Flugbucher Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 109,2 Mio. Was soll man dazu noch sagen?
HAJ-09L Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 ...und mit Quelle: http://m.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/fraport-verkauft-anteile-an-flughafen-hannover-a-1221895.html
Seljuk Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 Könnte damit der Weg für FR und EZY frei sein, damit sie nun auch ab HAJ Flüge anbieten können?
HAJ-09L Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 @Seljuk Mit anderen Worten: Fraport hat über den 30%-Anteil die Geschicke der Flughafengesellschaft so beeinflusst, dass FR und U2 keinen Zugang zum Markt in HAJ erhalten haben?
Seljuk Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 Was man hier so lesen konnte und hörte, war Fraport gegen diese LCC. FR wäre sicher nicht abgeneigt ab HAJ zu starten, bei EZY weiß ich nicht ob sie nun noch wollen (Berlin ist ja nicht allzuweit weg).
silvert Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 Ich denke es liegt aber auch stark an den hohen Gebühren in HAJ, weswegen Ryanair und easyjet bis jetzt HAJ gemieden haben. Nach Frankfurt und München hat Hannover nämlich die dritthöchsten Flughafengebühren in Deutschland.
Flugbucher Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 Wizz usw. scheint das nicht zu stören. Auf jeden Fall muss HAJ massiv rentabler werden, um den neuen Investor zu befriedigen.
DE757 Geschrieben 6. August 2018 Melden Geschrieben 6. August 2018 vor 3 Stunden schrieb silvert: Ich denke es liegt aber auch stark an den hohen Gebühren in HAJ, weswegen Ryanair und easyjet bis jetzt HAJ gemieden haben. Nach Frankfurt und München hat Hannover nämlich die dritthöchsten Flughafengebühren in Deutschland. Diese Gebühren kommen ja nicht von ungefähr. Bis auf neuere Betonplatten leistet man sich so ziemlich jeden Luxus. 3 Bahnen (gut, die 27C/09C kann man irgendwie nicht richtig rechnen), 4 Terminals (inklusive einiger komplettsanierungen in den letzten Jahren, die noch nicht abgeschlossen sind), 24 Stunden Betrieb und die „Welt der Luftfahrt“, die man meist exklusiv und ganz alleine besuchen kann. Ich denke nicht, dass sich da so viel dran ändern wird. Aber Norwegian und Wizz stört es ja auch nicht sonderlich. Die aktuelle Entwicklung (seit einem Jahr fast kontinuierlich um die +10%) gibt Herrn Hille ja recht. Beim Personal sehe ich auch nicht wirklich Potential. Abgesehen davon ist der OB der Stadt ist SPDler, die Landesregierung auch mit SPD Führung. Beide halten zusammen nach wie vor 70% am Flughafen. Allzuviel sparerei am Personal werden die also vermutlich nicht zulassen. 1
MPG-Mann Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Bevor man über den Luxus am HAJ meckert, lohnt ein Blick in die Geschichte. Von hier gingen vor allem in den 90er Jahren zahlreiche Interkontinentalflüge ab und auch der Anteil der Europa-Flüge war deutlich höher.Davon ist so gut wie nichts mehr übrig, trotzdem existieren die Terminals noch. Soll man die verkommen lassen? Der Bedarf "war" mal da und irgendwann muss jedes Gebäude saniert werden. Der HAJ hat Potential, welches Brach liegt und genutzt werden will. Vielleicht kann man mit niedrigen Gebühren und einer stabilen Operation noch Airlines anlocken. Problem ist die Nähe zu Berlin und Hamburg, die viel Flüge klauen. Mal sehen, was die Fracht macht, wenn die Chinesische Post jetzt expandiert.
mapuyc Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Was waren denn das für Interkont-Flüge? Ich erinnere wohl wöchentl. Charterketten in die Dom.Rep. und auch nach Kanada, hier und da (m.E. schon in den 80ern) einige Flüge nach Kenia, aber sonst? Die Terminalgröße ist aber auch den beiden Großmessen Cebit und Hannover Messe geschuldet. Insbesondere in den 80ern und 90ern, als die Messen noch deutlich mehr Publikum hatten, mutierte HAJ in den 2 Wochen regelmäßig zum Großflughafen, der ungefähr den 2-3 fachen Verkehr des sonst üblichen Volumens bewältigen mußte. Ich denke, der Messeverkehr war auch der Anlaß für die beiden Parallelbahnen, die ja sonst - mit Verlaub - nicht unbedingt nötig wären. Das war somit eine kräftige Stütze zum Erhalt dieser beiden Weltmessen. Auch die wirklich exquisite Anbindung an Autobahn und S-Bahn (direkt zum Messegelände) ist sicher diesem Umstand geschuldet. Da kann man Hannover schon beneiden!
nairobi Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 (bearbeitet) Ich würde bei den Interkont-Strecken mal auf Karibik tippen. Immerhin war Hannover mal der Heimatflughafen des größten deutschen Ferienfliegers. Das waren Zeiten, als die DOM-REP auch ab Hamburg direkt erreichbar war. Heute ist Karibikurlaub für Norddeutsche faktisch immer mit umsteigen verbunden. Es lebe der Fortschritt. Bearbeitet 7. August 2018 von nairobi
Flugbucher Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Das dritte Terminal kam zur Expo (Gesamtkapazität 8 Mio. Pax. Im Sommer an der Kapazitätsgrenze operierend) und die zweite Landebahn schon zur grauen Vorzeit. Die Luftbrücke nach Berlin wurde z.B. auch maßgeblich ab Hannover bedient. Durch den 24-Std-Betrieb benötigt man auch zwei Bahnen, da man nicht eben mal über Nacht ein paar Sanierungsmaßnahmen abwickeln kann.
BWE320 Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Die Condor hatte in den neunziger Jahren zwei oder drei Winter lang ein Langstreckendrehkreuz in Hannover. Die Maschinen kamen aus Leipzig, Köln/Bonn und weiteren Flughäfen, tauschten in Hannover die Passagiere aus und flogen weiter zu diversen Urlaubszielen in Übersee. Persönlich habe ich damals den Flug von Hannover nach Phuket (Thailand) genutzt. Für die Abfertigung der Transitgäste wurde das Terminal D genutzt, währen die lokalen Zusteiger in Terminal C oder B abgefertigt wurden, wenn ich mich recht erinnere. In den ganz frühen 90er Jahren bin ich auch einmal mit LTU von Hannover nach Santo Domingo (Dom. Rep.) geflogen. Auf dem Hinflug gab es einen Tankstopp in Bangor (Maine), auf dem Rückflug in Santa Maria (Azoren).
HAJ-09L Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Die S-Bahn kam (auch) erst zur Expo.
DE757 Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 (bearbeitet) Ich habe nicht über den Luxus gemeckert, ich habe lediglich aufgezählt durch was die Gebühren höher als an vergleichbaren Flughäfen (STR, NUE, irgendwo dazwischen) sind. Die Expo war ein Flop, dementsprechend auch Terminal C über Jahre hinweg überdimensioniert. So langsam kommt man in den Bereich, dass man es auch wirklich bräuchte. Die letzten Jahre hätte man es mir ein paar Einschränkungen auch mit A und B geschafft. Aber Terminal C auch keine S-Bahn, die er Flughafen wohl subventioniert. Einige Parkhäuser wurden und werden aktuell auch abgerissen und neugebaut. Die Royal Air Force Flüge sind weggefallen. Das sind natürlich nicht gerade Dinge, die die Kosten senken. Die Südbahn resultiert aus den Anfangszeiten, die großen Abstellflächen im Westen von der ILA. Natürlich kann man sowas nicht verfallen lassen. In den 90ern haben Condor (um die 10 Ziele) und LTU (um die 5 Ziele) es mit Langstrecken versucht und ist aber kurz darauf wieder abgehauen. Dazu noch Hapag-Lloyd mit dem A310 und irgendwer Flug auch mal nach Mombasa. Nach der Expo gab es noch mal Condor nach Kanada mit 757 (die kam dafür extra aus München, HAJ war zu dem Zeitpunkt schon nur noch A320 Base). Und lange Zeit galt man ja auch als das Tor zum Osten in Deutschland. S7 kam bis vor einigen Jahren regelmäßig mit 763 oder A310 aus Novosibirsk. Abfertigung über Terminal D gab es glaube ich bis auf die RAF und einige Sonderflüge nie wirklich. @BWE320 Das müsste dann Terminal B gewesen sein. Terminal C wurde erst 1998 eröffnet und damals waren die Condor Flüge ja bereits wieder Geschichte. Abschliessend bleibt halt die Frage, was die mit dem Anteil wollen. So viel wird sich in Hannover nicht ändern können. Die Infrastruktur ist da und muss bezahlt werden und die Mehrheitseigner sind zufrieden mit der Entwicklung. Bearbeitet 7. August 2018 von DE757
Flugbucher Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Mit Terminal C war es nicht jahrelang überdimensioniert, weil die Expo ein Flop war, sondern weil sich der Flughafen nicht wie andernorts weiterentwickelt hat. Dazu dann auch noch 11.09.01 usw. Die S-Bahn (mit 30-Min.-Takt und nächtlicher Pause alles Andere als nachahmenswert) hätte man im Übrigen auch ohne C bauen können. Beides wurde durch Expo-Gelder möglich gemacht. Der Betrieb heute wird nicht durch den Flughafen subventioniert sondern durch den Aufgabenträger Region Hannover.
DE757 Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Die S-Bahn endet in Terminal C. Ohne Expo kein Terminal C und ohne Terminal C so keine S-Bahn. Die war daran gekoppelt und hätte man sonst niemals bewilligt bekommen. Ich habe irgendwo vor einiger Zeit gelesen, dass der Flughafen an die LNVG einen gewissen Prozentsatz der Kosten für die S-Bahn gibt, damit dieser Betrieb nicht zusammengestrichen wird. Die aktuelle Anbindung ist natürlich Mist, aber daran soll sich ja bald was ändern. Bezüglich der Expo habe ich es falsch formuliert. Die war völlig falsch dimensioniert, dementsprechend auch das Terminal. Hätte man realistischer geplant, dann wäre es auch nicht so lange überflüssig gewesen. Nicht mal im Expo Jahr man voll ausgelastet.
Flugbucher Geschrieben 7. August 2018 Melden Geschrieben 7. August 2018 Wo die S-Bahn endet, ist mir klar (übrigens neben C). Dass ein S-Bahnanschluss des Flughafens grundsätzlich auch ohne C hätte gebaut werden können, versteht sich doch aber von selbst. Ob HAJ zur Expo überdimensioniert war, müsste man anhand der Auslastung während der Expo eruieren. Hast du zufällig die Monatsdaten?
Fetz Braun Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Was die ehemaligen Langstrecken angeht: Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre flogen Tower Air (mit B747) und American Trans Air (mit TriStar) nach Florida. Hapag-Lloyd flog mit A310 nach Florida, in die Karibik und nach Mombasa, kurzzeitig sogar mal nach New York. Terminal C und S-Bahn wurden erst zur und ausschließlich wegen der Expo gebaut. Genauso wie übrigens viele andere Infrastrukturprojekte in und um Hannover. Ob man nun unbedingt einen S-Bahn-Anschluss benötigt, wage ich zu bezweifeln (die 30-Minuten-Frequenz hängt übrigens mit der eingleisigen Trassenführung zusammen). Das Terminal kann man jedoch aktuell gut gebrauchen. Zu sagen, die Expo sei ein Flop gewesen, ist daher nur die halbe Wahrheit. Für die Menschen in Hannover und dem Umland hat sie sicherlich eine Menge gebracht...
H1896 Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Die nur halbstündige S-Bahn-Anbindung bzw. das Nicht-Abstimmen auf Anschlusszüge führt bei uns dazu, dass wir aus Braunschweig in der Regel von/nach TXL fliegen. Erreicht man am Flughafen nicht die S-Bahn um .06, sondern erst um .36, dann verpasst man am Hbf genau den Zug nach Braunschweig. Dann heißt es wieder eine Stunde warten. Umgekehrt fährt die S-Bahn gerade los, wenn der Zug aus Braunschweig ankommt.
Faro Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Immerhin gibt es einen Anschluss an den ÖPV. Viel schlimmer ist die Anbindung über die staugeplagten A2 und A7. Daran kann der Flughafen allerdings wenig ändern. Aus Passagiersicht gibt es in Hannover aber einige Pluspunkte: Hat man es denn mal durch den Verkehr pünktlich zum Airport geschafft, erwartet einen ein garantierter Parkplatz, welche Flughafen bietet schon so etwas ohne Reservierung. Die Terminals sind sehr übersichtlich mit relativ kurzen Wegen, zumeist zügiger Security und dank des Schallschutzes ist es überall auch bei vollem Haus angenehm ruhig. Die Ausstellung und die Besucherterrasse sind ebenfalls einen Besuch wert. HAJ ist kein shopping-Mekka, da gibt es nur das nötigste. Fast alle wichtigen europäischen Drehkreuze sind angebunden, auch das ist ein deutliches Plus. Klar, mehr geht immer und manchmal wäre ein preisgünstigerer Flug schön, aber das wäre "Meckern auf hohem Niveau." 1
BWE320 Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 vor 12 Stunden schrieb H1896: dass wir aus Braunschweig in der Regel von/nach TXL fliegen. Das habe ich auch gemacht, und die Anreise ab Braunschweig nach Tegel war echt angenehmer als die nach HAJ, aber der Flughafen in Tegel ist unterirdisch schlecht und das Personal überwiegend unakzeptabel. Inzwischen nehme ich am liebsten den stündlichen ICE nach Frankfurt (alle zwei Stunden sogar zum Flughafenbahnhof).
Tefron Geschrieben 8. August 2018 Melden Geschrieben 8. August 2018 Am 7.8.2018 um 14:58 schrieb DE757: Ich habe nicht über den Luxus gemeckert, ich habe lediglich aufgezählt durch was die Gebühren höher als an vergleichbaren Flughäfen (STR, NUE, irgendwo dazwischen) sind. Die Expo war ein Flop, dementsprechend auch Terminal C über Jahre hinweg überdimensioniert. So langsam kommt man in den Bereich, dass man es auch wirklich bräuchte. Die letzten Jahre hätte man es mir ein paar Einschränkungen auch mit A und B geschafft. Aber Terminal C auch keine S-Bahn, die er Flughafen wohl subventioniert. Einige Parkhäuser wurden und werden aktuell auch abgerissen und neugebaut. Die Royal Air Force Flüge sind weggefallen. Das sind natürlich nicht gerade Dinge, die die Kosten senken. Das Terminal C war und ist nicht überdimensioniert. Das Terminal C wurde in der Größe nicht nur ausschließlich wegen der EXPO gebaut, sondern auch wegen der damals zu erwartenden Passagierzuwächse. Im übrigen ist in diesem Zusammenhang auch der S-Bahnanschluss für den Flughafen gebaut worden. Der Bau einer Bahnverbindung wäre langfristig auch ohne die EXPO gekommen, da sie bereits geplant war. Durch die EXPO kam die Realisierung nur frühzeitiger. Das die Auslastung schlecht ist, stimmt so übrigens auch nicht. Nicht umsonst ist eine Takterhöhung für die S-Bahn vorgesehen, genauso wie die Abschaffung der 2,5 stündlichen Betriebspause in der Nacht. Ein eindeutiges Zeichen, dass die LNVG das Angebot auf der Strecke zusammenstreichen will... Die Auslastung der Infrastruktur des HAJs schwankt innerhalb des Jahres sehr stark, da im Sommer das Touristikgeschäft sehr sehr stark ist. Ohne das Terminal C in der jetzigen Größe, wären im Sommer der vergangenen Jahre die Abfertigung der Maschinen wesentlich komplizierter gewesen. Im letzten Sommer arbeitete die Infrastruktur an seiner rechnerischen Kapazitätsgrenze. Schaut man sich die Abflugtafel an, so kann man feststellen, dass mittlerweile viele Flüge auch durch Busboarding über das Vorfeld abgefertigt werden. etwas, was sonst eher untypisch für den HAJ ist. 1
Flugbucher Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 Ich verstehe nicht so recht, inwiefern es ab BS komfortabler sein soll, nach Berlin zu juckeln anstatt nach Hannover. Tegel hat ja nun einmal gar keinen Bahnanschluss. 1
HAJ-09L Geschrieben 9. August 2018 Melden Geschrieben 9. August 2018 vor 25 Minuten schrieb Flugbucher: Ich verstehe nicht so recht, inwiefern es ab BS komfortabler sein soll, nach Berlin zu juckeln anstatt nach Hannover. Tegel hat ja nun einmal gar keinen Bahnanschluss. Das ist halt so. Echte Eintracht-Fans fliegen eben nur im Notfall ab HAJ... ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden