Dreda Geschrieben 4. November 2015 Melden Geschrieben 4. November 2015 Die Condor scheint mal wieder am SFP 2016 zu basteln - so wurde einer der drei wöchtenlichen Calgary-Flüge gestrichen. Weiß jemand etwas über weitere Änderungen? Des weiteren gibt es bei Pauschareisen wohl keine Rail&Fly Option mehr....
Condor767Winglet Geschrieben 5. November 2015 Melden Geschrieben 5. November 2015 Washington Baltimore wurde auf 3/7 aufgestockt
MD11-MECH Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 (bearbeitet) Es wird gemunkelt das Condor noch 3 weitere B767 ex Transaero einleasen wird. Sie stehen wohl schon in Shannon und sollen ab Sommer 2016 zur Flotte stoßen. Bearbeitet 7. November 2015 von MD11-MECH
XWB Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Es wird gemunkelt das Condor noch 3 weitere B767 ex Transaero einleasen wird. Sie stehen wohl schon in Shannon und sollen ab Sommer 2016 zur Flotte stoßen. Wobei ich glaube, dass es auch ähnliche Diskussionen mit denen von Thomas Cook gibt, die im Winter ja wieder für DE fliegen.
D-ABUI Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 (bearbeitet) Es wird gemunkelt das Condor noch 3 weitere B767 ex Transaero einleasen wird. Sie stehen wohl schon in Shannon und sollen ab Sommer 2016 zur Flotte stoßen. 3? Transaero hat nur 2 in der Variante ohne Tür direkt vor dem Flügel. Die beiden sind übrigens von 1987 bzw. 1990. Bearbeitet 7. November 2015 von D-ABUI
ATN340 Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 3? Transaero hat nur 2 in der Variante ohne Tür direkt vor dem Flügel. Die beiden sind übrigens von 1987 bzw. 1990. Transaero hatte 15 B767-300ER, davon 7 aus 1999 und jünger. Dass klingt nach "Cherry-Picking" nach den Kriterien "Alter" oder "Config". Wollen die damit expandieren (Kampfansage an die tiefgebeutelte AB und die aufstrebende EW?) oder hat man eine gute Gelegenheit entdeckt, sich von älteren 767 zu trennen? Die ABUZ als Senior-767 ist fast 25 Jahre alt und über die Zuverlässigkeit der gesamten DE-767 steht in diesem Thread mehr als genug!
derflo95 Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Transaero hatte 15 B767-300ER, davon 7 aus 1999 und jünger. Dass klingt nach "Cherry-Picking" nach den Kriterien "Alter" oder "Config". Wollen die damit expandieren (Kampfansage an die tiefgebeutelte AB und die aufstrebende EW?) oder hat man eine gute Gelegenheit entdeckt, sich von älteren 767 zu trennen? Die ABUZ als Senior-767 ist fast 25 Jahre alt und über die Zuverlässigkeit der gesamten DE-767 steht in diesem Thread mehr als genug! Dann sind die TSO-767 sicherlich bestens geeignet, um diese Tradition fortzuführen :lol:
XWB Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Transaero hatte 15 B767-300ER, davon 7 aus 1999 und jünger. Dass klingt nach "Cherry-Picking" nach den Kriterien "Alter" oder "Config". Wollen die damit expandieren (Kampfansage an die tiefgebeutelte AB und die aufstrebende EW?) oder hat man eine gute Gelegenheit entdeckt, sich von älteren 767 zu trennen? Die ABUZ als Senior-767 ist fast 25 Jahre alt und über die Zuverlässigkeit der gesamten DE-767 steht in diesem Thread mehr als genug! Naja vor dem Hintergrund der Vielzahl an gecharterten Fremdflugzeugen diesen Sommer und der 3 TC 767 im Winter könnte die Condor auch gut selbst bedienen. Die Frage wird eher sein, ob sie dafür genug Geld von Thomas Cook haben dürfen.
Gast Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Warum legt sich DE eigentlich keine 787 zu ? Die von AB stornierten Produktionsslots sollten doch noch vorhanden sein ?
ABFlyer98 Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Warum legt sich DE eigentlich keine 787 zu ? Die von AB stornierten Produktionsslots sollten doch noch vorhanden sein ? Warscheinlich weil Opa Teckentrup seine 767 zu doll liebt.
bueno vista Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Weil man sie beim gegenwärtigen Ölpreis sehr wirtschaftlich betreiben kann.
XWB Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Und weil Condor selbst zwar Gewinne macht, es der Mutter aber bei Weitem nicht so gut geht, dass man sich neue 787 erlauben könnte.
exitrow Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Zumal Condor im letzten Jahr wenn ich mich recht erinnere selbst in die roten Zahlen geflogen ist. Aber ja, letztendlich wird es eine Mischung daraus sein, dass man mit der 767 durchaus zufrieden ist und sie für Condor die perfekte Größe hat und es natürlich eine Kostenfrage ist sich eine neue Langstreckenflotte zuzulegen...
Homyhomsen Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 (bearbeitet) Aber sich nur auf den Ölpreis zu verlassen ist auf Dauer doch auch weniger klug?! Viele 767 sind ja nun auch schon an ihrer Altergrenze.. Auf Dauer scheint mir das eher zu gewagt, die 767 immer wieder durch gebrauchte, jüngere Maschinen abzulösen, obwohl sie damit ja noch gut fahren! Und es auch nen guten Ersatzteilmarkt usw gibt.. Früher oder später müsste man schon Umdenken?! Ich bin da eher der Laie, also berichtigt mich ruhig.. Bearbeitet 8. November 2015 von Homyhomsen
Condor767Winglet Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 (bearbeitet) Transaero hatte 15 B767-300ER, davon 7 aus 1999 und jünger. Dass klingt nach "Cherry-Picking" nach den Kriterien "Alter" oder "Config". Wollen die damit expandieren (Kampfansage an die tiefgebeutelte AB und die aufstrebende EW?) oder hat man eine gute Gelegenheit entdeckt, sich von älteren 767 zu trennen? Die ABUZ als Senior-767 ist fast 25 Jahre alt und über die Zuverlässigkeit der gesamten DE-767 steht in diesem Thread mehr als genug! 3? Transaero hat nur 2 in der Variante ohne Tür direkt vor dem Flügel. Die beiden sind übrigens von 1987 bzw. 1990. EI-UNE: https://www.planespotters.net/photo/582115/ei-une-transaero-airlines-boeing-767-3q8er (Baujahr 1999) Könnte die Condor-Alitalia (DABUK/DABUL/DABUM) Flotte vergrößern EI-RUY: https://www.planespotters.net/photo/528759/ei-ruy-transaero-airlines-boeing-767-3q8er (Baujahr 2001) EI-RUZ: https://www.planespotters.net/photo/633821/ei-ruz-transaero-airlines-boeing-767-3q8er (Baujahr 2001) Manchmal frage ich mich, wo ihr die Informationen her habt, jedenfalls habe ich auf anhieb diese 3 möglichen 767 gefunden, alle in der richtigen config und alle in Shannon... Die Boeing aus 1987 ist zudem noch eine -200 Bearbeitet 8. November 2015 von Condor767Winglet
ATN340 Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 EI-UNE: https://www.planespotters.net/photo/582115/ei-une-transaero-airlines-boeing-767-3q8er (Baujahr 1999) Könnte die Condor-Alitalia (DABUK/DABUL/DABUM) Flotte vergrößern EI-RUY: https://www.planespotters.net/photo/528759/ei-ruy-transaero-airlines-boeing-767-3q8er (Baujahr 2001) EI-RUZ: https://www.planespotters.net/photo/633821/ei-ruz-transaero-airlines-boeing-767-3q8er (Baujahr 2001) Manchmal frage ich mich, wo ihr die Informationen her habt, jedenfalls habe ich auf anhieb diese 3 möglichen 767 gefunden, alle in der richtigen config und alle in Shannon... Die Boeing aus 1987 ist zudem noch eine -200 Was soll dass denn heißen? Quelle: http://www.airfleets.net/flottecie/Transaero%20Airlines.htm Da steht nicht, in welcher exakten Config die Flieger sind und verzeih mir, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, jeden Flieger bei a.net und Co genauer anzugucken! Mache ich auch jetzt nicht, aber stelle dir eine Frage: Was ist mit den anderen 12 B767-300 von Transaero? Sind die auch "Condor-Tauglich" wenn man das Alter der Kisten mal aussen vor lässt? Und jetzt zum eigentlichen Teil zurück: 1) DE fliegt nach meinem Wissen mit 757/767 ex UK für Thomas Cook. Hat jemand dazu mehr Details? Wenn TC für DE fliegt und andersherum würde es Sinn machen (Achtung, reines Gedankenspiel!) dass sich jeder auf seinen Markt konzentriert. 2) Was ist mit den Trasaero-Maschinen geplant? -Eine Reduzierung der Subcharter (Siehe Punkt 1) -Ein Angriff auf AB und EW? -Eine Verjüngungskur der 767-Flotte? Das aktuelle Durchschnittsalter beträgt 21 Jahre!
Gast Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 (bearbeitet) Also,Punkt 2/2 (Angriff auf AB und EW) schliesse ich aus. Bei AB sowieso nicht,da man im Langstreckenbereich eigentlich keine Überschneidungen hat,schon gar nicht bei Abflughäfen. Und gegen EW mit alten 767 anzukämpfen,na ,ich weiß nicht,da würde Mutter LH notfalls der EW zu 747 all eco verhelfen (ich meine damit eigene,abgeschriebene 747-400,die dann nicht ausgemustert,sondern 1-klassig bestuhlt werden), und damit noch billiger in die Karibik fliegen :wacko: Bearbeitet 8. November 2015 von Gast
XWB Geschrieben 9. November 2015 Melden Geschrieben 9. November 2015 Was soll dass denn heißen? Quelle: http://www.airfleets.net/flottecie/Transaero%20Airlines.htm Da steht nicht, in welcher exakten Config die Flieger sind und verzeih mir, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, jeden Flieger bei a.net und Co genauer anzugucken! Mache ich auch jetzt nicht, aber stelle dir eine Frage: Was ist mit den anderen 12 B767-300 von Transaero? Sind die auch "Condor-Tauglich" wenn man das Alter der Kisten mal aussen vor lässt? Und jetzt zum eigentlichen Teil zurück: 1) DE fliegt nach meinem Wissen mit 757/767 ex UK für Thomas Cook. Hat jemand dazu mehr Details? Wenn TC für DE fliegt und andersherum würde es Sinn machen (Achtung, reines Gedankenspiel!) dass sich jeder auf seinen Markt konzentriert. 2) Was ist mit den Trasaero-Maschinen geplant? -Eine Reduzierung der Subcharter (Siehe Punkt 1) -Ein Angriff auf AB und EW? -Eine Verjüngungskur der 767-Flotte? Das aktuelle Durchschnittsalter beträgt 21 Jahre! Zu 1): Das ist ein ähnliches Prinzip wie bei den TUI-Airlines. Durch eine weitesgehend einheitliche Flotte, ist man flexibler in deren Einsatz. Und wenn bei einer der Airlines zeitweise nicht so eine große Nachfrage ist, dass die Flieger auf dem Hof stehen, werden sie in der Zeit lieber an die jeweils andere Airline gegeben. Außerdem kann es Sinn machen, dass wenn die Maschinen im Winter bei Condor fliegen, Condor selbst dann einzelne der Flüge übernimmt.
Condor767Winglet Geschrieben 9. November 2015 Melden Geschrieben 9. November 2015 (bearbeitet) Was soll dass denn heißen? Quelle: http://www.airfleets.net/flottecie/Transaero%20Airlines.htm Da steht nicht, in welcher exakten Config die Flieger sind und verzeih mir, ich habe mir nicht die Mühe gemacht, jeden Flieger bei a.net und Co genauer anzugucken! Mache ich auch jetzt nicht, aber stelle dir eine Frage: Was ist mit den anderen 12 B767-300 von Transaero? Sind die auch "Condor-Tauglich" wenn man das Alter der Kisten mal aussen vor lässt? Und jetzt zum eigentlichen Teil zurück: 1) DE fliegt nach meinem Wissen mit 757/767 ex UK für Thomas Cook. Hat jemand dazu mehr Details? Wenn TC für DE fliegt und andersherum würde es Sinn machen (Achtung, reines Gedankenspiel!) dass sich jeder auf seinen Markt konzentriert. 2) Was ist mit den Trasaero-Maschinen geplant? -Eine Reduzierung der Subcharter (Siehe Punkt 1) -Ein Angriff auf AB und EW? -Eine Verjüngungskur der 767-Flotte? Das aktuelle Durchschnittsalter beträgt 21 Jahre! Es ist doch egal welche config die Maschinen bei Transaero haben, wichtig ist die Türenvariante! Der Herr Teckentrupp wird schon wissen, warum er genau die bevorzugt! ja was will Condor denn mit 12 767 ? Die wird man sicher nicht gewinnbringend das ganze Jahr vermarkteten können, von dem her macht es Sinn, sich diese 3 767 zu leasen um somit die subcharter (Omni,Thomas Cook,Tuifly) zu ersetzen. Die jetzigen 767 sind in guten Zustand und werden mindestens noch bis 2019 fliegen, mach dir da mal keine Sorgen ;) Bearbeitet 9. November 2015 von Condor767Winglet
ATN340 Geschrieben 10. November 2015 Melden Geschrieben 10. November 2015 Es ist doch egal welche config die Maschinen bei Transaero haben, wichtig ist die Türenvariante! Der Herr Teckentrupp wird schon wissen, warum er genau die bevorzugt! ja was will Condor denn mit 12 767 ? Die wird man sicher nicht gewinnbringend das ganze Jahr vermarkteten können, von dem her macht es Sinn, sich diese 3 767 zu leasen um somit die subcharter (Omni,Thomas Cook,Tuifly) zu ersetzen. Die jetzigen 767 sind in guten Zustand und werden mindestens noch bis 2019 fliegen, mach dir da mal keine Sorgen ;) Hast du mich jetzt vorsätzlich mißverstanden???? Ich habe eigentlich dargelegt dass Transaero 12 767-300ER hat die (mehr oder weniger) "Condor-Tauglich" sind. 3 als interner Subcharter-Ersatz = 9 weitere von denen nach Adam Riesig^^ noch 4 aus BJ 1999 oder jünger sind. Mit diesen 4 könnte (Achtung nur ein Gedankenspiel) DE ihre alternde 767-Flotte auffrischen. Dass die aktuelle Flotte top in Schuß ist kann ich so nicht bestätigen! Die Beiträge in den Threads hier lassen einen anderen Rückschluß zu der mir privat in meinem Bekanntenkreis (DE-Intern 767 Fliegend) auch bestätigt wurde. Mir gegenüber wurde die Aussage getätigt, dass die 767-Flotte alleine jährlich für 10Mio Pax-Kompensation gut ist! Wenn diese Zahl stimmt einfaches Rechenbeispiel: 4 neue(re) Flieger mit jährlich 500.000€ mehr Leasing-Kosten als die jetzigen Maschinen = 2Mio höhere Finanzierungskosten Flotte Angenommene Reduzierung der Pax-Kompensationen um 35% = 3,5Mio => 1,5Mio Gewinn aus dieser Modernisierungsmaßnahme plus einen Mehrwert durch eine Verbesserung des Image mit "(neuerer) zuverlässigerer Flotte" What do you think about this?
exitrow Geschrieben 10. November 2015 Melden Geschrieben 10. November 2015 (bearbeitet) Mir gegenüber wurde die Aussage getätigt, dass die 767-Flotte alleine jährlich für 10Mio Pax-Kompensation gut ist! Wenn diese Zahl stimmt einfaches Rechenbeispiel: Da man letztes Jahr insgesamt 19,8 Mio € an Kompensationszahlungen aufwänden musste, kann deine Zahl für die 767 Flotte gut hinkommen was deine Rechnung unterstreicht. Bearbeitet 10. November 2015 von exitrow
Southland Geschrieben 10. November 2015 Melden Geschrieben 10. November 2015 Da man letztes Jahr insgesamt 19,8 Mio € an Kompensationszahlungen aufwänden musste, kann deine Zahl für die 767 Flotte gut hinkommen was deine Rechnung unterstreicht. Bei 3€ pro Passagier könnte man doch tatsächlich mal ins Nachdenken kommen, ob es nicht kostengünstiger und besser für die Kundenzufriedenheit ist, in die Vermeidung von großen Verspätungen zu investieren. Erneuerung der Flotte und Vorhalten von Ausweichkapazitäten.
HiFly Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Hallo miteinander, gestatten? HifFly. Weiß jemand was mit dem Buchungssystem bei Condor seit Wochen los ist? Telefonisch ist kein durchkommen. Angeblich stellen die gerade das komplette Buchungssystem um und veröffentlichen den entstehenden Datenmüll auch noch im Internet. Merkwürdig. mfg.
787_Dreamliner Geschrieben 26. November 2015 Melden Geschrieben 26. November 2015 Condor/Thomas Cook sollte mal bei Boeing anrufen, ob die nicht ein paar günstige werksneue 767 bekommen können. Dann kann der Ralf die Teile bis mindestens 2035 fliegen. 330ceo sind ja wohl ausverkauft und die 330neo sicherlich wieder viel zu teuer (trotz gerade erwirtschaftetem Gewinn). Immerhin ist die 767 ja noch mal knapp 0,5% sparsamer geworden zu Beginn des Jahres und die Produktionsrate geht durch den FedEx-Auftrag auf 2/M. nächstes Jahr hoch. Nicht ganz ernst gemeinter Gruß Dreamliner
Mario Geschrieben 30. November 2015 Melden Geschrieben 30. November 2015 Fliege im Februar von München nach Las Palmas und retour mit Condor. Wie sieht dabei die Bordverpflegung aus? :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden