ContiFlug Geschrieben 16. Januar 2014 Melden Geschrieben 16. Januar 2014 Anbei ein paar Fotos von innen (Saab 2000): http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/01/16/hogan-wir-sind-investoren-und-nicht-manager.html Sonst leider nichts viel neues!
Hubi206 Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Da hast Du wohl Recht. Was man so aus MGL hört klingt nicht gerade berauschend. Was hört man denn aus MGL?
Kaiserjaeger Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 ...das sie erheblichen Refurbishaufwand verursachen im Gegensatz zu den Air Dolomiti Mschinen, bei denenen eine Standardwartung und ein neuer Lack ausreicht um sie wieder an den Mann und die Airline zu bringen.
touchdown99 Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Ich meine, dass Island Air auf Hawaii auch einige dieser ATR72 übernommen und sich ziemlich große Probeme eingebrockt hat. Scheinen wirklich ziemlich abgerockt und schlecht gewartet zu sein.
Herr Asterix Geschrieben 17. Januar 2014 Melden Geschrieben 17. Januar 2014 Ob sie schlecht gewartet wurden kann ich nicht bestätigen. Sie sollen aber wie Du so schön sagst "ziemlich abgerockt" gewesen sein. D.h. die kompletten Innenverkleidungen waren auszutauschen, teile der Galley waren nicht mehr weiter zu nutzen, nicht oder nur nachlässig beseitigte Gebrauchsspruren im gesamten Innenbereich (Kabine und Cockpit) etc. etc. etc.
Faro Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 http://www.aerotelegraph.com/saab-2000-etihad-regional-darwin-bruchlandung-paris-charles-de-gaulle
Noppe03 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 http://www.aerotelegraph.com/saab-2000-etihad-regional-darwin-bruchlandung-paris-charles-de-gaulle Auslastung der Maschine lag demnach bei 32%.
monsterl Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Und das, obwohl AF seit Wochen krampfhaft versucht, LEJ-CDG bzw. LEJ-AMS mit Umsteigern zu Kampfpreisen zu füllen. ORD/MIA/PEK/BOM/DEL/Südamerika gibt es ja quasi seit Wochen für 300-450 Euro und wird auch von den typischen und bekannten Blogs seit Wochen beworben. :unsure:
Sebastian007 Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Die Flüge sind momentan in die andere Richtung (CDG-LEJ) sehr gut gebucht. Dort sind momentan oft nur noch 4 Plätze oder weniger frei. Einige Flüge sind sogar komplett ausgebucht. Auslastungen wie der verunfallte Frühflug sind natürlich nicht schön. Ich verstehe bei diesem Codeshare ohnehin nicht, warum die Flüge nicht auch bei AF nach CDG bzw. bei KLM nach AMS auf den Homepages buchbar sind. Bei den beiden großen Airlines dürfte die Buchungsrate doch um einiges höher sein als bei Darwin selbst. Ich bin ja mal gespannt, ob Ethiad die Flüge demnächst bei sich auf der Homepage verkauft.
Herr Asterix Geschrieben 28. Januar 2014 Melden Geschrieben 28. Januar 2014 Informationen der SR Technics zu Folge, hat die Darwin Maschine beim Ausfahren des Bugfahrwerks beide Räder verloren verloren haben.....!!!
B737-500 Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Die italienischen Behörden haben den Vertrag für die Strecke Aosta-Rom für nichtig erklärt.http://www.ch-aviation.com/portal/news/25229-italy-cancels-darwin-airlines-aosta-rome-pso-contract
Vielfliegerin Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 ...mit sehr fadenscheiniger Begründung. Als Schweizer Unternehmen darf Darwin nicht auf (EU-)PSO-Routen bieten - weiter im Süden aber diese seit einem Jahr fliegen..sehr merkwürdig!
oldblueeyes Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 ... und man glaubt damit eine eigene Verhandlunsposition bei der Übernahme von Alitalia zu stärken?
Flotte Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 ...mit sehr fadenscheiniger Begründung. Als Schweizer Unternehmen darf Darwin nicht auf (EU-)PSO-Routen bieten - weiter im Süden aber diese seit einem Jahr fliegen..sehr merkwürdig! Alte Freunde - neue Freunde.
flyer1974 Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Rein rechtlich handelt Italien korrekt. Im Luftverkehsabkommen EU / CH ist die Kabotage nicht gestattet. Dies würde genau so die angestrebte Strecke DUS - TXL betreffen.
Vielfliegerin Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Dann hat Italien aber an anderer Stelle geschlafen. Siehe PMO-PNL, PMO-LMP, LMP-CTA und TPS-PNL. Alles PSO. Alles Darwin.
flyer1974 Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 wie gesagt rein nach EU Recht nicht möglich ???? Ist schon komisch .... wie so manches wohl in der Politik dort ....
Herr Asterix Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Dann hat Italien aber an anderer Stelle geschlafen. Siehe PMO-PNL, PMO-LMP, LMP-CTA und TPS-PNL. Alles PSO. Alles Darwin. Die Frage ist, ob Darwin diese Strecken auf eigene Rechnung bedient oder im Auftrag eines Dritten. War das in der Vergangenheit nicht Meridiana?
Vielfliegerin Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Ja - es war in der Vergangenheit Meridiana. 2013 hat Meridiana aber kein Gebot mehr abgegeben. Seither fliegt das Darwin - bzw. bis einschliesslich 18.01. Avanti Air auf einem Teil der Routen und bis Ende Januar Helitt auf TPS-PNL. Die Wet-Lease-Verträge wurden nicht verlängert, Darwin operiert seither wieder selbst mit Saab2000.
Herr Asterix Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 Hm, dann ist es in der Tat ein Kuriosum.
flyer1974 Geschrieben 29. Januar 2014 Melden Geschrieben 29. Januar 2014 somit, so stand es damals im Memorandum müsste nun schnell über die Kabotage nachverhandelt werden... anderweitig müsste Italien diese Routen konsequent einstampfen ! Bei Verhandlungen wirds kein schnelles Ergebnis geben da CH gerade ein anderes Problem mit der EU hat ..... abwarten
Webber Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Die D-ANFC ATR72 von Avanti Air wird nun erstmal bei Darwin aushelfen als Wet-Lease! Quelle: Skyliner
Herr Asterix Geschrieben 31. Januar 2014 Melden Geschrieben 31. Januar 2014 Ist Ersatz für die in Paris verunfallte Saab 2000.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.