Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AeroSpott:

 

Wollen die uns eigentlich veräppeln? Die Kiste ist gerade mal 4 Tage aus Brüssel zurück und gleich wieder zusammengebrochen? Ich mache mir über die Wartung der TUI Group zunehmend ernsthafte Sorgen. Das wird ja langsam Standard, dass die Möhren aus der Wartung kommen und nur wenige Flüge später schon wieder AOG sind.

 

Was ist denn mit der D-ATUA? Steht seit zwei Wochen in Hannover sich die Reifen platt.

Und langsam glaube ich, dass die D-ABKM die Maschine ist, die man in England ins Hangartor geschoben hat. Steht ja bald einen Monat in Luton.

 

I-NEOU war heute auch mal wieder für TUIfly auf der Piste. Warum kauft man die Neos nicht gleich zurück? 

 

Und die D-ABBD ist erstmal in Asturias runter gegangen (Technical oder wegen Wetter in FNC?), hats dann im zweiten Anlauf in FNC auch nicht runtergeschafft und ist auf TFS gestrandet.

 

Dann fehlt die D-ABKI wohl noch länger, die hat man nach SAW ausgeflogen, und die D-ABKJ verweilt länger als geplant in Brüssel, sollte eigentlich heute Abend wieder zurück kommen. D-ATUJ auch gleich noch nach Prestwick ausgeflogen, es fehlt an allen Enden.

 

D-ABKN auch kaputt? Die ist heute nicht geflogen. Hätte doch sonst in MUC einspringen können.

 

Achso.... frankfurt-airport.com meldet X3 2806 nach FNC verspätet auf morgen - sollte eigentlich die D-AHFV fliegen - wegen Wetter oder ist die auch noch kaputt? :ph34r:

 

Die FNCs sind alle wegen Wetter abgesagt.

 

Die D-ABBD ist in Asturias wegen Medical runter.

 

Die Wartungen sind alle fest terminiert und geplant. Da man die Maintenance ja zum Großteil outgesourcet hat, muss man die Termine auch einhalten, verschieben geht da nicht. Einen Maintenance-Slot zu bekommen, ist auch nicht so einfach.

 

D-ATUA ist noch nicht betriebsbereit. Da die Maschine wieder in das Deutsche Register aufgenommen wird, müssen entsprechende Checks durchgeführt werden, Kabine wieder angepasst werden und das LBA muss die Kiste auch noch abnehmen. Das dauert immer ein paar Wochen.

 

Auffällig sind die vielen AOGs seit den Streitigkeiten mit dem Cockpitpersonal schon. Vor einiger Zeit hat hier jemand das Gerücht gepostet, dass die eigenen Crews an den vielen AOGs "Schuld" sind. Dafür gab es hier viel Gegenwind. Ich will auch niemandem etwas unterstellen.

Aus eigenen Gesprächen mit einigen Cockpitbesatzungen weiß ich aber, dass viele seit den Streitigkeiten streng "Dienst nach Vorschrift" machen. Zum Beispiel: Dienstbeginn ist bei X3 30min vor offblock, natürlich uneinhaltbar, wenn man nicht eigenständig etwas früher da ist, sich zu Hause schon mal den Flugplan runterlädt und anschaut und sich entsprechend vorbereitet, damit das Briefing schnell geht. Viele machen genau dies nun aber nicht mehr, was zu massiven Delays führt, da man erst 20-25 Minuten vor offblock am Flieger ankommt und dadurch oft aus den Slots rausfällt. Eventuell neigt eine Cockpitbesatzung hierbei nun auch eher, einen Flieger AOG zu schreiben, wo man früher vielleicht noch gesagt hätte: "Ach, geht schon." 

Auf der anderen Seite haben die Maschinen durch die geringere Flotte eine stärkere Auslastung, besonders im Winter, wo man vorher jede Maschine auch mal gut ein paar Wochen ins Storage schicken konnte. Durch die Mehrbelastung steigt natürlich das Risiko für Technische Probleme.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb moddin:

D-ATUK ist heute in MUC ausgefallen. Somit musste D-ATUZ alle drei Flüge übernehmen. Dumm nur, dass Funchal und Hurghada fast zeitgleich rausgehen sollten, somit musste ein Flug verspätet werden. Getroffen hat es Funchal, wohin es nun neu morgen 9 Uhr statt heute kurz vor 14 Uhr gehen soll. Mal sehen, ob D-ATUK um Mitternacht den Postflug nach Hannover antreten kann.
 

Die Privilege Style B763 EC-LZO ist zwar immer noch in MUC, hatte heute aber Ruhetag. Morgen geht es nach Teneriffa für sie, bevor sie am Abend ferry nach Birmingham geht. Am Donnerstag darf sie dann nach Stuttgart wechseln.

Ja die D-ATUK hat den HAJ Flug angetreten.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Mar97:

 

Die FNCs sind alle wegen Wetter abgesagt.


Danke für die Info. Find es nur auffällig, dass für die Hurghada ex MUC ursprünglich die D-ATUK geplant war und die D-ATUZ für Funchal. Hurghada ging durch den Tausch auch später raus, da die D-ATUZ planmäßig erst 12:55 Uhr aus Rhodos landen sollte (ATA war 12:27 Uhr). Hurghada hätte 12:45 Uhr starten sollen, ging dann um 13:40 Uhr offblocks.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb EDDS:

Check-In ist 60 Min vor off blocks.

 

Offizieller Dienstbeginn aber erst 30 Minuten vor offblock. Da startet auch die Bezahlung und entsprechend fangen einige da dann auch erst an.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Mar97:

 

Offizieller Dienstbeginn aber erst 30 Minuten vor offblock. Da startet auch die Bezahlung und entsprechend fangen einige da dann auch erst an.

Ahja, dann hast du für diese Nonsense Aussage bestimmt auch die entsprechende Passage aus dem MTV parat.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb EDDS:

Ahja, dann hast du für diese Nonsense Aussage bestimmt auch die entsprechende Passage aus dem MTV parat.

 

 

Wie oben gesagt, eigene Gespräche mit diversen Cockpitbesatzungen. In Tarifverträge habe ich keine Einsicht. Erschien mir trotzdem glaubwürdig, weil ich es als Teil des Handling-Partners der Airline bei sehr vielen Flügen selbst miterlebt habe.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb moddin:

Mal sehen, ob D-ATUK um Mitternacht den Postflug nach Hannover antreten kann.

Die Postflüge sind wohl so ein lukrativer (aber auch verspätungssensibler) Vertrag, da muss schon sehr viel passieren dass diese Flüge mal verspätet oder garnicht fliegen. Die 'UK hat den Flug dann ja auch pünktlich durchgeführt - und wenn nicht, wäre sicherlich eine andere Maschine dafür freigeschaufelt worden.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Minuten schrieb Wurstwasser:

Zu allem Überfluss muss man nun feststellen, dass es gar nicht so viele billige Subcharter auf dem markt gibt wie letztes Jahr und das die dieses Jahr alle auch richtig viel Geld für ihre Leistungen haben wollen - komisch, wie konnte das passieren...

 

Und dazu kommt, was man für Fluggerät bekommt. 

Nur so am Rande: Die EC-LZO hat in den letzten Tagen rund 55 Flugstunden für die TUIfly geflogen. Bei einem Fuelburn, der fast beim doppelten der B738 liegt, reden wir da gerade mal über deutlich mehr als 100.000 Euro nur für den Mehrverbrauch der B763. Von den Kosten für den Subcharter allgemein mal ganz abgesehen.

Letztes Jahr gab es A320/B737 wie Sand am Meer, die nur auf Arbeit gewartet haben, dieses Jahr siehts da mal ganz anders aus.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Und dazu kommt, was man für Fluggerät bekommt. 

Nur so am Rande: Die EC-LZO hat in den letzten Tagen rund 55 Flugstunden für die TUIfly geflogen. Bei einem Fuelburn, der fast beim doppelten der B738 liegt, reden wir da gerade mal über deutlich mehr als 100.000 Euro nur für den Mehrverbrauch der B763. Von den Kosten für den Subcharter allgemein mal ganz abgesehen.

Letztes Jahr gab es A320/B737 wie Sand am Meer, die nur auf Arbeit gewartet haben, dieses Jahr siehts da mal ganz anders aus.

Bin heute schon auf 2023 gespannt, wenn die Übergangszeit WFP 22/23  und SFP 23 im April 2023 zusammentrifft. Könnte ein ziemliches Durcheinander geben!

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Wurstwasser:

Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass Erscheinen exakt zu Dienstbeginn an den großen Airports meistens zu spät ist, insbesondere wenn man sich nicht schon vorher mit der Flugvorbereitung befasst hat.

 

Es hat vor der Restrukturierungen der Tuifly die DNA der Mitarbeiter ausgemacht, vieles über die arbeitsvertraglich geschuldeten Leistungen hinaus zu machen. Auch bei technischen oder flugdienstzeitrelevanten Themen hat man alles etwas pragmatischer gesehen.

 

(und bevor Medion wieder meckert, das ich alles gerne deutsch hätte - mitnichten, auch die deutsche Miet - Maintenance liefert nicht besonders gut sondern eben nur den gekauften Standard).

 

Ich meckere nicht, ich stelle nur fest. Vielen Dank für Ihren wertvollen Input. Mit vielen Worten und etwas eloquenter haben Sie das bestätigt, was @Mar97 schon angedeutet hatte, Hauptsache die 30 Minuten stimmen nicht...

 

Technische Themen und Dienstzeiten wurden etwas pragmatischer gesehen? Na eiderdaus, das machen heute Bulgarian Air Charter und maltesisch-türkische Corendons immer noch so... Vier von fünf TUI-Fluggesellschaften in Europa wahrscheinlich auch.

 

Was soll die "Miet-Maintenance" anders abarbeiten als das, was gesetzlich vorgeschrieben ist und von TUI bezahlt wird?

 

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb medion:

 

 

Technische Themen und Dienstzeiten wurden etwas pragmatischer gesehen? Na eiderdaus, das machen heute Bulgarian Air Charter und maltesisch-türkische Corendons immer noch so... Vier von fünf TUI-Fluggesellschaften in Europa wahrscheinlich auch.

 

Was soll die "Miet-Maintenance" anders abarbeiten als das, was gesetzlich vorgeschrieben ist und von TUI bezahlt wird?

 

 

 

 

Ich glaube unser großer Dissens liegt in der Vorstellung welchen Wert Mitarbeiter haben und wie diese zu behandeln sind. Ich persönlich sehe in Mitarbeitern ein Asset, das entsprechend zu behandeln ist und auch etwas kostet. Ihr Vorstellung ist eher, dass Mitarbeiter ein Kostenfaktor sind, der Top down geführt werden muss und zu tun hat was angewiesen wurde. Und so billig wie möglich sein muss.

Denn darum dreht sich die Diskussion immer wieder: Was machen Mitarbeiter und was haben sie zu machen. Ich glaube eben, dass gut geführte Mitarbeiter, die von dem was sie tun überzeugt sind es besser machen.

Ob Bulgarian Air Charter oder Corendon es besser und pragmatischer machen wäre dann zu beweisen. Zumindest gehe in davon aus, dass sie im Grunde nichts besser oder schlechter können als alle anderen auch. Genau so ist das mit Miet-Maintenace: Die können es genau so gut wie alle anderen, aber machen sie es noch kurz vor Feierabend und sind sie bereit den extra Meter zu machen?

 

Genau so läuft das eben im Moment bei Tuifly. Wobei ich Sie so verstanden habe, dass das Management in ihren Augen alles super gemacht hat... Da haben wir auch einen Dissens...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Wurstwasser:

Ich glaube unser großer Dissens liegt in der Vorstellung welchen Wert Mitarbeiter haben und wie diese zu behandeln sind.

 

Wobei ich Sie so verstanden habe, dass das Management in ihren Augen alles super gemacht hat.

 

Das glaube ich wiederum gar nicht. Ich bin ja selber Arbeitgeben:de:rin.

 

Unser Dissens könnte sein, dass Sie denken, TUIfly sei etwas Wunderbares und ich denke überspitzt: TUIfly kann weg.  Dann hätten wir mal zwei Pole, um die es wirklich geht. Diese "die Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital"-Kampagnen sind in den letzten Jahrzehnten alle gescheitert: Dresdner Bank, Mannesmann, Thyssen, Tengelmann, Air Berlin. Hohle Phrasen kann man eben nicht mit Leben füllen.

 

Das TUI-Fly-Management macht offensichtlich eine sauschlechte Arbeit und kommuniziert nicht ehrlich, das Corps reagiert mit Dienst nach Vorschrift. Das ist aber nicht mein Problem. Der TUI-Konzern insgesamt ist in einer "leichten Schräglage", das britische Pendant samt britischer Airline ist bereits untergegangen....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb medion:

Das TUI-Fly-Management macht offensichtlich eine sauschlechte Arbeit und kommuniziert nicht ehrlich, das Corps reagiert mit Dienst nach Vorschrift. Das ist aber nicht mein Problem. Der TUI-Konzern insgesamt ist in einer "leichten Schräglage", das britische Pendant samt britischer Airline ist bereits untergegangen....

 

Du sagst es. Wenn man dort gute Arbeit machen würde, dann wären EC-LZO, OO-TUP, I-NEOU und diverse weitere in diesen Tagen nicht Dauergast bei der Tuifly, dann wären nicht fünf Maschinen jetzt gleichzeitig in ganz Europa zur Wartung verteilt, dann hätte man nicht diesen Monat schon mehrere 12h+ Verspätungen geschossen und das Personal (selbst für den Kunden bemerkbar) nicht so derart auf die Geschäftsführung angepisst.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb AeroSpott:

Du sagst es.

 

Nunja, ich unterstellte es. Unsere Schlussfolgerungen bleiben wahrscheinlich andere, was ja auch völlig okay ist.

 

- Die Flight-Ops wie auch immer das bei TUi Germany heißt, kriegt offensichtlich Subcharter an Land gekauft. Wie viel Kerosin die verbrennen, ist mir persönlich völlig egal

 

- Die EU261 ist sehr gering, es ist ja nicht so, als würde das automatisch gehen.

 

- Fünf Maschinen sind also derzeit in der Wartung, von 23/24? Früher bei der größeren Flotte wurden technische Themen ja pragmatischer gesehen...

 

- Was ist der Unterschied zwischen plus 4 und plus 12 Verspätungen? (meine Erfahrung ist sogar, je länger es dauert, desto pflegeleichter werden die Opfer wieder; Prinzip Hoffnung...)

 

- Wenn das Personal der Kundschaft bereitwillig erzählt, wie schrecklich alles ist, dann ist das erfahrungsgemäß oft der Anfang vom Ende. Verschafft kurzfristig Erleichterung, aber mit verheerenden Folgen.

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Wurstwasser:

 

Und das System mit der fremdvergebenen Maintenance läuft leider nicht besonders gut(und bevor Medion wieder meckert, das ich alles gerne deutsch hätte - mitnichten, auch die deutsche Miet - Maintenance liefert nicht besonders gut sondern eben nur den gekauften Standard).

 


You get what you pay for bewahrheitet sich halt immer wieder. Ist ja nicht so, dass es genügend MRO Provider gibt. Aber es muss ja immer alles über den Preis gehen, und dann wundert man sich, wenn es in die Hose geht. Das All Inclusive Paket ist halt vielen mittlerweile auf Dauer zu teuer, da kommt es billiger, die normalerweise wenigen Fälle von AOGs und damit Mehrkosten zu ertragen.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb moddin:

Neos B38M EI-RZB und vermutlich auch Privilege Style B752 EC-HDS werden heute am Nachmittag für TUI nach München geflogen.

 

Irgendwie muss man ja die fünf fehlenden Maschinen ausgleichen am den verkehrsreichsten Tagen der Woche.

 

In München scheint heute aber auch die Abfertigung nicht zu laufen, die D-ATUZ nach FUE läuft gerade das Boarding mit schon einer Stunde Verspätung, bei der D-ABKN nach Jerez, die vor einer halben Stunde abfliegen sollte, gar noch der Checkin...

 

EI-GRJ ist gestern Abend aus Rom nach Hannover gekommen, um die I-NEOU abzulösen.

D-ABKJ steckt weiter in BRU fest, gestern und vorgestern sind einige EW-Rotationen ausgefallen, heute ist die D-ABMV eingesprungen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Beide hängen gut eine Stunde dem Plan hinterher. D-ATUZ wird es vermutlich nicht rechtzeitig nach MUC schaffen, da die STA schon 23:25 ist. Die einzige Chance, die man hat, wäre die D-ATUR nach München zu schicken und die D-ATUZ dann mit entsprechend Verspätung (aber vermutlich noch unter EU261) nach Hannover.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AeroSpott:

D-ATUZ wird es vermutlich nicht rechtzeitig nach MUC schaffen, da die STA schon 23:25 ist.

Wenn in FUE alles glatt geht, passt das schon.

Der Hinflug ist mit 4:40h geplant, dann 1h Bodenzeit, die man in FUE normalerweise auch braucht.

Wenn alles glatt geht, bleiben da heute Abend noch zwischen 15 und 20 Min. delay übrig.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb AeroSpott:

Beide hängen gut eine Stunde dem Plan hinterher. D-ATUZ wird es vermutlich nicht rechtzeitig nach MUC schaffen, da die STA schon 23:25 ist. Die einzige Chance, die man hat, wäre die D-ATUR nach München zu schicken und die D-ATUZ dann mit entsprechend Verspätung (aber vermutlich noch unter EU261) nach Hannover.

Landung aktuell mit +45 vorhergesehen, mit fixem Turnaround und Vollgas zurück, könnt sich das noch sehr knapp vor Mitternacht ausgehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...