Zum Inhalt springen
airliners.de

Buntes und Vermischtes zur Deutschen Lufthansa AG


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l:

Doch, aktuell sind die Langstrecken brechend voll - sie können diese also gut füttern.

 

Und ab welchen Airports soll man nun mit kleineren Typen fliegen die sonst abwandern? Die Pax würden ja nur abwandern können, wenn eben diese Airports alternative Hub Anbindungen haben - welche sollen das sein?

 

 

Ansonsten vergisst du leider erneut eine nicht unwichtige Restriktion: FRA & MUC sind voll. Wann sollen denn die kleinen Flugzeuge landen? Die sind am Limit. Ganz abgesehen davon, dass du dir selbst Passagiere kannibalisierst. Wer bspw. in Dortmund wohnt und bisher DUS-FRA (Zubringer) fliegt und nun DTM-FRA fliegen kann, den verlierst du eben ab DUS-FRA-  also linke Tasche rechte Tasche. Dafür ist der Platz nun teurer. Dass die ATR und co zwar die halbe Größe, aber nicht die halben Kosten haben wird immer vergessen. 

 

Naja voll ist nicht gleich voll. An beiden Airports sind rund 50.000 Slotpaare frei aber mit sinkender Tendenz.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Nosig:

Was hast du denn für einen Ton drauf? Wir sind hier nicht im Verhör.

Ich finde die Fragen extrem sachlich formuliert. Was also genau ist dein Problem? Immer wieder versteckst Du dich hinter angeblich „scharfen“ Tönen anderer Foristen, ohne im Thema argumentativ etwas Substantielles beizutragen. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Nosig:

Wenn ich sehe, wie gerade in München die CRJs rausfliegen und die Feeder ausgedünnt werden, ist das durchaus ein Teilrückzug aus dem Heimatmarkt Deutschland

a) fliegen die CRJ nicht nur innerhalb Deutschlands und 

b) werden die CRJ durch 319 /320neo bzw. mittelfristig 223 ersetzt. D.h. man bietet sogar mehr Sitze an. Oder weißt du schon, dass die dann alle nicht mehr innerhalb Deutschlands fliegen? Ich sehe VL bspw. öfter mal in CGN oder DUS - also die werden nicht aus Deutschland abgezogen..

c) Wenn die LH 10€ auf PRG-FRA verdient statt 10€ auf DRS-FRA -  wo ist dann das Problem für die LH?

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb jetstream:

Ich finde die Fragen extrem sachlich formuliert. Was also genau ist dein Problem? Immer wieder versteckst Du dich hinter angeblich „scharfen“ Tönen anderer Foristen, ohne im Thema argumentativ etwas Substantielles beizutragen. 

So eine "Forderungsliste" vorzulegen, ist schon dreist. Als würde der sich seine Doktorarbeit hier schreiben lassen wollen.
Ich verstehe immer noch nicht, warum es hier so scharf hergeht, wenn man eine harmlose Beobachtung teilt, nämlich, wie voll die Flugzeuge in Düsseldorf sind, mit Leuten die aber nicht LH fliegen. Klar, LH hat es so entschieden, kann sie auch. Aus meiner Sicht lässt sie aber was liegen. United scheint das anders zu machen oder Alaska.

Da wir hier sowieso alle nicht im LH-Vorstand sitzen, reicht ein ganz entspannter Kommentar, Ablehnung, Zustimmung, neue Erkenntnis etc. in dieser Debatte hier, die auch keinerlei Fanboykrieg werden muss.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Nosig:

wie voll die Flugzeuge in Düsseldorf sind, mit Leuten die aber nicht LH fliegen.

Würden die Leute nur LH fliegen können wäre das ein Monopol - ich glaube das wäre auch nicht gewollt. Entweder meldet sich die EU oder hier wäre die Kritik laut wie teuer das Fliegen geworden ist und dass es so attraktiv ist über AMS/CDG/LHR zu fliegen und ob die LH nicht da etwas "liegen lässt".

 

vor 3 Minuten schrieb Nosig:

Da wir hier sowieso alle nicht im LH-Vorstand sitzen, reicht ein ganz entspannter Kommentar, Ablehnung, Zustimmung, neue Erkenntnis etc. in dieser Debatte hier, 

Es gibt hier User die über einen derartigen Kommentar schreiben würden wenn der in deren Richtung adressiert wäre:

"Wieso denkst du, dass du hier bestimmen kannst wer sich wie zu welchem Thema äußert".... 

Geschrieben

Es geht nur um die Tonlage, die irgendwie schärfer geworden scheint, nicht um den Inhalt. Ist auch die Frage, was man unter einen spannenden Diskussion versteht: Viele unterschiedliche Meinungen als Bereicherung, oder alle müssen am Ende einer Ober-Meinung sein.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Nosig:

So eine "Forderungsliste" vorzulegen, ist schon dreist. Als würde der sich seine Doktorarbeit hier schreiben lassen wollen.

 

Eine Doktorarbeit will ich gar nicht. Die Masterarbeit hat mir seinerzeit gereicht, danke. Eine Forderungsliste ist das auch gar nicht. Lediglich eine Liste von Fragen, die dein Problem adressieren und vielleicht dazu beitragen das etwas besser zu verstehen.

 

vor 6 Minuten schrieb Nosig:

Ich verstehe immer noch nicht, warum es hier so scharf hergeht, wenn man eine harmlose Beobachtung teilt, nämlich, wie voll die Flugzeuge in Düsseldorf sind, mit Leuten die aber nicht LH fliegen. Klar, LH hat es so entschieden, kann sie auch. Aus meiner Sicht lässt sie aber was liegen. United scheint das anders zu machen oder Alaska.

 

Ich bemühe hier mal die alte Phrase: Volle Flugzeuge verdienen nicht zwingend Geld. Und leere verlieren nicht zwingend welches. Das bringt uns aber bei deiner Ausgangsforderung kein Stück weiter.

 

Ich versteh ehrlich gesagt immer noch nicht auf was du hinaus willst. Die Tatsache, dass andere Airlines in Deutschland Marktanteile haben liegt doch nicht nur daran, dass bei der LH alle Flugzeuge brechend voll sind und man sich im LAC dazu entscheidet trotzdem die Kapazität zu beschneiden. Das ist ein ganz normaler Wettbewerb und hängt eben nicht von dem einen Faktor ab.

Du hast gefordert/gewünscht, dass LH sich ATR besorgt um mehr Zubringerflüge anzubieten. Eine Erklärung warum sich das auf die Wettbewerbssituation in Düsseldorf auswirkt bleibst du bisher aber schuldig. 

 

vor 6 Minuten schrieb Nosig:

Da wir hier sowieso alle nicht im LH-Vorstand sitzen, reicht ein ganz entspannter Kommentar, Ablehnung, Zustimmung, neue Erkenntnis etc. in dieser Debatte hier, die auch keinerlei Fanboykrieg werden muss.

 

Ehrlicherweise sehe ich hier gerade so wenig Fanboykrieg wie selten. Deine Idee/Forderung wird hier eben diskutiert. Argumente warum sie nicht umgesetzt wird bzw. das dieses Problem überhaupt nicht besteht sehe ich reichlich. Die Gegenseite fehlt allerdings etwas (jedenfalls wenn man von doch arg subjektivem Empfinden und Einschätzungen absieht).

 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Nosig:

So eine "Forderungsliste" vorzulegen, ist schon dreist. Als würde der sich seine Doktorarbeit hier schreiben lassen wollen.
Ich verstehe immer noch nicht, warum es hier so scharf hergeht, wenn man eine harmlose Beobachtung teilt, nämlich, wie voll die Flugzeuge in Düsseldorf sind, mit Leuten die aber nicht LH fliegen. Klar, LH hat es so entschieden, kann sie auch. Aus meiner Sicht lässt sie aber was liegen. United scheint das anders zu machen oder Alaska.

Okay, ich glaube du und gefühlt das gesamte restliche Forum liegen weit auseinander bei der Frage, wo der Unterschied zwischen "Forderung" und "kritischen Nachfragen" liegt, aber das mal beiseite gelegt: Hat deine "Beobachtung" auch irgendeine Pointe? Denn in die Feststellung "Lufthansa fliegt nicht 100% aller Düsseldorfer und darüber hinaus aller Restdeutscher Passagiere in alle Welt" ist in seiner Banalität auf demselben Level wie die Feststellung "Luft ist gut zum Atmen". Lufthansa ist keine Umbrella Company und der Luftverkehrsmarkt ist liberalisiert, just so you know...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Nosig:

stelle, als Passagier, fest, dass es dort voll ist, mit Fluggästen, die nicht alle LH fliegen. Hypothese: LH lässt dort Geschäft liegen. Jetzt ist die Frage warum

Das kann aber auch daran liegen, dass man mit Emirates etc. viele Ziele mit einem Stop erreicht für die man bei Lufthansa zwei Stops bräuchte und der Weiterflug würde mit einer anderen Partnerairline erfolgen müsste. Da spielt dann die kürzere Reisezeit und der geringere Aufwand beim einmaligen Umstieg im Vergleich zum zweimaligen Umstieg eine Rolle. 
Beispiele hierfür wären viele Sekundärziele in Indien und Pakistan, aber auch Bangladesch Desh, Malaysia, Indonesien, die Philippinen, Australien und auch einige Ziele in Thailand.

Bearbeitet von BWE320
Geschrieben

Man sollte sich immer im Klaren das die gleichen Abhängigkeiten die eine LH in Deutschland "erzeugt" auch am anderen Ende die anderen Allianzen erzeugen.

- Firmenrahmenverträge mit Kunden 

- einfache Kundentreue in einer anderen Allianz

- dynamisches Pricing zum Zeitpunkt der Buchung 

 

usw usw.

Geschrieben

Ein Beispiel in eigener Sache, warum LH KEINE Kunden verliert, indem sie Strecken im Prop-Segment einstellen:

 

Ich muss Freitag Abend von Berlin/Hamburg in den Raum Karlsruhe. Bahn braucht zu lange bzw der letzte Zug würde zu früh gehen.

 

Früher: Flug mit AirBerlin/Eurowings nach FKB oder Flug mit RNA nach MHG. Wurde alles eingestellt

 

Jetzt:

* Flug nach FKB: gibts nimmer

* Flug nach SXB: Volotea fliegt ab BER nur Donnerstag Abend. Stellt die Strecke generell bald ein

* Flug nach MHG: gibts nimmer

 

Also gibts noch die Varianten

* Flug nach STR + Bahn => Geld verdient die Lufthansa

* Flug nach FRA + Bahn => Geld verdient die Lufthansa

 

Für mich als Kunde doof, für die Lufthansa besser

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb JSQMYL3rV:

Also gibts noch die Varianten

* Flug nach STR + Bahn => Geld verdient die Lufthansa

* Flug nach FRA + Bahn => Geld verdient die Lufthansa

 

Für mich als Kunde doof, für die Lufthansa besser

Es gibt noch die Varianten "Tankkarte vom Arbeitgeber, Tempo 230 linke Spur geht einmal im Quartal" (danach muss man halt n paar Wochen die Nerven beruhigen). Hat ein Freund von mir so gemacht, weil das Angebot aus FDH halt nicht so berauschend war.

Alternativ gibt es noch "so wichtig ist der Besuch in Karlsruhe doch nicht". Ich würde beispielsweise die Bodenseeregion deutlich öfters besuchen, wenn es Direktflüge aus Helsinki jenseits des Privatjets geben würde (und einigermaßen bezahlbar). Warum es die nicht gibt, ist klar, aber nur als Beispiel.

 

Wie viele Kunden auf der Strecke bleiben, wenn man eine Route einstellt, kann man diskutieren. Dass KEINE Kunden verloren gehen, kann man ins Reich der Märchen verorten.

 

Vermutlich wird es sich rechnen, einen Teil der Kunden zu verlieren und den Rest anderweitig zu bedienen, sonst würden solche Strecken nicht eingestellt werden. Allerdings ist das auch immer in der Gesamtstrategie zu sehen und nicht nur auf der einzelnen Strecke.

Geschrieben

Zur Wahrheit gehört auch die Tatsache das Kunden dich ich früher 4-5 mal im Jahr traf heute evtl. 2mal in persona  treffe und dazwischen dank Teams trotzdem öfters sehe.

 

Hat man es mit einem produzierenden Gewerbe beruflich zu tun, dann liegen die Betriebe oft irgendwo in der Fläche und egal wo man ankommt, braucht man einen Mietwagen.

 

Bedürfnisse ändern sich, der Markt an sich ändert sich und die Anbieter passen sich an oder werden vom Markt angepasst.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.2.2025 um 14:51 schrieb Nosig:

 

 

Ich bin.nicht von Beginn an hier aber schon über 10 Jahre (zumindest am mitlesen)

Und auch in anderen Foren gast genau so lange, teilweise aber bis heute nur am mitlesen.

 

Aber ich behalte mir vor, zu behaupten:

Am 6.2.2025 um 14:51 schrieb Nosig:

 

Es geht nur um die Tonlage,

 

Die Tonlage ist in diesem Forum überaus gut .

Am 6.2.2025 um 14:51 schrieb Nosig:

 

die irgendwie schärfer geworden scheint,

Das empfinde ich absolut nicht so.

Am 6.2.2025 um 14:51 schrieb Nosig:

 

nicht um den Inhalt.

Auch das ist hier ganz generell nur sehr selten, auch weil hier sehr schnell moderiert wird ( für mich manchmal etwas zu schnell und etwas zu scharf, aber es funktioniert halt gut!)

Am 6.2.2025 um 14:51 schrieb Nosig:

Ist auch die Frage, was man unter einen spannenden Diskussion versteht:

Kommt stark drauf an , ob man sich beteiligt oder stummer Leser ist.

Stummer Leser will entweder unterhalten werden ähnlich der Zielgruppe vom Harz4-TV , oder will schnell Lösungen furz Probleme finden, die andere schon hatten, für letzteres sind sehr streng moderierte Fachforen oft geeignet.

Am 6.2.2025 um 14:51 schrieb Nosig:

 

 

Viele unterschiedliche Meinungen als Bereicherung,

 

Das alleine ist langweilig, dazu gehören auch Einschätzung, Spekulationen und so weiter. Und die die Diskussion darüber. 

In ein Forum gerne auch mit unbeständigten Gerüchten, , solange sie nicht als Fakt hingestellt werden.

Am 6.2.2025 um 14:51 schrieb Nosig:

 

oder alle müssen am Ende

 

 

Am 6.2.2025 um 14:51 schrieb Nosig:

einer Ober-Meinung sein.

Das ist bei einer Diskussion niemals der Fall, nicht einmal bei der Form  und im Umgang bei der Diskussion ( die hier wirklich sehr gut ist) andernfalls bräuchte es kein Moderatoren.

 

 

 

 

 

PS.: wart Ohr in letzter Zeit mal im Vielfliegerforum? Da kann man sehen, was passiert, wenn Moderatoren komplett versagen.

Bearbeitet von ZuGast
Geschrieben

mal was anderes: gibt es eigentlich einen Plan ob und ggf wann die Neos mit Internet versorgt werden? Da gabs ja mal das Problem, dass es mit dem "Buckel" zu hecklastig (?) wurde?!

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb noATR:

mal was anderes: gibt es eigentlich einen Plan ob und ggf wann die Neos mit Internet versorgt werden? Da gabs ja mal das Problem, dass es mit dem "Buckel" zu hecklastig (?) wurde?!

 

Vor gut einem Jahr hat Lufthansa folgendes angekündigt:

Zitat

Geplant ist die vollständige Ausstattung aller noch nicht ausgerüsteten sowie neuer Flugzeuge der Airbus A220/320-Familie (A220, A319, A320ceo, A320neo, A321ceo, A321neo) von Lufthansa, Austrian Airlines und neu auch SWISS, insgesamt mehr als 150 Flugzeuge. Der Einbau des Systems beginnt bei allen Airlines ab dem vierten Quartal 2024 und ist nach etwa zwei Jahren abgeschlossen.

https://newsroom.lufthansagroup.com/lufthansa-group-stattet-mehr-als-150-weitere-kurz-und-mittelstrecken-flugzeuge-mit-breitband-internetzugang-aus/#

Geschrieben

Für diejenigen, die es interessiert, mal noch ein recht interessanter Beitrag zur Entstehung von Allegris, darunter einige Fotos:

https://pearsonlloyd.com/project/lufthansa-allegris/
 

Viel bekanntes Blabla darüber warum man sich für verschiedene Sitztypen entschieden hat usw., was rausgestochen ist:

 

Zitat

A detailed process of prototyping followed. Six cabin layouts were built at 1:1 scale to evaluate user experience and ergonomics.


Von sechs verschiedenen Lalyout hat man sich also für das aktuelle entschieden, wäre jetzt mal noch interessant zu wissen, ob das alles von vornherein Layouts mit verschiedenen Sitztypen waren, oder man auch einheitliche Sitze länger berücksichtigt hat. 

 

Zitat

Pearson Lloyd designed every seat to be bespoke to the aircraft that it is intended for. Over eight years, Pearson Lloyd built ergonomic models at 1:1 scale for each of Lufthansa’s long-haul aircraft: B747-8, B777-9, A350 and B787-9. Human-scale testing enabled Pearson Lloyd to ensure not only that diverse user needs were met, but also …


Da wirkt die kürzlich hier nochmal genannte Verzögerung bei der 74H  bis 2027 umso erstaunlicher, müsste der Sitz ja eigentlich bereits durchgeplant sein. Wird man das Problem des zu schwachen Kabinenbodens also eher von der Sitz-Seite angehen, sprich anderer/leichterer Sitz, oder versucht man (irgendwie) den Boden zu stärken?

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ben7x:


Da wirkt die kürzlich hier nochmal genannte Verzögerung bei der 74H  bis 2027 umso erstaunlicher, müsste der Sitz ja eigentlich bereits durchgeplant sein. Wird man das Problem des zu schwachen Kabinenbodens also eher von der Sitz-Seite angehen, sprich anderer/leichterer Sitz, oder versucht man (irgendwie) den Boden zu stärken?

 

Du nimmst als Referenz einen Designentwurf - nichts anderes hat dieses Haus gemacht. Sie können Fläche/Raum usw durchplanen, sind aber keine Ingenieure die letztendlich die Hardware in Real Life umsetzen.

 

Wie bei einem Gebäude - ein Architekt kann dir die Form bestimmen und dafür Preise gewinnen, es ist aber die Arbeit des Statikers auzurechnen wie tief im Boden am Ende gebohrt wird damit das Gebäude auch stabil ist.

 

Höchstwahrscheinlich haben Designer auch mit ein paar Annahmen gearbeitet, die Parameter der Sitzhersteller beinhalteten ( wenn es solange geaduert hat waren diese Sitze vermutlich auch noch Prototypen am Anfang des Prozesses, unabhängig davon ob sie in der Zwischenzeit bereits zur kommerziellen Reife kamen). Und irgendwann triffst du auf die Realität und musst nach Pareto entscheien Stoppen für die Vergangenheit (748,333) oder weitermachen für die Zukunft( 777,787,350).

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb oldblueeyes:

Du nimmst als Referenz einen Designentwurf - nichts anderes hat dieses Haus gemacht.

Klar, aber die fangen ja nicht bei Null an. Der Sitz und alles weitere kommt von Lufthansa/den Herstellern. Das gleiche Haus hat auch die vorige Business geplant, und dabei eben den Parallel Diamond in V-Form gebracht (was ja letztendlich auch nicht gut ankam) und grau/braun angemalt, aber der Sitz an sich und alles weitere bestand ja schon. 
 

vor 32 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wie bei einem Gebäude - ein Architekt kann dir die Form bestimmen und dafür Preise gewinnen, es ist aber die Arbeit des Statikers auzurechnen wie tief im Boden am Ende gebohrt wird damit das Gebäude auch stabil ist.

Nur dass wir hier eben von einem bestehenden Fertighaus sprechen, was hier und da noch verziert und bisschen hübsch angemalt wird. 
 

vor 33 Minuten schrieb oldblueeyes:

Stoppen für die Vergangenheit (748

Was wurde da gestoppt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...