LOWS Geschrieben 6. September 2015 Melden Geschrieben 6. September 2015 Ryanair ein Marktbegleiter von Intersky??? You made my day :-) Die Zeit ist längst passé :-)
Koelli Geschrieben 6. September 2015 Melden Geschrieben 6. September 2015 (bearbeitet) Bin gestern mit FR von CGN nach SchöneFeld geflogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass am gestrigen Morgen allein 2 Flüge nach Berlin ex CGN gecancelt waren: einmal AB, einmal 4U. Kann das am neuen Überangebot von FR liegen oder war das nur Zufall? Bearbeitet 6. September 2015 von Koelli
chris_flyer Geschrieben 6. September 2015 Melden Geschrieben 6. September 2015 Bin gestern mit FR von CGN nach SchöneFeld geflogen. Dabei ist mir aufgefallen, dass am gestrigen Morgen allein 2 Flüge nach Berlin ex CGN gecancelt waren: einmal AB, einmal 4U. Kann das am neuen Überangebot von FR liegen oder war das nur Zufall? Bei 4U fallen zurzeit mehre Flüge aus unerklärlichen Gründen aus.Das darauf zu schieben wäre zu einfach.
linie32 Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Dann passen die 65-75 Minuten Blockzeit ja... Der Turnaround bei Ryanair ist auf 25 Minuten kalkuliert (bei Bus bzw. Walkboarding mit zwei Türen). Bei Flughäfen mit Pflicht zur Nutzung von Fluggastbrücken sind es 35 Minuten (PMI, AGP). Diese Zeit hat keinen Puffer und setzt perfektes Ineinandergreifen aller Boardingbestandteile voraus (Boarding Start bereits beim Aufsetzen des Fliegers, Taggen des großen, starren Handgepäcks dass es in der Kabine zügig geht, Busse passend vorhanden etc. pp.), dann reicht das in der Regel auch. Damit nun der Tagesplan noch gut beherrschbar ist, muss der Puffer in die Blockzeit (Abrollen Parkposition bis Abschalten der Motoren am Ziel) integriert sein. Neben der durch Wetter und Verkehr beeinflussten Flugzeit kommt da noch der Pushback, 2x Taxi, sowie Wartezeit an der Piste (ggf. auch vorher durch Slotlimitierung) je nach Flughafen hinzu. Wenn auch hier beste Verhältnisse herrschen, sind am Ende gut und gerne noch 10-20 Minuten übrig, auf der Strecke von Köln nach Schönefeld kann man aber sich in Köln und durch die Nordbahnsperrung in Berlin je eine Viertstunde auf die reine Flugzeit drauf rechnen. Warum das Ganze: Zum einen gibt es eine gute Pünktlichkeitsquote, da die Flugzeit nicht vom Ideal ausgeht. Zum Anderen sind 25 Minuten Turnaround-Zeit ein Mittel für den Flughafen und Ryanair, an der Gebührenschraube zu drehen...
EDDS Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 @linie32 Da Du mich zitiert hast, fühle ich mich mal angesprochen. Meine Aussage bezog sich ja darauf, dass der Puffer in der Blockzeit einkalkuliert ist. Deshalb wird bei CGN-SXF und zurück eben mit 85 Minuten Blockzeit geplant, die tatsächliche Blockzeit beträgt aber nur 65-75 Minuten. Anders ist ein Tagesflugplan mit nur 25 Minuten turnaround auch nicht darzustellen, denn irgendwo hakts Bei einem Tagspensum von 6-8 Legs pro Maschine immer mal. Ich bin auf dem gleichen Muster unterwegs, und unser Standard turnaround ist 45-55 Minuten. Das ist im übrigen auch die Zeit die Boeing angibt und empfiehlt, und die man auch braucht um eine 737-800 zu drehen. RYR beschleunigt das Ganze durch gewisse Faktoren etwas, aber x-mal am Tag eine 737-800 in 25 Minuten zu drehen ist völlig unrealistisch, da wie Du schon gesagt hast, zu viele Zahnrädchen ineinander greifen müssen, dass das passt.
linie32 Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 (bearbeitet) Soooo unrealistisch ist das gar nicht. Wenn man sich mal genau die Zeiten z.b. in Weeze anschaut, liegen zwischen Landung und nächstem Takeoff meistens rund 40min - 2x5 min Taxi, 5min Pushback sowie 25min turnaround. Dort ist alles aber auch eingespielt: Flugzeug setzt auf, Paxe werden geboardet und warten irgendwo zwischen Gate und Jet. Deboarding ist durch die Nutzung von zwei Türen meist in 5min durch, die Flugbegleiter befreien die Kabine vom Unrat und 15min vor "Abflugzeit" wird die wartende Masse ohne weitere Verzögerungen geboardet und es geht tatsächlich nach 25min weiter. Anders an Flughäfen, die das Prozedere nicht sauber durchführen. Boarding startet zu spät, ist zu langsam, zu viele Trolleys landen doch in der Kabine, hinten fehlt die Treppe, keine Busse verfügbar um nur ein paar Punkte zu nennen. Bearbeitet 7. September 2015 von linie32
mautaler Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 (bearbeitet) Drei Dinge glaube ich erst, wenn sie tatsächlich umgesetzt sind: 1. Wiederaufnahme der Strecke Bremen-Berlin 2. Wiederaufnahme der Strecke Bremen-Memmingen 3. Wiederaufnahme von Claudio Pizarro in den Kader von Werder (http://www.spiegel.de/sport/fussball/claudio-pizarro-verhandelt-mit-werder-bremen-ueber-rueckkehr-a-1051192.html) Also der dritte Punkt ist schon mal erledigt: http://spon.de/aezMd Bearbeitet 7. September 2015 von mautaler
aaspere Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Ja, und Du glaubst es nicht, was das gestern Abend für ein Empfang am Flughafen für ihn war. Er ist wieder zu Hause. Da flossen auch Tränen der Freude. Wenn jetzt Memmingen auch noch kommt, dann bin ich auf dem ersten Flug dabei. Und dann erwarte ich natürlich auch einen vergleichbaren Empfang von Euch.
HAM67 Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 Ja, und Du glaubst es nicht, was das gestern Abend für ein Empfang am Flughafen für ihn war. Er ist wieder zu Hause. Da flossen auch Tränen der Freude. Wenn jetzt Memmingen auch noch kommt, dann bin ich auf dem ersten Flug dabei. Und dann erwarte ich natürlich auch einen vergleichbaren Empfang von Euch. Als Fussballer im Rentenalter würde ich auch Freudentränen verdrücken, wenn man mir auf meine alten Tage nochmal ein paar Millionen Euro für ein weiteres Fussballerjahr hinterher schmeisst. Mal sehen ob sich auch jemand findet, der gemeinnützig in die Strecke Bremen-Memmingen investiert
Koelli Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 ...keine Busse verfügbar...Nutzt FR überhaupt irgendwo Busse?Sogar in Köln muss man "zo Fooß nach Kölle", äh, zum Flieger gehn. Da frag ich mich doch, ob die 2-3 nötigen Aufpasser auf dem Flugfeld wirklich billiger sind als die Nutzung der vorhandenen Fluggastbrücke
chris2908 Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 Nutzt FR überhaupt irgendwo Busse? Sogar in Köln muss man "zo Fooß nach Kölle", äh, zum Flieger gehn. Da frag ich mich doch, ob die 2-3 nötigen Aufpasser auf dem Flugfeld wirklich billiger sind als die Nutzung der vorhandenen Fluggastbrücke In BGY bin ich bei Ankunft und Abflug mit FR schon Bus gefahren
oldblueeyes Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 Nutzt FR überhaupt irgendwo Busse? Sogar in Köln muss man "zo Fooß nach Kölle", äh, zum Flieger gehn. Da frag ich mich doch, ob die 2-3 nötigen Aufpasser auf dem Flugfeld wirklich billiger sind als die Nutzung der vorhandenen Fluggastbrücke Auf grösseren Flughäfen wo man nicht ohne Bus zur Aussenposition kommt.
Tefron Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 Nutzt FR überhaupt irgendwo Busse? Sogar in Köln muss man "zo Fooß nach Kölle", äh, zum Flieger gehn. Da frag ich mich doch, ob die 2-3 nötigen Aufpasser auf dem Flugfeld wirklich billiger sind als die Nutzung der vorhandenen Fluggastbrücke Ob die billiger sind als die Nutzung von Fluggastbrücken weiß ich nicht. Aber FR nutzt die Fluggastbrücken nur, wenn sie sie nutzen müssen. Turnaround mit Fluggastbrücken liegt bei 35 Minuten. Da nur eine Tür genutzt werden kann. Auf dem Vorfeld bei 25 Minuten. Somit kann der Flieger länger am Tag in der Luft sein. Daher der Verzicht auf Fluggastbrücken.
d@ni!3l Geschrieben 8. September 2015 Melden Geschrieben 8. September 2015 http://www.aero.de/news-22410/Ryanair-verabschiedet-sich-vom-grellem-Gelb.htmlVerstehe ich es richtig, dass es die Änderungen nur bei neu ausgelieferten Maschinen gibt ? Wie viel zusätzlichen Sitzabstand bringen solche neuen Sitze ca? Wird dieser neue Abstand durch neuere Sitze nicht ohnehin bei den MAX-200 demnächst durch zusätzliche Reihen "aufgefressen"?
a319fly Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 News: http://www.aero.de/news-22418/Ryanair-erwartet-jetzt-Milliardengewinn.html
oldblueeyes Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Bei erwarteten 104 Mio Pax werden sie auch die eindeutige Nr1 im Kurzstreckenverkehr.
aaspere Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 Und der Kurs sprang nach oben bis auf 14 Euro. Jetzt allerdings einige Gewinnmitnahmen. Dennoch ein sehr freundliches Papier.
Windyfan Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Beängstigend, dieses geplante Wachstum der nächsten 10 Jahre.... Man fragt sich, wo 70 Millionen zusätzliche Paxe herkommen sollen.
Michael72291 Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Beängstigend, dieses geplante Wachstum der nächsten 10 Jahre.... Man fragt sich, wo 70 Millionen zusätzliche Paxe herkommen sollen. Verdrängungswettbewerb und zusätzliche Paxe 'weils billig ist'. Aber Ryanair wird wie unsere Wirtschaft noch eines erkennen müssen: es gibt in unserer endlichen Welt kein unendliches Wachstum.
Koelli Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Aber Ryanair wird wie unsere Wirtschaft noch eines erkennen müssen: es gibt in unserer endlichen Welt kein unendliches Wachstum.Unendlich nicht. Aber sogar auf fast schon überversorgten Routen wie Köln-Berlin generiert Ryanair noch (zusätzliche) Passagiere. Letzten Samstag war der Abendflug sogar ausverkauft. Und da sind sicher einige Passagiere dabei, die nicht von AB oder 4U kommen, sondern nur aufgrund des günstigen Preises den Flug machen, den sie sonst gar nicht unternommen hätten.
Gast Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Unendlich nicht. Aber sogar auf fast schon überversorgten Routen wie Köln-Berlin generiert Ryanair noch (zusätzliche) Passagiere. Letzten Samstag war der Abendflug sogar ausverkauft. Und da sind sicher einige Passagiere dabei, die nicht von AB oder 4U kommen, sondern nur aufgrund des günstigen Preises den Flug machen, den sie sonst gar nicht unternommen hätten. Nicht nur einige, sondern sicherlich die meisten. Und ganz ehrlich, bei einem Kontingent von 100 Tickets für unter 20€ ist es keine Kunst die Flieger zu füllen. Spannend wird sein wie sich die Strecke langfristig in Konkurrenz mit 4U entwickelt. Denn auch Ryanair will irgendwann mal Geld verdienen.
aaspere Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Denn auch Ryanair will irgendwann mal Geld verdienen. .....und das werden sie auch. Einführungspreise hat es bei Ryanair immer schon auf neuen Strecken gegeben. Selbst dann, wenn man nicht im Wettbewerb flog.
oldblueeyes Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Verdrängungswettbewerb und zusätzliche Paxe 'weils billig ist'. Aber Ryanair wird wie unsere Wirtschaft noch eines erkennen müssen: es gibt in unserer endlichen Welt kein unendliches Wachstum. Aber 70 Mio Paxe geht. 10 Mio von AB , 20 Mio von der LH, 10 Mio AF, 10 Mio von kleineren Wettbewerber, 10 Mio Pleiten im Markt, 10 Mio organisches Wachstum. So viel ist es dann nicht mehr.
jaydee Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 (bearbeitet) Das organische Wachstum dürfte viel größer sein. Tatsächlich macht die Präsenz von Ryanair auf gewissen Strecken diese für viele Privatreisende erst attraktiv aufgrund des Bekanntheitsgrades und der Gewissheit, dass die ja eigentlich auch mit dem eigenen Geldbeutel kompatibel sind. Selbst wenn der Flug nach Berlin am Wunschdatum nachher doch 2x 99€ kostet. Zudem hat Ryanair mittel- und langfristig noch einige Joker im Ärmel. Einerseits gibt es noch viele unerschlossene Märkte (Russland, östl. Osteuropa, Nahost, Türkei, Ägypten, Westafrika, .. mit allen Vor- und Nachteilen). Andererseits möchte man einmal als Langstrecken-Zubringer für die großen Legacies agieren. Falls eine Air Berlin komplett ausfällt in den nächsten Jahren, tun sich große Lücken für FR auf. Und ganz ausgeschlossen sind M&A-Aktivitäten in den nächsten Jahren ja auch nicht. Bearbeitet 13. September 2015 von jaydee
Koelli Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Selbst wenn der Flug nach Berlin am Wunschdatum nachher doch 2x 99€ kostet. Was ich erstaunlich finde: einerseits ist das FR Klientel offenbar sehr preissensibel. Denn im Vergleich zu 4U haben nicht sehr viele Leute nen Kaffee auf meinem Flug nach Berlin gekauft.Aber andererseits war der Flug trotz eines Preises von zuletzt fast 100 Euro doch ausverkauft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden