Patrick W Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 5 Stunden schrieb Emanuel Franceso: D-ANLA: https://www.flickr.com/photos/143531276@N06/53815857013/ Kommt die als nächstes?!
schwarzerAbt Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 16 Minuten schrieb Patrick W: Kommt die als nächstes?! wenigstens die erste aus der A321 Neo Reihe.
Emanuel Franceso Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 2 Minuten schrieb schwarzerAbt: wenigstens die erste aus der A321 Neo Reihe. Mit D-ANMZ steht der erste A321neo bereits in FRA. 1
schwarzerAbt Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 8 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Mit D-ANMZ steht der erste A321neo bereits in FRA. sorry stimmt, habe bei EAF nicht weit genug gescrollt.
FACoff Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb Patrick W: Kommt die als nächstes?! Ja soll im Juli kommen... MZ und LA werden dann beide ab DUS eingesetzt
schneekiller Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb Netzplaner: Nach der Logik dürften nur noch ausschließlich A380 durch die Gegend fliegen. Ein A339 mit gleicher Passagierzahl wie eine vollbesetzte 767 in der Config der Condor hätte pro Passagier ca. 50% höhere Kosten. Die Logik müsstest du mal erklären wie du auf diese Zahlen kommst!!
ben7x Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb schneekiller: der kann durchaus bei einem 2/3 gefüllten 330 nierdriger sein als bei einer vollen 767 vor 45 Minuten schrieb schneekiller: Die Logik müsstest du mal erklären wie du auf diese Zahlen kommst!! Erklär du uns andersrum vielleicht auch mal, wie du auf deutlich niedrigere Kosten einer vollen 767 im Vergleich zum 2/3 gefüllten A330neo kommst… Der 330 ist beim OEW circa 45t, beim MTOW circa 60t schwerer als eine 767. Die zusätzliche Masse musst du erstmal bewegen und das Kosten ordentlich, trotz sparsamer Engines. Außerdem hast du deutlich höhere Finanzierungskosten, brauchst mehr Personal, zahlst mehr Gebühren usw. Und das Ganze mit nur 2/3 Auslastung zu schultern stelle ich mir bei entsprechenden Yields spaßig vor. Weshalb man den Flieger dorthin einsetzt, wo‘s 1. am meisten zu holen gibt und man 2. den Flieger auch gut gefüllt bekommt. Für Condor bedeutet das mit dem A330 also offensichtlich JFK, LAX, SEA etc. In die nordamerikanische Provinz macht das anscheinend weniger Sinn, daher meine Hypothese/mein Gedankenspiel des XLR. Bearbeitet 26. Juni 2024 von ben7x
d@ni!3l Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) https://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?t=1355819 Die 76W liegt bei ca. 4,9 t/h. Die 789 (339 fehlt hier, sollte aber ähnlich sein, ggf. etwas höher) bei ca. 5,6 t/h. Dazu fliegt die 339 pro Std. ca 5% weiter, also braucht weniger Std (ist schneller) 5,6/4,9*1,05= 1,2 Also alleine der Verbrauch liegt (mind) 20% höher. Dazu mehr Startgebühren, teureres Leasing, mehr Versicherung etc. Ka. ob es 50% sind, aber mind. 40% pro Sitz könnten schon plausibel sein. Bearbeitet 26. Juni 2024 von d@ni!3l
Micha Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 Ach bitte, niemand hier kennt den Zahlen mit denen Condor kalkuliert. Wer sie kennt, wird sie sicher nicht leichtsinnig hier im Forum oder anderswo posten.
schneekiller Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 13 Minuten schrieb d@ni!3l: Ka. ob es 50% sind, aber mind. 40% pro Sitz könnten schon plausibel sein. Wenn das so wäre, müssten alle Manager bei Condor und bei anderen Airlines die neue Flugzeuge kaufen ja rein gar keinen Plan von Wirtschaftlichkeit haben, wenn sie ihre Gewinne so minimieren! Grundsatz einer Firma ist die Gewinnerzielung und sicher nicht die Kostenmaximierung!!
Flugopa Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) Am 22.6.2024 um 23:07 schrieb FACoff: Schreib doch einfach mal direkt an die Condor Geschäftsführung, man solle dir die aktuellsten Zahlen übermitteln... als Miteigentümer solltest du ja im Loop bleiben. Falls keine Antwort kommt, einfach eine Mail an O. Scholz. Läuft. Ich bin immer sehr dankbar für Antworten. Ich gebe dir ein Like. Herz, Herz. Kleines Update, die Condor-Langstrecke '"dezentrale" läuft gerade sparsam.... Aber dazu können sich ja die üblichen Teilnehmer:innen äußern. Es scheint einen gewissen Fokus auf die 7/7 zu geben.... Bearbeitet 26. Juni 2024 von Flugopa kleine Ergänzung
ben7x Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb schneekiller: Wenn das so wäre, müssten alle Manager bei Condor und bei anderen Airlines die neue Flugzeuge kaufen ja rein gar keinen Plan von Wirtschaftlichkeit haben, wenn sie ihre Gewinne so minimieren! Grundsatz einer Firma ist die Gewinnerzielung und sicher nicht die Kostenmaximierung!! Unabhängig davon, ob es jetzt 10%, 20% oder 50% Mehrkosten sind, klar sind die Kosten neuer, größerer Flieger erstmal höher als die kleinerer, älterer Flieger. Aber diese Kosten werden dann ja durch noch mehr Paxe geteilt, was es am Ende wieder günstiger macht. Deswegen werden die Flieger ja auch immer größer. Das funktioniert jedoch nicht, wenn du die gleiche Anzahl an Paxen hast (sprich 100% vs. 2/3 Auslastung), wie von dir behauptet. Dann teilst du die höheren Kosten durch die gleiche Anzahl an Paxen wie vorher, wodurch jeder Pax am Ende mehr kostet. Soviel mal zur Kostenseite. vor 3 Stunden schrieb Micha: Ach bitte, niemand hier kennt den Zahlen mit denen Condor kalkuliert. Wer sie kennt, wird sie sicher nicht leichtsinnig hier im Forum oder anderswo posten. Darum gehts doch gar nicht. Bearbeitet 26. Juni 2024 von ben7x 1
d@ni!3l Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor einer Stunde schrieb schneekiller: Wenn das so wäre, müssten alle Manager bei Condor und bei anderen Airlines die neue Flugzeuge kaufen ja rein gar keinen Plan von Wirtschaftlichkeit haben, wenn sie ihre Gewinne so minimieren! Grundsatz einer Firma ist die Gewinnerzielung und sicher nicht die Kostenmaximierung!! Ne, wenn man 300 Pax im Schnitt fliegt passt es ja..Aber ne Route mit 200 Pax dauerhaft mit 339 planen wäre nicht so optimal. Aber braucht man ja auch nicht, dafür hat man ja Codeshares auf der anderen Seite des Teichs, so dass man kleinere Ziele so anbindet
Netzplaner Geschrieben 26. Juni 2024 Melden Geschrieben 26. Juni 2024 vor 4 Stunden schrieb schneekiller: Wenn das so wäre, müssten alle Manager bei Condor und bei anderen Airlines die neue Flugzeuge kaufen ja rein gar keinen Plan von Wirtschaftlichkeit haben, wenn sie ihre Gewinne so minimieren! Grundsatz einer Firma ist die Gewinnerzielung und sicher nicht die Kostenmaximierung!! Nein. Sie kaufen die Flugzeuge ein, die auf den ausgewählten Strecken gewinnmaximal eingesetzt werden können. Eine voll ausgelastete A339 produziert zu besseren Stückkosten als eine voll ausgelastete B763. Ich habe nichts anderes behauptet, nur Zahlen geliefert, die deine blödsinnige These widerlegen dass eine A339 mit den Passagiermengen einer maximal ausgelasteten B763 günstiger produziert. Das ist ein riesengroßer unterschied, denn die 763 fliegt in dem Vergleich mit 100% Auslastung, die A339 aber nur mit rund 80%. 5
schneekiller Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 Bei all den Berechnungen die ihr so anführt fehlen aber die weiteren Kosten der alten 767, wie längere Ausfälle durch defekt und Wartung, aufwendigere Checks und damit teurer und bei den 767 die extremen Ersatzteilkosten und die aufwendige Beschaffung, die auch wieder zu längeren Standzeiten führt. Im Jahresmittel erwirtschaftet ein neuer A339 dann doch deutlich höhere Gewinne. 1
d@ni!3l Geschrieben 27. Juni 2024 Melden Geschrieben 27. Juni 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb schneekiller: Im Jahresmittel erwirtschaftet ein neuer A339 dann doch deutlich höhere Gewinne. Das stellt niemand in Frage. Das Thema war nur, ob der 339 für Routen mit einer 76W Passagierzahl (also nur 2/3 oder weniger voll) optimal ist. Extremeres Bsp: Wenn ein 330 reicht schickt man keinen 380. Aber das ist ja irrelevant, da DE ja ihre 339 (auch) Richtung Hubs von Partnern füllt, und dort bspw Alaska Airlines verteilt und man so dünne Ziele anbietet. Deshalb sind kleinere Langstreckenflugzeuge auch gar nicht nötig. Bearbeitet 27. Juni 2024 von d@ni!3l
jetstream Geschrieben 28. Juni 2024 Melden Geschrieben 28. Juni 2024 Condor’s erster A321neo geht heute in den Liniendienst: STD FRA 12:00 DE1478 A21N D-ANMZ (EIS) | STA FRA 22:35 DE1479
ben7x Geschrieben 28. Juni 2024 Melden Geschrieben 28. Juni 2024 vor 3 Stunden schrieb jetstream: Condor’s erster A321neo geht heute in den Liniendienst: STD FRA 12:00 DE1478 A21N D-ANMZ (EIS) | STA FRA 22:35 DE1479 …und zwar nach TFS.
Fluginfo Geschrieben 28. Juni 2024 Melden Geschrieben 28. Juni 2024 vor 24 Minuten schrieb ben7x: …und zwar nach TFS. Danke, genau diese Info kann man sich am besten Einprägen als eine Flugnummer (Erstflug nach TFS)!
jetstream Geschrieben 28. Juni 2024 Melden Geschrieben 28. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Danke, genau diese Info kann man sich am besten Einprägen als eine Flugnummer (Erstflug nach TFS)! Und kann man sich bspw. über FR24 selbst erschließen, wenn Einen dies interessiert. 1
Gast Geschrieben 28. Juni 2024 Melden Geschrieben 28. Juni 2024 Man könnte es vielleicht auch einfach als konstruktiven Verbesserungsvorschlag (was für Infos für andere beispielsweise interessant sind) aufnehmen und nicht gleich angepisst sein.
jetstream Geschrieben 28. Juni 2024 Melden Geschrieben 28. Juni 2024 Man muss auch nicht zwanghaft etwas in meine Aussage hineininterpretieren. Punkt.
Condorio Geschrieben 29. Juni 2024 Melden Geschrieben 29. Juni 2024 (bearbeitet) Die D-ABOL ist laut FR24 heute früh verspätet um 0:32 Uhr in FRA gelandet. Verspätete Landungen bis 23:59 Uhr mit Ausnahmegenehmigung gibt es ja häufig. Was war denn heute der Grund für die Genehmigung einer Ausnahme vom strengen Landeverbot zwischen 0 und 5 Uhr? Bearbeitet 29. Juni 2024 von Condorio Schreibfehlerkorrektur
Fluginfo Geschrieben 29. Juni 2024 Melden Geschrieben 29. Juni 2024 vor 2 Stunden schrieb Condorio: Die D-ABOL ist laut FR24 heute früh verspätet um 0:32 Uhr in FRA gelandet. Verspätete Landungen bis 23:59 Uhr mit Ausnahmegenehmigung gibt es ja häufig. Was war denn heute der Grund für die Genehmigung einer Ausnahme vom strengen Landeverbot zwischen 0 und 5 Uhr? Bei FR24 war gegen Mitternacht noch Hahn als Ausweichflughafen drin gestanden.
FACoff Geschrieben 29. Juni 2024 Melden Geschrieben 29. Juni 2024 Auf MZ und LA folgt MY: https://www.flickr.com/photos/194588565@N03/53819563571/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden