moddin Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Siehst doch dass es nicht gefaked ist. Tuifly hat es doch selbst kommentiert. TUIfly hat nicht darauf geantwortet, sondern einfach Cooy&Paste und unter jeden Kommentar dasselbe 'geschrieben'. Die lesen sich das gar nicht mehr durch.
derflo95 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 A320 GPOWM Titan Airways A320 GPOWK Titan Airways A320 SXORG Orange 2 Fly A320 CSTRO White Airways A321 SXABC Olympus Airways A332 ECMJS Wamos A332 CSTQP Hifly A343 ECMFA Plus Ultra B738 OOJAF Jet Air Fly B738 GFDZT Thomson B738 GTAWC Thomson B738 ECLQX Air Europe B738 PHCDF Corendon Dutch B738 INEOT Neos B752 GZAPX Titan Airways B763 GPOWD Titan Airways A320 ECLZD Evelop Airlines Nachtrag: A333 CSTRH Evelop A320 GTCDG Thomas Cook Heute dann noch Germania D-ASTU, Jet2 opb Titan Airways G-POWN. Und jetzt kommt grade wohl noch eine Thomas Cook Scandinavia A321 (OY-TCH) aus CPH ran (scheinbar nach DUS).
Dummi Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 ist doch auffällig, dass es den Besatzungen X3 opf AB gesundheitlich offentsichtlich deutlich schlechter geht als denen, die für X3 selbst fliegen - immerhin ist nur ein Drittel der X3-Flotte bei AB im Einsatz. Es scheint so zu sein das TUIfly Crews bewusst airberlin Flüge boykottieren. Man brieft, geht normal an Bord, und dann meldet sich einer der Crewmitglieder krank so dass garantiert dieser Flug ausfallen muss. Man scheint die airberlin verantwortlich für die Pläne des TUI Managements zu machen. Und ja, die airberlin ist sicher der Auslöser, aber letztendlich nicht der Grund da es schon ganz konkrete Pläne bei TUI gab die eigene Fluggesellschaft in Deutschland komplett aufzugeben.
Blablupp Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Es scheint so zu sein das TUIfly Crews bewusst airberlin Flüge boykottieren. Man brieft, geht normal an Bord, und dann meldet sich einer der Crewmitglieder krank so dass garantiert dieser Flug ausfallen muss. Man scheint die airberlin verantwortlich für die Pläne des TUI Managements zu machen. Und ja, die airberlin ist sicher der Auslöser, aber letztendlich nicht der Grund da es schon ganz konkrete Pläne bei TUI gab die eigene Fluggesellschaft in Deutschland komplett aufzugeben. Das wäre aber wirklich dumm, denn das führt zu vorübergehenden Cash-Abflüssen bei AB (da TUIfly für die Kosten aufkommen muss ist es wohl nicht Gewinnrelevant), was dort eventuell zu einem Liquiditätsengpass führen kann. Dies würde zu einer Kündigung des Vertrags führen und damit wohl wahrscheinlich langfristig zu einem Jobabbau bei TUIfly. Es geht ja gerade bei den Verhandlungen darum, dass TUIfly sich einen Teil des Gegenwertes des Vertrages mit AB auszahlen lässt (wohl in Eigenkapital am neuen Unternehmen).
linie32 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Traurig, wie da am eigenen Ast gesägt wird. Das was gerade passiert, kostet eine Menge Geld und Image (und damit langfristig auch Geld). Geld, was am Ende unter dem Strich in den Bilanzen fehlt und mit entscheidet, wie es mit den deutschen Fluggesellschaften weitergeht. Man kann es doch nicht ignorieren, dass die LCC nur danach lechzen, den Markt mehr und mehr zu übernehmen. Anstelle dass man am gleichen Strang zieht und schaut, wie man trotz LCC solide am Markt bestehen bleiben kann, zerfleischt man sich gegenseitig. Und dann ist das Geschrei groß, wenn durch Insolvenz und/oder Verlagerung der eigene Job weg ist...
touchdown99 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Nicht nur ein Liquiditätsengpass bei AB kann den Vertrag AB-X3 gefährden - die interessante Frage ist, ob nicht AB den Vertrag wegen solcher Stunts außerordentlich kündigen kann und damit eines großen Problems ledig wäre, das sodann TUIFly auf die Füße fallen würde - 14 Maschinen samt Crews ohne Arbeit.
jubo14 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Die Fragestelle ich mir auch schon. Denn AB hat einenVertrag mit TUI geschlossen, dem TUI nun nicht nach kommt. Wenn das noch ein paar Tage weiter geht, wird AB wohl aus dem Vertrag heraus kommen.
aaspere Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Ich sach doch: Die Stunde der Anwälte.
touchdown99 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Zu einem organisierten Sick-Out ist die Grundsatzentscheidung übrigens passenderweise der Fluglotsenstreik von 1973, der nach ganz ähnlichem Muster ablief.
derflo95 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Weitere Subcharter auf dem Weg für den Einsatz morgen: Air Horizont B734 9H-HUE Balkan Holidays A320 LZ-BHJ
aaspere Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Als Ergänzung für den Beitrag von touchdown99 und für diejenigen, da damals noch im Sandkasten spielten oder noch nicht auf Kiel gelegt waren. http://www.spiegel.de/einestages/fluglotsen-streik-a-946711.html Und hier ein Link für die Klassenkämpfer unter uns zu dem damaligen Desaster: http://www.mao-projekt.de/BRD/DGB/Fluglotsenstreiks.shtml
HAJ-09L Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 @ aaspere: Danke für die Recherche!
kielerjung123 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 tun mir leid die Mitarbeiter ..:-/ hoffe man findet einen Konsens
moddin Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 tun mir leid die Mitarbeiter ..:-/ hoffe man findet einen Konsens Mir tun die Passagiere mehr leid.
grounder Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 tun mir leid die Mitarbeiter ..:-/ hoffe man findet einen Konsens Einen Konsens? In Bezug auf was? Es gibt hier keine Forderungen, sondern nur Krankenscheine.
PHIRAOS Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Ich verstehe sas ganze auch nicht. Werden die Mitarbeiter durch den neuen Airlineverbund ihre Jobs verlieren oder weniger verdienen? Könnte man es nicht einfach so sehen, dass die Piloten ihre Flugpläne abzufliegen haben und sich nicht darum zu kümmern haben, welche Farbe ihr Flugzeug hat und welche Flugnummer ihr Flug hat.
kielerjung123 Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Einen Konsens? In Bezug auf was? Es gibt hier keine Forderungen, sondern nur Krankenscheine. :) immer wieder eine Freude...
grounder Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 :) immer wieder eine Freude... ... Und immer wieder die Erkenntnis, dass du ohne Sinn und Verstand daher blapperst.
moddin Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 (bearbeitet) Weitere Subcharter auf dem Weg für den Einsatz morgen: Air Horizont B734 9H-HUE Balkan Holidays A320 LZ-BHJ Neos B738 I-NEOS morgen auf BLQ-MUC-MAH-MUC-TFS-MUC geplant.Astra Airlines A320 SX-DIO morgen auf HER-FRA-HER. Bearbeitet 5. Oktober 2016 von moddin
Flugbucher Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 (bearbeitet) Die Arbeitgeberseite hat hier in der Kommunikation sicher große Fehler gemacht und ich möchte Sie schon gar nicht zur moralischen Instanz erheben, eines würde mich dann aber schon interessieren. Was sind deiner Meinung nach die " halbgaren Methoden" mit denen sie ihre Interessen durchsetzt? Vor allem vor dem Hintergrund, dass man derzeit überhaupt erst in Verhandlungen mit möglichen Partnern ist und noch überhaupt gar nichts beschlossen ist. Das war noch nicht einmal auf den aktuellen Zustand bezogen, schaut man sich aber die Vergangenheit des Konzerns an mit Umstrukturierungen, Ausgliederungen, Gehaltssenkungen, Arbeitszeiterhöhungen und Personalabbau (aktuell wollte man 350 Mitarbeiter von TUI Deutschland in die konzerneigene Call-Center-Gesellschaft abschieben mit den vorgenannten Folgen), weiß man die Gründe für das Verhalten der Mitarbeiter schon einzuschätzen. Ich bin ja mal gespannt, was alle diejenigen, die den wilden Streik der TUIfly-Mitarbeiter hier so klar unterstützen, sagen würden, wenn ihre Hausbank einfach mal ein paar Tage keine Gutschriften auf die Konten bucht. Würden jene Mitarbeiter der Deutschen Bank, der Berliner Bank und der Commerzbank, die in diesen Tagen in gleicher Weise um ihre Jobs bangen, ähnlich vorgehen wie die TUIfly-Leute, wäre das nämlich schnell die Konsequenz. Und zwar mit gesamtwirtschaftlich noch ganz anderen Folgen. Dazu kommt, dass die aktuelle Aktion dazu führen wird, dass das ganze Ausmass der Krise der betroffenen Airlines jetzt erst Hänschen Müller und seiner Gattin klar wird. Die werden bei der nächsten Urlaubsbuchung schon darauf achten, dass da möglichst keine dieser Airlines in den Buchungsunterlagen steht. Super Vergleich. Als ob in der Bank jeden Morgen die Dampfmaschine angeschmissen wird, die die Bargeldverteilung in die Sparfächer antreibt. Hänschen Müller nimmt in seiner Beurteilung übrigens keinen Unterschied zwischen "wildem" Streik und "regulärem" Streik wahr. Der fliegt außerdem pauschal in Urlaub und sucht sich die Airline nicht aus. Eine Alternative gibt es ja auch nur selten. @ grounder Das sehe ich auch so. Und vielleicht liegt es auch an dem Stil von Flugbucher, wenn er keine Antworten erhält. Und den angeblichen Fehler der Geschäftsleitung (den sehe ich übrigens nicht) hat sie ja durch den Brief an die Mitarbeiter geheilt. Auch TUIfly ist nicht vor den Umbrüchen in der Luftfahrt geschützt und keine Insel der Glückseligen. Und Dein Beitrag, ramsep, ist leider auch die rauhe Wirklichkeit. Interessant. Jetzt wird es also neben der Aufregung über die krankgeschriebenen Mitarbeiter also persönlich, anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Hier übrigens mein angesprochener Beitrag: http://forum.airliners.de/topic/35369-aktuelles-zu-tuiflycom/page-86#entry755099 Meint denn jemand, dass der weltgrößte Touristkkonzern mit Sitz in Deutschland es sich nicht leisten können muss, die eigene (profitable) Airline mit Sitz in Deutschland nach deutschen Gehalts- und Sozialstandards zu betreiben? Bearbeitet 5. Oktober 2016 von Flugbucher
grounder Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 (bearbeitet) Hänschen Müller nimmt in seiner Beurteilung übrigens keinen Unterschied zwischen "wildem" Streik und "regulärem" Streik wahr. Der fliegt außerdem pauschal in Urlaub und sucht sich die Airline nicht aus. Eine Alternative gibt es ja auch nur selten. Das ist doch lächerlich, die Kunden unterscheiden sehr wohl zwischen einem arbeitsrechtlich legitimierten Streik und feigem, verlogenem Krankfeiern. Ersteres ist mit klaren tariflichen Forderungen verbunden, letzteres ist einfach nur Drückebergertum auf Kosten der Kunden. Die Kunden haben durchaus Verständnis für legitime Arbeitskämpfe, für das was hier momentan passiert, fehlt den meisten jegliches Verständnis.Meint denn jemand, dass der weltgrößte Touristkkonzern mit Sitz in Deutschland es sich nicht leisten können muss, die eigene (profitable) Airline mit Sitz in Deutschland nach deutschen Gehalts- und Sozialstandards zu betreiben?Tut er doch ! Bearbeitet 5. Oktober 2016 von grounder
Flugbucher Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Das ist doch lächerlich Ich hatte leider gerade keine empirische Untersuchung zur Hand. Aber du ja auch nicht.
grounder Geschrieben 5. Oktober 2016 Melden Geschrieben 5. Oktober 2016 Ich hatte leider gerade keine empirische Untersuchung zur Hand. Aber du ja auch nicht. Ein Blick in die Sozialen Medien spricht Bände
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden