EDCJ 78 Report post Posted November 23, 2018 (edited) vor 22 Stunden schrieb AeroSpott: Ganz einfach: Weil das in Leipzig kurzfristig geplant wurde. So einfach ist das halt einfach nicht, Maschinen länger fliegen zu lassen, die sind wahrscheinlich schon zur Verwertung verkauft, und Tuifly hat auch nicht den riesigen Flottenüberhang im Winter, um einfach mal eine 738 dort hinzustellen. Die fehlt dann wieder an anderer Stelle, zumal die Flottendecke diesen Winter schon recht gering ist, dadurch dass wohl jede Menge Checks anstehen, die D-ATUB weg ist, die beiden 700er gehen und soweit ich gehört habe noch eine weitere Maschine die im Moment im EW Wetlease fliegt. Mal abgesehen davon, dass Tuifly keine Crews in Leipzig oder den umliegenden Flughäfen hat. Und für 3 Monate stellt man keine Crews ein, das hat NICHTS mit einer schlechten Personalplanung zu tun! Handelt sich übrigens um die Small-Planet-Flüge, die Condor übernehmen sollte, die haben aber angeblich bis zum SFP keine Ressourcen dafür. Tui-Airlines sollen ja laut Berichten (auch auf Airliners.de) mehr als Gruppe "vereint" werden-um es mal einfach auszudrücken. Wenn schon Tuifly (D) keine Ressourcen hat, wie sieht es denn woanders in der Gruppe aus ? UK z.B. Wenn schon Subcharter,sollte man doch wenigstens über Möglichkeiten nachdenken,das das Geld,was man zusätzlich ausgeben MUSS , zumindest am Ende im Konzern bleibt ?! Und selbst,wenn eine Tui UK teurer wäre als White,würde das Geld im Konzern bleiben,und nicht an Fremde gehen.Gibt es eigentlich einen "Kopf" über alle Tui-Airlines,der letztendlich entscheidet ? Und,wir haben im WFP "noch" keinen Brexit ;-) Edited November 23, 2018 by EDCJ 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
AeroSpott 434 Report post Posted November 23, 2018 (edited) Die anderen TUI Airlines werden genau so wenig Ressourcen frei haben. Da ist es das gleiche Spiel: Checks, Aus-/Einflottungen, Lackierungen, (Kanada)-Leases. Personal ist wahrscheinlich auch eher knapp bemessen, die werden im Sommer oft ans Limit geflogen und haben nur noch wenige Stunden für den Winter übrig. Dazu kommt, dass man eher ungern britisches/holländisches/belgisches Personal in Deutschland stationiert. Kostet auch gut Geld. Viel teurer wird ein Subcharter auch nicht sein. Edited November 23, 2018 by AeroSpott 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDDS 652 Report post Posted November 24, 2018 vor 12 Stunden schrieb AeroSpott: Dazu kommt, dass man eher ungern britisches/holländisches/belgisches Personal in Deutschland stationiert. Kostet auch gut Geld. Viel teurer wird ein Subcharter auch nicht sein. Zumal es auch vertraglich nicht so einfach möglich ist, Crews mal eben so für 3 Monate nach LEJ umzustationieren. Da müssten sich schon Freiwillige finden, die gerne im Winter für ein paar Monate im wunderschönen Schkeuditz im Hotel sitzen möchten. 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ATN340 378 Report post Posted November 24, 2018 vor 1 Stunde schrieb EDDS: Zumal es auch vertraglich nicht so einfach möglich ist, Crews mal eben so für 3 Monate nach LEJ umzustationieren. Da müssten sich schon Freiwillige finden, die gerne im Winter für ein paar Monate im wunderschönen Schkeuditz im Hotel sitzen möchten. So einen Arbeitsvertrag hätte ich auch gerne! Wenn meine Airline ein Flugzeug als Wet-Lease länger nach LEJ stellt werde ich da eingesetzt. Die Airline organisiert Proceedings, stellt das Hotel + ggf.Transfer zum/vom Flughafen und zahlt (wäre üblich) Spesen. Die angesprochene A321 wird ja nicht anders in Deutschland operiert. Standard in JEDER Airline...es sei denn ich lerne jetzt gleich dazu, dass die TUI-Gruppe einen "Rolls-Royce Arbeitsvertrag" hat ;-) 1 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDDS 652 Report post Posted November 24, 2018 vor 50 Minuten schrieb ATN340: So einen Arbeitsvertrag hätte ich auch gerne! Wenn meine Airline ein Flugzeug als Wet-Lease länger nach LEJ stellt werde ich da eingesetzt. Die Airline organisiert Proceedings, stellt das Hotel + ggf.Transfer zum/vom Flughafen und zahlt (wäre üblich) Spesen. Die angesprochene A321 wird ja nicht anders in Deutschland operiert. Standard in JEDER Airline...es sei denn ich lerne jetzt gleich dazu, dass die TUI-Gruppe einen "Rolls-Royce Arbeitsvertrag" hat ;-) Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei TUI Belgium, GB...und dergleichen ist. Bei TUIfly wäre es schon möglich, aber spätestens nach 5 Tagen müsste die Crew halt wieder getauscht werden, da nach MTV dann minimum 2 Tage OFF anstehen. Zudem wird, wenn verfügbar, Business Class proceeded. Alles in allem wird deswegen ein wet lease oft günstiger kommen, als eigene Crews und A/Cs fernab der home base einzusetzen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Gerrity 23 Report post Posted November 24, 2018 vor 4 Stunden schrieb EDDS: Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei TUI Belgium, GB...und dergleichen ist. Bei TUIfly wäre es schon möglich, aber spätestens nach 5 Tagen müsste die Crew halt wieder getauscht werden, da nach MTV dann minimum 2 Tage OFF anstehen. Zudem wird, wenn verfügbar, Business Class proceeded. Alles in allem wird deswegen ein wet lease oft günstiger kommen, als eigene Crews und A/Cs fernab der home base einzusetzen. Würde dann eine TUIfly Crew auf MUC/FRA-LEJ Business Class bei LH gebucht werden? 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDDS 652 Report post Posted November 24, 2018 vor 11 Minuten schrieb Gerrity: Würde dann eine TUIfly Crew auf MUC/FRA-LEJ Business Class bei LH gebucht werden? Ja, aber nur wenn auch ein Business Class Flug um die passende Zeit verfügbar ist. (Uhrzeit + freie Plätze) Man kann als Crewmitglied also ein Eco Proceeding nicht generell ablehnen, sondern muss dieses akzeptieren wenn die genannten Kriterien nicht passen. Früher zu AB-Zeiten ohne Business Class, wurde auch oft Eco proceeded. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ATN340 378 Report post Posted November 25, 2018 (edited) vor 20 Stunden schrieb EDDS: Ich weiß jetzt nicht genau wie es bei TUI Belgium, GB...und dergleichen ist. Bei TUIfly wäre es schon möglich, aber spätestens nach 5 Tagen müsste die Crew halt wieder getauscht werden, da nach MTV dann minimum 2 Tage OFF anstehen. Zudem wird, wenn verfügbar, Business Class proceeded. Alles in allem wird deswegen ein wet lease oft günstiger kommen, als eigene Crews und A/Cs fernab der home base einzusetzen. Kleiner Hinweis: Der MTV orientiert sich hier an der EASA-Ops, also gibt es hier "Wettbewerbsgleichheit"! Kein vernünftiger Crewplaner wird ein Crewmitglied mehr als 6 Tage am Stück "On Duty" setzen, da sonst bei jedem Delay die sog. 36Hrs-Rule wackelt. Und pfiffige Crewplaner können auch die teuren Proceedings aushebeln, z.B. gibt es zwischen HAJ-LEJ auch die DB und bestimmt auch Mietwagen ;-) Edited November 25, 2018 by ATN340 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDDS 652 Report post Posted November 25, 2018 vor 33 Minuten schrieb ATN340: Und pfiffige Crewplaner können auch die teuren Proceedings aushebeln, z.B. gibt es zwischen HAJ-LEJ auch die DB und bestimmt auch Mietwagen ;-) DB ja, aber auch hier 1. Klasse. Mietwagen geht nicht, nur Taxi. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
PilotMS2 8 Report post Posted November 25, 2018 Und es gibt auch noch die Möglichkeit die Crew auf einer andren Station zu Tauschen: z.B. LEJ-LPA Crewchange in LPA mit HAJ-LPA. Dabei entstehen keine Proceedingkosten. Ist natürlich bei einem Kanarenflug gefährdet wenn es Verspätung bei einem Flieger gibt.Das ganze muss natürlich entsprechend vorher bei der Umlaufplanung berücksichtigt werden. Wobei bei dieser Variante auch das Flugzeug auf eine andere Station enden kann: z.B. LEJ-LPA-HAJ und im Gegenzug HAJ-LPA-LEJ. Hier ist keine gefährdung durch eine Verspätung bei einem Flieger gegeben. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
L49 408 Report post Posted November 26, 2018 Am 23.11.2018 um 19:35 schrieb ATN340: [...] Wer hätte gedacht dass AB mal "vor die Wand gefahren wird"? Hier im Forum etliche und das schon seit mehr als 5 Jahren. Beispielhaft (<auf die Schulter klopf>) https://forum.airliners.de/topic/41965-aktuelles-zu-airberlin/?do=findComment&comment=654933 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
ccard 94 Report post Posted November 26, 2018 Am 23.11.2018 um 21:14 schrieb AeroSpott: Viel teurer wird ein Subcharter auch nicht sein. Der wird vermutlich sogar günstiger sein. Allerdings wandert das Geld nicht nur innerhalb des Konzerns, sondern nach außen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
DM801 130 Report post Posted November 26, 2018 Am 24.11.2018 um 11:29 schrieb ATN340: So einen Arbeitsvertrag hätte ich auch gerne! Wenn meine Airline ein Flugzeug als Wet-Lease länger nach LEJ stellt werde ich da eingesetzt. Die Airline organisiert Proceedings, stellt das Hotel + ggf.Transfer zum/vom Flughafen und zahlt (wäre üblich) Spesen. Die angesprochene A321 wird ja nicht anders in Deutschland operiert. Standard in JEDER Airline...es sei denn ich lerne jetzt gleich dazu, dass die TUI-Gruppe einen "Rolls-Royce Arbeitsvertrag" hat ;-) Vielleicht in jeder deutschen Airline. Es gibt da ein paar andere Airlines, die das sicherlich nicht bezahlen oder organisieren. Aber genau dann entdeckt man plötzlich das Organisationstalent in einem selbst😁 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
AeroSpott 434 Report post Posted November 27, 2018 D-AHFT und D-AHFV bekommen neue Farbe. D-ATUJ und D-ATUR sind über den Winter in Kanada, D-ATUK in den USA. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
B717 41 Report post Posted December 1, 2018 (edited) Die nur elf Jahre alte -700 D-AHXE wurde nach Enschede zu AELS zum Ausschlachten überstellt Edited December 1, 2018 by B717 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
viennafly 6 Report post Posted December 1, 2018 vor 42 Minuten schrieb B717: Die nur elf Jahre alte -700 D-AHXE wurde nach Enschede zu AELS zum Ausschlachten überstellt Und die AHXF ging heute hinterher... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tschentelmän 1,274 Report post Posted December 1, 2018 Mögen ihre Einzelteile noch lange weiter leben... und natürlich gutes Geld einbringen. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Condor767Winglet 79 Report post Posted December 1, 2018 Am 27.11.2018 um 16:57 schrieb AeroSpott: D-AHFT und D-AHFV bekommen neue Farbe. D-ATUJ und D-ATUR sind über den Winter in Kanada, D-ATUK in den USA. DAHFV ist schon blau, bin heute damit geflogen 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
AeroSpott 434 Report post Posted December 2, 2018 Da stehen sie nun... Quelle: EHTW Spotters / facebook 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites
HLX73G 574 Report post Posted December 3, 2018 Traurig, traurig. Wenn man bedenkt wie jung die sind. Kommt mir wie gestern, na gut vorgestern vor, dass ich auf dem ersten Flug nach Auslieferung auf der XE saß... Fun Fact am Rande: Die D-AHXx Reihe wurde seinerzeit ursprünglich noch für HLX bestellt, doch dann kam diese TUIfly-Sache dazwischen... Die ersten drei (oder vier oder fünf?) hatten anfangs sogar noch hlx.com Branding auf den Kabinenwänden. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
787_Dreamliner 213 Report post Posted December 3, 2018 vor 51 Minuten schrieb HLX73G: Traurig, traurig. Wenn man bedenkt wie jung die sind. Kommt mir wie gestern, na gut vorgestern vor, dass ich auf dem ersten Flug nach Auslieferung auf der XE saß... Fun Fact am Rande: Die D-AHXx Reihe wurde seinerzeit ursprünglich noch für HLX bestellt, doch dann kam diese TUIfly-Sache dazwischen... Die ersten drei (oder vier oder fünf?) hatten anfangs sogar noch hlx.com Branding auf den Kabinenwänden. Korrekt. Nur das HLX-Kleid trugen sie nie. Die kamen ab Werk direkt als TUIfly.com, sprich dem neuen Namen inklusive WWW-Branding. 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDCJ 78 Report post Posted December 3, 2018 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
Tschentelmän 1,274 Report post Posted December 3, 2018 Ja, der Anblick tut ein etwas weh. Zwei absolut einwandfreie B737-700 zum scrappen. Völlig unverständlich aus der Sicht eines Flugzeug-Fans. Sind die bei TUIfly denn von allen guten Geistern verlassen? Nein - sind sie nicht. Sie tun lediglich ihre Pflicht und treffen betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Dennoch jammerschade! 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDCJ 78 Report post Posted December 3, 2018 11 Jahre -und schon Geschichte . Traurig ist gar kein Ausdruck ! Will man damit einfach nur (Über-) Kapazitäten aus dem Markt nehmen,um Preise zu halten ? Wenn ja,wird das nicht aufgehen. FR & Co ersetzen die sofort-egal auf welchen Strecken- und die Preise werden weiter sinken... 0 Quote Share this post Link to post Share on other sites
EDDS 652 Report post Posted December 3, 2018 vor 8 Minuten schrieb EDCJ: Will man damit einfach nur (Über-) Kapazitäten aus dem Markt nehmen,um Preise zu halten ? Wenn ja,wird das nicht aufgehen. FR & Co ersetzen die sofort-egal auf welchen Strecken- und die Preise werden weiter sinken... Warum Überkapazitäten aus dem Markt nehmen? Die Flotte schrumpft ja in 2019 gegenüber 2018 nicht. Im Gegenteil, sie wächst. Die 700er ist einfach nicht das richtige Modell für den touristischen Mittel- bis Mittellangstreckenmarkt. Die wurden damals ursprünglich für die HLX Citystrecken angeschafft, und später im AB wet lease für ähnliche Zwecke genutzt. Für diesen Einsatz waren die optimal. Jetzt hat man sie nach der AB Pleite übergangsweise weiter genutzt, um Kapazitäten im Sommer abzudecken. Im nächsten Sommer ist aber genung 800er/MAX8 Kapazität vorhanden, sodass man die 700er nicht mehr braucht. Einen Interessenten zur Weiternutzung gab es scheinbar auch nicht, also ist die logische Konsequenz -> part out + scrap. 2 Quote Share this post Link to post Share on other sites