Dorftrottel Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 @debonair Ich denke @TobiBERging es um Abkommen bzw. Zubringer mit bzw. für die Kreuzfahrtindustrie in Fort Lauderdale.
HB-IPK Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 vor 6 Stunden schrieb TobiBER: Es gibt keine Abkommen mit anderen Airlines....also auch keine Zu-/Abbringer. https://aviation.direct/norse-und-flyr-arbeiten-ueber-dohop-plattform-zusammen Die beiden Einbeinigen werden den Marathon trotzdem nicht gewinnen.
Avroliner100 Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb NCC1701: Du sagst es. Die Zahlen sind ja fast schon eine gute Prognose dafür, dass für einen reinen PAX Betrieb die A321(X)LR für solche Strecken gut geeignet wäre. ...NCC1701 Sind Sie leider nicht unbedingt, da Norse auch diese Zahlen zu hohem Anteil über Sales generiert. Oder überspitzt: 150 verkaufte Plätze sind zwar gut für einen XLR. Wenn diese 150 Plätze aber nur für je 150 Euro pro Eco Platz an den Pax gebracht werden, trägt sich auch der XLR noch lange nicht. Und ob du auch bei einem dreimal so hohen Erlös immer noch im Schnitt 150 Pax bekommst, lässt sich aus den Norse Zahlen nicht ableiten. Es sind immer Auslastung und Yield, die beide passen müssen. Und bei Norse scheint aktuell weder das eine, noch das andere zu passen. Zudem eine echte Business Class als Yieldgenerator fehlt. Ich würde sogar fast soweit gehen und in den Raum werfen, dass diesbezüglich die alten AB Zahlen aus 2017 verwertbarer sind, als jene Norse Zahlen von 2022. Bearbeitet 4. Januar 2023 von Avroliner100
TobiBER Geschrieben 4. Januar 2023 Melden Geschrieben 4. Januar 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb debonair: Und was ist das hier fur ein Abkommen?! https://mediacentre.easyjet.com/story/15537/norse-atlantic-airways-joins-worldwide-by-easyjet-connections-service-opening-up-transatlantic-connections-for-customers-via-london-gatwick-and-berlin ...ist mehr ein Marketing-Gag - kein typische Kooperation im IATA/BSP-Stil wie sie die Legacy-Carrier vollziehen. Läuft komplett via dohop - also auch nur dort buchbar und für den Kunden eher ein Nachteil, falls was schiefläuft. Vor allem gut, weil U2 auch nach Oslo fliegt..... PS: Problematisch ist auch, dass die MCT 3 Stunden betrifft - daher für den "Normalo" alles andere als attraktiv. Bearbeitet 4. Januar 2023 von TobiBER
Ich86 Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 Gab es nicht mal die Zahlen, dass Norse 50% Umsteiger ab Berlin hatte?
oldblueeyes Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Ich86: Gab es nicht mal die Zahlen, dass Norse 50% Umsteiger ab Berlin hatte? Ja, aber neuerdings wird die S-Bahn nicht mehr dazu gezählt. Seien wir realistisch, Easy scheint Berlin nicht so sehr zu mögen wie am Anfang und Pools für Umsteiger gibt es nicht mehr so viele. Bearbeitet 6. Januar 2023 von oldblueeyes 4
Avroliner100 Geschrieben 6. Januar 2023 Melden Geschrieben 6. Januar 2023 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Ich86: Gab es nicht mal die Zahlen, dass Norse 50% Umsteiger ab Berlin hatte? Muss sich ja nicht gegenseitig ausschließen. Man kann auch bei 50% Umsteigern schlechte Auslastungszahlen haben. Würde für BER-JFK bedeuten, dass von 170 Passagieren insgesamt bei 50% Umsteigern je 85 Passagiere Umsteiger und die anderen 85 Lokalgäste sind. Im (hier November) Durchschnitt natürlich. Wobei ich mir selbst 85 Umsteiger eher schwer vorstellen kann. Warum: Weil bei EasyJet entscheidende Frequenzen wegfallen und weggefallen sind. In Zeiten, in jenen eine EasyJet viele Ziele noch mehrmals täglich bedient hat, war das gut möglich. Je mehr das EasyJey Netzwerk allerdings zulasten der Frequenz ausgedünnt wird, desto schwieriger wird das. Ebenso: Je geringer die Auslastung, desto weniger Umsteiger braucht es auch, um den Umsteigeanteil statistisch hoch zu halten. Ob das jetzt für Norse mit ihrer mehr als 300 Sitzigen 789 eine frohe Botschaft ist, wage ich zu bezweifeln. Norse könnte sich zumindest überlegen, ob sie sich nicht von LCC Modell auf Langstrecke Trennen … und wenigstens eine Business Class vorne reinbauen wollen und das aktuelle “Premium Produkt” als Premium Eco nach hinten schieben. Weniger Sitze, die man verkaufen muss, dafür potentiell höhere Erlöse, zu denen man aktuell erst gar nicht in der Lage ist, da man kein Angebot in diesem Segment hat. Point to Point Langstrecke funktioniert so schon schlecht genug … aber reines Low Cost Point to point ohne Business Class hat noch keiner Langfristig profitabel gepackt. Je höher die Produktdiversifizierung, desto besser. Andersrum gibt’s wenigstens n paar Kandidaten, die ohne Feeder auskommen. Namentlich Virgin Atlantic, Corsair oder Neos. Auch da wird keiner reich, aber wenigstens scheint es zum knappen überleben zu reichen. Ebenso stellt sich die Frage: Finde ich in einem Catchment einfacher rund 300 Economy Gäste, oder könnte es in Grosstädten nicht vorteilhafter sein, auch 20-30 Business Gästen ein Angebot zu unterbreiten? Dass das aktuelle Geschäftsmodell hakt, ist jedenfalls nicht zu übersehen. Man schafft es selbst mit massiven Sales nicht, die Maschinen über den Teich vollzubekommen … macht sich mit diesen Sales zugleich die Yields völlig kaputt - und das ganze in einer Zeit, in der zwischen Europa und Nordamerika Yieldtechnisch eine wahre Goldgräberstimmung herrscht und herrschte. Es hakt überall, bei allen - aber wer es in diesem Jahr nicht geschafft hat, etwas profitbringendes aus dem Transatlantikgeschäft zu machen, macht etwas gewaltig falsch. Und Norse operiert ausschließlich in diesem Bereich. Klar sie sind Newcomer und selbst dafür sind die Zahlen schon nicht gut. Im aktuell Boomenden Marktumfeld allerdings solche schwachen Zahlen zu liefern, macht die Situation aber leider auch nicht wirklich besser. Bearbeitet 6. Januar 2023 von Avroliner100
debonair Geschrieben 9. Januar 2023 Melden Geschrieben 9. Januar 2023 Neben UX scheint nun auch 6B B787 von Norse zu mieten: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ln-fng Damit kann man die Flotte wenigstens etwas auslasten!
monsterl Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 (bearbeitet) Am 6.1.2023 um 18:15 schrieb Avroliner100: Andersrum gibt’s wenigstens n paar Kandidaten, die ohne Feeder auskommen. Namentlich Virgin Atlantic, Corsair oder Neos. Die Feederrolle bei Virgin Atlantic übernimmt British Airways. Und da sind die Umsteigezahlen von BA auf VS bzw. von VS auf BA in LHR höher als man denkt, weil regelmässig BA/VS z.B. auf Deutschland-MIA schon ab um 400-450€ Return buchbar ist (während BA/BA vielfach > 100€ teurer ist)... Bearbeitet 10. Januar 2023 von monsterl
locodtm Geschrieben 10. Januar 2023 Melden Geschrieben 10. Januar 2023 vor 5 Stunden schrieb monsterl: Die Feederrolle bei Virgin Atlantic übernimmt British Airways. Und da sind die Umsteigezahlen von BA auf VS bzw. von VS auf BA in LHR höher als man denkt, weil regelmässig BA/VS z.B. auf Deutschland-MIA schon ab um 400-450€ Return buchbar ist (während BA/BA vielfach > 100€ teurer ist)... Bisschen off-topic, aber gibt es da seitens BA ähnliche Verpflichtungen wie bei LH/DE, bzw. stammt das noch aus der BMI/Little Red Zeit?
Dorftrottel Geschrieben 3. März 2023 Melden Geschrieben 3. März 2023 Da es die Diskussion hier schon mal gab, Norse hat ihre Website aufgemöbelt und es jetzt gibt es dort auch die Möglichkeit die deutsche Sprache auszuwählen, neben norwegisch, italienisch und englisch.
Emanuel Franceso Geschrieben 3. März 2023 Melden Geschrieben 3. März 2023 Norse hat in 2022 eine Verlust von 175 Mill.$ eigeflogen, die durchschnittliche Auslastung lag bei 63%. https://norseprod.blob.core.windows.net/live/assets/Norse-2022-Half-Year-Report-2023-02.pdf
d@ni!3l Geschrieben 3. März 2023 Melden Geschrieben 3. März 2023 Gerade eben schrieb Emanuel Franceso: die durchschnittliche Auslastung lag bei 63%. Da reicht echt ein 321xlr
RobinHood Geschrieben 5. März 2023 Melden Geschrieben 5. März 2023 Ebenso lassen sich Umsteigeverbindungen auf der Norse Seite auswählen. Buchbar ist jedoch nichts.
Emanuel Franceso Geschrieben 30. März 2023 Melden Geschrieben 30. März 2023 Erste Strecken wurden für den WFP23/24 zur Buchung freigeschaltet: London LGW - Los Angeles, New York JFK, Orlando jew. 7/7 Paris CDG - New York JFK 7/7
Emanuel Franceso Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 Ab London Gatwick wurden weitere Ziele für den WFP23/24 freigeschaltet: Boston 4/7 Fort Lauderdale 7/7 Washington 3/7
Avroliner100 Geschrieben 5. Mai 2023 Melden Geschrieben 5. Mai 2023 (bearbeitet) Norse zieht sich möglicherweise zum WFP23 aus BER zurück. Zumindest sind im Winter keine Strecken mehr buchbar. Norse dazu: Zitat Ein Sprecher erklärt dazu auf Anfrage lediglich: «Wir sind noch dabei, unser gesamtes Netz für den Winter 2023 zu evaluieren.» Die All-Time-Auslastung soll bei Norse im Gesamten Netzwerk wohl bisher bei 61% liegen. Quelle https://www.aerotelegraph.com/macht-norse-in-berlin-den-abflug Ohne es zu beschreien … aber es scheint sich zu bestätigen, dass Low Cost Langstrecke ohne Feeder ein Nischenprodukt ist … und das auch vorerst so bleiben wird. Bearbeitet 5. Mai 2023 von Avroliner100 1
debonair Geschrieben 5. Mai 2023 Melden Geschrieben 5. Mai 2023 Am 17.4.2023 um 13:10 schrieb Emanuel Franceso: Ab London Gatwick wurden weitere Ziele für den WFP23/24 freigeschaltet: Boston 4/7 Fort Lauderdale 7/7 Washington 3/7 Dazu kommen noch weitere, wie z.B. Barbados: https://www.businesstraveller.com/business-travel/2023/05/04/norse-atlantic-to-launch-routes-from-gatwick-to-barbados-kingston-and-montego-bay/ Damit fliegt man nicht nur gegen jetblue und delta, sondern nun auch noch gegen BA und TUI Airways...
oldblueeyes Geschrieben 6. Mai 2023 Melden Geschrieben 6. Mai 2023 Es scheint deren letzter Strohhalm zu sein. P2P Langstrecke funktioniert nur im Londoner und Pariser Raum ( Corsair).
gateway Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 @Emanuel Franceso „Am 8.7.2023 um 07:58 schrieb Emanuel Franceso: Norse Atlantic Airways Paris CDG - Miami 4/7 ab 11.12.23 Miami - Berlin 1/7 ab 14.12.23 (Ersatz für Fort Lauderdale - Berlin)“ Die Flüge nach Miami sind ab sofort buchbar.
debonair Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 (bearbeitet) Am 5.5.2023 um 08:57 schrieb Avroliner100: Norse zieht sich möglicherweise zum WFP23 aus BER zurück. Zumindest sind im Winter keine Strecken mehr buchbar. Die "neue" Strecke nach MIA scheint ja ein Bekenntniss zum Standort Berlin zu sein! Bearbeitet 11. Juli 2023 von debonair
LH2112 Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 vor 19 Minuten schrieb debonair: Die "neue" Strecke nach MIA scheint ja ein Bekenntniss zum Standort Berlin zu sein! In dem Sinne ein Bekenntnis, da man eben noch Flüge anbietet. Aber einmal pro Woche Miami ist ja nicht wirklich was. BER-MIA soll hierbei ja Fort Lauderdale ersetzen, das letzten Winter schließlich dreimal pro Woche bedient wurde. Des Weiteren ist BER-JFK für den Winter noch nicht buchbar, mal sehen ob und in welchem Ausmaß die Strecke freigeschaltet wird.
Emanuel Franceso Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb LH2112: Des Weiteren ist BER-JFK für den Winter noch nicht buchbar, mal sehen ob und in welchem Ausmaß die Strecke freigeschaltet wird. Wahrscheinlich gar nicht; und falls doch, würde ich es nur für November, Dezember und Anfang Januar erwarten. Die Flotte ist mit dem bislang geplanten Programm allerdings fast vollständig ausgelastet.
Koelli Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb LH2112: BER-MIA soll hierbei ja Fort Lauderdale ersetzen, das letzten Winter schließlich dreimal pro Woche bedient wurde. Sehr gut. Miami ist ja auch viel zentraler, zum Beispiel für Kreuzfahrten
sft57 Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 New York kommt nicht zurück, es bleibt bei 1/7 Miami. https://www.aerotelegraph.com/norse-reduziert-berlin-angebot-im-winter-neu-nach-miami 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden