EDDS/EDDC Pax Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 positive Effekte für beiden Seiten.Jetzt darüber zu spekulieren auf was es hinauslaufen könnte ist zum jetzigen Zeitpunkt allemal Unsinn.
sabre Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 .....ganz nebenbei werden 2 767 die Flotte verlassen....
d@ni!3l Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 Und ich dachte man gibt TCUK noch 757 ab um von denen 767 zu bekommen ?
moddin Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb sabre: .....ganz nebenbei werden 2 767 die Flotte verlassen.... Quelle? Oder meinst du die beiden TCUK 6er, die zur Condor wechseln sollen, bevor sie Ende 2018 an den Leasinggeber zurückgehen? Bearbeitet 8. März 2017 von moddin
Condor767Winglet Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 vor 1 Stunde schrieb sabre: .....ganz nebenbei werden 2 767 die Flotte verlassen.... Wohl GDAJC und GTCCB im Januar 2018
Condor767Winglet Geschrieben 8. März 2017 Melden Geschrieben 8. März 2017 vor 1 Stunde schrieb sabre: die UI und UH Quatsch...wenn geht als erste Boeing 767 die UC !
Aerodude Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor 16 Stunden schrieb RudiFHW: Könnte auf eine Aufteilung des Geschäftes in Kurz-/Mittelstrecke für Germania und Langstrecke für Condor hinauslaufen ?? Ich denke, dass sich Condor und Germania gut ergänzen. Germania fliegt viel ab kleineren Flughäfen und besetzt damit einen Markt, aus dem Condor sich zurück gezogen hat (FDH, PAD...) und hat sich Nischen erarbeitet in den Condor noch nie/oder schon sehr lange nicht mehr geflogen ist. Sollte Germania wiederum Langstrecken-Ambitionen haben, kann man diese durch eine Kooperation schnell und günstig erreichen . Ich sehe hier vielleicht schon für 2018 die Möglichkeit enger zu kooperieren, man kann Überschneidungen im Streckennetz reduzieren und somit den Yield erhöhen. Im Rahmen der Konsolidierung (TUI mit Nikki, AB für LH) haben natürlich beide Firmen Druck, ebenfalls einen Partner zu finden. Da war auf dem deutschen Markt aber auch niemand sonst übrig.
Condorio Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Ich fliege im Sommer (26.8.) unter Condor-Flugnummer nach Catania (CTA). Auf der Website findet man nur "durchgeführt von Partner-Airline". Weiß jemand, wer diese Airline sein wird?
locodtm Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor 20 Minuten schrieb Condorio: Ich fliege im Sommer (26.8.) unter Condor-Flugnummer nach Catania (CTA). Auf der Website findet man nur "durchgeführt von Partner-Airline". Weiß jemand, wer diese Airline sein wird? Ab welchem Flughafen?
ccard Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 (bearbeitet) Condor fliegt nur von FRA nach CTA. Edit: Da mit A320 geflogen wird würde ich auf Thomas Cook Airlines Belgium (HQ) tippen. Bearbeitet 9. März 2017 von ccard
sabre Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor 21 Stunden schrieb Condor767Winglet: Quatsch...wenn geht als erste Boeing 767 die UC ! Das ist kein Quatsch, dort gibt es Probleme mit dem Leasing...
Condor767Winglet Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 vor 2 Stunden schrieb sabre: Das ist kein Quatsch, dort gibt es Probleme mit dem Leasing... Dann wird man wohl eine Lösung finden...aber niemals die Flieger abgeben ...
DE757 Geschrieben 9. März 2017 Melden Geschrieben 9. März 2017 Warum denn? Gibt mir Sicherheit inzwischen einiges an ähnlich alten 767 von Leasinggebern, mit denen man sich leichter einig wird.
Aerodude Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Condor fliegt künftig einige Strecken im Codeshare mit SW: http://abouttravel.ch/reisebranche/transport-luft-land/codeshare-abkommen-zwischen-condor-und-air-namibia/ Regionale Kooperationen (z.B. Gold in Brasilien) hat Condor schon recht viele - ein Codeshare ist m.E. aber neu.
Condor767Winglet Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb DE757: Warum denn? Gibt mir Sicherheit inzwischen einiges an ähnlich alten 767 von Leasinggebern, mit denen man sich leichter einig wird. Die müsste man doch dann wieder den Condor Standart mit Kabine, evtl WLs etc. anpassen...das würde auch wieder kosten ohne Ende verursachen Wo doch jetzt erstmal die Transaero 767 DABUO/DABUP komplett umgerüstet werden müssen Bearbeitet 10. März 2017 von Condor767Winglet
sabre Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 vor 14 Stunden schrieb Condor767Winglet: Dann wird man wohl eine Lösung finden...aber niemals die Flieger abgeben ... So so Lösung......aber nicht wenn es um die "Bonität" geht , und da gibt es anscheinend grosse Probleme bei diesen 2 Maschinen...
emdebo Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Kann die Beurteilung einer Bonität an "2 Maschinen" festgemacht werden oder ist da evtl. die Gesamtsituation gemeint?
Aerodude Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Gibt es dazu eigentlich eine Quelle?
Condor767Winglet Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 vor 1 Stunde schrieb Aerodude: Gibt es dazu eigentlich eine Quelle? Scheinbar ja nicht ... bei Condor selbst weiß man davon auch nichts
emdebo Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Hier gibt der Chef ein Interview bei airliners.de http://www.airliners.de/condor-kostenstrukturen-ralf-teckentrup/40925
Fluginfo Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Wann wird der komplette WFP 17/18 freigeschaltet? Der bisher veröffentlichte kommt mit 2 - 3 Langstreckenmaschinen weniger und fast halber Kurzstreckenflotte aus.
Lucky Luke Geschrieben 10. März 2017 Melden Geschrieben 10. März 2017 Ja gut, die Hälfte der Kurzstreckenflotte steht eh im Winter rum. Ist dieses Jahr nicht anders.
Tobi97 Geschrieben 11. März 2017 Melden Geschrieben 11. März 2017 Ist schon wieder kompletter Humbug, um nicht zu sagen Sch***, der hier verbreitet wird. Erstens: Jede Behauptung, die in den Raum gestellt wird, sollte und MUSS immer, das sollte einem eigentlich schon der gesunde Menschenverstand sagen, anhand einer Quelle belegt werden. Das ist FAKT und daran gibt's auch nichts zu rütteln. Punkt. Zweitens: Nen Kumpel von mir arbeitet bei der Condor in FRA (leider kann ich hier natürlich keinen Beweis posten, aber da muss mir jetzt einfach mal vertraut werden) und ich habe ihn mal aus jucks kontaktiert und gefragt, ob da wirklich was im Busch ist mit dem Leasing-Partner. Ich brauche glaube ich nicht schreiben, was er mir gesagt hat. Das sollte eigentlich schon durch den Anfang des Beitrags geklärt sein. Aber trotzdem kann man es natürlich nicht 100 prozentig dadurch ausschließen. Drittens: Selbst wenn es Probleme mit dem Leasing-Partner gäbe, würde die Condor eher darauf beharren, diese zu lösen, auch wenn man dann vielleicht mehr Geld für's Leasen ausgibt, als man eigentlich bereit wäre. Denn bis neue Maschinen, die den Anforderungen der Condor entsprechen, gefunden werden, Kabine komplett umgerüstet und Winglets installiert wurden, geht erstens einmal viel Zeit ins Land (und die hat CFG nicht) und zweitens geht wesentlich mehr Geld flöten (auch ausgelöst durch dann vielleicht zu geringe Kapazitäten auf der Langstrecke -> höhere Kosten für unplanmäßige Hotelaufenthalte, Wetlease etc.).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden