frankie_crx Geschrieben 13. Oktober 2021 Melden Geschrieben 13. Oktober 2021 ... wenn ich mir die Europakarte so anschaue, frage ich mich, weshalb Greenairlines die Rotation mit North Flying nicht gedreht hat: AAL-GWT-PAD-GWT-AAL Gerade als "Green" Airline hätte man so einiges zum Thema Ökonomie/Ökologie beitragen können
debonair Geschrieben 15. Oktober 2021 Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 Wer darf denn heute fliegen?
globetrotter88 Geschrieben 15. Oktober 2021 Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 vor einer Stunde schrieb debonair: Wer darf denn heute fliegen? Heute ist Chalair mit F-GPYM (ATR 42-500) aus Limoges eingeflogen.
Hame Geschrieben 15. Oktober 2021 Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 (bearbeitet) Auf dem Hinflug nach GWT waren es laut Webcam ca. 15 Pax. Die Homepage zeigte "Eco ausgebucht", nur noch Business war für 444€ zu buchen? Was ist das? Geschäftssinn? Größenwahnsinn? Naivität? Unvermögen? Die 15 dürften sich wohl durch die Herbstferien erklären lassen. Zurück waren es wohl 7. Bearbeitet 15. Oktober 2021 von Hame
medion Geschrieben 15. Oktober 2021 Melden Geschrieben 15. Oktober 2021 Am 13.10.2021 um 15:22 schrieb frankie_crx: .Gerade als "Green" Airline hätte man so einiges zum Thema Ökonomie/Ökologie beitragen können Was hat Green Airline mit Ökologie zu tun?
eloka73 Geschrieben 16. Oktober 2021 Melden Geschrieben 16. Oktober 2021 vor 18 Stunden schrieb medion: Was hat Green Airline mit Ökologie zu tun? NICHTS!! 1
tom aus l Geschrieben 22. Oktober 2021 Melden Geschrieben 22. Oktober 2021 Die neue Bundesregierung sollte sich diesem Flugscheinverkäufer einmal annehmen und zwar solche unsinnigen Bereitstellungsflüge, für so wenige Passagiere, verbieten. Wenn ein Pax einen Flug gebucht hat,hat er selbstverständlich ein Anrecht auf Beförderung.Aber hierfür einen Flieger durch halb Europa düsen zu lassen, ist in der heutigen Zeit nicht mehr hinnehmbar.
ZuGast Geschrieben 22. Oktober 2021 Melden Geschrieben 22. Oktober 2021 Aber, aber! Es ist grün! Grün ist gut ! ?
Hame Geschrieben 23. Oktober 2021 Melden Geschrieben 23. Oktober 2021 Immerhin entfällt dies WE die Positionierung aus Limoges. Ebenso wie gestern die Teilstrecke PAD-GWT. Dafür flog dann wieder die SWM der North Flying AAL-GWT-PAD-AAL. Das erste und dritte Leg natürlich leer. Morgen fliegt dann PADAviation - ganz ohne Positionierungsflug und der Rückflug wird als ausgebucht angezeigt.
Hubi206 Geschrieben 23. Oktober 2021 Melden Geschrieben 23. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb tom aus l: Die neue Bundesregierung sollte sich diesem Flugscheinverkäufer einmal annehmen und zwar solche unsinnigen Bereitstellungsflüge, für so wenige Passagiere, verbieten. Wenn ein Pax einen Flug gebucht hat,hat er selbstverständlich ein Anrecht auf Beförderung.Aber hierfür einen Flieger durch halb Europa düsen zu lassen, ist in der heutigen Zeit nicht mehr hinnehmbar. Also man kann diskutieren über Sinn und Unsinn von solchen Flügen. Aber verbieten kann die Bundesregierung solche Flüge nicht, selbst wenn GREEN tagelang leer durch die Weltgeschichte fliegen würde. Wir leben immer noch (Gott sei Dank) in einem freien Land. Bearbeitet 23. Oktober 2021 von Hubi206 4
Aero88 Geschrieben 23. Oktober 2021 Melden Geschrieben 23. Oktober 2021 vor 1 Stunde schrieb Hubi206: Also man kann diskutieren über Sinn und Unsinn von solchen Flügen. Aber verbieten kann die Bundesregierung solche Flüge nicht, selbst wenn GREEN tagelang leer durch die Weltgeschichte fliegen würde. Wir leben immer noch (Gott sei Dank) in einem freien Land. Naja es gibt schon Wege diesem Spuk irgendwann ein Ende zu setzen. Denn irgendwann müssen sie auch behördlich nachweisen, dass sie mit dem Geschäftsmodell/Routen Geld verdienen. Und dies bezweifle ich weiterhin stark.
medion Geschrieben 23. Oktober 2021 Melden Geschrieben 23. Oktober 2021 vor 15 Minuten schrieb Aero88: Naja es gibt schon Wege diesem Spuk irgendwann ein Ende zu setzen. Denn irgendwann müssen sie auch behördlich nachweisen, dass sie mit dem Geschäftsmodell/Routen Geld verdienen. Und dies bezweifle ich weiterhin stark. Das ist leider so nicht korrekt. Für die Fliegerei-Aufsicht müssen ausreichend Geldmittel zur Verfügung stehen, das Finanzamt lässt sich ein paare Jahre Zeit, bis es die steuerlich zu erwartende Nullrelevanz erreicht (was ja für fast alle Start-Ups auch absolut sinnvoll ist).
Hame Geschrieben 23. Oktober 2021 Melden Geschrieben 23. Oktober 2021 Green Airlines als virtuelle Airline unterliegt keiner Kontrolle durch das LBA. Die ausführenden Fluggesellschaften (Chalair, German Airways, North Flying etc.) werden wahrscheinlich schon Geld verdienen mit den Flügen, für sie macht es also Sinn. 2
debonair Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Am 23.10.2021 um 15:20 schrieb Hame: Green Airlines als virtuelle Airline unterliegt keiner Kontrolle durch das LBA. Richtig, das LBA ist fein raus. Aber es gibt ja noch Verbraucherzentralen, die eigentlich den Verbraucher schützen sollten. Es ist schon eine rechtliche "Grauzone" Flüge als "Vermittler" zu verkaufen, OHNE den eigentlichen Vertragspartner (N.N.) zu nennen. Ausserdem könnte vielleicht noch eine rechtliche Verletzung, sprich Täuschung, vorliegen, weil man als, zumindest in der Vergangenheit, als "eigenständige" Airline und nicht als eindeutiger Vermittler aufgetreten ist. 2
AN-12 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb debonair: Richtig, das LBA ist fein raus. Aber es gibt ja noch Verbraucherzentralen, die eigentlich den Verbraucher schützen sollten. Es ist schon eine rechtliche "Grauzone" Flüge als "Vermittler" zu verkaufen, OHNE den eigentlichen Vertragspartner (N.N.) zu nennen. Ausserdem könnte vielleicht noch eine rechtliche Verletzung, sprich Täuschung, vorliegen, weil man als, zumindest in der Vergangenheit, als "eigenständige" Airline und nicht als eindeutiger Vermittler aufgetreten ist. Ich habe mir mal die AGBs von Green durchgelesen. Ich würde mal vermuten, dass diese so nicht zulässig sind, weil ja in der Regel zum Zeitpunkt der Buchung für den Kunden nicht ersichtlich ist, wer den Auftrag durchführt. Weil aber somit eine Flugleistung angeboten wird, dessen einzige Vertragsparter zum Zeitpunkt der Buchung Green Airlines und der Kunde sind (also noch ohne durchführende Airline), ist Green automatisch der "vertragsschliessende Luftfrachtführer" und somit meiner Meinung nach haftbar. Eine andere Möglickeit wäre ein ausserordentliches Kündigungsrecht seitens des Kunden, falls die durchführende Airline nicht seinen Wünschen entspricht. Einerseits als "Tickethändler" aufzutreten, aber andererseits jedes Mal die Airline neu zu würfeln und dann sowohl die Kunden vor vollendete Tatsachen zu setzen, als auch die Airline ist denke ich fragwürdig. Ich kann mir auch nicht denken, dass eine Northflying oder PadAviation wissen, dass sie im Zweifelsfall nach den europäischen Fluggastrechten haften (im Hinblick auf mögliche Verspätungen etc) Bearbeitet 26. Oktober 2021 von AN-12
jubo14 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 1 Minute schrieb AN-12: ... ist Green automatisch der "vertragsschliessende Luftfrachtführer" ... Was aber schon deshalb unmöglich ist, weil Green Airlines über kein eigenes AOC verfügt. vor 2 Minuten schrieb AN-12: Ich kann mir auch nicht denken, dass eine Northflying oder PadAviation wissen, dass sie im Zweifelsfall nach den europäischen Fluggastrechten haften Und warum sollten ein Dänische und eine Deutsche Airline nicht wissen, welche Pflichten Sie bei diesem Geschäft übernehmen? Als EU-Airlines ist es doch wohl zu erwarten, dass sie auch EU-Recht kennen und ggf. beachten.
frankie_crx Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 ... ganz andere Frage zum Thema Green Airlines: Habe mal gelesen, dass "Single Engine / Single Pilot - Operations" in Deutschland für den kommerziellen Betrieb noch nicht zugelassen sind. Es gäbe nur vereinzelt Sondergenehmigungen für spezielle Airlines in Skandinavien. Letztes Wochenende hat jedoch Green Airlines den Flug mit einer SIngle Engine (Single?-) Pilot PC12 kommerziell durchgeführt. Wurde zwischenzeitlich vom LBA eine Genehmigung für diese Art Operations erteilt?
AN-12 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 (bearbeitet) @Jubo zu 1: es besteht ein Unterschied zwischen vertragsschliessendem Luftfrachtführer und ausführendem Luftfrachtführer. Der Vertragsschliessende Luftfrachtführer ist derjenige, der die Leistung anbietet, und das ist nun mal Green Airlines - besonders dann, wenn die Airline zum Zeitpunkt der Buchung nicht genannt wird. zu 2: weil beide Airlines ausschliesslich Executive Charter und keinen Einzelplatzverkauf anbieten und somit in der Regel eben nicht mit dem Fluggastrechten in Berührung kommen. vor 5 Minuten schrieb frankie_crx: ... ganz andere Frage zum Thema Green Airlines: Habe mal gelesen, dass "Single Engine / Single Pilot - Operations" in Deutschland für den kommerziellen Betrieb noch nicht zugelassen sind. Es gäbe nur vereinzelt Sondergenehmigungen für spezielle Airlines in Skandinavien. Letztes Wochenende hat jedoch Green Airlines den Flug mit einer SIngle Engine (Single?-) Pilot PC12 kommerziell durchgeführt. Wurde zwischenzeitlich vom LBA eine Genehmigung für diese Art Operations erteilt? Ja, Single Engine IFR ist mittlerweile auch in Deutschland erlaubt - welche PC-12 ist denn geflogen? Bearbeitet 26. Oktober 2021 von AN-12
jubo14 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 4 Minuten schrieb frankie_crx: Habe mal gelesen, dass "Single Engine / Single Pilot - Operations" in Deutschland für den kommerziellen Betrieb noch nicht zugelassen sind. Wenn dem so wäre, gäbe es diese Angebot wohl nicht: https://meerexpress.de/
Hubi206 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 OLT führt seit vielen Jahren single engine und single pilot kommerzielle Flüge durch
AN-12 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 Gerade eben schrieb Hubi206: OLT führt seit vielen Jahren single engine und single pilot kommerzielle Flüge durch Ich denke die Frage war eher ob das nach IFR möglich ist. Das ist erst seit einigen Jahren möglich. OLT hat ja ohnehin nur ein VFR AOC
Koelli Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 32 Minuten schrieb AN-12: Ich habe mir mal die AGBs von Green durchgelesen. Ich würde mal vermuten, dass diese so nicht zulässig sind, weil ja in der Regel zum Zeitpunkt der Buchung für den Kunden nicht ersichtlich ist, wer den Auftrag durchführt... Eine andere Möglickeit wäre ein ausserordentliches Kündigungsrecht seitens des Kunden, falls die durchführende Airline nicht seinen Wünschen entspricht. Aber bei Pauschalreisen ist es auch Usus, dass man zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht weiß, welche Airline einen bedienen wird und auch die Flugzeiten stehen oft noch nicht fest.
AN-12 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 2 Minuten schrieb Koelli: Aber bei Pauschalreisen ist es auch Usus, dass man zum Zeitpunkt der Buchung noch nicht weiß, welche Airline einen bedienen wird und auch die Flugzeiten stehen oft noch nicht fest. Eben - und deswegen kannst Du dich im Fall einer Pauschalreise auch direkt an den Veranstalter wenden mit deinen Ansprüchen. Das ist ja einer der Vorteile eines solchen Arrangements. Meiner Meinung ist deswegen auch Green Airlines kein reiner Tickethändler, der Flugscheine auf bestimmten Strecken verkauft, sondern eben ein Reiseveranstalter (auch wenn "nur-Flug" angeboten wird - und zwar aus folgenden Gründen: - Green Airlines bietet das Produkt in eigenem Namen an - Green Airlines bestimmt die Ziele, Flugzeiten etc und kauft dann auf Grund des Buchungsvolumens, Verfügbarkeiten etc die entsprechende Airline ein - ohne das der Kunde dadrauf Einfluss hat. Damit ist Green ganz klar Veranstalter. Anders sähe es zum Beispiel aus wenn sich Airline XY entscheidet: "Mensch - Paderborn nach Sylt ist DIE Strecke überhaupt. Das beiten wir jetzt an und den Ticketverkauf macht für uns Green Airlines" - dann wäre die Airline sowohl vertragsschliessender als auch ausführender Luftfrachtführer
globetrotter88 Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 2 Stunden schrieb AN-12: welche PC-12 ist denn geflogen? F-HJFP von Get1jet ist am Sonntag geflogen. 1
debonair Geschrieben 26. Oktober 2021 Melden Geschrieben 26. Oktober 2021 vor 2 Stunden schrieb AN-12: Meiner Meinung ist deswegen auch Green Airlines kein reiner Tickethändler, der Flugscheine auf bestimmten Strecken verkauft, sondern eben ein Reiseveranstalter (auch wenn "nur-Flug" angeboten wird - und zwar aus folgenden Gründen: - Green Airlines bietet das Produkt in eigenem Namen an - Green Airlines bestimmt die Ziele, Flugzeiten etc und kauft dann auf Grund des Buchungsvolumens, Verfügbarkeiten etc die entsprechende Airline ein - ohne das der Kunde dadrauf Einfluss hat. Damit ist Green ganz klar Veranstalter. Definitiv NEIN! Denn seit dem 1. Juli 2017 gelten in Deutschland die neuen Regeln zum Reiserecht und die sagen eindeutig aus: Reiseveranstalter ist, wer ein Paket von mindestens zwei verschiedenen Arten von Reiseleistungen für die gleiche Reise anbietet oder wer in der Werbung die Begriffe wie „Pauschalreise“, „Pauschale“, „Package“ oder „Arrangement“ verwendet. Also muesste Green Airlines z.B. Flug UND Hotel im Paket anbieten...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden