Michael72291 Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Aber sogar auf fast schon überversorgten Routen wie Köln-Berlin generiert Ryanair noch (zusätzliche) Passagiere. Letzten Samstag war der Abendflug sogar ausverkauft. Und da sind sicher einige Passagiere dabei, die nicht von AB oder 4U kommen, sondern nur aufgrund des günstigen Preises den Flug machen, den sie sonst gar nicht unternommen hätten. Was bei Sonderangeboten allgemein nicht unüblich ist. Sobald realistische Preise kommen sind etliche dieser Paxe aber wieder weg.
oldblueeyes Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Wenn Ryanair bei dzrchnittlich 48 Euro Einnahmen per Pax Geld verdient , bleiben profitabel alle hängen, die bereit sind zwischen 48 Euro und X, wo X die Schwarze Null des Wettbewerbs sichern kann.
Koelli Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Wenn Ryanair bei durchnittlich 48 Euro Einnahmen per Pax Geld verdient , bleiben profitabel alle hängen, die bereit sind zwischen 48 Euro und X, wo X die Schwarze Null des Wettbewerbs sichern kann. Wenn man mal bei 4U einen Flug von Köln nach Berlin Schönefeld sucht, der NICHT zum Werbepreis abgegeben wird, dann sieht man, dass allein an Steuern und Gebühren 41,33, bzw 54,94 Euro anfallen!
Michael72291 Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Wenn man mal bei 4U einen Flug von Köln nach Berlin Schönefeld sucht, der NICHT zum Werbepreis abgegeben wird, dann sieht man, dass allein an Steuern und Gebühren 41,33, bzw 54,94 Euro anfallen!Ich hatte es so verstanden das die 48€ das ist was bei Ryanair mindestens per Pax ankommen muß, zuzüglich Gebühren/Steuern etc
oldblueeyes Geschrieben 13. September 2015 Melden Geschrieben 13. September 2015 Die 48 Euro sind Ryanairs Durchschnittsnettoetlös pro Pax laut Geschäftsbericht. Kein "Ist" Wert für eine Strecke, aber es ging ja um neue Kunden durch Preiselastizität.
8stein Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 (bearbeitet) Von dem Erlös werden sie Steuern und Gebühren vermutlich Abziehen, da diese ja nicht bei der Airline "hängenbleiben" sondern nur in Vertretung eingetrieben werden?# Sprich man muss auf den Erlös noch Steuern und Gebühren aufschlagen? Bearbeitet 14. September 2015 von 8stein
HLX4U Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Von dem Erlös werden sie Steuern und Gebühren vermutlich Abziehen, da diese ja nicht bei der Airline "hängenbleiben" sondern nur in Vertretung eingetrieben werden?# Sprich man muss auf den Erlös noch Steuern und Gebühren aufschlagen? NETTO! Das Gegenteil von Brutto. Die 48 Euro sind der reine Yield übers gesamte Netz, incl der langen Kanarenstrecken. Also wird auf ner kurzen Route deutlich weniger gebraucht um einen positiven Ertrag zu erwirtschaften.
jaydee Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Germanwings zahlt genausowenig 50€ Steuern bei Flügen ab Köln, wie Lufthansa auf der Mittel- und Langstrecke teilweise 200€ return an "Steuern" einkassiert. Die Flughafengebühren in Köln sind im Bereich von ein paar Euro, genau wie die Sicherheitsgebühr und die Luftverkehrsabgabe. Kerosin ist steuerfrei. Das einzige, was bei den teuren Tickets durchschlägt, ist innerdeutsch, aber auch nur innerdeutsch, die Mehrwertsteuer. In den Durchschnittserlös fallen übrigens auch noch die üppigen "sonstigen Gebühren" an, wie Gebühren für Koffer, Kreditkarte, Reisebüro, Online-Reisebüro, Platzreservierung, Prio beim Einsteigen, Notausgangssitze, Rubbellose, Catering, Umbuchungsgebühren, Versicherungen, Handgepäck, Übergepäck, Sportgepäck, SMS-Benachrichtigung, Business-Paket, BEST-Tarif, und und und.
d@ni!3l Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Das einzige, was bei den teuren Tickets durchschlägt, ist innerdeutsch, aber auch nur innerdeutsch, die Mehrwertsteuer. Werden bei internationalen Flügen keine MwSt fällig? Noch nie drauf geachtet...
Koelli Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Germanwings zahlt genausowenig 50€ Steuern bei Flügen ab Köln, wie Lufthansa auf der Mittel- und Langstrecke teilweise 200€ return an "Steuern" einkassiert. Und warum erscheinen bei 4U dann rund 50, bzw 41 Euro Steuern und Gebühren, wenn man auf der Strecke Köln-Berlin Schönefeld einen Flug zum Normalpreis auswählt?
ramsesp Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 (bearbeitet) Und warum erscheinen bei 4U dann rund 50, bzw 41 Euro Steuern und Gebühren, wenn man auf der Strecke Köln-Berlin Schönefeld einen Flug zum Normalpreis auswählt? ...weil Otto-Normalflieger Steuern und Gebühren als gottgegeben hinnimmt. Da werden dann gerne mal Phantasiepreise benannt. Machen aber alle anderen auch so. Bearbeitet 14. September 2015 von ramsesp
emdebo Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Theoretisch nicht in Ordnung: http://www.airliners.de/flughafengebuehr-tickets/35792 Berufung läuft ggf. noch
Koelli Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 ...weil Otto-Normalflieger Steuern und Gebühren als gottgegeben hinnimmt. Da werden dann gerne mal Phantasiepreise benannt. Machen aber alle anderen auch so.Aber die Steuern und Gebühren müssen sie ja zurück zahlen, wenn man nicht fliegt.Daher wäre es doch logischer, sie würden kaum Steuern angeben und dafür nen höheren Flugpreis, der ja nicht erstattet wird
jaydee Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 (bearbeitet) Erstens um den Flugpreis aufzuhübschen. 1€ Flugpreis plus 55€ Steuern sehen halt besser aus als die realen 40€ Flugpreis plus 15€ Steuern/Gebühren. Und zweitens hat man abrechnungstechnisch einige Vorteile, beispielsweise fallen die als Steuern deklarierten Teile des Flugpreises auch bei Prämienflügen an - die dann mitunter teurer sein können als ohne Meilen direkt bei der Fluglinie gebucht ;-) Interessant ist ja, dass "Kerosinzuschläge" in den letzten Jahren viel schneller erhöht wurden, als sie bei fallendem Kerosinpreis gefallen sind. Eigentlich waren diese gedacht, um das Tarifsystem auch bei Peaks beim Ölpreis stabil zu halten. Momentan gibt es einen solchen aber nicht, von daher ist die Argumentation einfach unehrlich. Gleiches gilt für Bestandteile wie "Surcharge" (ohne weitere Begründung) oder ähnliches, den manche Airlines als Steuern&Gebühren ausweisen. Wohlwollend kann man das ganze als Tarif-Kosmetik bezeichnen, böswillig als Kundenverblödung. Ach ja, die ganzen Fantasie-Bestandteile der Steuern und Gebühren werden selbstverständlich nicht erstattet, von daher ist das kein Problem für die Fluglinien ;) Bearbeitet 14. September 2015 von jaydee
linie32 Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Und warum erscheinen bei 4U dann rund 50, bzw 41 Euro Steuern und Gebühren, wenn man auf der Strecke Köln-Berlin Schönefeld einen Flug zum Normalpreis auswählt? Weil beim Normalpreis deutlich mehr MwSt. anfällt als beim Sparpreis. Die berechnet sich nämlich nicht absolut, sondern prozentual (19% auf alles). Damit ist zumindest an der Stelle überhaupt keine Trickserei vorhanden. Abzgl. MwSt. liegen die Gebühren ab Köln pauschal bei 6,69 € zzgl. staatlicher Luftverkehrssteuer (7,50 €), egal ob der Flug 20 oder 200 € kostet.
oldblueeyes Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Interessant ist ja, dass "Kerosinzuschläge" in den letzten Jahren viel schneller erhöht wurden, als sie bei fallendem Kerosinpreis gefallen sind. Eigentlich waren diese gedacht, um das Tarifsystem auch bei Peaks beim Ölpreis stabil zu halten. Momentan gibt es einen solchen aber nicht, von daher ist die Argumentation einfach unehrlich. Gleiches gilt für Bestandteile wie "Surcharge" (ohne weitere Begründung) oder ähnliches, den manche Airlines als Steuern&Gebühren ausweisen. Der Klassiker ist erst mal die Aussage "wir haben einen flottenverbrauch von 2,9L /100km". Man fliegt dann einen Sektor von 600km und man muss 49 Euro "Kerosinzuschlag" zahlen.
Seljuk Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 (bearbeitet) Mittwoch PK in Amsterdam. Santiago de Compostela (1 B738 ab Sommer 2016) wird 74. Base (12. in Spanien) http://corporate.ryanair.com/news/novedades/15910-ryanair-abre-su-base-numero-74-en-el-aeropuerto-de-santiago/?market=es Bearbeitet 14. September 2015 von Seljuk
QFB Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Die Flughafengebühren in Köln sind im Bereich von ein paar Euro, genau wie die Sicherheitsgebühr und die Luftverkehrsabgabe. CGN mag billiger sein als SXF, aber auch ein paar Euro läppern sich. Für CGN je Passagier insgesamt 18,16€ aufgeteilt auf: German Air Transport Tax (OY): 8,93€ German Passenger Service Charge (RD): 2,03€ Germany Airport Security Charge (DE): 7,20€ Für SXF je Passagier insgesamt 36,48€ aufgeteilt auf: German Air Transport Tax (OY): 8,93€ German Passenger Service Charge (RD): 11,79€ German Passenger Service Charge (RD): 8,60€ Germany Airport Security Charge (DE): 7,16€ Abgefragt über die Matrix für CGN-SXF bzw. SXF-CGN.
aaspere Geschrieben 14. September 2015 Melden Geschrieben 14. September 2015 Legt Euch nicht mit QFB an. Der kennt was von Zahlen oder weiß, wo er welche Zahlen findet. Alle Achtung. :)
Fluginfo Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 CGN mag billiger sein als SXF, aber auch ein paar Euro läppern sich. Für CGN je Passagier insgesamt 18,16€ aufgeteilt auf: German Air Transport Tax (OY): 8,93€ German Passenger Service Charge (RD): 2,03€ Germany Airport Security Charge (DE): 7,20€ Für SXF je Passagier insgesamt 36,48€ aufgeteilt auf: German Air Transport Tax (OY): 8,93€ German Passenger Service Charge (RD): 11,79€ German Passenger Service Charge (RD): 8,60€ Germany Airport Security Charge (DE): 7,16€ Abgefragt über die Matrix für CGN-SXF bzw. SXF-CGN. Warum wird 2x RD bei SXF genannt?
QFB Geschrieben 15. September 2015 Melden Geschrieben 15. September 2015 Warum wird 2x RD bei SXF genannt? Danke der Nachfrage: Weil CGN mich hier reingelegt hat! 1 x RD ist Abflug SXF, 1 x RD ist Ankunft CGN. Warum SXF bei der Entgeldordnung allein auf abfliegende Paxe abstellt, CGN aber sowohl bei abfliegenden wie ankommenden Passagieren (und bei letzteren sogar mehr als bei ersteren) die Hand aufhält, muß man die jeweiligen BWLer fragen. Zum Stöbern: Entgelte Köln Entgelte Berlin
Rumbachtaler Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 Lt. Scramble fliegt die EI-SEV gleich AMS-DUS-WMI. An Bord MOL, der in AMS eine PK zum Buchungsstart für die AMS-DUB Flüge abgehalten hat. Es ist also davon auszugehen, dass es auch eine Ankündigung für Flüge ex DUS geben wird. Mal sehen, welche Ziele angeboten werden. Ich würde ein Programm vergleichbar mit DTM vermuten. Darüber wird man sich bei AB sehr freuen.....
Fluginfo Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 Lt. Scramble fliegt die EI-SEV gleich AMS-DUS-WMI. An Bord MOL, der in AMS eine PK zum Buchungsstart für die AMS-DUB Flüge abgehalten hat. Es ist also davon auszugehen, dass es auch eine Ankündigung für Flüge ex DUS geben wird. Mal sehen, welche Ziele angeboten werden. Ich würde ein Programm vergleichbar mit DTM vermuten. Darüber wird man sich bei AB sehr freuen..... Deshalb möchte Air Berlin plötzlich niedrigere Gebühren in Düsseldorf zahlen. Wird ja richtig spannend in NRW!
Lufticus Geschrieben 16. September 2015 Melden Geschrieben 16. September 2015 Dank Germanwings/Lufthansa ist DUS - STN vakant....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden