speedman Geschrieben 5. Januar 2021 Melden Geschrieben 5. Januar 2021 vor 13 Stunden schrieb EDCJ: Ich finde es schade,Diskussionen zu löschen,anstatt auszulagern. edit: ich schreibe Meine Überlegung nochmal in den LH-Thread,dort gehört er wohl eher rein. Ich hab die Beiträge wunschgemäß in einen neuen Thread verschoben, aber ein passender Titel fiel mir dazu nicht so wirklich ein. Den kannste dann ja noch ändern: https://forum.airliners.de/topic/61429-überlegung-zur-dokumentation-zum-verbleib-der-airberlin-flotte/ Gruß speedman
MattisSchaefer Geschrieben 17. Oktober 2021 Melden Geschrieben 17. Oktober 2021 Ich habe in einigen Unterlagen die mir vorliegen gelesen, dass Air Berlin bei den A319 trotz high density nur die MTOW Variante von 70000kg hatte. (Vgl. GMI 75500kg / HHI/EZY 73500kg) Diese Kombination macht keinen Sinn. Hatte man die Maschinen aus Kostengründen "abgelastet" bzw die Triebwerke gedrosselt?
TobiBER Geschrieben 6. März 2022 Melden Geschrieben 6. März 2022 D-ABAG und D-ALPA sind auf dem Weg in die Schrottpresse.
QF002 Geschrieben 6. März 2022 Melden Geschrieben 6. März 2022 vor 1 Stunde schrieb TobiBER: D-ABAG und D-ALPA sind auf dem Weg in die Schrottpresse. ALPA ist in Düsseldorf quasi schon verschrottet
TobiBER Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 Die D-ABBY wurde Opfer des Ukraine-Konfliktes und wurde nun nach CDT "entführt".
AeroSpott Geschrieben 12. März 2022 Melden Geschrieben 12. März 2022 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb TobiBER: Die D-ABBY wurde Opfer des Ukraine-Konfliktes und wurde nun nach CDT "entführt". Auch die D-ABBE, die zusammen mit der VP-BRL am 07.03. in AYT beschlagnahmt wurde. Bearbeitet 12. März 2022 von AeroSpott
TobiBER Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 D-ABBH bekommt ein zweites Leben als Frachter.
Leon8499 Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 (bearbeitet) Das könnte es jetzt öfter geben, die alten 737-800 der Air Berlin kommen jetzt ins beste Alter für einen Frachterumbau und bei der 737-800 wird momentan gefühlt alles für den Umbau aufgekauft, was bei drei nicht auf dem Baum ist. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber die ex D-ABAE, D-ABAT und D-ABAV fliegen z.B. schon als Frachter. Bearbeitet 15. April 2022 von Leon8499
AeroSpott Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 (bearbeitet) vor 43 Minuten schrieb Leon8499: Das könnte es jetzt öfter geben, die alten 737-800 der Air Berlin kommen jetzt ins beste Alter für einen Frachterumbau und bei der 737-800 wird momentan gefühlt alles für den Umbau aufgekauft, was bei drei nicht auf dem Baum ist. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, aber die ex D-ABAE, D-ABAT und D-ABAV fliegen z.B. schon als Frachter. D-ABAU und D-ABAY auch, D-ABBM befindet sich im Umbau, D-ABBE und D-ABAF sind ebenfalls Kandidaten. Bearbeitet 15. April 2022 von AeroSpott
D-ABUI Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 Die 3 A333, die Mal bei AB flogen (D-AERS,Q,K) wurden alle schon mit knapp 20 Jahren verschrottet. Waren die von den Mallorca-Flügen schon so durch? Eigentlich ja ein sehr frühes Alter zum verschrotten ...
AeroSpott Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 Die D-ABAC und D-ABBQ habe ich vergessen. Die D-ABBR wird wahrscheinlich demnächst auch ein Frachter.
d@ni!3l Geschrieben 15. April 2022 Autor Melden Geschrieben 15. April 2022 vor 43 Minuten schrieb D-ABUI: Die 3 A333, die Mal bei AB flogen (D-AERS,Q,K) wurden alle schon mit knapp 20 Jahren verschrottet. Waren die von den Mallorca-Flügen schon so durch? Eigentlich ja ein sehr frühes Alter zum verschrotten ... Glaube die hatten ein so geringes MTOW, dass sie kaum für Langstrecken geeignet waren, da gibt es einfach flexibleres Gerät
ABFlyer98 Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 vor 36 Minuten schrieb D-ABUI: Die 3 A333, die Mal bei AB flogen (D-AERS,Q,K) wurden alle schon mit knapp 20 Jahren verschrottet. Waren die von den Mallorca-Flügen schon so durch? Eigentlich ja ein sehr frühes Alter zum verschrotten ... Bzgl. der RQ liegst du falsch, die ist weiter für DHL als EI-HEB fleißig. Die beiden anderen gingen ja nach Russland. Warscheinlich hat sich das nicht unbedingt positiv auf eine Weiternutzung als Frachter ausgewirkt😅. vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l: Glaube die hatten ein so geringes MTOW, dass sie kaum für Langstrecken geeignet waren, da gibt es einfach flexibleres Gerät Gerade bei LTU flogen die 333er auch fleißig kürzere Langstrecken, z.b. über den Teich an die Ostküste. Zu AB-Zeiten geschah dies aber nur noch sehr sporadisch, da waren sie hauptsächlich Richtung PMI, Kanaren und Ägypten zu finden. Paar weitere Einzelheiten (u.a. auch Angaben über Cycles und Stunden) über die Flieger gibts hier: http://ltu-flugzeuge.de/geschichtederflugzeuge/airbus-a330/
AeroSpott Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 vor einer Stunde schrieb D-ABUI: Die 3 A333, die Mal bei AB flogen (D-AERS,Q,K) wurden alle schon mit knapp 20 Jahren verschrottet. Waren die von den Mallorca-Flügen schon so durch? Eigentlich ja ein sehr frühes Alter zum verschrotten ... vor 30 Minuten schrieb d@ni!3l: Glaube die hatten ein so geringes MTOW, dass sie kaum für Langstrecken geeignet waren, da gibt es einfach flexibleres Gerät LTU hatte ja insgesamt 8 A330-300, von denen aber die meisten schon bis 2002 die Flotte verlassen hatten: D-AERS 1997 - 2001, dann verleast an Skyservice, 2005 - 2008, danach bis 2011 Air Berlin, anschließend bis Ende 2015 I-Fly - scrapped D-AERQ 1997 - 2008, bis 2013 bei Air Berlin, nach Hi Fly seit 2018 bei ASL/DHL als Frachter D-AERK 1996 - 2008, bis 2013 bei Air Berlin, danach I-Fly bis Ende 2019 - stored D-AERJ 1995 - 1997, danach Skyservice und Malaysia Airlines, 2010 - 2019 bei Brussels, scrapped D-AERH 1995 - 2002, danach Skyservice, Hi Fly, Vietnam, von 2011-2016 Saudia opby Onur, stored D-AERG 1995 - 2002, danach Iberworld, von 2010-2015 Saudia opby Onur, scrapped D-AERF 1994 - 2006, danach Air Madrid und von 2007 bis 2019 Brussels, scrapped D-AERD 1998 - 2001, danach Skyservice, Malaysia, von 2010-2016 Saudia opby Onur, scrapped 1
schwarzerAbt Geschrieben 15. April 2022 Melden Geschrieben 15. April 2022 Kann mich noch an eine Umlauf erinnern von der A 333: DUS-AYT-FRA-AYT-DUS
TobiBER Geschrieben 9. Mai 2022 Melden Geschrieben 9. Mai 2022 D-ABAF nun auch auf dem Weg ein Cargoflieger zu werden - war übrigens früher einer der ganzen Werbeflieger gewesen.
AeroSpott Geschrieben 9. Juni 2022 Melden Geschrieben 9. Juni 2022 Die ehemalige D-ABCB / OE-LCB wurde in Singapur zum Frachter umgebaut und kommt bald für Titan Airways Malta zum Einsatz: https://www.planespotters.net/photo/1281194/9h-zta-titan-airways-malta-airbus-a321-211p2f Das ist dann neben der D-ASLD, D-ASLB, D-ABCF und D-ABCG der fünfte von 23 A321, der zum Frachter umgebaut wurde oder wird. D-ALSC dürfte vermutlich auch bald folgen.
TobiBER Geschrieben 21. September 2022 Melden Geschrieben 21. September 2022 (bearbeitet) D-ABFN fliegt jetzt für Air Cairo. D-ALPF wurde verschrottet. Bearbeitet 21. September 2022 von TobiBER
ben7x Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Am 9.6.2022 um 14:48 schrieb AeroSpott: Das ist dann neben der D-ASLD, D-ASLB, D-ABCF und D-ABCG der fünfte von 23 A321, der zum Frachter umgebaut wurde oder wird. Ausgeliefert an SalamAir aus Oman: https://www.planespotters.net/airframe/airbus-a321-200-a4o-oca-salamair/e21n63
Koelli Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Auch wenn es Offtopic ist: nachdem vorgestern eine sehr interessante Sendung über Aufstieg und Fall von "Pan Am" bei arte lief: Wo sind damals eigentlich die Pan Am Flieger hingegangen?
Stargazer Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb Koelli: Auch wenn es Offtopic ist: nachdem vorgestern eine sehr interessante Sendung über Aufstieg und Fall von "Pan Am" bei arte lief: Wo sind damals eigentlich die Pan Am Flieger hingegangen? https://www.airfleets.net/flottecie/Pan Am.htm Bearbeitet 22. Oktober 2022 von jubo14 unnötige persönliche Spitze entfernt 3
Koelli Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Stargazer: https://www.airfleets.net/flottecie/Pan Am.htm Da steht überhaupt nichts darüber, an welche Airlines die Maschinen damals hin gegangen sind.
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Doch, einfach mal auf Zahl unter "History" klicken. 1
Tschentelmän Geschrieben 22. Oktober 2022 Melden Geschrieben 22. Oktober 2022 Ich bin auch schon viele Jahre dabei und hab von vielem (immer noch) keine Ahnung. Aber deshalb ist man unter anderem ja dabei - um Wissen zu teilen und um Wissen zu kriegen - ohne dafür beurteilt zu werden. 5
moddin Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 (bearbeitet) Am 22.10.2022 um 09:45 schrieb Koelli: Auch wenn es Offtopic ist: nachdem vorgestern eine sehr interessante Sendung über Aufstieg und Fall von "Pan Am" bei arte lief: Wo sind damals eigentlich die Pan Am Flieger hingegangen? Oder hier: https://rzjets.net/operators/?show=1039 Dann bei Historic auf die einzelnen Flugzeugmuster klicken, und man bekommt alle Flieger angezeigt inkl deren History. Beispiel A300: https://rzjets.net/aircraft/?parentid=1039&typeid=3&frstatus=3 Mit der 4L-EFC ist sogar noch ein ehemaliger A300 aktiv (ex N213PA). Bearbeitet 29. Oktober 2022 von moddin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden