Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Wurstwasser:

Gerne. Vielleicht war die Kernaussage zu sehr zwischen den Zeilen versteckt. Natürlich verantwortet der Vorstand am Ende alles. Es ist aber interessant, wenn sich sogar die GF der Tuifly bei Themen zur Befriedung der Airline an der Personalvorständin der AG die Zähne ausbeißt. Die GF der Tuifly weiß sehr genau wie es um die Tuifly, deren Belegschaft und den technischen Zustand der Flugzeuge bestellt ist. Hinter vorgehaltener Hand hat man in der Fluhafenstraße wenig Verständnis für die weiteren juristischen Eskapaden. Insbesondere nach dem die bisherige Lage in allen großen Kammern der Republik sehr eindeutig ist.

Warum Sybille Reiss nur den Piloten der Tuifly den sonst allen Tui Mitarbeitern ausgezahlten Coronabonus verweigert wird ihr Geheimnis bleiben...

Vielleicht sitzt der Stachel vom Oktober 2016 so tief, dass man nicht in der Lage ist, weitere Auseinandersetzungen die die Kosten der Restrukturierungen direkt oder indirekt in die Höhe treiben einfach ad Acta zu legen.

Wir werden sehen, ob sich die von Marek Andryzsak zusammen mit Olaf Petersen ins Leben gerufene und von Stefan Baumert weiter vertretene Philosophie des billigen Blechs in der Luft auszahlen wird. Im Moment bleiben sie ihren Beweis schuldig.

 

-Durcheinandergewürfelt wurde die ganze Organisation TUI Aviation. Den Traum vom Europäischen AOC musste man aber zwar vorerst aufgeben, aber den einzelnen Airlines bleibt nur der AOC relevante Teil und jeder Teil der Organisation, also jede Airline ist für einen Teil verantwortlich. Und da eben jeder nur an sich denkt, wird darum gestritten, wer Compliance besser, Safety gesetzeskonformer und was weiß ich am billigsten macht. Es wird von einem Trainingscenter für alle in Belgien gemunkelt, aber die Engländer wollen auch noch was vom Kuchen. Und so gehen Maintenance relevante Themen unter und Crews stellen erst beim betreten des Flugzeugs fest, dass notwendige Maintenance Actions verschlampt wurden. Oder in England wird eine 737 mal neben dem Hallentor aufs Vorfeld geschoben. Hallentor ist jetzt groß genug, Flieger länger AOG...

 

-Flugplanung in GB funktioniert nicht, weil man sich nicht mit D abstimmt. Und wenn George aus Luton mit schottischem Akzent den Lärmschutzbeauftragten in DUS anruft klappt das nicht immer - fall er es nicht vergisst, was eher die Regel ist. Informationen aus England an die Crews sind da natürlich auch ein Thema, und Tarifverträge lesen klappt auch oft nicht.

 

-In Hannover gibt es nur noch Line Maintenance. Und LMAA ist da sicher verständlich. Es sind nicht die jungen und motivierten, die geblieben sind.

 

-Belgien benötigt dringend Crews für ihre Ops in Lille und Casablanca. Die haben natürlich ihr Saisoncockpitpersonal gefeuert und suchen jetzt händeringend 737 Jockeys. Gab ja diverse Anzeigen. Tuifly hat das Personal. Ein kurzer OCC und das Problem wäre gelöst. Man muss nur die Gerichtsstreitigkeiten beenden.

 

-Würdest Du als gekündigter verzichten, Dir dein Recht zu erklagen wenn die Kündigungen offensichtlich fehlerhaft sind? Das sollte die Tui machen, dann könnte man endlich anfangen, den Laden zu befrieden und neu zu erfinden. Die lokale GF hat schon Pläne in der Tasche die operationellen Probleme mit den Mitarbeitern zu lösen. nur möchte die Tui lieber weiter die Gerichte bemühen.

 

-Crewcontrol müsste aber nicht, wenn der Personalbedarf richtig errechnet worden wäre und man nicht so vielen gekündigt hätte...

 

was für Pläne wären das? Einfach 5 neue Flieger hinstellen wird nicht gehen. Dann werden sich neue Rechtstreitigkeiten ergeben. Neuer Sozialplan wäre fair. Dieses mal ohne die unberechtigt gebliebenen eltern- und vor allem pflegezeitler. Das wird aber zu lange dauern. 

 

Perspektivisch sehe ich bei der TUIfly leider schwarz. Die TUI selbst in nicht der Rückhalt, der es mal war (finanziell). 20 Flieger sind ein Witz und viele gute Jungs und Mädels sind gegangen. Teilweise weil sie mussten, teilweise freiwillig.

 

Langstrecke wird es nicht geben. Condor wird’s mittelfristig auch machen und Discover explodiert gerade richtig.

Bearbeitet von skydiver83
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb skydiver83:

20 Flieger sind ein Witz

Bei einer eigenständigen Touristik Fluggesellschaft wie Condor wäre die Größe vielleicht nicht optimal.

Letztendlich war es doch aber immer die Zielgröße von TUI für TUIfly.

20+X, jetzt 20 + 2 stand schon 2016 bei der Verschmelzung mit NIKI auf dem Plan.

Damals wollte man Zugriff auf 24 eigene Flugzeuge, und den Rest am freien Markt platzieren.

Deswegen ist die reine Flottengröße mit Sicherheit nicht das Hauptproblem der TUI.

Die Probleme liegen bei den schon genannten Sparmaßnahmen + am Personal.

Ich denke schon, dass eine reibungslose Ops mit 22 Fliegern auch langfristig von der TUI weitergeführt werden würde.

Flexibilität und schnelle Zielgebietserschließungen sind mit einer solchen eigene Rumpfflotte einfach besser möglich, im Gegensatz zu reinen Vollchartern und zugekauften Einzelplätzen.

Da man den Karren jetzt aber so richtig in den Dreck gefahren hat, und schon bevor die Hauptsaison so richtig begonnen hat eine sehr schlechte Ops hat, wird den Verantwortlichen vielleicht so langsam bewusst, dass es eigentlich keine Möglichkeit mehr gibt so weiter zu machen.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb EDDS:

Flexibilität und schnelle Zielgebietserschließungen sind mit einer solchen eigene Rumpfflotte einfach besser möglich, im Gegensatz zu reinen Vollchartern und zugekauften Einzelplätzen.

 

Der Satz ist cool, darauf muss man erstmal kommen.

 

Eine Rumpfflotte mit Personal, dass sich durch die Instanzen klagt, soll flexibel, schnell und neugierig auf Neues sein? Nunja...

 

Meiner Ansicht nach ist es näher an der Realität, will ich als Reiseveranstalter ein neues Ziel in XYZ ausprobieren im Sommer, nehme ich für die vier Monate im Spmmer eben einen externen Vollcharter.

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb medion:

Der Satz ist cool, darauf muss man erstmal kommen.

 

Eine Rumpfflotte mit Personal, dass sich durch die Instanzen klagt, soll flexibel, schnell und neugierig auf Neues sein? Nunja...

Danke, dass du meinen Satz cool findest. Ich würde dir auch gerne Komplimente machen. Ist aber leider nicht möglich, da du nicht mal in der Lage bist, Zusammenhänge in einem Textblock mit weniger als 20 Zeilen herzustellen.

Les doch einfach nochmal den Satz vor deinem zitierten. Oder noch besser, lese meinen gesamten Post nochmal, und versuche dann, deinen zitierten Satz in einen Kontext zu bringen.

Geschrieben

Ja...meine ich leider auch...Bald mit Smartylnx auch einen 737 MAX Operator für Kapverden etc...Zugriff auf eigene Kapazitäten macht Sinn...Jedoch sind etwaige Vollcharter auch mit externen Gesellschaften (Discover, Smart... Avion) problemlos möglich...Früher hatte die TUI halt das Geld dies abzufangen...Mittlerweile wird man alles dafür tun hier irgendwie rauszukommen...Aktuell gibt es nur keine Möglichkeit.

 

Eine Rumpfflotte von 20x Flugzeugen kann man natürlich haben, aber dann auf dem Niveau der Belgier etc und dahin wird es die Hapag nicht ziehen...

 

Aktuell ist die Frage wie man mit den Klagen umgehen will...Die Eltern und Pflegzeitler hätten eigentlich keinen Kündigungsschutz geniessen dürfen, das wurde vom Gericht nun betätigt. Hier hat es also einen große Durchmischung des Sozialplans gegeben...Jetzt rausschmeißen geht nur bei einer erneuten Sozialauswahl, die es nicht geben wird... 

 

Dann gab es noch die Leute die unter Androhung der Kündigung mit einem Aufhebungsvertrag gegangen sind...Rein rechtlich fällt diese Androhung weg, sollte man sich entscheiden mehr Flugzeuge zu operieren...Auch diese könnten sich versuchen wieder einzuklagen oder zumindest etwas Schotter rauszuholen.

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb EDDS:
vor 39 Minuten schrieb EDDS:

Letztendlich war es doch aber immer die Zielgröße von TUI für TUIfly.

20+X, jetzt 20 + 2 stand schon 2016 bei der Verschmelzung mit NIKI auf dem Plan.

 

Tauschen wir cool gegen ein anderes Wort, ist auch egal.

 

Wenn es doch schon immer die Zielgröße für die deutsche TUIfly war, stellt sich für mich Ahnungslosen die Frage, warum war man jahrelang nahezu doppelt so groß unterwegs, wollte eigene Langstrecken-Ops wieder aufbauen und hat die Personalplanung oder

-unplanung so gemacht wie sie gemacht wurde?

 

Und wo ist dann eigentlich das Problem? Bei den Kündigungsschutzklagen geht es nur noch um Geld, Moral kann man weder essen noch einklagen. Die Rumpfgesellschaft wird sich dann abfliegen und gut ist.

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Ist AOG. Peinlich.

Nur zum Verstaendniss, der sub-charter SmartLynx ist jetzt auch noch AOG, richtig?!

 

Was ich nicht ganz verstehe, der return LPA-HAJ X32263 hat am 10.04. gleich 2 Fluege, 1x YU B767 und 1x C3 A320...  Oder ist die B767 noch vom 09.04.?!

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb debonair:

Nur zum Verstaendniss, der sub-charter SmartLynx ist jetzt auch noch AOG, richtig?!

 

Was ich nicht ganz verstehe, der return LPA-HAJ X32263 hat am 10.04. gleich 2 Fluege, 1x YU B767 und 1x C3 A320...  Oder ist die B767 noch vom 09.04.?!

 

Jap, der Sub-Charter ist auf dem zweiten Umlauf für TUI gleich AOG gegangen. Deshalb kam dann die Trade Air nach Hannover.

 

Die B767 hat den Rückflug vom 09.04. nachgeholt. Die ES-SAW hats ja nicht zurück geschafft.

Geschrieben

Der TUI Wetterbericht von heute:

 

D-ABKI weiterhin kaputt.

D-ABKM weiterhin in Luton.

D-AHFV zurück im Spiel und hat beide Umläufe heute pünktlich geflogen.

D-ATUR wieder gesund und hat heut morgen mit 13:30h Verspätung den PMI-Umlauf vollendet.

D-ATUZ kratzt wieder am Frankfurter Nachtflugverbot.

I-NEOU hat heute morgen noch die Agadir-Runde geflogen und ist danach in die Heimat zurückgekehrt.

YL-LDE ist für die kaputte ES-SAW eingesprungen und hängt ihrem Flugplan mächtig hinterher - der einzige Ausreiser im sonst relativ pünktlichen Tagesablauf.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb AeroSpott:

YL-LDE ist für die kaputte ES-SAW eingesprungen und hängt ihrem Flugplan mächtig hinterher - der einzige Ausreiser im sonst relativ pünktlichen Tagesablauf.

 

Die Kiste hat seit vier Tagen keinen Flug mehr pünktlich gemacht und ist in der Zeit für drei Airlines (Air Malta, Smartlynx selbst und Tuifly) geflogen. Stabil xD

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Leon8499:

 

Die Kiste hat seit vier Tagen keinen Flug mehr pünktlich gemacht und ist in der Zeit für drei Airlines (Air Malta, Smartlynx selbst und Tuifly) geflogen. Stabil xD

YL-LDE fliegt heute um 8.30lt HAJ(EDDV)-ISB(OPIS) als ART9611

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Skycruzair:

YL-LDE fliegt heute um 8.30lt HAJ(EDDV)-ISB(OPIS) als ART9611

 

Oder auch nicht, bisher ist sie nicht losgekommen ;)

 

D-ABKI ist heute wieder für den FRA-HRG Umlauf eingeplant. 

Heute siehts auch erstmal wieder recht stabil aus, nur D-AHFV und D-ATUF fliegen ihren Flugplan schon jeweils eine gute Stunde hinterher.

 

Morgen ist auf HAJ-FAO die OO-JAX eingeplant.

 

 

EDIT:

Irgendwie hat FR24 heute viel Murks drin. 

D-ATUZ soll laut FR24 HAJ-FNC fliegen, wird aber laut TUI Seite den FRA-HRG fliegen (macht auch mehr Sinn). Den HAJ-FNC fliegt die D-ATUJ, die laut FR24 STR-FNC fliegen soll, und diesen Umlauf wird stattdessen die D-ATUN fliegen.

 

D-ABKI und D-ATUA sind laut TUI Seite weder heute noch morgen geplant.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben (bearbeitet)

Heute im Angebot:

X3 2818 STR - FAO - sched. 6:00 Uhr - est. 10:20 Uhr.

Wird aber wohl noch etwas später.

D-ATUZ - X3854P aus HAJ ist gerade erst on-blocks gegangen.

Macht dann mal wieder 400€ mal X.

 

Bearbeitet von EDDS
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb EDDS:

Heute im Angebot:

X3 2818 STR - FAO - sched. 6:00 Uhr - est. 10:20 Uhr.

Wird aber wohl noch etwas später.

D-ATUZ - X3854P aus HAJ ist gerade erst on-blocks gegangen.

Macht dann mal wieder 400€ mal X.

 

 

D-ATUN kaputt.

 

Die D-ABMV ist in Frankfurt scheinbar auch platt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb EDDS:

Heute im Angebot:

X3 2818 STR - FAO - sched. 6:00 Uhr - est. 10:20 Uhr.

Wird aber wohl noch etwas später.

D-ATUZ - X3854P aus HAJ ist gerade erst on-blocks gegangen.

Macht dann mal wieder 400€ mal X.

 

 

Oder auch mehr als eine Monatsleasingrate für eine abgeschriebene Boeing 737-800.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Für die EC-LZO steht heute Nachmittag ein Ferry unter TUI Flugnummer nach München drin.


Bisher für morgen noch kein Flug im System, nur der Ferry nach MUC. Dafür soll morgen um 11:30 Uhr eine B738 ferry von MUC nach DUS.

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb moddin:


Bisher für morgen noch kein Flug im System, nur der Ferry nach MUC. Dafür soll morgen um 11:30 Uhr eine B738 ferry von MUC nach DUS.

 

Wird mit hoher Wahrscheinlichkeit den X32702 fliegen, der taucht in der TUI Abflug/Ankunft Tabelle nicht auf und das ist immer so, wenn eine nicht-TUI-Group Maschine fliegt.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Wird mit hoher Wahrscheinlichkeit den X32702 fliegen, der taucht in der TUI Abflug/Ankunft Tabelle nicht auf und das ist immer so, wenn eine nicht-TUI-Group Maschine fliegt.


Ich hatte im MUC-System geschaut, da stand zum Zeitpunkt des Posts noch B738 für die 2702 drin. Mittlerweile 2702/2703 auf B763 EC-LZO geändert.

 

Nach DUS geht die D-ATUO.

Geschrieben

EC-LZO hat morgen Stand jetzt frei, dafür kommt D-ATYJ aus FRA für den Flug nach Boa Vista. Rückflug ex Sal steht auf der TUI interessanterweise nicht drin.

D-AHFV geht nach dem morgigen Flug FUE-MUC leer nach FRA, und am Abend um 17:50 Uhr kommt dann EuroAtlantic B763 CS-TST leer aus Beja.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...