Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn bei Lufthansa eine Maschine ausfällt, müssen sie eher selten Ersatz von fremden Airlines aus dem Ausland holen... Wobei das zugegebenermaßen auch nicht ganz die gleiche Flottengröße ist.

Geschrieben

LH hat einiges an Reserve immer. Bei CLH sind es etwa 1 Reservemaschine pro 10 Flugzeuge - jedoch nicht alle für die Ops sondern auch Technik usw.

Sogar 4U hatte diesen Sommer 1-3 Reserven am Hof stehen pro Tag.

Wer nicht mit Reserven plant begeht sehe fahrlässige Fehler...

Geschrieben

moin, just for info : eine Reservemaschine kostet pro Saison zwischem 1,2 und 1,5 Mio.

Auf der B767 Flotte werden pro Tag eine und am Wochenende 1,5 Reservemaschinen  ( eine einen ganzen Tag, die andere einen halben Tag)

vorgehalten. Wenn man jetzt bedenkt dass ein aktueller Flugbetrieb nicht mit einem Flugsimulator oder ein Atari-Flughafenmanager

zu vergleichen ist, kann diese Reserve schon mal knapp werden.

Der Vergleich mit LH hinkt nicht nur aufgrund der Flottengröße, sondern auch mit der Tatsache das ein Liniencarrier Flüge stornieren kann und darf.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Die alte war doch viel schöner :(

 

Die nächste 767 wird schon am Samstag gen Manchester zum lackieren gehen!

 

Subjektiv, aber ich finde die neue deutlich attraktiver... Schöner Flieger, sieht für mich nach Urlaub aus.

Geschrieben

Ich bin Samstag zurück von palma de Mallorca mit der D-AIAA geflogen ! Musste garnicht das sie von condor nur gemietet wird ! Hatt jemand mehr Informationen über den Flieger wie lange bleibt der Flieger noch in der flotte? !

Geschrieben

 

 

LH hat einiges an Reserve immer. Bei CLH sind es etwa 1 Reservemaschine pro 10 Flugzeuge - jedoch nicht alle für die Ops sondern auch Technik usw.

Sogar 4U hatte diesen Sommer 1-3 Reserven am Hof stehen pro Tag.

 

 

Wer nicht mit Reserven plant begeht sehe fahrlässige Fehler...

 

Große Unternehmen können es sich auch leisten. Erfreulicherweise gab es früher auch (sehr bekannte) Unternehmen, die aufgrund ihrer eher kleinen Flotten ohne Reserveflugzeug agierten und hierbei gleichzeitig ein ziemlich hohes Einsatzpensum umsetzten.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Condor vergrößert zum SFP 2015 die Langstreckenflotte um eine 763. Der Neuzugang trägt die Registrierung D-ABUS.

 

Quelle: Pressemitteilung

 

Bei aero.de steht außerdem, dass Condor weitere A321 erhält: "Bis Juni 2015 wird die Airline darüber hinaus auch weitere vier fabrikneue A321-211 für die Kurz- und Mittelstrecke erhalten; zwei Flugzeuge dieses Typs hatten bereits früher den Flugbetrieb aufgenommen. Die Flugzeuge werden im Rahmen eines Kurz-und Mittelstreckenprogramms des gesamten Thomas-Cook-Konzerns ausgeliefert (...)"

 

Fliegen dafür direkt A320/ 753 raus? Oder werden die A321 die Flotte zunächst vergrößern?

Geschrieben

Condor vergrößert zum SFP 2015 die Langstreckenflotte um eine 763. Der Neuzugang trägt die Registrierung D-ABUS.

 

Quelle: Pressemitteilung

kann das bestätigt werden dass die Maschine von Jetairfly stammt und nicht wie von Wikipedia angegeben thomas cook?!
Geschrieben (bearbeitet)

Bei aero.de steht außerdem, dass Condor weitere A321 erhält: "Bis Juni 2015 wird die Airline darüber hinaus auch weitere vier fabrikneue A321-211 für die Kurz- und Mittelstrecke erhalten; zwei Flugzeuge dieses Typs hatten bereits früher den Flugbetrieb aufgenommen. Die Flugzeuge werden im Rahmen eines Kurz-und Mittelstreckenprogramms des gesamten Thomas-Cook-Konzerns ausgeliefert (...)"

 

Fliegen dafür direkt A320/ 753 raus? Oder werden die A321 die Flotte zunächst vergrößern?

Das war im Facebook forum letztens ein Thema! wo es um den aero Artikel vor ein paar Monaten ging ! Angeblich strebt der condor Chef eine längere in Betriebnahme der 757 Flotte an! Bearbeitet von Patrick W
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab da mal ne Frage. Bei Condor gibt es ja bekannterweise ZWEI Firmen,die alte Condor mit den 757 und 767 und die Condor Berlin mit den A320.(und beide mit verschiedenen Tarifverträgen)

Wo muß ich denn nun die A321 einstufen? bei der Condor Berlin-weil die A320 Piloten auch die A321 fliegen können,oder bei der alten Mutter,weil die 757 durch A321 ersetzt werden sollen...Oder werden die A321 vielleicht sogar durch beide Crews geflogen,mit unterschiedlichen Tarifen?

Also mal ein fiktives  Beispiel: A321 geht von SXF nach TFS und danach nach FRA (mit Condor Berlin Crew) und anschliesend von FRA via TFS nach SXF mit old-Condor Crew (wobei ich mit old nur den Tarifvertrag meine)?

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Hab da mal ne Frage. Bei Condor gibt es ja bekannterweise ZWEI Firmen,die alte Condor mit den 757 und 767 und die Condor Berlin mit den A320.(und beide mit verschiedenen Tarifverträgen)

Wo muß ich denn nun die A321 einstufen? bei der Condor Berlin-weil die A320 Piloten auch die A321 fliegen können,oder bei der alten Mutter,weil die 757 durch A321 ersetzt werden sollen...Oder werden die A321 vielleicht sogar durch beide Crews geflogen,mit unterschiedlichen Tarifen?

Also mal ein fiktives Beispiel: A321 geht von SXF nach TFS und danach nach FRA (mit Condor Berlin Crew) und anschliesend von FRA via TFS nach SXF mit old-Condor Crew (wobei ich mit old nur den Tarifvertrag meine)?

Condor Berlin gibt es doch gar nicht mehr. Die ist doch vollständig in die Condor integriert wurden.

Geschrieben (bearbeitet)

Tarifverträge nach oben angeglichen? Hab mal irgendwo (oder hier sogar) gelesen,das es da wohl mächtige Unterschiede geben soll...

Bearbeitet von Gast

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...