr…es werden 10..:)

Bearbeitet von kleinelaja79
Geschrieben
1 hour ago, kleinelaja79 said:

Es kommen nun noch die drei 320 und der 330. Dafür muss weiter kräftig geschult werden. Für die 330 OPS sind die Kurse aktuell bis März 2023 voll. 320 Leute sind aktuell genug Leute da/in Schulung.

Also sind auch für die Leute auf der Warteliste auf dem A320 in nächster Zeit keine weiteren TR-Kurse geplant?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb flapsone:

Von weiteren Wachstumsplänen bei 4Y ist aktuell nichts mehr zu hören. Abwarten, was die VC Verhandlungen ergeben. 

So ist es. Für mich ein ein großer Fehler denn man dümpelt mit 20 Fliegern rum während Condor die 3-fache flottengröße haben wird und allein so viele Widebodys haben wird wie die gesamte Discover Flotte. Den Marktanteil wird man sich später nur schwer zurückholen können. 

Geschrieben

Discover ist ja innerhalb des Konzerns eingebunden, und nicht alleine bei den Marktanteilen zu betrachten. LH fliegt ja auch weiterhin touristische Strecken, und kann 4Y bei zu kleiner Flotte weiterhin unterstützen.

Geschrieben

Genau. Eine Condor fliegt mit ihren 18 Langstreckenfliegern nach New York, eine discover gar nicht, denn da macht es LH. Daher sind die Flotten von DE und 4Y schwer zu vergleichen.

Geschrieben

Zumal 3x so große Flotte auch die Narrowbodies beinhalten dürfte. Nur sind die LH-Konzern A320 abseits von FRA/MUC halt auch EW. Also etwas Äpfel / Birnen vergleich, aber warum auch mal sachlich hier über 4Y und DE schreiben... 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...