Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Bombardier CSeries


forenmod

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

der Kapazitätsbereich <150 Sitze ist neu im Zuständigkeitsbereich von Swiss Global.

 

Der Kapazitätsbereich >330 Sitze auch, das allein kann also nicht den Ausschlag gegeben haben.

Geschrieben

Bombardier wird wohl eine Verbesserung der Performance von ca. 10% verkünden...

Gab es denn dazu schon etwas Offizielles? 10% schüttelt man nicht so einfach aus dem Ärmel. Entweder haben sich die Kanadier vor Jahren gehörig verrechnet, oder das PW1500 performt deutlich besser als prognostiziert. Dann könnte man für die neos wohl auch Gutes erwarten.

Geschrieben

Wurde doch gestern veröffentlicht. 10% mehr Reichweite, 1% weniger verbrauch

 

2018 nochmal -4% Verbrauch (knapp 2% vom GTF, gut 2% vom Flugzeug)

 

Swiss bekommt 2016  10 CS100 2017  10 CS300. Der Typ für den letzten 10er Batch ist noch offen (Quelle Flightglobal)

Geschrieben

Gab es denn dazu schon etwas Offizielles? 10% schüttelt man nicht so einfach aus dem Ärmel. Entweder haben sich die Kanadier vor Jahren gehörig verrechnet, oder das PW1500 performt deutlich besser als prognostiziert. Dann könnte man für die neos wohl auch Gutes erwarten.

Jap gibt es:

 

http://news.commercialaircraft.bombardier.com/flight-tests-show-bombardier-c-series-aircraft-performance-better-than-targets/

 

Wobei ich glaube die 10% Verbesserung beziehen sich auf die 737MAX und den A319neo.

Es heißt aber ja auch schob länger, dass PW mit der Triebwerksfamilie bessere Zahlen als zuvor gedacht liefert. Es könnte also in der Tat beim A320neo noch Überraschungen geben.

Gab es denn dazu schon etwas Offizielles? 10% schüttelt man nicht so einfach aus dem Ärmel. Entweder haben sich die Kanadier vor Jahren gehörig verrechnet, oder das PW1500 performt deutlich besser als prognostiziert. Dann könnte man für die neos wohl auch Gutes erwarten.

Jap gibt es:

 

http://news.commercialaircraft.bombardier.com/flight-tests-show-bombardier-c-series-aircraft-performance-better-than-targets/

 

Wobei ich glaube die 10% Verbesserung beziehen sich auf die 737MAX und den A319neo.

Es heißt aber ja auch schob länger, dass PW mit der Triebwerksfamilie bessere Zahlen als zuvor gedacht liefert. Es könnte also in der Tat beim A320neo noch Überraschungen geben.

Geschrieben

Die LH hat weitere 30 Optionen, die Frage ist nur ob sie aktiviert werden und falls ja in welcher Konzerngesellschaft. Bei der LH würde es Sinn nachen wenn das zu der Cityline gehen würde. AUA hat schon Embraers bekommen und sie müsste erst mal zeigen das sie für diese genug erwirtschaften kann. Die C-Series würde bei Brussels gut passen (sie haben 18 A319 und 12 AVRO's)..da hat die LH allerdings nur 45%.

Geschrieben

Bei der LH würde es Sinn nachen wenn das zu der Cityline gehen würde.

 

Die LH Cityline musste die Embraers an AUA abgeben, da diese ansonsten nur noch von KTV Piloten geflogen werden durften. Bevor die Cityline CSeries bekommen kann, muss sich die LH erst mit VC über deren Bereederung einigen. Oder LH überlegt sich ein anderes Model um die Bereederung von KTV Piloten zu verhindern.

Geschrieben

Wieso sollten KTV Piloten auf C-Series keinen Sinn machen?

Heute betreibt man A319 mit KTV Piloten, wo ist das Problem wenn diese künftig auf etwa gleich großen CS-300 ihren Dienst tun würden.

Teurer würde das nicht, nur eben auch nicht günstiger.

Geld spart man hingegen bei den deutlich geringeren Betriebskosten der CS-300 gegenüber der A 319ceo.

Und die freiwerdenden CLH EMB Piloten kutschieren künftig die Angströhren, die bislang bei der Eurowings rumgondeln. Die sind also bereits unter der Haube.

Geschrieben

Nun denn, wollen wir mal diesen Thread hier mit ein paar farbigen Eindrücken von der gestrigen Erstlandung in ZRH auflockern - ein hochoffizielles 'bonjour Madame Bombardier, bienvenue à la suisse, bienvenue à votre nouveau domicile'!

 

6a1mKs.jpg

 

Eine Runde auf dem Catwalk:

 

mBmvi8.jpg

 

iVzBzF.jpg

 

1QchJ4.jpg

 

Head on - ja, sieht gut aus, die kleine Neue! Und dann, mon dieu, bleibt Madame auch gleich noch über Nacht, oh la la!!! ;)

 

DRmGEL.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Aha, Bombardierlieferungen Richtung Golfstaaten sind relativ unsicher, Boeinglieferungen aber 100%ig sicher.

 

Das ist ja wie bei AutoBild, da wird auch alles passend gemacht das ein Produkt aus dem VW Konzern gewinnt.

Geschrieben

Aha, Bombardierlieferungen Richtung Golfstaaten sind relativ unsicher, Boeinglieferungen aber 100%ig sicher.

 

Habt Ihr ein Problem mit kritischer Berichterstattung oder woher kommt diese empfindliche Reaktion? Der Punkt ist doch: wenn bei Boeing 3 Kunden "wegplatzen" stehen gleich andere Abnehmer auf der Matte, die freiwerdende Lieferpositionen aufsaugen (weswegen nach dieser Info auch vergleichsweise kein Hahn krähen würde), wenn dasselbe aber bei der C-Series passiert nichts geringeres als das komplette Programm in Frage steht. Das wird man aufgrund der noch nicht erfolgten Zulassung ja wohl noch feststellen dürfen und wenigstens die Zeit, festzuhalten, dass Aerotelegraph mit seiner Analyse nur Leeham zitiert hat sollte man sich schon nehmen.

Geschrieben

Und ist Leeham nicht eine Boeingfreundliche Seite?

 

Abwarten... dieC-Series kommt sicherlich verspätet und sämtliche Bestellwellen haben sie verpasst.Auf der anderen Seite hätte keiner vor 15 Jahren die Erfolgsserieder E-Jets voraussehen können.

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Meldung von Airbus hinterlässt bei mir einen Beigeschmack. Man hätte Bombardiers Anliegen nicht publik machen müssen. Lenkt man nun die Aufmerksamkeit auf die prekäre Lage der Canadier, um damit einen potentiellen Mitbewerber zu schädigen?

Geschrieben

Gut sieht es für Bombardier nicht aus... tolles Produkt, aber anscheinend falsch platziert vom Timing her.

 

das Timing hat wohl in erster Linie mit den Problemen bei den Getriebe-Fans zu tun, die Kanadier haben ihren Job gemacht?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...