D-ABUI Geschrieben 5. Mai 2020 Melden Geschrieben 5. Mai 2020 vor 2 Stunden schrieb cityshuttle: War nicht geplant, TS in AC zu integrieren und dann TS als Marke zu schließen ? Ich dachte, sie hätten sich dazu noch nicht geäußert. Es wurde aber darüber spekuliert, zunächst alles zu belassen und mit 3 Marken zu operieren und später Rouge oder TS zu schließen.
Seljuk Geschrieben 6. Mai 2020 Melden Geschrieben 6. Mai 2020 Zitat Air Canada is accelerating the retirement of 79 older aircraft from its fleet – Boeing 767, Airbus 319 and Embraer 190 aircraft, with the Embraer aircraft exiting the fleet immediately. https://aircanada.mediaroom.com/2020-05-04-Air-Canada-Reports-First-Quarter-2020-Results
D-ABUI Geschrieben 7. Juni 2020 Melden Geschrieben 7. Juni 2020 Air Canada hat diese Woche den letzten Flug mit der 767 durchgeführt. https://www.google.de/amp/s/thepointsguy.com/news/air-canada-boeing-767-retirement/amp/?espv=1 Außerdem möchten sie Air Transat nun nicht mehr haben https://www.flightglobal.com/strategy/air-canada-looking-to-quit-transat-deal-reports/138656.article
Gast Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Nette A350 Livery für den Rouge A350: https://twitter.com/lstcrw/status/1279107001725988869?s=21
cityshuttle Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb effxbe: Nette A350 Livery für den Rouge A350: https://twitter.com/lstcrw/status/1279107001725988869?s=21 Sehr schick ... hätte auch gut zur AC Mainline gepasst. Je länger ich schaue, desto eleganter finde ich die Livery ! Bearbeitet 3. Juli 2020 von cityshuttle
Leon8499 Geschrieben 3. Juli 2020 Melden Geschrieben 3. Juli 2020 Hammer. Leider bleiben solche Liverys oft Konzepte, etwas Abwechslung von Eurowhite würde dem Himmel gut stehen.
MileHigh Geschrieben 5. Juli 2020 Melden Geschrieben 5. Juli 2020 Alles kommt offenbar mal wieder. Braniff hatte vollfarbene Flieger der Art in den 70ern auch, allerdings nicht nur in rot https://www.diecastaircraftforum.com/attachments/forum6/61124d1281456021-braniff-boeing-727-200s_custom_art_proof.jpg
Haschemann Geschrieben 6. Juli 2020 Melden Geschrieben 6. Juli 2020 Air Greenland hat ja auch einen vollfarbenen roten Flieger! https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Airbus_A330-222%2C_Air_Greenland_JP5854537.jpg
Gerald Geschrieben 6. Juli 2020 Melden Geschrieben 6. Juli 2020 vor einer Stunde schrieb Haschemann: Air Greenland hat ja auch einen vollfarbenen roten Flieger! https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Airbus_A330-222%2C_Air_Greenland_JP5854537.jpg Ja, die Norsaq (auf Grönländisch ein verlängerter Arm für eine Harpune). Ich war schon oft an Bord. Zum Glück fliegt sie nun wieder nach der Corona - Zwangspause.
D-ABUI Geschrieben 30. Januar 2021 Melden Geschrieben 30. Januar 2021 https://globalnews.ca/news/7609303/air-transat-temporarily-suspends-operations-coronavirus/ Air Transat stellt den Flugbetrieb bis Ende April ein. Je nachdem, wie die Fusion ausgeht, halte ich es nicht für unwahrscheinlich, dass TS gar nicht mehr fliegen wird.
DE757 Geschrieben 15. Februar 2021 Melden Geschrieben 15. Februar 2021 https://www.cbc.ca/news/politics/federal-government-air-canada-transat-1.5911340 Die Übernahme von Air Transat ist von Behördenseiten durch. Interessant finde ich folgende Aussage des Verkehrsministers: Zitat "Given the devastating impact of the COVID-19 pandemic on the air industry, the proposed purchase of Transat A.T. by Air Canada will bring greater stability to Canada's air transport market," said Transport Minister Omar Alghabra in a media statement. Ob man das ohne Covid auch so in der Form genehmigt hätte? Es gibt zwar einige Auflagen, allerdings scheint das oberste Ziel dort zu sein den Markt zu stabilisieren, auch durch Fusionen.
HLX73G Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Am 15.2.2021 um 15:29 schrieb DE757: Die Übernahme von Air Transat ist von Behördenseiten durch. Nix durch. Die Europäische Kommission (?????!!???) hegt Bedenken: https://www.aero.de/news-38701/EU-Kommission-sieht-hohe-Huerden-bei-Air-Transat-Uebernahme.html Zitat Doch Europa hegt Bedenken. "Die EU-Kommission hat zusätzliche Informationen angefordert", teilte Air Transat am Dienstag mit. Die Airline rechnet zwar noch mit einem Bescheid aus Brüssel "im ersten Halbjahr". Bis dahin könnte sich die Übernahme aber von selbst erledigt haben. Möchte mich da dem Kommentar des Users "D-ABYT" bei aero.de anschließen: was schert's die EU-Kommission?
jubo14 Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Es ist schon echt ärgerlich mit diesen ganzen Verträgen. Kanada hat mit der EU einen Handelsvertrag abgeschlossen. Darüber hinaus gibt es auch noch das Open-Skies-Abkommen. Mit beiden Vertragswerken haben die Airlines auf beiden Seiten des Atlantik sehr viele Rechte im jeweils "fremden" Gebiet. Aber im echten Leben gilt halt, dass man nichts umsonst bekommt. Und der Preis für die Rechte, die man bekommt, sind dann eben auch Pflichten, wie z.B. das Mitspracherecht, bzw. die Genehmigungspflicht bestimmter Deals durch beide Seiten. Also um die Frage zu beantworten: Die EU-Kommission macht genau das, was im Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada vertraglich vereinbart worden ist. Übrigens, wenn Lufthansa die Air France / KLM übernehmen wollte, so würde das nicht nur auf Bedenken in der EU stoßen, es würde aus den selben Gründen auch in Kanada auf Ablehnung stoßen. 1
HLX73G Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Danke für die Aufklärung. Wer sowas verhandelt, verdient es dann auch nicht besser (auch wenn es einem für die nichts dafür könnenden Air-Transat-Mitarbeit leid tut).
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 vor 4 Stunden schrieb HLX73G: Möchte mich da dem Kommentar des Users "D-ABYT" bei aero.de anschließen: was schert's die EU-Kommission? Es ist vollkommen normal, dass man einen Zusammenschluss in den Ländern, in denen man tätig ist anmeldet gemäß der jeweiligen Rechtslage. Das ist aktuell die EU-Fusionskontrollverordnung und das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen für Deutschland. Das ist auch nicht Luftfahrtspezifisch sondern allgemeingültig - ein Beispiel ist die gescheiterte GE-Honeywell-Fusion. Die EU-Kanada-Verträge (Handels- und Open-Sky-Abkommen) spezifizieren das möglicherweise. Der "Vorteil" der EU- und US-Wettbewerbsbehörden ist, dass sie ziemlich große Märkte regulieren. Eine theoretische Untersagung der Air Canada-Transat-Fusion durch deutsche Wettbewerbsbehörden für Flüge ab Deutschland hätte dazu geführt, dass die (Ex-)Air Transat-Flüge weggefallen wären. Eine EU-Untersagen stellt die Fusion grundsätzlich in Frage.
Blablupp Geschrieben 17. Februar 2021 Melden Geschrieben 17. Februar 2021 Wichtig zu verstehen ist, dass die EU nur Einfluss auf den EU-Kanada (Bzw. Nordamerika)-Markt nehmen darf. Es muss also die EU tangieren. Sie können die Fusion auch nur für diesen Teil untersagen. Da dies für AC ein elementarer Markt ist, ist das natürlich wichtig. Stell dir vor bei der IAG UX Übernahme untersagt Uruguay diese. Das wäre zwar ärgerlich, aber nur ein sehr kleiner Teilmarkt. (Glaube nur IB und UX fliegen Europa MVD, unter dieser Annahme und auch nur als Beispiel, müssen wir nicht diskutieren). Oder Facebook übernimmt WhatsApp/Instagram. Klar wurde sowas auch hier wettbewerbsrechtlich überprüft und nicht nur in den USA. Die Prüfungen im Ausland sind aber in der Regel einfacher, weil man dort seltener in einer Marktbeherrschenden Situation ist (und oftmals das Wettbewerbsrecht schwacher ausgeprägt ist. Das hat sich aber in den letzten 10-20 Jahren immer mehr Richtung der US/EU Standards angeglichen in den Schwellenländern).
Emanuel Franceso Geschrieben 2. April 2021 Melden Geschrieben 2. April 2021 Air Canada und Air Transat haben sich geeinigt, die geplante Übernahme abzusagen. https://www.newswire.ca/news-releases/air-canada-and-transat-a-t-inc-agree-to-terminate-arrangement-agreement-881088140.html
SKYWORKS Geschrieben 2. April 2021 Melden Geschrieben 2. April 2021 (bearbeitet) Die haben sich nicht geeinigt das ganze ab zu sagen, sondern die gute Margrethe hat mal wieder Ihren roten Abgelehnt-Stempel raus geholt. Die EU Wettbewerbsbehörde hatte trotz mehrerer Zugeständnisse beider Fluggesellschaften, mal wieder bedenken. Das kommt mir in letzter Zeit irgendwie bekannt vor. Bearbeitet 2. April 2021 von SKYWORKS 2
RobinHood Geschrieben 2. April 2021 Melden Geschrieben 2. April 2021 vor 4 Stunden schrieb SKYWORKS: Die haben sich nicht geeinigt das ganze ab zu sagen, sondern die gute Margrethe hat mal wieder Ihren roten Abgelehnt-Stempel raus geholt. Die EU Wettbewerbsbehörde hatte trotz mehrerer Zugeständnisse beider Fluggesellschaften, mal wieder bedenken. Das kommt mir in letzter Zeit irgendwie bekannt vor. Aber Bundeskredite an Airlines werden sofort ohne zu zucken genehmigt 1
SKYWORKS Geschrieben 3. April 2021 Melden Geschrieben 3. April 2021 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb RobinHood: Aber Bundeskredite an Airlines werden sofort ohne zu zucken genehmigt Ohne zu zucken gilt gefühlt nur für Airfrooongs. Bearbeitet 3. April 2021 von SKYWORKS 1
XWB Geschrieben 3. April 2021 Melden Geschrieben 3. April 2021 vor einer Stunde schrieb SKYWORKS: Ohne zu zucken gilt gefühlt nur für Airfrooongs. Und Alitalia (zumindest für die bestehende).
SKYWORKS Geschrieben 3. April 2021 Melden Geschrieben 3. April 2021 vor 29 Minuten schrieb XWB: Und Alitalia (zumindest für die bestehende). Na da zucken die im Moment auch recht viel
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 3. April 2021 Melden Geschrieben 3. April 2021 vor 23 Stunden schrieb SKYWORKS: Die EU Wettbewerbsbehörde hatte trotz mehrerer Zugeständnisse beider Fluggesellschaften, mal wieder bedenken. Freu dich, bleiben die Preise über den Transatlantik auch in Zukunft in der Hauptsaison auf einem verträglichen Niveau.
d@ni!3l Geschrieben 3. April 2021 Melden Geschrieben 3. April 2021 Gibt ja über den Atlantik kaum Alternativen 2
SKYWORKS Geschrieben 4. April 2021 Melden Geschrieben 4. April 2021 vor 10 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Freu dich, bleiben die Preise über den Transatlantik auch in Zukunft in der Hauptsaison auf einem verträglichen Niveau. Nö ich freu mich nicht. Das tangiert mich jetzt nicht so. Und es gibt ja immernoch ein paar andere Airlines die auch über den Teich fliegen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden