Blablupp Geschrieben 11. Mai 2018 Melden Geschrieben 11. Mai 2018 Aber stand nicht nur die deutsche Tuifly zur Diskussion, die anderen Schwestergesellschaften hingegen nicht?
787_Dreamliner Geschrieben 14. Mai 2018 Melden Geschrieben 14. Mai 2018 „Wir versuchen, wo es geht, Synergien zu heben“, sagt Roland Keppler. Ebenso wie: „Wir stehen bei den Potenzialen eher am Anfang als am Ende.“ Interessant, dass man sich innerhalb der TUI Airlines-Gruppe als noch synergiefähiger sieht (ich dachte da wären in den letzten Jahren ausreichend Synergien schon gehoben worden). Der ganze Bericht ist hier zu lesen: https://www.ikz-online.de/wirtschaft/urlaubsflieger-tuifly-profitiert-vom-ende-air-berlins-id214282305.html
EDCJ Geschrieben 14. Mai 2018 Melden Geschrieben 14. Mai 2018 Am 10.5.2018 um 06:07 schrieb 787_Dreamliner: Ohne langfristiges Interesse an den Airlines, wäre folgende Entscheidung wohl nicht gefallen (auch wenn Flugzeuge wie die 737 natürlich schnell wieder verkauft sind): http://www.airliners.de/tui-haelfte-flugzeuge/44851 Nur hat man selbst wohl aktuell in der Tui-Gruppe weniger Bedarf an eigenen Flugzeugen. Sonst würde man doch nicht für Eurowings fliegen,wenn man mit den Maschinen irgendwo in Europa mehr Geld mit eigenen Gästen einfliegen würde.
787_Dreamliner Geschrieben 15. Mai 2018 Melden Geschrieben 15. Mai 2018 vor 8 Stunden schrieb EDCJ: Nur hat man selbst wohl aktuell in der Tui-Gruppe weniger Bedarf an eigenen Flugzeugen. Sonst würde man doch nicht für Eurowings fliegen,wenn man mit den Maschinen irgendwo in Europa mehr Geld mit eigenen Gästen einfliegen würde. Die TUI hatte nach dem Niki-Ausfall plötzlich 14 Flieger auf dem Hof stehen. Die Hälfte davon hat man selbst übernommen, die andere Hälfte konnte man längerfristig an die EW abgeben, die eh schon auf der Suche nach zusätzlicher Kapazität war. Von den sieben selbst behaltenen konnte man zudem einige der "unwirtschaftlicheren" 73Gs (im Vgl. zur 73H) verkaufen. Es ist eher ein sinnvoller Schritt, dass TUI nicht mit aller Macht versucht alle 14 Flieger selbst in den Markt zu pumpen, was sich nur noch zusätzlich negativ auf Preise und Auslastung ausgewirkt hätte. 1
EDCJ Geschrieben 15. Mai 2018 Melden Geschrieben 15. Mai 2018 Naja,ich meinte damit auch den gesamten Tui- Markt in Europa. Und nach der Monarch-Pleite hätte es ja dafür auch Bedarf in GB geben können. Offenbar aber nicht.
EDDS Geschrieben 15. Mai 2018 Melden Geschrieben 15. Mai 2018 vor 55 Minuten schrieb EDCJ: Naja,ich meinte damit auch den gesamten Tui- Markt in Europa. Und nach der Monarch-Pleite hätte es ja dafür auch Bedarf in GB geben können. Offenbar aber nicht. So einfach ist es auch innerhalb Tui Airlines nicht, Flugzeuge zu verschieben, da es auch Tarifverträge gibt, welche den Betrieb von einer gewissen Anzahl von Flugzeugen zusichern. Und einfach Crews nach GB umstationieren geht auch nicht.
A319-STR Geschrieben 24. Mai 2018 Melden Geschrieben 24. Mai 2018 Wie man hört baut TUI In TXL etwas aus, 2 B738 ab Winterflugplan in TXL, zahlreiche Kanarenflüge sind schon buchbar, zumindest auf tuifly.com... ...unter anderem wird zweimal die Woche DWC angeflogen, zum Schiffsaustausch
EDCJ Geschrieben 24. Mai 2018 Melden Geschrieben 24. Mai 2018 (bearbeitet) Mit 2 stationierten 738 wird man im Winter aber doch nicht nur Kanaren fliegen . Mich würde mal der gesamte Flugplan (TXL-Winter) interressieren . Hat den jemand? Und,macht man dann event.wie früher auch wieder Postflüge-nachts? Bearbeitet 24. Mai 2018 von EDCJ
A319-STR Geschrieben 24. Mai 2018 Melden Geschrieben 24. Mai 2018 vor 16 Minuten schrieb EDCJ: Mit 2 stationierten 738 wird man im Winter aber doch nicht nur Kanaren fliegen . Mich würde mal der gesamte Flugplan (TXL-Winter) interressieren . Hat den jemand? Und,macht man dann event.wie früher auch wieder Postflüge-nachts? LPA: 1-3-6-7 (Sonntag 2x) FUE: 1- - - -6- TFS: -2 3 4- - - FNC: - - -4- - - DWC: - - - 4 - -7 HRG: - - - -5 - - lt. tuifly.com DWC Vollcharter Aida und TUI Cruises
Lucky Luke Geschrieben 24. Mai 2018 Melden Geschrieben 24. Mai 2018 Da ist aber noch ordentlich Luft. Mich wundert es, warum TUIfly da nicht im Winter noch Saisonziele wie BGW, OVB oder UUS zumindest 1/7 anbietet, man hätte ja genügend Luft dafür. 1
737-200 Geschrieben 24. Mai 2018 Melden Geschrieben 24. Mai 2018 Vor allem geht es bei 2 Maschinen in TXL nicht auf! Außer DWC wird über Nacht geflogen oder als W-Flug von einer externen Base bedient. Denn im Moment sind an 4 und 7 jeweils drei lange Flüge ab TXL geplant, die sich nicht mit 2 Maschinen nacheinander bedienen lassen. Dafür ist an 2 und 5 nur ein Abflug geplant, die zweite Maschine also bisher beschäftigungslos.
ATN340 Geschrieben 24. Mai 2018 Melden Geschrieben 24. Mai 2018 Am 15.05.2018 um 19:16 schrieb EDDS: So einfach ist es auch innerhalb Tui Airlines nicht, Flugzeuge zu verschieben, da es auch Tarifverträge gibt, welche den Betrieb von einer gewissen Anzahl von Flugzeugen zusichern. Und einfach Crews nach GB umstationieren geht auch nicht. Aber als Wet-Lease würde es gehen, sprich TUI Deutschland verleast Flieger an TUI UK, es werden X Maschinen in Y stationiert und fliegen von Y aus täglich bestimmte Strecken on behalf of TUI Airways UK (ehem. Thomson Airways). Kann man auch relativ produktiv mit Crews gemäß EASA-Rules abdecken! Schließen die internen Verträge der TUI-Gruppe dass auch aus?
DE757 Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 vor 8 Stunden schrieb 737-200: Vor allem geht es bei 2 Maschinen in TXL nicht auf! Außer DWC wird über Nacht geflogen oder als W-Flug von einer externen Base bedient. Denn im Moment sind an 4 und 7 jeweils drei lange Flüge ab TXL geplant, die sich nicht mit 2 Maschinen nacheinander bedienen lassen. Dafür ist an 2 und 5 nur ein Abflug geplant, die zweite Maschine also bisher beschäftigungslos. Ab HAJ fliegt man über Nacht. Würde ja auch passen. Am Abend gegen 22 Uhr der Start, Rückankunft am Folgetag gegen Mittag und anschließend noch mal nach FUE bzw. momentan noch nichts. An 4 kommt man auch FNC, da sollte man entspannt um 20 Uhr wieder in TXL sein können und an 7 muss man halt einen LPA Umlauf relativ früh am Morgen fliegen.
787_Dreamliner Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 vor 9 Stunden schrieb DE757: Ab HAJ fliegt man über Nacht. Würde ja auch passen. Am Abend gegen 22 Uhr der Start, Rückankunft am Folgetag gegen Mittag und anschließend noch mal nach FUE bzw. momentan noch nichts. An 4 kommt man auch FNC, da sollte man entspannt um 20 Uhr wieder in TXL sein können und an 7 muss man halt einen LPA Umlauf relativ früh am Morgen fliegen. Die TUI wird schon wissen was sie tut. Irgendwann muss ein Flieger auch mal gewartet werden beispielsweise.
EDCJ Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 Hatte man nicht hier vorher geschrieben, Kanaren ganz früh geht nicht,da kommt man mit der Arbeitszeit nicht hin ? Demnach könnte doch der LPA frühestens um 07:00 starten,um die maximale Crew-Time zu haben...
EDCJ Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 vor 21 Stunden schrieb 737-200: Dafür ist an 2 und 5 nur ein Abflug geplant, die zweite Maschine also bisher beschäftigungslos. Gerade ab Berlin (mit den vielen hier lebenden Türken) könnte man an 2 oder 5 auch etwas in diese Richtung aufnehmen...
OE-LAU Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 Kurze Frage: Sitze gerade auf Kos in den Ferien. Soeben kam die Nachricht, dass morgiger 30/05 Rückflug X3 4573 nach DUS um 18h auf übermorgen 31/05 05:10 verschoben wurde. Angeblich wegen Streik?! Weiß jemand etwas Genaueres? Danke, OE-LAU.
emdebo Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 (bearbeitet) Lt. Flightradar steht die für den ursprünglich morgen früh vorgesehene D-ATUD (DUS.com) momentan in Heraklion auf Kreta, der Flug nach DUS ist storniert. Ob es schon eine Auswirkung des unten angekündigten Streiks ist, sollte geprüft werden. Kann genausogut ein technischer Defekt sein und der Streik nur vorgeschoben. Streikankündigungen Griechenland in der Tat für den 30./31.05.18: https://flug.check24.de/news/streik-griechenland-flugstreichungen-64569 Bearbeitet 29. Mai 2018 von emdebo
OE-LAU Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 Vielen Dank, embedo, für die schnelle Auskunft! Bin mal gespannt, wie es weitergeht... Gruß, OE-LAU.
ZuGast Geschrieben 29. Mai 2018 Melden Geschrieben 29. Mai 2018 Laut Germania wird der gesamte Luftraum gesperrt sein, wenn dem so ist, gilt das natürlich auch für X3 von daher sei froh dass du es nicht erst am Flughafen erfahren hast. https://www.flygermania.com/de-de/eilmeldung/?tx_news_pi1[news]=751&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=e541ae4c870d816e5bf859054ba1e1d6
Mahag Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 Die griechische Flugsicherung streikt heute. Die Airlines haben keine Chance an und abzulegen im definierten Zeitraum. Overflights are permitted. Da ist also gar nix vorgeschoben. Was für eine Unterstellung.
chris25 Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 (bearbeitet) X3 hat gestern Abend bereits den neuen Flugplan veröffentlicht. Besser so als erst am Flughafen Bearbeitet 30. Mai 2018 von chris25
emdebo Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 (bearbeitet) Muß mich entschuldigen. AeroSpott /Beitrag unten hat es auf den Punkt gebracht. Danke Bearbeitet 30. Mai 2018 von emdebo
AeroSpott Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 vor 9 Stunden schrieb emdebo: Lt. Flightradar steht die für den ursprünglich morgen früh vorgesehene D-ATUD (DUS.com) momentan in Heraklion auf Kreta, der Flug nach DUS ist storniert. Ob es schon eine Auswirkung des unten angekündigten Streiks ist, sollte geprüft werden. Kann genausogut ein technischer Defekt sein und der Streik nur vorgeschoben. Streikankündigungen Griechenland in der Tat für den 30./31.05.18: https://flug.check24.de/news/streik-griechenland-flugstreichungen-64569 Die Maschine kam gestern aus LPA und steht in Düsseldorf. Der X34105 HER-DUS für heute Abend ist gecancelt.
X3TU Geschrieben 30. Mai 2018 Melden Geschrieben 30. Mai 2018 Der Flug wird ab Köln stattfindet und der HER wird nach Köln umgeleitet
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden