aaspere Geschrieben 19. Dezember 2014 Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 @ alxms Genau so abschätzig, wie Du das ausdrückst: nur zu 49 Zielen - lachhaft.
oldblueeyes Geschrieben 19. Dezember 2014 Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Sagen wir es anders, so um die 2,6 Mio Pax.
aaspere Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 .....so wie Bremen. Also nicht so schlecht. Trotzdem, Orly wär richtig gut.
alxms Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 @ alxms Genau so abschätzig, wie Du das ausdrückst: nur zu 49 Zielen - lachhaft. Ich wusste ehrlich nicht genau wie man das schreibt oder wo genau das liegt... hatte mal von Beauvais gelesen und das wars dann auch. So, extra für euch hab ich jetzt das "dieses" rausgenommen. :)
aaspere Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Ich wusste ehrlich nicht genau wie man das schreibt oder wo genau das liegt... hatte mal von Beauvais gelesen und das wars dann auch. So, extra für euch hab ich jetzt das "dieses" rausgenommen. :) Schade. Jetzt macht meine abschätzige Anmerkung ja keinen Sinn mehr. Ich lasse sie trotzdem stehen. :)
NRWairport Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Wollen wir mal hoffen, dass Ryanair nicht bald auch noch mit einer Boeing """""""" 737 Max 200" """""""""""" ab London-Edinburgh die Strecke nach München (Hamburg Süd) bedient!!! ;-)
d@ni!3l Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Sehr sinnvoller Beitrag, durch dieses erfolgreiche FR bashing hier wird die nun niemand mehr buchen ;-)
MD-80 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Wollen wir mal hoffen, dass Ryanair nicht bald auch noch mit einer Boeing """""""" 737 Max 200" """""""""""" ab London-Edinburgh die Strecke nach München (Hamburg Süd) bedient!!! ;-) Selbst dann werden sich die Jets wahrscheinlich schnell füllen. Viele Bürger können auch einer Landkarte nicht mal Deutschland finden. Die Überraschung kommt dann vielleicht später, ist aber kein Problem, welches man Ryanair anlasten könnte. :P
chris2908 Geschrieben 3. Januar 2015 Melden Geschrieben 3. Januar 2015 Vielleicht das ganze in den HHN Thread verschieben...
HLX4U Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Ehrgeizige-Plaene-Ryanair-will-Marktanteil-in-Deutschland-verfuenffachen-4109241 "Derzeit haben wir einen Marktanteil von rund vier Prozent in Deutschland, in den nächsten drei bis vier Jahren streben wir eine Steigerung auf 15 bis 20 Prozent an", sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary dem Handelsblatt.
aaspere Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 Dann muß FR aber auch wieder innerdeutsch fliegen.
Pilot1 Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 Mit dem "neuen" Markenimage und den größeren Abflughäfen ist dies m.E. auch möglich. STR-HAM oder STR-BER könnte ich mir prinzipiell vorstellen. Falls MUC mal angeflogen wird, sind die beiden Ziele auch ab MUC für mich vorstellbar. Ein Geschäftsreisender stört sich wohl kaum an der Luftverkehrssteuer. Die hat MOL ja offiziell dazu gebracht, sein innerdeutsches Angebot zu streichen. Z.B. auf einer dieser Relationen von FMM nach BRE hatte er wohl zu 90% Billigtouris, die mit jedem Cent rechnen Da tut die Luftverkehrsabgabe schon etwas weh. Andere Paxe kamen von MUC wollten eigentlich nach HAM.Geschäftsreisende machen die Busfahrerei nicht mit (MUC ==> MUC West alias FMM, dann BRE ==> HAM). Siemens möchte z.B. einen hohen Millionenbetrag an Reisekosten sparen. Für die ist FR dann vielleicht auch nicht (mehr?) tabu.
comeback Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 STR-HAM oder STR-BER könnte ich mir prinzipiell vorstellen. Vielleicht auch STR-FMO (AIS Airlines zu verdrängen dürfte machbar sein) oder STR-DTM (auf der Strecke wäre man sogar konkurrenzlos).
HAUBRA Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Vielleicht auch STR-FMO (AIS Airlines zu verdrängen dürfte machbar sein) oder STR-DTM (auf der Strecke wäre man sogar konkurrenzlos). Sicher... nur hat die Strecke FMO-STR wohl nur im doppelten Tagesrand Sinn. Da AIS man gerade so die Jetstream voll bekommt wird FR auch keine Probleme haben zweimal täglich 186 Pax aufzutreiben..... Konkurrenzlos wäre man auch auf vielen anderen Strecken, aber dann auch konkurrenzlos verlustbringend!
jubo14 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Also sollte FR in den nächsten Jahren Innerdeutsch fliegen, und ich nutze hier bewusst den Konjunktiv, dann wohl nur auf den Strecken Köln - Berlin, Köln - München, Köln - Hamburg (oder Bremen), oder auch Bremen - München. Vielleicht auch noch was von STR. Innerdeutsch von FMO oder DTM glaube ich schlicht nicht.
Tongariro Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 (bearbeitet) Warten wir doch einfach mal ab, wie sich FR am CGN weiter entwickeln wird. Wenn dann Strecken wie von Jubo vorgeschlagen auftauchen sollten, dürften allen klar sein, wie es weiter geht. Bearbeitet 7. Januar 2015 von Tongariro
Bobby Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 (bearbeitet) Ich wage die Voraussage, dass FR vielleicht noch in diesem Jahr mit innerdeutschen Verbindungen beginnt.Das man dieses unbedingt will wurde oft genug mitgeteilt aber davon abhängig gemacht dass die Luftverkehrssteuer fällt. Kerosinpreise die um 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gefallen sind und jetzt für eine mittelfristige Kalkulation gehedged werden können, kompensieren die Belastung durch die doppelte LvST bei innerdeutschen Flügen.Das FR in MUC einsteigen will ist bereits bekannt.MUC-HAM könnte die erste innerdeutsche FR-Strecke werden. Das ist eine der aufkommensstärksten innerdeutschen Strecken die es gibt und man könnte versuchen AB aus dem Markt kippen.Die nächsten Streckenkandidaten wäre für mich dann MUC-CGN und MUC-TXL, wobei ich aber mehr auf Verbindungen ab CGN tippe um einer "Failwings" gezielt Marktanteile abzujagen. Bearbeitet 7. Januar 2015 von Bobby
Michael72291 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Die nächsten Streckenkandidaten wäre für mich dann MUC-CGN und MUC-TXLBeide Strecken werden bald auch von der Bahn Konkurrenz bekommen, die Innenstädte München-Berlin werden dann in unter 4 Stunden verbunden, und München-Köln ist jetzt schon vor der Eröffnung der Neubaustrecke bei 4:30
chris2908 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 CGN sehe ich auch ganz oben... Wenn man sich mal die Auslastungszahlen im Forum der CGN Community anschaut, sind die Kisten oft rappelvoll
HAJA321 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 HAJ-MUC sehe ich auch als potenziellen Kandidaten. Auf der Strecke fehlt seit dem Wegfall durch AB ein Anbieter im unteren Preissegment.
chris2908 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Aber wenn sie zum WFP angreifen wollen, sollte das planungstechnisch schon bald passieren... Damit die Flüge nicht erst im Sommer buchbar werden
aaspere Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Ich neige zu folgender Spekulation: MUC-HAM (evtl. anfangs BRE) MUC-SFX (später BER) MUC-HAJ STR-HAM (wenn FR Mama LH/4U besonders ärgern will: BRE) STR-SXF (später BER) CGN-SXF (später BER) CGN-MUC (möglich aber eher unwahrscheinlich) Chris2908 liegt richtig. Wenn, dann muß es jetzt schnell gehen; besonders mit den Verhandlungen in München.
L49 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 (bearbeitet) Auf solchen Strecken ist für FR grundsätzlich nur das P2P-Aufkommen interessant, da Transfers via MUC bei zu LH paralleler Bedienung durch FR mit Sicherheit beim Kranich verbleiben würden. Aus der Luftverkehrsstatistik 2013. Jahresaufkommen Endzielpassagiere in angegebener Richtung in Tsd, ergänzt um damit füllbare Flüge pro Tag+Richtung mit einer 737-800 (189 Sitzplätze bei FR) bei 80% Auslastung: TXL+SXF->MUC 734 / 13 HAM->MUC 654 / 12 DUS->MUC 627 / 11 CGN->MUC 398 / 7 HAJ->MUC 154 / 3 BRE->MUC 118 / 2 Anmerkung 1: Es sei näherungsweise angenommen, dass alle Endzielpassagiere auf den genannten Relationen, die auf ihnen angebotenen Nonstop-Flüge genutzt haben. Anmerkung 2: In den Zahlen ab DUS und TXL dürfte noch eine nicht vernachlässigbare Zahl von Umsteigern an diesen Flughäfen stecken. Das reine O&D-Potential liegt hier demzufolge unter den angegebenen Werten. Anmerkung 3: Auch wenn die ausgewiesenen Potentiale z.T. erkleckliche Volumen aufweisen, kann nicht einfach davon ausgegangen werden, dass diese Passagiere von den diese Strecken bedienenden Fluggesellschaften (i.W. LH) kampflos FR überlassen würden. Edit: Zahlen für CGN und BER korrigiert. Bearbeitet 7. Januar 2015 von L49
Tommy1808 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 HAJ-MUC sehe ich auch als potenziellen Kandidaten. Auf der Strecke fehlt seit dem Wegfall durch AB ein Anbieter im unteren Preissegment. Nur gute 4 Stunden mit dem Zug ab 27,- EUR. Wenn man nicht wirklich ins Flughafenumland will lohnt fliegen kaum. Wenn es auf den Euro ankommt ist der Bus noch billiger, wenn es wirklich auf Zeit ankommt dürften Frequenzen zählen. Hamburg München und Hamburg Stuttgart dürften die einzigen großen Städtepaare sein, bei denen nicht damit zu rechnen ist das die Bahn auf runde 4 Stunden oder besser kommen wird. Und ab da wird es bekanntlich eng fürs fliegen. Gruß Thomas
aaspere Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 @ L49 Schon klar. Das sind die reinen Zahlen. Allerdings aus 2013, wie Du richtig angibst. Nur, hätte sich MOL in der Vergangenheit immer nur auf solche Daten verlassen, wär FR nicht so groß geworden. Der Effekt, mit dem LCC-Modell neue Kundenzielgruppen zu generieren, ist sicher kleiner geworden als vor 10 Jahren. Aber, die von ihm erwähnten %-Zahlen in Deutschland erzielt er nicht mit Europaverkehren alleine. Da muß er schon innerdeutsch wieder fliegen. Meine Auflistung der möglichen Strecken bedeutet ja auch nicht, daß er alles fliegen wird. Aber zwei oder drei der aufgeführten Routen dürften dabei sein. Und die Anmerkung von Thomas zu HAJ-MUC ist natürlich auch richtig. Das wäre ein Grenzfall. Eher kommt HAM-MUC.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden