Zum Inhalt springen
airliners.de

Alles zu Green Airlines ( News, Diskussion und mehr)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb VTBS:

Ich wollte eigentlich nur einen Scherz zum Anfang machen. Ich wusste ja nicht dass man hier so humorlos ist.

...hatte vor vielen Jahren schon eine Maschine in PAD stationiert. Damals gab es DTM noch nicht.

 

Och Teile "hier" sind schon recht humorvoll, andere weniger, aber für den ersten April warst du einfach ein paar Tage zu spät dran.

 

Setzt sich fort mit dem PAD/DTM Vergleich, als PAD Anfang der 70er Jahre aus den dortigen Ackern gestampft wurde, gab es in Dortmund je nach Lesart schon mehrere Jahrzehnte einen Luftverkehrslandeplatz. Ja, ja, ich weiß wir können jetzt über Kürzel und Bahnen diskutieren. Geschenkt.

 

Die Aufspaltung zwischen "aktuelles zu" und "Diskussion zu" zu allerlei Themen entstammt dem hier tätigen Moderationsteam. Kann man gut finden, muss man aber nicht.

 

Wann geht es bei Green Airlines denn jetzt eigentlich so richtig los in Paderborn und Groningen, ich denke, die zahlreichen Urlaubskunden für den Süden werden zunehmend kaum noch die Füße still halten können, wichtig ist natürlich, die Flüge können bis auf Weiteres nur tagsüber stattfinden und die Deutschen bleiben brav in Deutschland und die Niederländer...

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Pad81:

Warte ab, Großes wird kommen! 
 

 

sowas wie überraschende Insolvenz oder so....

 

vor 54 Minuten schrieb abc-kenner:

Schwachsinn 

 

Jo, ist echt Schwachsinn. Die Insolvenz ist nicht überraschend....

Geschrieben (bearbeitet)

Japp, also ich verfüge über mehrjährige FSX Erfahrung.  

Ist deine Welt echt so einfach, dass alle, die Green Airlines keine florierende Zukunft vorhersagen keine Ahnung von der Branche haben?

Das denke ich eher nicht, da ich von einigen hier weiß, dass da auch wissen über die Branche im Hintergrund ist. Wenn das so ein Top Projekt ist, warum hört man dann nichts von den Flughäfen FKB und GRQ? Die müssten sich doch vor Freude PR technisch überschlagen.

Nochmal, auf Sylt wird gerade massiv Geldverbrannt. Ökologisch ist das auch keinesfalls, was sie dort tun. Mit EMB 190 auf die touristischen Rennstrecken zu gehen ist ebenfalls, ich formuliere es jetzt mal vorsichtig, ein extrem hohes wirtschaftliches Wagnis, dass durch keinen Reiseveranstalter bisher gemindert wird. 

Es gibt leider bestimmte Mechanismen im Luftverkehr, die kannst du nicht wegdiskutieren.

Bearbeitet von Pad81
Geschrieben

FSX over Airlinesim...

 

Und jetzt mal im Ernst. Die Chancen stehen ganz klar gegen Green Airlines. Dafür brauche ich den Plan nicht zu kennen. Egal was sie anbieten, lässt sich damit Geld verdienen muss und wird einer der Großen kommen und sich auf die Strecke setzen. Vor Corona hätte man mit Nichen eine Chance gehabt, nach Corona ist der Markt dafür zu klein.  

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb abc-kenner:

Die Website ist eh katastrophal...

Vielleicht sollte man mal anfangen die Website zu aktualisieren, ständige Pop-ups wie wie diese machen keinen guten Eindruck:

 

"Die Flüge am Wochenende vom 16.04-18.04 werden mit einer Embraer Phenom 300 durchgeführt. "

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.4.2021 um 11:32 schrieb Emanuel Franceso:

Ab Paderborn werden unter anderem Mallorca, Kos, Rhodos und Kreta geplant.

https://www.derpatriot.de/artikel/lippstadt/flughafen-paderborn-lippstadt-im-sommer-mit-green-airlines-nach-mallorca-und-griechenland.html

(Artikel hinter Paywall, aber die Ziele gehen aus der Bildunterschrift hervor)

@abc-kenner

Ist doch das gleiche was hier schon mal geschrieben wurde, oder?9_9

Bearbeitet von AV2
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb AeroSpott:

Hab so langsam das Gefühl, der Kollege @abc-kenner hat irgendeine Verbindung zu Green Airlines, vielleicht GF oder so? ;)

 

Ich bin beeindruckt wie sehr er nun seine geliebte Lübeck-Air links liegen lässt. In dem Projekt sieht wohl selbst er jetzt keinen Sinn mehr.

Jetzt kommt Green-Airlines (der Name schon alleine ist fantastisch), die wird durchstarten mit Mittelmeerziele im Sommer ab PAD, ich wiederhole nochmal PAD!!!. Jetzt frag ich mich weiter, was fliegen sie dann im Winter? Kanaren ab PAD? Zack ist Corendon Airlines da und Green Airlines sagt tschau tschau..... aber dennoch, Hut ab für solch ein Projekt in diesen Zeiten. Da fehlt mir einfach die „Aviation Kenntnisse“ um darin den Erfolg zu sehen. Oder ich habe zu viel Kenntnis.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb abc-kenner:

Mit deinem Sarkasmus kommst du nicht weit. PAD-Kreta ist was anderes als Lübeck-Stuttgart. Ganz ehrlich ich habe keine Lust mehr an der Diskussion ob das was wird oder nicht, wir werden es ja spätestens in ca. 3 Monaten sehen ob das was wird/geworden ist oder nicht. 

Naja aber davon lebt doch ein Forum. Du siehst die Sache sehr positiv, ich hingegen sehe darin keine riesigen Erfolg. Dafür ist der Markt einfach nicht vorhanden. Die Zeiten sind halt nicht mehr die wie vor Corona. Das Geschäft wird sicher nicht einfacher. Und mal ehrlich, wenn ich mir die Homepage von Green-Airlines anschaue, dann würde ich bei der Gestaltung keinen Flug buchen. 
Von PAD geht übrigens heute nicht ein einziger Flug. Da scheint also wirklich Potential zu sein (Ironie aus).

 

Viel Erfolg. Hast schon gebucht? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb abc-kenner:

Wenn man eine 738 nicht vollbekommt, greift man auf das Muster

Das kann sein. Andererseits könnte es auch sein, dass die 738 günstigere Kosten pro Sitzplatz hat und deshalb eine größere Nachfrage generiert.  Häufig funktionieren touristische Märkte eben so.
 

 

vor 27 Minuten schrieb abc-kenner:

iehe EW, die Embraer für den Sommer von Helvetic wollen

Die Frage ist, ob EW die für DUS-PMI will oder ggf. auf bspw. DUS-STR einen 319 frei macht, der dann ans Mittelmeer kann, wo dann stattdessen die EMB fliegt?!

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Aero88:

Und mal ehrlich, wenn ich mir die Homepage von Green-Airlines anschaue, dann würde ich bei der Gestaltung keinen Flug buchen. 


Habe ich mir auch gedacht. Also die Homepage ist der erste Berührungspunkt für Reisende und die sieht absolut nicht professionell aus. Ich finde das Konzept auch nicht wirklich überlebensfähig. Ob jetzt eine E190 mehr zum Umweltschutz beiträgt als ein A320neo oder so, kommt wohl auf die Auslastung an. Wer seine Flüge kompensieren möchte kann es auch wenn er nicht mit Green Airlines fliegt. Ich finde es gut wenn sich in der Luftfahrt auch weitere Airlines etablieren würden, aber dafür braucht es auch tragfähige Konzepte.

Geschrieben

Ohha, es wird immer lustiger... 
Naja EW bekommt, soweit ich weiss E2 und keine E90, das ist im Grunde dann ein A319 von der Kapazität und durch die modernen Triebwerke allerdings um Meilen effizienter als E90! Ich gehe schwer davon aus, dass diese eher nicht auf den Touristischen Strecken unterwegs sein werden.  

Lieber abc-kenner ich fürchte du stellst Dir die wunderbare Luftfahrtwelt zu einfach vor. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb abc-kenner:

Zu normalen Zeiten gebe ich dir recht, aber nicht zu der aktuellen Zeit. 

 

Aber die aktuelle Zeit ist doch für alle gleich?

 

Wo ist der große Mehrwert für einen Newcomer mit "interessanter" Organisationsstruktur für die gleichen Ziele, die eine TUI, Corendon, Eurowings, Wizz ab den Konkurrenzflughäfen mit größerem Fluggerät und bei Bedarf sofort mit größerer Frequenz anbieten.

 

Frag doch deinen Broker-Freund bei Gelegenheit nochmal kurz nach den Unterschieden zwischen 90er und E2.

 

Mich interessiert ja nach wie vor brennend, wann geht es los und wer sind die "Reiseveranstalter", das müssen die Kumpels am Flughafen doch auch wissen.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb abc-kenner:

E90 ist viel günstiger als E2 und viel verbreiteter

Okay :) scheinbar habt ihr alle recht. Reden wir im Augustiner nochmal, dann freu ich mich dich nochmals zitieren zu dürfen ;-)

 

Eurowings kriegt dann natürlich die teuren E2er von Helvetic und dann passt die Geschichte doch wieder. Alles falsch gemacht wie immer.

 

Wir sollten mal im Airbräu reden, dann nehmen wir Fluginfo noch dazu, den würde ich auch gern kennenlernen und ich zahle alles, was ihr an dem Abend schlucken könnt.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb medion:

Wo ist der große Mehrwert für einen Newcomer mit "interessanter" Organisationsstruktur für die gleichen Ziele, die eine TUI, Corendon, Eurowings, Wizz ab den Konkurrenzflughäfen mit größerem Fluggerät und bei Bedarf sofort mit größerer Frequenz anbieten.


Malle fliegt doch EW auch ab PAD. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb d@ni!3l:

Ohne zynisch sein zu wollen oder bewerten zu wollen: Warum wird der E190 dann so selten im Touri / Charter Markt genutzt? Ich sehe E190 Ops zumeist bei Zubringerverkehren!? 

weil das Ding teuer zu betreiben ist. Deswegen werden die auch überall abgestoßen Es gibt kaum eine Airline die E1 länger betreibt ( mit 2-3 Ausnahmen die eine massive "buying power" haben. )  Alle small to medium size geben die wieder ab ehrer früher als später . Betriebskosten müssen denen der 737-700 und dem A319 sehr nahe sein

Geschrieben

Nein es trägt nicht zum Umweltschutz bei, weil es 1.) ein zusätzlicher Flug ist, und 2.) 150 Passagiere im A319 oder 120 im E2 eine deutlich bessere Umweltbilanz haben. Das ist pure marketingaugenwischerei! Dazu kommt dann noch der ökologische Nonsens mit Sylt. 

Geschrieben

Naja, Breeze holt sich ja einige E190/195 in die Flotte. Die möchten damit aber nur 60-90min fliegen (und möglichst Monopol), weil auf diesen Strecken der Verbrauch nicht so stark ins Gewicht fällt. 
 

Helvetic ist ja auch ein bisschen nebenher auf eigene Rechnung geflogen. Aber ZRH ist vorteilshafterweise ja auch nochmal 30-45min näher an GR/Spanien/Italien.

Geschrieben

@ Mods:

 

Können wir bitte Aktuelles zu / Diskussion zu Green Airlines zu einem Strang zusammenführen? 
 

Zwei Threads sind einfach nur unübersichtlich und manches Aktuelles bedarf eben auch mal der Diskussion. 

 

 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb abc-kenner:

Natürlich trägt eine E190 mehr zum Umweltschutz bei, wenn man „nur“ 100 Gäste transportiert. Und davon reden wir hier. Um nix anderes. Es geht um 100 Gäste


Wie ich geschrieben habe wird es auf die Auslastung ankommen. Auch 100 Sitzplätze muss man erstmal verkaufen. Je kleiner der Flieger ist desto höher sind auch die Kosten pro Pax in der Regel. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Aerodude:

@ Mods:

 

Können wir bitte Aktuelles zu / Diskussion zu Green Airlines zu einem Strang zusammenführen? 
 

Zwei Threads sind einfach nur unübersichtlich und manches Aktuelles bedarf eben auch mal der Diskussion.

Das Zusammenfügen gäbe ein heiloses Durcheinander und es wurde mir mehrfach zugetragen, das doch bitte zu trennen, weil die Diskussionen sich immer mehr entfernt haben.

Da es sich ja beruhigt hat, wäre meine Vorschlag: Diskussionsthread schließen und hier weiterführen. Einverstanden?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...