ben7x Geschrieben Mittwoch um 15:09 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:09 Aber wieso sollte man nach HAJ gehen, wenn man in FRA hervorragend neue Infrastruktur gestellt bekommt, mit Möglichkeit für weiteren Ausbau? Zumal man HQ, Technik usw. ja alles schon vor Ort hat. Und fraport das Plus an Wachstum wahrscheinlich auch sehr geil findet bzw. Bereit ist , das zu unterstützen.
Doom Geschrieben Mittwoch um 15:11 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:11 Na klar ist Frankfurt der am besten vernetzte Flughafen ( Bahn, Auto Flugzeug) Mir ging es jetzt erstmal nur darum ob das nicht Sinn machen könnte, den Hub zu wechseln. Haj ist einfach nur ein Beispiel. Ich könnte auch BER, LEJ, STR oder HAM nennen. Wobei ich den Haj da Immernoch vorne sehen würde.. Per Auto gut aus alles Richtungen zu erreichen (A2/A7) Vom HBF Fährt die S-Bahn auch gleich ins Terminal. Aber natürlich ist das kein Vergleich zu FRA. Wenn es Hessen sein bleiben soll aus rechtlichen Gründen, hab gehört in Kassel ist noch Kapazität frei 🤡 Spaß beiseite, natürlich hängt da noch viel mehr dran, wie Maintenence, Personal etc.
RED Geschrieben Mittwoch um 15:12 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:12 vor 43 Minuten schrieb Doom: Es gibt den 24h Betrieb, mit der Bahn erreichbar und ein relativ Großes Einzugsgebiet. die Bahn, die nachts nicht fährt... toll oder? HAJ hätte die idealen Bedingungen für ein Hub, wenn man das Terminal vom HAM hätte.
Doom Geschrieben Mittwoch um 15:13 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:13 vor 2 Minuten schrieb ben7x: Aber wieso sollte man nach HAJ gehen, wenn man in FRA hervorragend neue Infrastruktur gestellt bekommt, mit Möglichkeit für weiteren Ausbau? Zumal man HQ, Technik usw. ja alles schon vor Ort hat. Und fraport das Plus an Wachstum wahrscheinlich auch sehr geil findet bzw. Bereit ist , das zu unterstützen. Klar ist das ein Thema, ich denke nur das man an einem anderen Airport sich vielleicht nicht gegenseitig Kannibalisieren würde und man auch einfach ganz andere slot Möglichkeiten hätte. vor 2 Minuten schrieb RED: die Bahn, die nachts nicht fährt... toll oder? HAJ hätte die idealen Bedingungen für ein Hub, wenn man das Terminal vom HAM hätte. Im S-Bahn Betrieb zum/vom Airport könnte man das sicher regeln und im 1h takt weiter fahren. Aber das stimmt, das Terminal ist zu klein. Ich wollte mit Haj aber auch nur ein Beispiel nennen. Meinetwegen könnte es auch ein anderer sein. Es geht mir wie gesagt nur um die Frage ob ein Hub Wechsel nicht Sinn machen würde.
Flugopa Geschrieben Mittwoch um 15:19 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:19 vor 30 Minuten schrieb Doom: Bitte nehmt mich nicht gleich auseinander 😉 aber wäre es für eine Condor nicht auch ein Gedanke wert den Hub zu wechseln? Wenn der Zubringer Anteil der LH eh schon verschwindend gering ist und man das ganze selbst in die Hand nehmen möchte und sich nicht Kannibalisieren möchte mit discover etc. Kapazitäten sollten an anderen Flughäfen noch vorhanden sein. Ich würde jetzt auch mal was ganz wildes wie Haj einwerfen. 🫣 Es gibt den 24h Betrieb, mit der Bahn erreichbar und ein relativ Großes Einzugsgebiet. Ich mag freies Denken. Dafür schon mal Respekt! In der Praxis in Deutschland aber leider nein. Aus mehreren Gründen. FRA ist nunmal in der BRD bestens vernetzt. Der Rest fliegt halt über AMS, DXB oder IST. Hat ja Condor übrigens schon mal im Miniformat versucht, nannte sich Montagsdrehkreuz CGN, ne schicke Wellblechhütte ("Terminal West") wurde in Rekordzeit hingebaut (also für deutsche Verhältnisse), die zwei,drei Jahre den Frachtverkehr dort behindert hat, dann hatte man darauf keine Lust mehr... Condor weg, Hütte weg... (Airberlin in NUE auch, wenn auch nicht interkont...). Ich verstehe die Aktivitäten von Condor leider nicht (muss ich ja auch nicht). Eine TUI zum Beispiel kommunihiert doch ganz klar die Wünsche nach mehr Interkont, mehr Kreuzfahrten, die Grey-Hair-Pensionäre wollen es auch, warum kann man nicht einfach von HAM/DUS/FRA/STR/MUC nach Karibik, Kapstadt, Seychellen, Phuket und Co fliegen. Routierend, W-Pattern, Dreieck.... Was ist der Mehrwert vom 20. Flug von FRA nach Barcelona? 2
schneekiller Geschrieben Mittwoch um 15:21 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:21 vor 5 Minuten schrieb Doom: ch wollte mit Haj aber auch nur ein Beispiel nennen. Meinetwegen könnte es auch ein anderer sein. Es geht mir wie gesagt nur um die Frage ob ein Hub Wechsel nicht Sinn machen würde. Ein Hub Wechsel würde viel Geld kosten um die Infrastruktur am neuen Hub aufzubauen und das ja ohne die Garantie, dass nicht nach einem Jahr auch der LH-Konzern dort auf der Matte steht. Konkurenz läuft man nicht weg, der muß man sich stellen und das Beste aus den Gegebenheiten machen.
sportybo Geschrieben Mittwoch um 15:22 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:22 Die S-Bahn zum HAJ fährt übrigens nachts durch -außer zwischen 1:30-3:30 nur stündlich - aber düfte wohl das kleine Problem darstellen;-)
Flugopa Geschrieben Mittwoch um 15:26 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:26 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb schneekiller: Konkurenz läuft man nicht weg, der muß man sich stellen und das Beste aus den Gegebenheiten machen. Du meinst einklagen, nicht wahr? (Merak etmeyin, her şey yoluna girecek) Ich kann dir versichern, die LH plant keinen Interkont-Hub in Hannover oder Kassel.... Bearbeitet Mittwoch um 15:26 von Flugopa Tippo 2
oldblueeyes Geschrieben Mittwoch um 15:35 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:35 vor 19 Minuten schrieb Doom: Klar ist das ein Thema, ich denke nur das man an einem anderen Airport sich vielleicht nicht gegenseitig Kannibalisieren würde und man auch einfach ganz andere slot Möglichkeiten hätte. Tue uns allen den Gefallen und stelle diese Frage im Wachstumsfindungsthread für BER. Da gehen alle Lokalpatrioten ab wie die Eingeborenen wenn man Treuhand sagt.
d@ni!3l Geschrieben Mittwoch um 15:41 Melden Geschrieben Mittwoch um 15:41 Ne lass das lieber hier machen. Jetzt wird es zwar auch schnell unsachlich wenn man irgendwas Condor macht / machen könnte in Frage stellt, aber der BER Thread ist die Vorstufe zur Hölle Also rein subjektiv fände ich die Vorstellung einen dritten Hub in Deutschland zu haben schon interessant und LuckyLuke hat ja neulich auch sehr ausführlich erklärt, wie sich die Infrastruktur dort dafür eignen wurde. Und man könnte dann den Hub mit dem Incoming Verkehr nach BER direkt kombinieren ... Aber so recht glaube ich nicht dran. Man müsste ja alle Crews umstationieren bzw. shuttlen lassen. Mit Sozialplan und co unfassbar teuer. Hat es einen derart großen Umzug einer Airline jemals gegeben? Deshalb glaube ich nicht wirklich dran. Auch, weil FRA auch die Vorteile der zentralen Lage und des Fernbahnhofs hat (mit dem DE ja auch kooperiert)... Das aufzugeben wäre schon extrem mutig. Hätte DE aktuell in BER eher so 15-20 A/C jetzt schon und nicht (was sind das , 4-5?) , dann vielleicht. So nicht. 1
Blinski Geschrieben Mittwoch um 17:51 Melden Geschrieben Mittwoch um 17:51 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Netzplaner: Ich kann der Condor nur wünschen dass niemand hier Einfluss auf deren Flotteneinkauf hat. Niemand, wirklich niemand braucht einen Airbus A319. Im Unterhalt so teuer wie ein A320, schluckt Sprit wie ein A320, hat aber 17% geringere Earning Capacity. Ja, das ist zutreffend – allerdings weist der A319 im Vergleich zum A320 bis zu 50 % niedrigere Leasingkosten auf und erfordert in der Kabine zudem ein Crewmitglied weniger. Schon allein dadurch relativieren sich die 17 % geringere "Earning Capacity" deutlich, nicht wahr? Man sollte dabei auch nicht außer Acht lassen: Die Leasingkosten schlagen beim A320 mit durchschnittlich vier Umläufen pro Tag mit rund 2.000 Euro pro Leg zu Buche – das entspricht, bei voller Auslastung, etwa 11 Euro pro verkauftem Flugticket, beim A319 nur bei gut 7 Euro. In diesem Licht betrachtet wird schnell ersichtlich, wie relevant eine optimierte Flottenstruktur für die Wirtschaftlichkeit des Flugbetriebs tatsächlich ist. Ich kann ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, warum hier so vehement die Embraer 190 ins Spiel gebracht wird, während der A319 beinahe reflexartig ausgeschlossen wird. Aus operativer Sicht bringt die E190 für Condor keinerlei echten Vorteil – im Gegenteil: Sie ist kleiner, gehört einer gänzlich anderen Flugzeugfamilie an, ist weder im Flugbetrieb (Ops) noch in der Technik des Unternehmens etabliert und würde folglich neues, zusätzliches spezialisiertes Personal erfordern. All das führt zu erhöhter operativer Komplexität, was im Widerspruch zu einer effizienten, homogenen Flottenstruktur steht. Hinzu kommt: Der Treibstoffverbrauch der E190 liegt im realen Betrieb kaum unter dem des A319, in manchen Szenarien ist er pro Sitzplatz sogar ungünstiger. Leasingkosten bewegen sich auf vergleichbarem Niveau – teils ist die E190 sogar teurer, insbesondere bei guter Vorgeschichte. Bearbeitet Mittwoch um 17:53 von Blinski 6
d@ni!3l Geschrieben Mittwoch um 18:11 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:11 (bearbeitet) Sieh es / seht es doch mal ganz anders. Ja, ein 319 hat viele Synergien zur 320FAM, aber du kannst den halt auch nicht als Backup für den 320 immer nutzen. Nur 320 im Zubringerverkehr wäre einfacher und - ordentlicher SLF vorausgesetzt - auch wirtschaftlicher. Man muss ihn "nur" mit 75-80% durchschnittlich (!) füllen und er wird deutlich besser sein - also warum nicht direkt das Modell nutzen, was man auch abseits der Rotationen morgens/abends an den Hub auch nochmal nach PMI schicken kann abseits der Wellen? DE hat doch gar nicht den Druck eine 747 oder 380 zu füllen. D.h. man muss ja gar nicht die PAD, LJU, SCN, INN und co dieser Welt anschließen um irgendwie die Flüge zu füllen. Ggf. reichen die Ziele, wo man eben ein 320 füllen kann - bspw. FCO, BCN, LHR, BER etc. Also irgendwie wird immer zu schnell zu weit "extrapoliert" bei Condor. Also überspitzt gesagt: DE fliegt 3 Hub Zubringer Rotationen am Tag, schon muss man ein Hub-Verkehr à la Legacy aufbauen und braucht auch klein(er)es Gerät für die Milchkannen dieser Welt. Warum nicht einfach die "sicheren" Nummern mit genug P2P Nachfrage auf den Strecken mitnehmen und dafür das Gerät nutzen, was man hat ? Weil sind wir mal ehrlich: Innereuropäische Zubringer macht man nur, wenn man es wirklich muss - Geld verdient man woanders.... Also braucht man wirklich kleineres Gerät und ist das wirklich so offensichtlich, obwohl immer mehr Airlines sich gegen die 319 entscheiden? Ich meine die kennen die vermeintlich günstigeren Leasingkosten auch und dennoch entscheiden die sich dagegen, ggf. ist es nicht so einfach / offensichtlich wie es ausschaut? PS: Slots sind sehr wertvoll - nutzt man diese lieber für nen 321 Sitzer ans Mittelmeer oder 319 irgendwo anders hin, wenn der Ertrag pro Pax im Zweifel gleich ist ? Bearbeitet Mittwoch um 18:26 von d@ni!3l 1
Fluginfo Geschrieben Mittwoch um 18:30 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:30 vor 16 Minuten schrieb d@ni!3l: Sieh es / seht es doch mal ganz anders. Ja, ein 319 hat viele Synergien zur 320FAM, aber du kannst den halt auch nicht als Backup für den 320 immer nutzen. Nur 320 im Zubringerverkehr wäre einfacher und - ordentlicher SLF vorausgesetzt - auch wirtschaftlicher. Man muss ihn "nur" mit 75-80% durchschnittlich (!) füllen und er wird deutlich besser sein - also warum nicht direkt das Modell nutzen, was man auch abseits der Rotationen morgens/abends an den Hub auch nochmal nach PMI schicken kann abseits der Wellen? DE hat doch gar nicht den Druck eine 747 oder 380 zu füllen. D.h. man muss ja gar nicht die PAD, LJU, SCN, INN und co dieser Welt anschließen um irgendwie die Flüge zu füllen. Ggf. reichen die Ziele, wo man eben ein 320 füllen kann - bspw. FCO, BCN, LHR, BER etc. Also irgendwie wird immer zu schnell zu weit "extrapoliert" bei Condor. Also überspitzt gesagt: DE fliegt 3 Hub Zubringer Rotationen am Tag, schon muss man ein Hub-Verkehr à la Legacy aufbauen und braucht auch klein(er)es Gerät für die Milchkannen dieser Welt. Warum nicht einfach die "sicheren" Nummern mit genug P2P Nachfrage auf den Strecken mitnehmen und dafür das Gerät nutzen, was man hat ? Weil sind wir mal ehrlich: Innereuropäische Zubringer macht man nur, wenn man es wirklich muss - Geld verdient man woanders.... Also braucht man wirklich kleineres Gerät und ist das wirklich so offensichtlich, obwohl immer mehr Airlines sich gegen die 319 entscheiden? Ich meine die kennen die vermeintlich günstigeren Leasingkosten auch und dennoch entscheiden die sich dagegen, ggf. ist es nicht so einfach / offensichtlich wie es ausschaut? Deine Aussage ist aber nicht zutreffend im Jahr 2025, denn überall sind noch 319 im Einsatz. Flotten werden verkleinert, aber dies dauert bis zur vollständigen Ablösung noch. Kommen auch in die Jahre. vor 22 Minuten schrieb d@ni!3l: Sieh es / seht es doch mal ganz anders. Ja, ein 319 hat viele Synergien zur 320FAM, aber du kannst den halt auch nicht als Backup für den 320 immer nutzen. Nur 320 im Zubringerverkehr wäre einfacher und - ordentlicher SLF vorausgesetzt - auch wirtschaftlicher. Man muss ihn "nur" mit 75-80% durchschnittlich (!) füllen und er wird deutlich besser sein - also warum nicht direkt das Modell nutzen, was man auch abseits der Rotationen morgens/abends an den Hub auch nochmal nach PMI schicken kann abseits der Wellen? DE hat doch gar nicht den Druck eine 747 oder 380 zu füllen. D.h. man muss ja gar nicht die PAD, LJU, SCN, INN und co dieser Welt anschließen um irgendwie die Flüge zu füllen. Ggf. reichen die Ziele, wo man eben ein 320 füllen kann - bspw. FCO, BCN, LHR, BER etc. Also irgendwie wird immer zu schnell zu weit "extrapoliert" bei Condor. Also überspitzt gesagt: DE fliegt 3 Hub Zubringer Rotationen am Tag, schon muss man ein Hub-Verkehr à la Legacy aufbauen und braucht auch klein(er)es Gerät für die Milchkannen dieser Welt. Warum nicht einfach die "sicheren" Nummern mit genug P2P Nachfrage auf den Strecken mitnehmen und dafür das Gerät nutzen, was man hat ? Weil sind wir mal ehrlich: Innereuropäische Zubringer macht man nur, wenn man es wirklich muss - Geld verdient man woanders.... Also braucht man wirklich kleineres Gerät und ist das wirklich so offensichtlich, obwohl immer mehr Airlines sich gegen die 319 entscheiden? Ich meine die kennen die vermeintlich günstigeren Leasingkosten auch und dennoch entscheiden die sich dagegen, ggf. ist es nicht so einfach / offensichtlich wie es ausschaut? PS: Slots sind sehr wertvoll - nutzt man diese lieber für nen 321 Sitzer ans Mittelmeer oder 319 irgendwo anders hin, wenn der Ertrag pro Pax im Zweifel gleich ist ? Nimm doch bitte zur Kenntnis, dass man für diesen Sommer sich bereits für 319 entschieden hat.
d@ni!3l Geschrieben Mittwoch um 18:35 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:35 Es ist schon ein Unterschied, ob ich aus historischen Gründen ein Flugzeug habe und es (noch) nicht abgegeben habe als es extra - gegen den Trend- einzuflotten, oder? Wie gesagt, man kann jeden Euro nur ein mal ausgeben und ggf. bekommt man etwas, was sich besser verzinst? Aber was nenne ich dir Argumente, du liest sie ja eh nicht....
Fluginfo Geschrieben Mittwoch um 18:37 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:37 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Es ist schon ein Unterschied, ob ich aus historischen Gründen ein Flugzeug habe und es (noch) nicht abgegeben habe als es extra - gegen den Trend- einzuflotten, oder? Wie gesagt, man kann jeden Euro nur ein mal ausgeben und ggf. bekommt man etwas, was sich besser verzinst? Aber was nenne ich dir Argumente, du liest sie ja eh nicht.... Sind ja keine eigenen Maschinen, sondern geleast wie vermutlich auch weitere im nächsten Jahr.
d@ni!3l Geschrieben Mittwoch um 18:38 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:38 (bearbeitet) Und auch für Leasing kannst du jeden Euro nur einmal ausgeben.... Bei dem einen werden im Zweifel aus einem Euro 1,03€ beim anderen 1,05€. Auf was setzt du den Euro? Bearbeitet Mittwoch um 18:38 von d@ni!3l
Fluginfo Geschrieben Mittwoch um 18:39 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:39 Gerade eben schrieb d@ni!3l: Und auch für Leasing kannst du jeden Euro nur einmal ausgeben.... Wenn man den 319 aber leichter beschaffen kann oder gar kein Flieger hat, was würdest du machen. vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: Und auch für Leasing kannst du jeden Euro nur einmal ausgeben.... Du unterstellst Condor sie können nicht wirtschaften, auf welcher Grundlage?
d@ni!3l Geschrieben Mittwoch um 18:43 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:43 Slots und Personal sind auch knapp. Weiß nicht, ob ich das auf etwas mit schlechten Stückkosten / Stückerträgen setzen würde. Deiner Logik nach müsste ja jeder der wachsen will auf 319 setzen. Also dass etwas leicht und günstig verfügbar ist ist ja meist kein guter Indikator, dass da Gold lauert, oder ?
Fluginfo Geschrieben Mittwoch um 18:43 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:43 vor 5 Minuten schrieb d@ni!3l: Und auch für Leasing kannst du jeden Euro nur einmal ausgeben.... Bei dem einen werden im Zweifel aus einem Euro 1,03€ beim anderen 1,05€. Auf was setzt du den Euro? Hast du dir die Betechnung von User Blinski mal angeschaut?
d@ni!3l Geschrieben Mittwoch um 18:44 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:44 vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Du unterstellst Condor sie können nicht wirtschaften, auf welcher Grundlage? Hä ? Das steht da doch gar nicht. Aber auch Leasing kostet Geld. Man kann nur ausgeben was man hat.
Fluginfo Geschrieben Mittwoch um 18:45 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:45 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Slots und Personal sind auch knapp. Weiß nicht, ob ich das auf etwas mit schlechten Stückkosten / Stückerträgen setzen würde. Deiner Logik nach müsste ja jeder der wachsen will auf 319 setzen. Also dass etwas leicht und günstig verfügbar ist ist ja meist kein guter Indikator, dass da Gold lauert, oder ? Natürlich ist der A319 nur eine Übergangslösung, aber eine die m.E. gar nicht so verkehrt.
d@ni!3l Geschrieben Mittwoch um 18:45 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:45 Gerade eben schrieb Fluginfo: Hast du dir die Betechnung von User Blinski mal angeschaut? Hast du meine Antwort dazu gelesen ? Ich bin auf alles dazu eingegangen. Hör doch mal bitte auf Beiträge zu kommentieren die du nicht gelesen hast.
Fluginfo Geschrieben Mittwoch um 18:47 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:47 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Hast du meine Antwort dazu gelesen ? Ich bin auf alles dazu eingegangen. Hör doch mal bitte auf Beiträge zu kommentieren die du nicht gelesen hast. Dein Beitrsg ist viel zu weit ausgeholt und unpassend.
d@ni!3l Geschrieben Mittwoch um 18:47 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:47 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Fluginfo: Nimm doch bitte zur Kenntnis, dass man für diesen Sommer sich bereits für 319 entschieden hat. Welche MSN der 319 flottet denn Condor in ihr AOC ein? Du veränderst gerade wieder das Thema über das man redet, nur, damit es passt. Der Grund der 319 Diskussion ist ja der Beitrag von Blinski, dass der 319 wegen der Synergien innerhalb der Condor Flotte sinn machen würde. Welche Synergien hat man denn da im Wetlease? Das ist doch am Thema vorbei ... Aber naja, dazu muss man auch lesen, was andere schreiben und nicht einfach nur: Schreiben... vor 3 Minuten schrieb Fluginfo: Dein Beitrsg ist viel zu weit ausgeholt und unpassend. Ich könnte ja fragen an welcher Stelle und ob du mal irgendeine These die du aufstellst auch mal wirklich begründest, aber ich lasse es. Mit dir über BWL Themen zu reden ist wirklich wie mit nem Blinden über Farbe zu reden. Das ist alles so "naja, es müsste ca. so sein, man fliegt einfach, dann rechnet sich das". Chancen / Risiken / Kosten - alles egal. Bearbeitet Mittwoch um 18:51 von d@ni!3l 1
Fluginfo Geschrieben Mittwoch um 18:51 Melden Geschrieben Mittwoch um 18:51 vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Welche MSN der 319 flottet denn Condor in ihr AOC ein? Du veränderst gerade wieder das Thema über das man redet, nur, damit es passt. Das Thema ist, wie man die neuen Ziele und Erweiterungen auf 21/7 mit der bestehenden Flotte bewältigen kann. Dabei kam von diversen Usern die Erweiterung des Leasings von A319 ins Spiel. Jetzt kommst du mit Kauf von A319 durch Condor, was faktisch scheinbar nur du forderst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden