4U406 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 ja aber die können das ja querfinanzieren mit Routen wie SXF wo die Geschäftsheinis viel bezahlen..... Und vor allem sie hätten mehr Paxe=gut für die Statistik überlege doch mal wo wäre FR dieses jahr Pax mäßig ohne alle Leute die 0,01 oder 4,99 oder 10 Euro Tix gebucht haben.....? Mit Sicherheit knapp 10 Millionen pax weniger
stekar87 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 1.) Diese Zahl ist dermaßen schwachsinnig, dass ich mir hier mal einen Kommentar verkneife. 2.) Was ist wohl wichtiger für eine Airline... viele Pax/wenig Geld oder wenig Pax/viel Geld? Die FR-Aktionen drücken allenfalls eine gewisse Verzweiflung aus in meinen Augen, kein normales Flugunternehmen hat so etwas nötig. Ich schlage vor du bewirbst dich als Geschäftsführer bei TUIfly, mit deinem Wissen und deiner Weitsichtigkeit hast du den Laden bestimmt in null komme nix saniert :D Nix für ungut...
Il-62 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 @stekar87, vergiß' es ... manche "Trittprettfahrer" sind fern ab jeglicher Realität. Du kennst es wahrscheinlich schon: Vielen hilft nur der Doc, die aufgrund des vielen simsens (e-plus Daumen out of control) und der "Geiz-ist-Geil"-Mentalität vorgeschädigt sind...
4U406 Geschrieben 21. Oktober 2007 Melden Geschrieben 21. Oktober 2007 dann hättste aber gaaaanz fix wieder nen taxi-Look *g* Ich glaube das Ergebnis bei Tuifly wird soo schlecht gar nicht sein... ICh würde wetten das es besser ausfällt als beim Unhold. X 3 wird zu unrecht so rungermacht. Der Service auf Holidaystrecken ist besser als bei AB. Die Preise auch. X 3 49 Euro Einstiegspreis (seltenst 19,99) und darauf gibts für gewisse Kreis enoch 50% Rabatt Und auch Vileda war ein voller Erfolg. AB null Aktionen, null Einfälle. Nciht mal mehr Raffaelos. Frage mich sowieso warum noch jemand mit denen fliegt. Vielelciht wegen Flop Bonus? Also ich als Tuifly Manager würde folgendes machen: Zunächst alle CGN Abflüge auf 06:45-07:00 legen morgens dann um 06:00 Ankunft etwa 06:25 nen Zubringerflug aus NRN, DUS, DTM, FMO machen. die Leute direkt ins terminal kippen dann können die zum gate laufen und sofort boarden *g* das müsste in CGN amchbar sein so dann würde ich zusätzliche Ziele aufnehmen z.B. LGW, NCL, BOH, ABZ, EDI, EMA, LPL, SNN, ORK, LDY, DUB, NOC, KIR, KEF, MJV, IBZ, MAH (Sa u So jeweils so als W-pattern mit anderen basen fliegen das Daytrips möglich sind), ATH, SKG, SAW, SCQ, SVQ, GVA, ZRH, VIE, BGY, CIA, OTP, RIX, LPX, KUN, TLL, DME, LED, sowie den ganzen griechsichen Inselkrams 1x weekly aber dafür als Daytrip fleigen lassen. (teilweise wieder aufnahmen erfolgreicher Ziele, teuilweise gegen 4U um die zu 19€ Tix zu zwingen) Die Fliege rhole ich in dem ich MUC, HAM, HAJ, LEJ, NUE zumache und dann würde ich jeweils Wechselziele anfliegen, jeweils nur einen Monat lang, aber dafür mit 0,01 Tickets. Das könnten dann die Kuriositäten der Welt sein, tiflis, Skopje, tivat, Araxos, kavalla, (also jedne Monat eine Aktionsstrecke so eines einmal und nie wieder Hauptsache in der Flugstatistik haben Ziel)
HLX4U Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 (bearbeitet) Michael Garvens bleibt bis 2017! http://www.koeln-bonn-airport.de/main.php?...;kat〈=1 @Mods Also diesen mega alten Thread nun zu benutzen....anstatt mal neu starten zu lassen finde ich nicht gerade passend! Bearbeitet 4. Mai 2011 von HLX4U
aaspere Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Wieso? Das ist doch etwas aktuelles, was Du im richtigen Fred gepostet hast. Auf diese Weise erfahren wir doch auch, daß es CGN noch gibt. :lol:
HLX4U Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 Wieso? Das ist doch etwas aktuelles, was Du im richtigen Fred gepostet hast. Auf diese Weise erfahren wir doch auch, daß es CGN noch gibt. :lol: Hab ich ja eben nicht...sondern mit meinem Beitrag einen neuen thread gestartet....aber die Mods greifen bei sowas ja gerne ein...
touchdown99 Geschrieben 4. Mai 2011 Melden Geschrieben 4. Mai 2011 (bearbeitet) Hab ich ja eben nicht...sondern mit meinem Beitrag einen neuen thread gestartet....aber die Mods greifen bei sowas ja gerne ein... Der neu eröffnete Thread hieß "Aktuelles zum Flughafen Köln/Bonn". Da es bereits einen exakt gleichnamigen Thread gibt, sind die Threads verbunden worden. Es gibt keinen Grund, für jede Nachricht einen neuen "Aktuelles..."-Thread zu eröffnen, wenn es für praktisch jeden deutschen Flughafen bereits einen Masterthread gibt, in dem allgemeine Nachrichten, die nach Auffassung des Posters keinen eigenen Strang wert sind, veröffentlicht werden können: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=48876 Wie häufig in den Masterthreads gepostet wird, hängt von der Aktivität der jeweiligen lokalen Community ab. Und jetzt bitte "Aktuelles zum Flughafen Köln/Bonn" Bearbeitet 5. Mai 2011 von touchdown99
HLX4U Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 PRESSE-INFO 09. Mai 2011 airberlin: Exklusiver Wartebereich am Flughafen Köln-Bonn Im Rahmen ihrer Komfortoffensive richtet airberlin nach Berlin und Düsseldorf nun auch am Airport Köln-Bonn einen Exklusiven Wartebereich für ihre Passagiere ein. Weitere Exklusive Wartebereiche an anderen deutschen Flughäfen folgen sukzessive. airberlin Passagiere, die ein Business Class Ticket gebucht haben oder im Besitz einer topbonus Silver oder Gold Card sind, können gemeinsam mit einer Begleitperson ihre Wartezeit im Exklusiven Wartebereich angenehm überbrücken. Zeitungen und Zeitschriften, kalte und heiße Getränke sowie das aktuelle Nachrichtenprogramm werden den Gästen kostenlos angeboten. Zum Aufladen und Anschließen elektronischer Geräte wie Laptops oder Mobiltelefone stehen Steckdosen zur Verfügung. Der Exklusive Wartebereich befindet sich im Terminal 2 und verfügt über 39 bequeme Ledersitze.
Tongariro Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 (bearbeitet) Endlich inverstiert AB am CGN - da haben wir lange genug darauf gewartet. Bearbeitet 1. Juli 2011 von Tongariro
HLX4U Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Michael Garvens vor dem Absprung? Laut diversen Meldungen in Zeitungen aus Wien befindet sich Michael Garvens in Verhandlungen mit dem Flughafen Wien! Aus meiner Sicht doch sehr komisch, wurde doch eben erst sein Vertrag am CGN um 5 weitere Jahre verlängert: http://derstandard.at/1308680109714/Neuer-...-Hoechstrichter http://cgncommunity.com/phpbb3/viewtopic.php?f=11&t=499
Speedy Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Michael Garvens vor dem Absprung? Laut diversen Meldungen in Zeitungen aus Wien befindet sich Michael Garvens in Verhandlungen mit dem Flughafen Wien! Aus meiner Sicht doch sehr komisch, wurde doch eben erst sein Vertrag am CGN um 5 weitere Jahre verlängert: http://derstandard.at/1308680109714/Neuer-...-Hoechstrichter http://cgncommunity.com/phpbb3/viewtopic.php?f=11&t=499 Ein Hinweis darauf, dass er nicht mehr daran glaubt, in den kommenden sechs Jahren noch viel am CGN bewegen zu können???
Tongariro Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Das MG eventuell nach VIE wechseln will, sehe ich nicht als große Überraschung an. Viel zu lange sind im Airport-Intern Knüppel zwischen die Beine geworfen worden und in Anbetracht auf diesen Beitrag hier in der CGNCommunity (http://cgncommunity.com/phpbb3/viewtopic.php?f=9&t=335) möchte ich an dieser Stelle die Frage stellen, in wie weit schon spürbare Verbesserungen des Angebots ab dem CGN zu verzeichnen sind? Dabei meine ich konkret diese Passage im Beitrag von HLX4U: Zu den Details kann an dieser Stelle wie immer nichts geschrieben werden, dafür bitte ich um Verständnis. Ich kann aber ankündigen das sich schon bald spürbare Verbesserungen des Angebotes ex CGN ergeben werden! Legt mich jetzt nicht auf den Tag fest aber wir reden von greifbaren Ergebnissen bis Ablauf des ersten Halbjahres! . Meinen Aufzeichnungen nach kann lediglich die Angebotserweiterung von TK positiv bewertet werden, der Rest der Änderungen ist ganz normal und schwankt von Flugplanperiode zu Flugplanperiode. Dies könnte mitunter ein Grund sein, dass MG sich trotz Vertragsverlängerung dann doch anderweitig orientieren will, um etwas zu Bewegen. Wo bleiben denn die echten Knaller für den CGN?
HLX4U Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Ein Hinweis darauf, dass er nicht mehr daran glaubt, in den kommenden sechs Jahren noch viel am CGN bewegen zu können??? Wenn Du bei deinem Arbeitgeber zufrieden bist und eine Agenda zum abarbeiten hast...bewirbt man sich dann ersthaft an anderer Stelle? :-) Für mich ist das eine Riesenenttäuschung und wegweisend für die Zukunft!
mflyer Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Michael Garvens vor dem Absprung? Laut diversen Meldungen in Zeitungen aus Wien befindet sich Michael Garvens in Verhandlungen mit dem Flughafen Wien! Aus meiner Sicht doch sehr komisch, wurde doch eben erst sein Vertrag am CGN um 5 weitere Jahre verlängert Ich kann nicht ganz nachvollziehen, weshalb ein Bewerbungsverfahren derart in die Öffentlichkeit getragen wird, denn es ist das Mindeste Bewerbungen einzelner Teilnehmer vertraulich zu behandeln bis das Auswahlverfahren abgeschlossen ist. Außerdem, was spricht gegen Herrn Garvens, wenn er sich beim Flughafen Wien bewirbt? Es steht ihm frei sich anderweitig zu bewerben bzw. sich ggf. beruflich und/oder persönlich weiterzuentwickeln. Ok, er hat einen neuen 5-Jahres-Vertrag in Köln/Bonn bekommen, aber doch offensichtlich, weil er dort gute Arbeit macht bzw. der Aufsichtsrat mit ihm zufrieden ist. Selbst wenn er die Stelle in Wien nicht bekäme, ist wohl davon auszugehen, dass er sich seiner vertraglichen Pflichten bewusst ist und sich voll und ganz für den Flughafen Köln/Bonn engagiert. Meines Erachtens ein ganz normaler Hintergrund, wie er x-Mal im Berufsleben stattfindet.
Speedy Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Ich kann nicht ganz nachvollziehen, weshalb ein Bewerbungsverfahren derart in die Öffentlichkeit getragen wird, denn es ist das Mindeste Bewerbungen einzelner Teilnehmer vertraulich zu behandeln bis das Auswahlverfahren abgeschlossen ist. Außerdem, was spricht gegen Herrn Garvens, wenn er sich beim Flughafen Wien bewirbt? Es steht ihm frei sich anderweitig zu bewerben bzw. sich ggf. beruflich und/oder persönlich weiterzuentwickeln. Ok, er hat einen neuen 5-Jahres-Vertrag in Köln/Bonn bekommen, aber doch offensichtlich, weil er dort gute Arbeit macht bzw. der Aufsichtsrat mit ihm zufrieden ist. Selbst wenn er die Stelle in Wien nicht bekäme, ist wohl davon auszugehen, dass er sich seiner vertraglichen Pflichten bewusst ist und sich voll und ganz für den Flughafen Köln/Bonn engagiert. Meines Erachtens ein ganz normaler Hintergrund, wie er x-Mal im Berufsleben stattfindet. Natürlich hat MG das Recht, sich jederzeit aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus auf andere Stellen zu bewerben, aber dennoch fällt der Zeitpunkt unangenehm auf: Kann es noch gut um die Identifikation mit dem bisherigen Arbeitgeber bestellt sein, wenn man sich unmittelbar nach der Vertragsverlängerung bei einem anderen Unternehmen bewirbt? Nachfragen/Zweifel sollten erlaubt/gerechtfertigt sein. Unabhängig davon frage ich mich, ob es nicht für alle Beteiligten das Beste wäre, wenn MG nach Wien gehen würde? Zweifelsohne hat sich MG in den vergangenen knapp zehn Jahren um den CGN mehr als verdient gemacht, doch auf die jüngste negative Entwicklung im Paxbereich am CGN hat auch er keine Antwort mehr gefunden. Vielleicht würde dem CGN ein neuer Mann/eine neue Frau mit neuen Ideen/Konzepten gut tun? Allerdings bleibt zu fragen, ob solche Führungskräfte derzeit verfügbar sind und darüber hinaus der Aufsichtsrat bzw. die politischen Gremien bereit sind, der entsprechenden Person das Zepter in die Hand zu geben?
HLX4U Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 , aber dennoch fällt der Zeitpunkt unangenehm auf: Kann es noch gut um die Identifikation mit dem bisherigen Arbeitgeber bestellt sein, wenn man sich unmittelbar nach der Vertragsverlängerung bei einem anderen Unternehmen bewirbt? Nachfragen/Zweifel sollten erlaubt/gerechtfertigt sein. Genau das ist der Punkt! In der Endphase von Vertragsverhandlungen noch ein einen Trumpf im Ärmel zu haben ist das eine....aber so kurz nach einer Vertragsverlängerung Ausschau zu halten nach einer neuen Braut? Was sollen die ganzen Mitarbeiter am Flughafen denken bezüglich der Identifikation ihres Chefs mit dem Unternehmen?
mautaler Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 ...Allerdings bleibt zu fragen, ob solche Führungskräfte derzeit verfügbar sind... EDJA/FMM
mflyer Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Natürlich hat MG das Recht, sich jederzeit aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus auf andere Stellen zu bewerben, aber dennoch fällt der Zeitpunkt unangenehm auf: Kann es noch gut um die Identifikation mit dem bisherigen Arbeitgeber bestellt sein, wenn man sich unmittelbar nach der Vertragsverlängerung bei einem anderen Unternehmen bewirbt? Nachfragen/Zweifel sollten erlaubt/gerechtfertigt sein. Wer sagt, dass die Bewerbung erst nach der Vertragsverlängerung beim Flughafen Köln/Bonn in Wien eingereicht wurde? Noch mal, mir missfällt die negative Unterstellung, dass es ihm möglicherweise an der Identifikation mit seinem bisherigen Arbeitgeber mangelt. Nicht jeder, der sich anderweitig orientiert (aus welchen Gründen auch immer) oder einfach mal seinen Marktwert testet, tut dies aus mangelnder Identifikation mit seinem bisherigen Arbeitgeber.
HLX4U Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Sondern aus welchen Gründen? Daneben sollte auch erwähnt werden das MG stellv Vorsitzender der Kölner IHK ist.
mflyer Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 (bearbeitet) Was sollen die ganzen Mitarbeiter am Flughafen denken bezüglich der Identifikation ihres Chefs mit dem Unternehmen? Herr Garvens ist doch kein „Leibeigener“ des Flughafens Köln/Bonn. Wenn er jemanden evtl. rechenschaftspflichtig wäre, dann zunächst erstmal gegenüber dem zuständigen Aufsichtsrat. Sondern aus welchen Gründen? Diese Frage wird Dir wohl nur Herr Garvens beantworten können (evtl. lassen sich berufliche Ziele/Visionen in Wien eher erreichen als in Köln/Bonn?). ;) Ich hatte geschrieben, dass für mich die Gründe der Bewerbung zweitrangig sind und ich im Gegensatz zu anderen nicht an seiner Identifikation zweifle. Der Flughafen Köln/Bonn hat einen Aufsichtsrat und der hat eine Kontrollfunktion gegenüber der Geschäftsführung. Ich gehe davon aus, dass man dieser Funktion gerecht wird. Bearbeitet 1. Juli 2011 von mflyer
Speedy Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Herr Garvens ist doch kein „Leibeigener“ des Flughafens Köln/Bonn. Wenn er jemanden evtl. rechenschaftspflichtig wäre, dann zunächst erstmal gegenüber dem zuständigen Aufsichtsrat. Diese Frage wird Dir wohl nur Herr Garvens beantworten können (evtl. lassen sich berufliche Ziele/Visionen in Wien eher erreichen als in Köln/Bonn?). ;) Ich hatte geschrieben, dass für mich die Gründe der Bewerbung zweitrangig sind und ich im Gegensatz zu anderen nicht an seiner Identifikation zweifle. Der Flughafen Köln/Bonn hat einen Aufsichtsrat und der hat eine Kontrollfunktion gegenüber der Geschäftsführung. Ich gehe davon aus, dass man dieser Funktion gerecht wird. Die Rechentschaftspflicht ist das eine, aber als Chef des Flughafens hat man nunmal zwangsläufig auch eine Vorbildfunktion für viele Mitarbeiter inne. Die Gründe für eine Bewerbung sind für mich niemals zweitrangig: Wer möchte schon einen Mitarbeiter haben, der davon ausgeht, seine Visionen nur/eher anderswo erreichen zu können? Was nicht bedeutet, dass er/sie nicht auch beim bisherigen Arbeitgeber seinen Pflichten zu hundert Prozent nachkommt. Gerade aber in der derzeitigen Situation wird zur Überwindung der unbefriedigenden Entwicklung im Paxbereich am CGN für meinen Geschmack aber mehr erforderlich sein, als "nur" seinen Pflichten nachzukommen. 2002 gab es diese Vision, mit der man CGN aus dem Dornröschenschlaf (vornehm ausgedrückt) weckte und zum größten Low Cost-Flughafen in Deutschland umkrempelte.
HLX4U Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Richtig! Gerade in einer Zeit wo es gilt eine neue, mittel- bis langfristige Strategie zu entwerfen, weil die bisherige auf dem aktuellen Markt keine weiteren Zuwächse mehr verspricht, ist es notwendig sich zu 100% mit seinem Unternehmen/Arbeitgeber zu identifizieren. Und abgesehen davon...Thema freie Wirtschaft...also wenn meine Chefin groß rausplaudern würde das sie sich in Bewerbungsgesprächen mit der Konkurrenz befindet dann wäre sie nächsten Montag nicht mehr meine Chefin.
mflyer Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 Die Rechentschaftspflicht ist das eine, aber als Chef des Flughafens hat man nunmal zwangsläufig auch eine Vorbildfunktion für viele Mitarbeiter inne. Deine Aussage soll dann soviel heißen wie wenn ich mich als Führungsposition irgendwo anders bewerbe, dann werde ich automatisch meiner Vorbildfunktion nicht mehr gerecht? Welche konkrete Vorbildfunktion verletzt er denn mit seiner Bewerbung? Die Gründe für eine Bewerbung sind für mich niemals zweitrangig: Wer möchte schon einen Mitarbeiter haben, der davon ausgeht, seine Visionen nur/eher anderswo erreichen zu können? Was nicht bedeutet, dass er/sie nicht auch beim bisherigen Arbeitgeber seinen Pflichten zu hundert Prozent nachkommt. Gerade aber in der derzeitigen Situation wird zur Überwindung der unbefriedigenden Entwicklung im Paxbereich am CGN für meinen Geschmack aber mehr erforderlich sein, als "nur" seinen Pflichten nachzukommen. 2002 gab es diese Vision, mit der man CGN aus dem Dornröschenschlaf (vornehm ausgedrückt) weckte und zum größten Low Cost-Flughafen in Deutschland umkrempelte. Wenn wir in der Diskussion sind, dann sollten wir bei dem konkreten Fall von Köln/Bonn und Herrn Garvens bleiben. Im aktuellen Fall bleibt für mich der Grund seiner Bewerbung zweitrangig (denn da niemand die genauen Gründe kennt, sind alles andere Spekulationen). Wie ich es schon mal geschrieben habe, Du unterstellt Herrn Garvens indirekt er würde nur das „Notwendigste“ tun. Ich sehe das nicht so negativ und gehe davon aus, dass er seinen Job bzw. die daraus resultieren Aufgaben/Pflichten jetzt und im Falle eines negativen Personalauswahlverfahrens in Wien auch in Zukunft zu 100 % wahrnimmt. Deshalb meine Ausführungen zum Aufsichtsrat, die ihrerseits die Kontrollpflicht ausüben können. Die Rahmenbedingungen von 2002 kannst Du nicht auf 2011 übertragen. Die damalige Ausrichtung des Flughafens Köln/Bonn auf den damaligen LCC-Boom hat kurzfristige Erfolge und schnell wachsende Passagierzahlen mit sich gebracht. Der LCC-Markt, insbesondere der in Deutschland, hat sich mittlerweile stark konsolidiert. Dies hat automatisch den Flughafen Köln/Bonn besonders stark getroffen. Vielleicht war es in dem Fall ein Fehler fast ausschließlich auf den LCC-Verkehr zu setzen und nicht parallel dazu etablierte Netzwerk-Carrier anzulocken? Der nördliche Nachbar hat es vorgemacht wie es funktionieren kann. Nun hat man diese Zange zwischen Düsseldorf und Frankfurt in der man sitzt. Was bleibt denn noch? Und abgesehen davon...Thema freie Wirtschaft...also wenn meine Chefin groß rausplaudern würde das sie sich in Bewerbungsgesprächen mit der Konkurrenz befindet dann wäre sie nächsten Montag nicht mehr meine Chefin. Da wären wir wieder bei meinem Eingangsposting und der Tatsache, dass es beschämend ist, dass ein laufendes Bewerbungsverfahren nicht vertraulich behandelt wird. So würde es dann auch diese Diskussion nicht geben.
Speedy Geschrieben 1. Juli 2011 Melden Geschrieben 1. Juli 2011 1. Natürlich ist hier viel Spekualtius im Spiel, aber gerade deshalb bestehen ja Zweifel. Und der wiederholt geäußerte Hinweis darauf, dass der Aufsichtsrat seiner Kontrollfunktion schon nachkommen wird, hilft hier nicht wirklich. 2. Ich sehe nicht, warum man die Situation in 2002 nicht mit der in 2011 vergleichen kann: Damals wie heute leidet der Flughafen entgegen dem allgemeinen Trend unter sinkenden Passagierzahlen. Hier sind Mittel und Wege gefragt, die auch möglicherweise umstritten sind. Auch 2002 war die Neuausrichtung im Aufsichtsrat nicht ganz unumstritten, wie man hier nachlesen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden