Tschentelmän Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Am 20.12.2021 um 15:35 schrieb AV2: Tayaranjet aus Bulgarien hat den Betrieb eingestellt. Schade, die 737 Classic-Pax Betreiber werden langsam rar... Für die zwei alten Maschinen dürfte es mit etwas Glück vielleicht zumindest als Frachter weiter gehen...
debonair Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 vor 7 Stunden schrieb derflo95: muss sich Lazio Rom wohl n neuen Mannschaftsflieger suchen... Nein! Die haben schon vorher den Vertrag einfach auslaufen lassen... 2
AV2 Geschrieben 26. Dezember 2021 Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 (bearbeitet) OFD scheint über Flüge ab Essen-Mühlheim auf die ostfriesischen Inseln nachzudenken. Im Moment finden dazu online Umfragen statt. Bearbeitet 26. Dezember 2021 von AV2
emdebo Geschrieben 26. Dezember 2021 Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 Nachdem Meer-Express mit den Flügen nach Norderney, Juist und Borkum vom benachbarten Flugplatz Bottrop einen Rückzieher gemacht hat, sieht OFD da evtl. einen Kundenkreis im Dreieck zwischen Düsseldorf, Essen und Mülheim und im Ruhrgebiet.
A359 Geschrieben 27. Dezember 2021 Melden Geschrieben 27. Dezember 2021 Am 26.12.2021 um 15:37 schrieb emdebo: Nachdem Meer-Express mit den Flügen nach Norderney, Juist und Borkum vom benachbarten Flugplatz Bottrop einen Rückzieher gemacht hat, sieht OFD da evtl. einen Kundenkreis im Dreieck zwischen Düsseldorf, Essen und Mülheim und im Ruhrgebiet. Würde mir gefallen! Meerexpress konnte ich leider nur einmal nutzen.
Emanuel Franceso Geschrieben 29. Dezember 2021 Melden Geschrieben 29. Dezember 2021 Für die Zukunft von EGO Airways sieht es momentan nicht gut aus (eigentlich schon seit längerem). Der einzige Flieger, eine E190 (I-EGOA) ist heute Nachmittag nach Köln überstellt worden (war der nicht von German Airways geleast?), die Buchungsmaske ist leer und wenn der unten verlinkte Artikel stimmt, wird schon seit geraumer Zeit versucht Vermögenswerte zu veräußern. Die Kooperation mit Lumiwings (Codeshare auf von Lumiwings durchgeführten Flügen) endete im Dezember. Bei Lumiwings selbst sind die geplanten Strecken ex Parma und ex Forli mittlerweile auch nicht mehr buchbar. https://italiavola.com/2021/12/29/ego-airways-le190-ritorna-alla-german-airways-tante-voci-ma-poche-certezze/
kfk2011 Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 Asiana Airlines plant den A380 zu reaktivieren - ab Ende März 2022 auch nach FRA. https://reisetopia.de/news/asiana-airlines-airbus-a380-frankfurt/
Fluginfo Geschrieben 30. Dezember 2021 Melden Geschrieben 30. Dezember 2021 vor 13 Minuten schrieb kfk2011: Asiana Airlines plant den A380 zu reaktivieren - ab Ende März 2022 auch nach FRA. https://reisetopia.de/news/asiana-airlines-airbus-a380-frankfurt/ Auch Etihad will den A380 reaktivieren ist derzeit bei a.net zu lesen.
Avroliner100 Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 (bearbeitet) Am 29.12.2021 um 19:09 schrieb Emanuel Franceso: Für die Zukunft von EGO Airways sieht es momentan nicht gut aus (eigentlich schon seit längerem). Der einzige Flieger, eine E190 (I-EGOA) ist heute Nachmittag nach Köln überstellt worden. Buchungsmaske ist leer und wenn der unten verlinkte Artikel stimmt, wird schon seit geraumer Zeit versucht Vermögenswerte zu veräußern. Es soll wohl im Sommerflugplan 2022 weitergehen ... mit zwei ebenfalls geleasten Superjet SSJ 100. Eine soll in Catania, die andere in Parma stationiert werden. Woher die Flieger kommen sollen (Neu oder gebraucht /ex. Interjet/Cityjet ...), bleibt offen. Sukhoi will sich derzeit nicht äußern, dürfte allerdings an einer Platzierung in Europa sehr interessiert sein. https://italiavola.com/2021/12/31/ego-airways-interessata-al-ssj100-per-il-suo-rilancio/ https://aviation.direct/ego-airways-versucht-neustart-mit-sukhoi-superjet Bearbeitet 31. Dezember 2021 von Avroliner100
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. Januar 2022 Melden Geschrieben 4. Januar 2022 Die Südkoreanische Kartellbehörde hat die Übernahme von Asiana durch Korean unter Auflagen freigegeben. Bedingung ist, dass Slots und Streckenrechte auf 10 Strecken zurückgegeben werden. Die Wettbewerbsehörden der Republik China, Thailand, Türkei und Vietnams haben bereits zugestimmt. Folgende Behörden müssen ihre Zustimmung noch erteilen: US, EU, UK, Japan, Australian, Singapur, China. Im laufe des Monats wollen die beiden Gesellschaften die Fusion finalisieren.
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Januar 2022 Melden Geschrieben 4. Januar 2022 Oman Air hofft bis Ende 2022 den Beitritt zur OneWorld Allianz zu schaffen. Im Rahmen des Beitritts überprüft Oman Air auch die bestehenden Code Share Vereinbarungen mit anderen Airlines, von denen einige wohl beendet werden (Man darf gespannt sein, ob das Abkommen mit LH weitergeführt wird). Eigene Flüge in die USA wird Oman Air nicht anbieten, Gäste werden stattdessen via Doha (QR) oder LHR (AA) geleitet. https://samchui.com/2022/01/04/interview-with-oman-air-ceo-abdulaziz-al-raisi/#.YdSEoC9XZpS
Avroliner100 Geschrieben 10. Januar 2022 Melden Geschrieben 10. Januar 2022 EGO Airways aus Italien wurden Betriebsgenehmigung und AOC (zumindest temporär) von der ital. Luftfahrtbehörde Enac Entzogen. Unlängst hatte German Airways die einzige E190 zurückgeholt, gleichzeitig soll ein Neustart mit Superjet 100 angestrebt werden. Dies wird nun einen Schritt unwahrscheinlicher. https://www.aerotelegraph.com/lizenz-von-ego-airways-ausgesetzt
Avroliner100 Geschrieben 12. Januar 2022 Melden Geschrieben 12. Januar 2022 (bearbeitet) Air Greenland darf die Dash8 per Ausnahmegenehmigung nun auch ohne Flugbegleiter fliegen. Allerdings dürfen maximal 19 der 37 Plätze belegt sein. Wie auch bei kleineren Flugzeugen mit Regulär 19 Sitzen (Jetstream 31 und B1900), die auch regulär ohne FA auskommen. Die Piloten müssen die Sicherheitsanweisungen übernehmen und den Passagieren eine Kontakt bzw. Ansprechmöglichkeit bieten. Hintergrund ist Corona bedingter Personalmangel. https://aviation.direct/ausnahmegenehmigung-air-greenland-fliegt-dash-8-ohne-flugbegleiter Bearbeitet 12. Januar 2022 von Avroliner100 1
Emanuel Franceso Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 Rettungsprogramm für Air Malta: 460 Stellen sollen abgebaut werden Weitere umprofitable Strecken sollen eingestellt werden Pläne für Langstreckenflüge in Richtung USA und Asien werden aufgegeben (Statt 2 A321XLR sollen wohl weitere 3 A320NEO eingeflutet werden). Einrichtung einer Basis außerhalb Malta's sowie Ausbau des Chartergeschäfts in den Wintermonaten. Die Flotte wird auf A320NEO vereinheitlicht, die Lackierung vereinfacht. Auslagerung von Gepäck- und Groundhandling (Abbau von etwa 300 Arbeitsplätzen) sowie neue Arbeitsverträge für das fliegende Personal. https://timesofmalta.com/articles/view/seven-key-changes-in-the-plan-to-keep-air-malta-in-the-sky.927895 https://twitter.com/tofly_totravel/status/1482097324000165894?cxt=HHwWjICy-bzqu5EpAAAA 1
Mario Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 Fliegt man nicht sowieso auch bereits ab Catania?
Fluginfo Geschrieben 15. Januar 2022 Melden Geschrieben 15. Januar 2022 vor 16 Minuten schrieb Mario: Fliegt man nicht sowieso auch bereits ab Catania? Bid ca. Sommer 2018 gab es in der Tat Flüge von Air Malta ex CTA zu diversen Zielen. Während der Pandemie bzw. schon etwas davor sind diese Flüge von KM eingestellt worden.
Avroliner100 Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 Croatia Airlines in Gesprächen mit Boeing über 12-15 737 Max. Interessant sei vor allem die Max 7. https://www.aerotelegraph.com/boeing-will-mit-737-max-croatia-airlines-von-airbus-zurueckgewinnen
born4fly Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 Welcher Grund verbirgt sich hinter dem heutigen (17.01.)Routing von NEOS I-NEOZ MXP-CGN-CAG-BKO-HAJ ? Touristen werden es sicher nicht sein ...?
Avroliner100 Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 vor 3 Minuten schrieb born4fly: Welcher Grund verbirgt sich hinter dem heutigen (17.01.)Routing von NEOS I-NEOZ MXP-CGN-CAG-BKO-HAJ ? Touristen werden es sicher nicht sein ...? Bundeswehr Mali?
born4fly Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 Gerade eben schrieb Avroliner100: Bundeswehr Mali? Wäre ein Grund. Aber,warum dann eine Italienische Maschine ? könnte das die Bundeswehr nicht selbst fliegen ?
Avroliner100 Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb born4fly: Wäre ein Grund. Aber,warum dann eine Italienische Maschine ? könnte das die Bundeswehr nicht selbst fliegen ? Scheint wohl nicht das erste mal so zu sein ... hier ein Artikel: https://www.bundeswehr.de/de/einsaetze-bundeswehr/mali-einsaetze/minusma-bundeswehr-un-einsatz-mali/einsatz-minusma-personalrotation-flughafen-mali-5092584 Zitat: Die hellblaue Boeing 737 der italienischen Fluggesellschaft Neos landet in Bamako. An Bord rund 70 Passagiere, überwiegend Soldatinnen und Soldaten, die heute in Mali ihren Einsatz für EUTMEuropean Union Training Mission Mali oder MINUSMAUnited Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali beginnen. Warum Neos? Gute Frage ... entweder man hat selbst kein (einsatzfähiges) Fluggerät, der A400 ist auf der Strecke zu “unbequem”, man will nicht gesehen werden ... oder es ist billiger. Bearbeitet 17. Januar 2022 von Avroliner100
born4fly Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) Über solche Einsätze in der "saure Gurken Zeit" hätten sich sicher auch deutsche Airlines gefreut. Wird wohl-wie fast immer- der Preis sein. wäre sicher auch mal eine Option für die MAX von Tuifly Bearbeitet 17. Januar 2022 von born4fly
Tschentelmän Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 Fragt sich jedoch, um wie viel günstiger muss NEOS gegenüber einer deutschen Airline anbieten, um den Zuschlag zu bekommen... Geht die Bundeswehr knallhart nach dem Bestbieter-Prinzip vor, so dass auch der letzte Euro zählt oder haben deutsche Airlines einen gewissen Heimvorteil im Preisvergleich? Allerdings halte ich es auch für möglich, dass längst nicht jede Airline für so einen speziellen Flug und auf diese anspruchsvolle Destination anbietet...
born4fly Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Tschentelmän: Fragt sich jedoch, um wie viel günstiger muss NEOS gegenüber einer deutschen Airline anbieten, um den Zuschlag zu bekommen... Geht die Bundeswehr knallhart nach dem Bestbieter-Prinzip vor, so dass auch der letzte Euro zählt oder haben deutsche Airlines einen gewissen Heimvorteil im Preisvergleich? Allerdings halte ich es auch für möglich, dass längst nicht jede Airline für so einen speziellen Flug und auf diese anspruchsvolle Destination anbietet... Im Fall der Neos halte ich es für möglich,das man im Verzögerungsfall quasi auf einem Drittel der Strecke die Crew tauschen kann,bei einem Zwischenstop, was für deutsche Crews (Ruhezeiten) vielleicht schon grenzwertig werden könnte. Einen Vorteil hätte da warscheinlich Eurowings,mit ihrer Crew-Base auf Mallorca. Dort könnte man im Notfall auch tauschen. Bearbeitet 17. Januar 2022 von born4fly
ThomasLEJ Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 Weiß jemand warum QY387 MIA-AMS nach LEJ divertiert ist? Gerade bei FR24 gesehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden