spandauer Geschrieben 17. Oktober 2016 Melden Geschrieben 17. Oktober 2016 Die Verkehrsrechte zwischen UK und China wurden auch erst kürzlich erweitert. Deutscher Protektionismus scheint besonders aggresiv zu sein...
Fluginfo Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Flughäfen rund um Deutschland profitieren hier ganz besonders, was die Zuwächse der letzten Jahre beweisen. Deutschland maximal Röhrenvergrößerung, sogar Kürzung auf DUS-PEK, MUC-PEK, MUC-PVG um je 1/7 zu Gunsten eine Air China Verbindung FRA-CTU. Aber die Begrenzung der Anzahl lässt hier Air China keine Wahl. Würde mich nicht wundern wenn Düsseldorf demnächst ganz gestrichen wird um Air China Verbindungen in Frankfurt zu erhöhen. Ich verstehe bis heute nicht, warum sich die anderen Flughäfen die Bevorzugung von Frankfurt hier so gefallen lassen. In Richtung China ist die Sache ja besonders eklatant. Bei Lufthansa sagt man sich halt, mit Brüssel, Zürich und Wien sind wir besser dran als wenn Verbindungen aus Berlin, Hamburg und zusätzliche aus Düsseldorf und München angeboten werden. Die Verkehrsflughäfen sollten sich in dieser Sache zusammentun (wäre leichter als jeder Einzeln) und im Verkehrsministerium vorstellig werden. Schließlich leiden auch Touristenströme unter der Begrenzung und Deutschland wird von Gruppen aus China immer häufiger gemieden. Lufthansa selbst wird wohl nie auf die maximale Anzahl kommen, daher kein Handlungsbedarf, was wirtschaftlich aber nicht hinnehmbar ist. 1
nairobi Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Flughäfen rund um Deutschland profitieren hier ganz besonders, was die Zuwächse der letzten Jahre beweisen. Deutschland maximal Röhrenvergrößerung, sogar Kürzung auf DUS-PEK, MUC-PEK, MUC-PVG um je 1/7 zu Gunsten eine Air China Verbindung FRA-CTU. Aber die Begrenzung der Anzahl lässt hier Air China keine Wahl. Würde mich nicht wundern wenn Düsseldorf demnächst ganz gestrichen wird um Air China Verbindungen in Frankfurt zu erhöhen. Ich verstehe bis heute nicht, warum sich die anderen Flughäfen die Bevorzugung von Frankfurt hier so gefallen lassen. In Richtung China ist die Sache ja besonders eklatant. Bei Lufthansa sagt man sich halt, mit Brüssel, Zürich und Wien sind wir besser dran als wenn Verbindungen aus Berlin, Hamburg und zusätzliche aus Düsseldorf und München angeboten werden. Die Verkehrsflughäfen sollten sich in dieser Sache zusammentun (wäre leichter als jeder Einzeln) und im Verkehrsministerium vorstellig werden. Schließlich leiden auch Touristenströme unter der Begrenzung und Deutschland wird von Gruppen aus China immer häufiger gemieden. Lufthansa selbst wird wohl nie auf die maximale Anzahl kommen, daher kein Handlungsbedarf, was wirtschaftlich aber nicht hinnehmbar ist. Die Anzahl der Flüge sollte bei einem neuen Luftverkehrsabkommen steigen. Chinesischen Airlines sollten dabei vor allem die Flughäfen der zweiten Reihe, also DUS, BER und HAM, schmackhaft gemacht werden, da die LH/AB diese nicht nicht selbst bedienen wollen oder dürfen. Das mag LH nicht gefallen, aber nur so lässt sich gegen Übermacht der ME3 Airlines etwas ausrichten.
