Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Gerade eben schrieb grounder:

Durchaus richtig, nur dann erkläre mir bitte unter diesen Gesichtspunkten die Systemrelevanz von Air Berlin.

Air Berlin hatte als zweitgrößte Airline eine Größe um LHG einen Wettbewerb zu bieten. Condor kann das nicht.

 

Wobei ich LH und Condor ohnehin nicht im direkten Wettbewerb sehe. Wenn dann Condor und EW. EW hat aber einen Großkonzern hinter sich und kann härter in den Wettbewerb.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Tefron:

Und bitte erkläre mal den Ex-Germania Kunden und Mitarbeitern, warum Condor einen Kreditbekommen sollte, Germania aber nicht. 

Auch wenn es niemals jemand zugeben würde glaube ich, dass der Zeitpunkt mit entscheidet wer einen Kredit bekommt und wer nicht.

-AB war ein Big Player und das Finanzdesaster hat in den Sommerferien den Höhepunkt gehabt.

Da blieb kaum eine andere Wahl als politisch abzusicher dass die AB vor der Planinsolvenz den SFP zu Ende fliegt 

 

-ST ist irgendwann Ende Januar/Anfang Februar gestrauchelt.

Kleiner(er) Anbieter und Irgendwo im Nirgendwo des Kalender 

 

-DE hat round about die doppelte Größe der Germania, wir haben Ende Hochsaison mit Herbstferien vor der Tür und DE ist im Langstreckenmarkt aktiv.

Dieser Ausfall wäre nicht zu kompensieren...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb grounder:

 

Durchaus richtig, nur dann erkläre mir bitte unter diesen Gesichtspunkten die Systemrelevanz von Air Berlin.

Da habe ich genauso argumentiert. Sind ohne AB die Langstrecken ex D viel teurer geworden oder kommt man nicht mehr in die Karibik? Ich sehe diesen Effekt nicht. Den würde es auch ohne DE nicht geben. Irgendwer wird sich finden - auch wenn es DY ist oder Level.

vor 1 Minute schrieb ATN340:

Auch wenn es niemals jemand zugeben würde glaube ich, dass der Zeitpunkt mit entscheidet wer einen Kredit bekommt und wer nicht.

-AB war ein Big Player und das Finanzdesaster hat in den Sommerferien den Höhepunkt gehabt.

Da blieb kaum eine andere Wahl als politisch abzusicher dass die AB vor der Planinsolvenz den SFP zu Ende fliegt 

 

-ST ist irgendwann Ende Januar/Anfang Februar gestrauchelt.

Kleiner(er) Anbieter und Irgendwo im Nirgendwo des Kalender 

 

-DE hat round about die doppelte Größe der Germania, wir haben Ende Hochsaison mit Herbstferien vor der Tür und DE ist im Langstreckenmarkt aktiv.

Dieser Ausfall wäre nicht zu kompensieren...

Oder kürzer: Bei AB stand eine Wahl an, jetzt nicht.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb DennyLong:

Air Berlin hatte als zweitgrößte Airline eine Größe um LHG einen Wettbewerb zu bieten. Condor kann das nicht.

 

Wobei ich LH und Condor ohnehin nicht im direkten Wettbewerb sehe. Wenn dann Condor und EW. EW hat aber einen Großkonzern hinter sich und kann härter in den Wettbewerb.

 

Condor ist JETZT die zweitgrößte Airline außerhalb der LHG. Und ja, allzugroß ist der Wettbewerb zwischen beiden gegenwärtig  nicht, dennoch bietet sie eine Alternative.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ATN340:

Dieser Ausfall wäre nicht zu kompensieren...

Warum muss er denn kompensiert werden? Muss der Staat garantieren, dass die Leute in den Urlaub kommen? Ist ja nicht so, als ob hier eine Grundversorgung gefährdet wäre.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ATN340:

Auch wenn es niemals jemand zugeben würde glaube ich, dass der Zeitpunkt mit entscheidet wer einen Kredit bekommt und wer nicht.

Der Zeitpunkt ist wohl eher hinsichtlich einer bevorstehenden Wahl entscheidend, als in Abhängigkeit der Flugplanperiode.

AB-Pleite -> Mitte August 2017 -> Bundestagswahl Ende September 2017. ;)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb d@ni!3l:

 

Oder kürzer: Bei AB stand eine Wahl an, jetzt nicht.

 

Das hat nichts mit bevorstehenden Wahlen zu tun. Systemrelevanz heisst doch nichts anderes als "Wie sehe ich als Regierung gut aus". AB und Condor stehen in Deutschland für Urlaub und das ist ein emotionales Thema bei allen Deutschen, damit kann man punkten. Germania war ein Nischenabieter,das Image zweigeteilt, da richtete staatl. Härte keinen großen Schaden an.

Bearbeitet von grounder
Geschrieben

Für einen Kredit steht ja auch noch die Frage im Raum, welche Sicherheiten es z.B. gibt. So sind einige Flugzeuge ja im Eigentum, zwar nicht viele, aber ein paar. Nur im Eigentum von Condor oder Thomas Cook? Weiss das jemand? Wenn im Eigentum von DE, können diese als Sicherheit herhalten? Welche Vermögenswerte gibt es sonst, die für eine Bank später in einer Verwertung interessant sein könnten?

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb GodBless:

Diese Aussage ist grandios! Vor allem mit Blick auf deinen Usernamen :-D Priceless!

 

Super gell? Finde ich nämlich auch. 

Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Vielleicht sollte ich mit Blick auf deinen usernamen das selbe tun?

God bless you!  

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb grounder:

Das hat nichts mit bevorstehenden Wahlen zu tun. Systemrelevanz heisst doch nichts anderes als "Wie sehe ich als Regierung gut aus".

Widersprichst du dir da nicht? Oder Ironie?

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb d@ni!3l:

Widersprichst du dir da nicht? Oder Ironie?

 

Ich hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Ich glaube solche Entscheidungen sind erstmal nicht an Wahltermine gebunden, sondern man versucht generell ein bürgernahes Bild abzugeben

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb ATN340:

Auch wenn es niemals jemand zugeben würde glaube ich, dass der Zeitpunkt mit entscheidet wer einen Kredit bekommt und wer nicht.

-AB war ein Big Player und das Finanzdesaster hat in den Sommerferien den Höhepunkt gehabt.

Da blieb kaum eine andere Wahl als politisch abzusicher dass die AB vor der Planinsolvenz den SFP zu Ende fliegt 

 

-ST ist irgendwann Ende Januar/Anfang Februar gestrauchelt.

Kleiner(er) Anbieter und Irgendwo im Nirgendwo des Kalender 

 

-DE hat round about die doppelte Größe der Germania, wir haben Ende Hochsaison mit Herbstferien vor der Tür und DE ist im Langstreckenmarkt aktiv.

Dieser Ausfall wäre nicht zu kompensieren...

Es kommt noch etwas dazu - bei AB hatte sich früh ein Weisser Ritter gemeldet, der grosse Teile haben wollte - und es lief so das aus staatlicher Sicht die Summe risikolos war. Das Geld ist ja auch zurück  bezahlt worden.

 

Abu Dhabi hat mitgespielt, dadurch Etihad, Lufthansa war früh am Bord -> alles konnte koordiniert verlaufen.

 

Jetzt ist es so dass bei Th Cook die Gläubiger das Sagen haben, evtl. die Banken beim Airlinekonsortium usw. Condor hatte sich schon länger der Hansa indirekt angeboten, so gross ist das Interesse insgesamt aber doch nicht das man nicht das Ausschalchten der Assets abgewartet hat.

Geschrieben (bearbeitet)

@grounder ... dies ist besonders vor Wahlen der Fall. Danach, nun ja. Kommt auch mal vor.

Bearbeitet von Gast
Bezug zu grounders Post
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb effxbe:

@grounder ... dies ist besonders vor Wahlen der Fall. Danach, nun ja. Kommt auch mal vor.

 

Richtig, aber das kommt nach Wählen ganz genauso vor. Deshalb trifft sich unsere Kanzlerin in NY mit einem 16 jährigen weinenden Mädchen, deshalb wird der Urlaubsflieger Condor gerettet. Das sind halt emotionale Themen oder anders ausgedrückt: Die Boulevardisierung der Politik.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb FW200:

Dann soll sich die Regierung eben mal aufraffen und statt dem Kredit per Ministererlaubnis zügig die Übernahme durch LH genehmigen, ehe eine funktionierende und profitable Traditionsfluggesellschaft, die überdies jahrzehntelang LH-Tochter war, von irgendwelchen EU-Bedenkenträgern mit Vorsatz gegen die Wand geflogen wird.

 

Das ist natürlich absolut wettbewerbsfördernd, der eh schon zu großen Nummer 1 die Übernahme der Nummer 2 zu ermöglichen. Wenn es irgendwen gibt, dem die Übernahme verboten oder nur stark eingeschränkt erlaubt werden sollte, dann die LH.

Geschrieben (bearbeitet)

Zusammengefasst: Die Geier warten, bis der Kondor endlich mal abnippelt, um sich das beste zu krallen. Die Fütterung des stolzen Kondors am 27. fällt ja auch schonmal aus. 

 

Nach paar Wochen kräht keine Sau mehr danach, vielleicht nur einige Hobbyanalysten hier im Forum. Lieber ein schnelles Ende als ein ewiges Theater darum. Und die 767/757 können verdient in die Wüste zu Cola Dosen verarbeitet werden. 

Bearbeitet von RobinHood
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Der_Stevie:

Warum muss er denn kompensiert werden? Muss der Staat garantieren, dass die Leute in den Urlaub kommen? Ist ja nicht so, als ob hier eine Grundversorgung gefährdet wäre.

Naja, als Grundversorgung würde ich es auch nicht bezeichnen.

Aber wie die anderen User schon schrieben, früher oder später sind Wahlen und da kommt es nicht gut wenn der letzte Urlaub geplatzt ist weil anders als AB die Firma mit der man fliegen wollte keine Unterstützung erfahren hat.

 

Last but not least ist DE auch ein Wirtschaftsfaktor.

Am Standort FRA die klare Nummer 2 hinter LH, einer der Hauptnutzer des neuen Stadteils Gateway Garden und einige Strecken bedient man exclusiv.

Der Effekt der entsteht wenn DE z.B. keine Gäste mehr zu AIDA und Co bringt ist nicht zu unterschätzen.

 

Wir reden "nur" von einer mittelgroßen Airline aber die Querverflechtungen sind erheblich!

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Leon8499:

 

Das ist natürlich absolut wettbewerbsfördernd, der eh schon zu großen Nummer 1 die Übernahme der Nummer 2 zu ermöglichen. Wenn es irgendwen gibt, dem die Übernahme verboten oder nur stark eingeschränkt erlaubt werden sollte, dann die LH.

 

Quatsch. Was ist denn um einen Deut »wettbewerbsfördernder«, wenn Kartellfundamentalisten solange einer Rettung Steine in den Weg legen, bis CFG plattgemacht ist?

 

Wie von anderen Diskussionsteilnehmern bereits ausführlich dargestellt, kommt es jetzt auf schnelles Handeln an, da Veranstalter wohl keine Kontigente auf Flügen in drei oder sechs Monaten mehr buchen werden, wenn es höchst zweifelhaft ist, ob Condor dann noch existiert, ebenso Einzelplatzbucher.

 

Wenn Condor gegen die Wand geflogen wird, ist die angebliche »eh schon zu großer Nummer 1« weiterhin unangefochten die Nr. 1 - und damit aus Wettbewerbssicht gar nichts gewonnen!

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb RobinHood:

Zusammengefasst: Die Geier warten, bis der Kondor endlich mal abnippelt, um sich das beste zu Krallen. Die Fütterung des stolzen Kondors am 27. fällt ja auch schonmal aus.

 

Du sprichst in Rätseln, was möchtest du uns mit der Fütterung genau sagen? 

Geschrieben

Wir sollten uns mal ein bisschen umschauen - Air France ringt in Paris auch nicht gleich nach XL und Aigle Azur.

 

Wenn man ehrlich ist sind die ganzen Pauschalbomber a la 757 auch nicht das was die Lufthansa haben will. Eher was für Tui and co.

 

Die Langstrecke wird man auch relativieren - einiges kann die Hansa aufstocken, andere Ziele werden fliessend von den 332 übernommen, es kann durchaus Potential für Kapazitäten geben, aber es werde auch Condorziele wegfallen, wenn nicht ausreichend Kontingente kurzfristig die Flieger füllen könnten.

 

Gute Leute werden die LangstreckenOps der Eurowings sicherlich bereichern können - die Umschichtung nach FRA unter der Hansa war da höchstwahrscheinlich eine vorausschauende Entscheidung.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb RobinHood:

Nach paar Wochen kräht keine Sau mehr danach, vielleicht nur einige Hobbyanalysten hier im Forum. Lieber schnell Ende als ein ewiges Theater darum. 

 

Geht‘s eigentlich noch? Abgesehen von den Auswirkungen auf die anstehenden Herbstferien: Hier geht’s auch um die 4900 Menschen, die da in Lohn und Brot stehen. Ich bezweifle, dass da in ein paar Wochen alle eine adequate Anstellung gefunden haben!

Geschrieben
Gerade eben schrieb ATN340:

Naja, als Grundversorgung würde ich es auch nicht bezeichnen.

Aber wie die anderen User schon schrieben, früher oder später sind Wahlen und da kommt es nicht gut wenn der letzte Urlaub geplatzt ist weil anders als AB die Firma mit der man fliegen wollte keine Unterstützung erfahren hat.

 

Last but not least ist DE auch ein Wirtschaftsfaktor.

Am Standort FRA die klare Nummer 2 hinter LH, einer der Hauptnutzer des neuen Stadteils Gateway Garden und einige Strecken bedient man exclusiv.

Der Effekt der entsteht wenn DE z.B. keine Gäste mehr zu AIDA und Co bringt ist nicht zu unterschätzen.

 

Wir reden "nur" von einer mittelgroßen Airline aber die Querverflechtungen sind erheblich!

 

SPD und CDU sind doch eh schon im

Keller? Wen wollen dann Wähler dann abstrafen? Die AfD oder Grüne? Dieses Argument ist so lästig wie ne Mücke im Schlafzimmer. 

 

Dann wird die pleite was positives haben. Weniger reisen, weniger Kreuzfahrten, Klimaziele erreicht und Greta hört auf zu weinen. 

 

 

vor 1 Minute schrieb Aerodude:

 

Du sprichst in Rätseln, was möchtest du uns mit der Fütterung genau sagen? 

  

 

Kein Gehalt. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Aerodude:

 

Du sprichst in Rätseln, was möchtest du uns mit der Fütterung genau sagen? 

 

Der typische Flurfunk spricht über ausfallende Gehälter/Löhne.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Aerodude:

 

Geht‘s eigentlich noch? Abgesehen von den Auswirkungen auf die anstehenden Herbstferien: Hier geht’s auch um die 4900 Menschen, die da in Lohn und Brot stehen. Ich bezweifle, dass da in ein paar Wochen alle eine adequate Anstellung gefunden haben!

 

Dann informiere dich zuerst, was so in den anderen Branchen abgeht. Dagegen sind die 5000 pillepalle. Außerdem gibt es ja auch ALG1 ;)  

Für manche Arbeitnehmer (Flugbegleiter) u.u eine Verbesserung des Gehalts ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...