BWE320 Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Wahrscheinlich würde es mehr Sinn machen, wenn man von zusätzlichen chinesischen Flughäfen nach Frankfurt oder München käme, z. B. Xian, Xiamen, Dalian, Tianjin, Harbin etc. Die Mehrzahl der Reisenden sind ja Chinesen, die heimatnah in China abfliegen wollen. Einmal hier in Deutschland machen viele sowieso Rundreisen und der Ausgangsort ist eher irrelevant.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 18. Oktober 2016 Melden Geschrieben 18. Oktober 2016 Das Problem der Länder und damit der Flughäfen, die nicht Frankfurt oder München heißen ist das der Luftverkehr in die ausschließliche Zuständigkeit des Bundes fällt und die Ministerpräsidenten und Flughafenchefs zu Lobbyisten -quasi auf einem Niveau mit der Lufthansa- in eigener Sache werden. Gerade im Rheinland dürfte noch Bedarf für Nonstop-Verbindungen nach China bestehen. In NRW haben sich 900 chinesische Firmen niedergelassen. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 4. Dezember 2016 Melden Geschrieben 4. Dezember 2016 Australien und China haben am Wochenende ein neues Luftverkehrsabkommen vereinbart. Die bestehenden Kapazitätsbeschränkungen werden wohl aufgehoben, die Strecken- und Codeshare-Rechte liberalisiert. [Quelle]
Seljuk Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Alle 3 großen chinesischen Airlines haben 2017 erstmals jeweils mehr als 100 Mio. Passagiere pro Jahr befördert: CZ 126,298,720 +10,2% MU 110,802,623 +8,9% CA 101,577,500 +5,1% ... CX 34,819,871 +1,4%
Seljuk Geschrieben 8. Februar 2018 Melden Geschrieben 8. Februar 2018 Die vorläufigen Passagierzahlen der größten Airport der Volksrepublik des Jahres 2017 Beijing 95,790,000 +1,5% Shanghai-PVG 70,000,000 +6,1% Guangzhou 65,840,000 +10,2% Chengdu 49,800,000 +8,2% Shenzhen 45,610,000 +8,7% Kunming 44,730,300 +6,5% Shanghai-SHA 41,910,000 +3,6% Xian 41,860,000 +13,1% Chongqing 38,710,000 +7,9% Hangzhou 35,570,000 +12,6% Nanjing 25,820,000 +15,5% Xiamen 24,490,000 +7,7% Zhengzhou 24,300,000 +17,0% Changsa 23,770,000 +11,6% Qingdao 23,210,000 +13,2% Wuhan 23,130,000 +11,4% Haikou 22,580,000 +20,1% Urumqi 21,5000,000 +6,4% Tianjin 21,010,000 +24,5% Sanya 19,390,000 +11,6% Harbin 18,810,000 +15,6% Guiyang 18,110,000 +19,9% Dalian 17,500,000 +14,7% Shenyang 17,340,000 +15,9% Jinan 14,320,000 +23,3% Nanning 13,920,000 +20,4% Langzhou 12,820,000 +17,6% Fuzhou 12,470,000 +7,4% Taiyuan 12,400,000 +25,9% Changchun 11,660,000 +22,9% Nanchang 10,930,000 +39,0% Hohhot 10,350,000 +26,4% http://news.carnoc.com/list/431/431301.html 1
Seljuk Geschrieben 23. Februar 2018 Melden Geschrieben 23. Februar 2018 (bearbeitet) Noch einige wichtige abgeschlossene bzw. derzeit im Bau befindliche Maßnahmen: Chongqing: Terminal T3A sowie 3. Bahn wurden Ende August 2017 eröffnet -> Kapazität nun bei 60 Mio.; weitere Expansion mit 4. Bahn geplant Wuhan: T3 sowie eine 2. Bahn wurden Ende August 2017 eröffnet -> Kapazität 35 Mio. Harbin: neues Terminal wurde 2017 eröffnet Guangzhou: Terminal 2 und 3. Bahn sollen 2018 eröffnet werden -> Kapazität steigt auf 80 Mio. Xiamen: neuer Flughafen auf der Dadeng Island mit 2 Bahnen und Kapazität von 45 Mio. mit geplanter Eröffnung Ende 2018 Peking: neuer Flughafen Beijing Daxing International Airport mit 7 Bahnen und Anfangskapazität von 75 Mio. mit geplanter Eröffnung im September 2019 Shanghai: neues Satelittenterminal mit Eröffnung in 2019 in Bau Qingdao: neuer Flughafen Qingdao Jiaodong Airport mit 2 Bahnen und Kapazität von 35 Mio. mit geplanter Eröffnung in 2019 Chengdu: neuer Flughafen Chengdu Tianfu International Airport mit bis zu 6 Bahnen und 2 Terminals mit geplanter Eröffnung im Jahr 2020 Haikou: 2. Bahn und neues Terminal in Bau Changsha: Terminal 3 sowie eine 3. Bahn sollen bis 2021 gebaut werden -> Kapazität steigt auf über 30 Mio. Urumqi: Terminal 4 mit 2 weiteren Bahnen werden seit 2017 gebaut weitere demnächst startende Baumaßnahmen: Hangzhou: Terminal 4 soll bis 2022 (Asian Games) eröffnet werden Nanning: neues Terminal wird ab 2018 gebaut Jinan: bestehendes Terminal wird erweitert Ningbo: Terminal 2 wird gebaut Guilin: Terminal 2 wird gebaut Bearbeitet 25. Februar 2018 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 5. März 2018 Melden Geschrieben 5. März 2018 (bearbeitet) Guangzhou Zitat The 17 billion yuan ($2.7bn) building will begin operations on 26 April 2018, state-run Guangzhou Daily has reported, and become the new home for China Southern Airlines, as well as fellow SkyTeam members Xiamen Airlines and China Eastern. It is expected the terminal will handle about 45 million passengers a year in 2020 and 100 million by 2025. https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/277449/guangzhou-set-for-capacity-boost-amid-infrastructure-boom/ Edit: Eröffnung des neuen Terminals fand am 26. April statt https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/278345/chinas-third-busiest-airport-opens-27bn-terminal/ Bearbeitet 28. April 2018 von Seljuk
Seljuk Geschrieben 5. August 2018 Melden Geschrieben 5. August 2018 Zitat Long term projections are always tricky, but at current growth rate, China will double from 1,1 billion passengers in 2017 to over 2 billion passengers in 5 to 6 years. The chinese government projection is to hit 3 billion passengers by 2030. Shanghai Pudong which soon will open a satelite terminal designed to handle 40 million passengers, has begun a new expansion phase that involve a 6th runway and a new 3rd terminal designed to push the airport capacity to 160 million passengers. Instead of building a third airport in Shanghai the athority instead decided to expand Pudong because it is much easier to just build out by reclaming land from the river, the long term masterplan now include 8 runways and enough capacity to handle over 200 million passengers. Several other Chinese cities are going down the mega airport road. Guangzou will add 2 additional runways and a 3rd terminal to push the airport to over 120 million pax. The new airport under construction in Chengdu has a masterplan for 6 runways and 90 million pax capacity. Multiple chinese airports are planning for handling 60 to 90 million passengers by 2030, Xian, Chongqing, Urumqui, Hangzou, Wuhan, Changsha, Zengzhou, Quingdao, Nanjing, Kunming, Dalian and Xiamen all project 60 to 90 million pax by 2030. http://www.airliners.net/forum/viewtopic.php?f=4&t=1400481#p20606249
Seljuk Geschrieben 18. August 2018 Melden Geschrieben 18. August 2018 Wie chinesische Airlines den internationalen Lufverkehr aufmischen https://www.bbc.co.uk/news/business-45168924?intlink_from_url=https://www.bbc.co.uk/news/topics/crz4004j5zet/air-travel&link_location=live-reporting-story
Seljuk Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 China Southern will ihre Flotte von derzeit 800 auf 2000 im Jahr 2035 mehr als verdoppeln. Schon im Jahr 2020 sollen 1000 Maschinen betrieben werden. Zudem sollen mittelfristig Ziele in Südamerika und weitere in Afrika hinzukommen. Ab September 2019 wird man auch ab Peking-Daxing operieren, was weiteres Wachstum im chinesischen Markt ermöglicht. https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/280584/china-southern-plots-global-growth-from-guangzhou-and-beijing/?utm_source=content_and_community&utm_medium=social_media&utm_campaign=routesonline&utm_content=china+southern+interview
jubo14 Geschrieben 17. September 2018 Melden Geschrieben 17. September 2018 Bei der Anzahl neuer Investments, die China in Afrika und auch Südamerika anstößt, nicht weiter verwunderlich. Irgendwie müssen die Geschäftspartner ja zueinander kommen.
moddin Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 (bearbeitet) Cathay Pacific wollte ihre B777-300 B-HNO in den neuen Anstrich bringen lassen. Dabei ist allerdings der Buchstabe F verloren gegangen... https://twitter.com/cathaypacific/status/1042252802917953536?s=21 Bearbeitet 19. September 2018 von moddin
Tschentelmän Geschrieben 19. September 2018 Melden Geschrieben 19. September 2018 vor 3 Stunden schrieb moddin: Cathay Pacific wollte ihre B777-300 B-HNO in den neuen Anstrich bringen lassen. Dabei ist allerdings der Buchstabe F verloren gegangen... https://twitter.com/cathaypacific/status/1042252802917953536?s=21 Erinnert mich an eine Beschriftungspanne vor etlichen Jahren beim früheren Arbeitgeber.... Ein neuer LKW sollte die Firmenaufschrift auf die hinteren Ladetüren bekommen.... Allerdings hatte man die Farben verwechselt, so dass die blau lackierten Türen mit exakt gleichen blauen Folien-Lettern beklebt wurden... Und das beste war, dass der zuständige Betrieb den Wagen so übergeben wollte.
Seljuk Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 China Southern wird SkyTeam verlassen Zitat ...based on the needs of the Company’s development strategy and to better align with the new trend of cooperation model in the global aviation industry, the Company decided not to renew its SkyTeam Membership Agreement from 1 January 2019 and will complete the transition arrangements in 2019. During the transition period, the Company will work closely with SkyTeam on a cooperative process to ensure a sound transition for customers and partners. The Company will explore the possibilities to establish new partnerships with advanced airlines around the world, promote bilateral and multilateral cooperation and provide quality services to passengers around the world. http://www.csair.com/en/about/investor/qitabaogao/2018/resource/d3552c9b638d74cd35194ac2c39db8cd.pdf
Flotte Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 That's a blow. Guangzhou weg, bleibt dem Team Shanghai. Hin zu oneworld würde sich Cathay wohl "bedanken", bei Star Shenzhen - wobei CZ in Shenzhen schon sehr aktiv ist. Hmm.
B2002 Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Muss nicht heißen, dass man sich einer anderen Allianz anschließt. Vielleicht wurde China Southern auch zu sehr reingeredet, mit wem sie Codeshare-Vereinbarungen abschließen können und sind deshalb ausgestiegen. Wobei der Austritt ja auch nicht, dass alle Codeshare-Vereinbarungen mit Sky-Airlines hinfällig sind
chris_flyer Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Man ist ja noch über die Tochter Xiamen Airlines in Skyteam. Falls CZ zu Oenworld möchte, könnte Cathay Pacific austreten und in die Star Alliance gehen. 30 % der Anteile gehören schon Air China. Zudem macht man mit LH schon einiges gemeinsam.
Flotte Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Derzeit ist das Perlflußdelta Standort von allen drei Allianzen, CZ in CAN, CX in HKG, und CZ und CA (ZH) in SZX. Wahrscheinlich einer der wenigen Orte des Planeten, die dies auch tragen könnten, und die Frage, ob die KPCh eine weitere Konzentration dort zulassen möchte.
QFB Geschrieben 18. November 2018 Melden Geschrieben 18. November 2018 Bei einem Allianzwechsel läuft es dann auf Oneworld hinaus: Man will zumindest die Partnerschaft mit American ausbauen.
Seljuk Geschrieben 19. November 2018 Melden Geschrieben 19. November 2018 CZ hat zudem die Pläne eine Tochterairline (Xiongan Airlines) zu gründen, die ab dem neuen Pekinger Daxing Airport operieren soll. Somit könnte CZ nach dem verlassen von SkyTeam in PEK bleiben (Oneworld und SkyTeam Airlines sollen von PEK nach Daxing wechseln), hat aber gleichzeitig eine Tochterairline am anderen Pekinger Airport. Noch ist nichts entschieden, auch die Civil Aviation Administration of China (CAAC) muss hier noch zustimmen, aber insgesamt ein nettes Gedankenspiel.
MHG Geschrieben 19. November 2018 Melden Geschrieben 19. November 2018 (bearbeitet) Am 18.11.2018 um 18:22 schrieb chris_flyer: Man ist ja noch über die Tochter Xiamen Airlines in Skyteam. Falls CZ zu Oenworld möchte, könnte Cathay Pacific austreten und in die Star Alliance gehen. 30 % der Anteile gehören schon Air China. Zudem macht man mit LH schon einiges gemeinsam. ... und BR wird "not amused" sein, falls CX tatsächlich in die Star Alliance wechseln will (hat BR da ein Vetorecht ???) Das Ganze hat ja auch eine erhebliche politische Komponente. Außerdem wären mit CZ und CX dann drei Chinesische Airlines in der Star Alliance (CA/CX/CZ) ... Bearbeitet 19. November 2018 von MHG
d@ni!3l Geschrieben 19. November 2018 Melden Geschrieben 19. November 2018 Naja, "CA" und "chinesisch" ist irgendwie heikel ^^
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden