Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ihr beiden Frischlinge habt es offensichtlich noch nicht mitbekommen: Die Schlachten für und gegen Ryanair wurden schon lange vor Eurem Auftreten hier geschlagen. Alle Argumente sind 100-fach ausgetauscht worden. Und deshalb hat das überhaupt nichts mit Meinungsfreiheit sondern mit gähnender Langeweile zu tun. Und dann darf ich vielleicht in aller Bescheidenheit darauf hinweisen, daß dieser Fred "Aktuelles zu Ryanair" heißt und nicht "Wie kann ich meine Mituser möglichst ausdauernd langweilen?"

Und noch ein guter Rat von jemandem, der sich auch erst an den Kommunikationsstil in einem Forum gewöhnen mußte: Wenn Ihr grundsätzlich ernst genommen werden wollt, dann müßt Ihr Euch auch ernsthaft verhalten; und da kommt es nicht darauf an, schon mit Fachwissen glänzen zu können. Humor und angemessene Ironie können dann auch mal das Salz in der Suppe sein.

Ihr könnt natürlich auch eine andere Meinung zu diesem Rat haben, aber dann werdet Ihr sehr sehr bald mit einem eindeutigen Etikett behaftet sein, bei mir und bei einigen anderen, die vielleicht mehr Beachtung als ich verdienen.

Soso Frischling also... Nur als kleine Info, ich lese schon sehr lange mit und habe die Diskussionen auch mitbekommen. Das Anmeldedatum sollte man nicht mit dem Beginn des Mitlesens verwechseln. Ich bin in einigen Foren Mitglied und weiß wie man ernst genommen wird. Und bei wem ich welches Etikett habe interessiert mich genauso, wie der Sack Reis, der in China umfällt. Und wenn Humor so wichtig ist, dann solltest du das hier auch gelassen und mit eben diesem nehmen und nicht andere abwertend und in einer bestimmten Weise auch beleidigend als Frischlinge bezeichnen. Ansonsten vielen Dank für deinen tollen Rat.

Geschrieben
Ansonsten vielen Dank für deinen tollen Rat.

Gern geschehen, stets zu Diensten. :)

 

Unglaublich, wenn die Crew wirklich nur deswegen diverted ist.

 

Artikel hier klicken

Was da wirklich passiert ist, und wie es abgelaufen ist, wissen wir doch garnicht. Da steht nur, daß der Passagier gebeten wurde den Sitz zu wechseln, da seine Beine den Gang versperrten. Dann muß es doch offensichtlich einen Disput gegeben haben, bei dem der Passagier sich "unruly" verhalten haben soll. Und das veranlaßte die Crew zum unplanmäßigen Stop in Malaga. Im Zweifelsfall hätte das jede andere Crew auch so gemacht. Wenn man sich in einem Restaurant ungebührlich verhält, schmeißt einen der Wirt auch raus, zu Recht.

 

Geschrieben

Ich finde an der Zwischenlandung ist auch nichts auszusetzen. Selbst wenn die spanischen Behörden ihn haben ziehen lassen, heißt es ja nicht, dass er sich an Bord nicht so verhalten hat, dass eine Gefährdungslage vorlag. Und lieber einmal zuviel zwischenlanden als später wie die Dummen darzustehen, weil man dann nicht zwischengelandet ist.

 

Geschrieben

Eigentlich keine schlechten Zahlen!

 

Wenn nur die unsäglichen Vergleiche mit den anderen Airlines nicht wären!

 

Zwei Beispiele:

 

Natürlich sind die "Ticket-Preise" der anderen teurer!

Nur sind da dann auch schon die Gebühren enthalten, die bei Ryanair noch oben drauf kommen.

Der Abstand ist also bedeutend kleiner als behauptet.

 

Klar "verliehen" die anderen mehr Gepäck.

Wenn das Umsteigen mal etwas schneller gehen muss, bleibt halt mal ein Koffer stehen.

Das Problem hat Ryanair mit 100% Punkt zu Punkt Verbindungen natürlich nicht.

 

Geschrieben
Eigentlich keine schlechten Zahlen!

 

Wenn nur die unsäglichen Vergleiche mit den anderen Airlines nicht wären!

 

Zwei Beispiele:

 

Natürlich sind die "Ticket-Preise" der anderen teurer!

Nur sind da dann auch schon die Gebühren enthalten, die bei Ryanair noch oben drauf kommen.

Der Abstand ist also bedeutend kleiner als behauptet.

 

Klar "verliehen" die anderen mehr Gepäck.

Wenn das Umsteigen mal etwas schneller gehen muss, bleibt halt mal ein Koffer stehen.

Das Problem hat Ryanair mit 100% Punkt zu Punkt Verbindungen natürlich nicht.

Ja, ja. In der vergleichenden Werbung sind das doch aber zulässige Aussagen. Dort werden immer Äpfel mit Birnen verglichen, und das kann doch heutzutage einen Wettbewerbsrechtler nicht mehr aufregen. Trotzdem sind die Zahlen o.k., und ich hatte solches hier ja auch schon vermutet und geschrieben.

 

 

Ab Oktober, zunächst 1x pro Tag, dann ab 26. Oktober eine "eingeschränkte Tagesrandverbindung" täglich außer SO, bedient FR die Strecke Bremen-Memmingen.

Geschrieben

Hallo Airliner,

bin neu hier und muss einen Beitrag schreiben. Mir fällt gerade der Bericht über neue RYANAIR-Verbindungen nach Memmingen/Allgäu ins Auge.

Diesen Flughafen München-West zu nennen ist zwar sehr gewagt, kann aber durchaus den Bodensee dadurch attraktiver für Ausländer machen. Es ist immer noch beschwerlich, mit Direktflügen aus Madrid,Rom oder Stockholm in Zürich oder München

landen zu müssen und von da aus die einmalig schöne Bodenseeregion zu bereisen.

Freundliche Grüsse aus Madrid

Geschrieben (bearbeitet)

3 interessante Entwicklungen be FR:

 

1:) FR verklagt den deutschen Tickethändler Travel Viva AG wegen dem Weiterverkauf von FR-Tickets vor einem irischen Gericht. Die Firma betreibt u.a. die Websites www.airline-direct.de und www.billigflug.de und hat FR-Tickets mit Aufschlägen verkauft. Da werden wohl einige gespannt auf ein Urteil warten...

http://www.ryanair.com/site/DE/news.php?yr...y=gen-de-280709

 

2.) FR hat unterdessen einen "Sieg" gegen LH erwirkt. Vor einem Münchner Gericht haben sie eine einstweilige Verfügung bekommen, der es LH verbietet, weiter zu behaupten, dass FR seine Passagiere bezüglich der tatsächlichen. Lage von MME ("München-West") täuscht. Na ja ...

http://www.ryanair.com/site/DE/news.php?yr...gen-de-280709-2

 

3.) Und auf der Flugzielübersicht von FR ist seit heute LPA und ACE als Destination von z.B. HHN und NRN zu finden. Morgen gibt es PKs in Glasgow und TFS und wir wissen dann mehr. Wohl hat FR seine Vorbehalte gegen Mittelstrecken aufgegeben, weil Spanien die Flughafengebühren für Airlines erlässt, die mehr Paxe ins Land schaffen .... to be continued.

Bearbeitet von wolfbln
Geschrieben

Wobei anzumerken wäre, dass man bis 31.1. zahlreiche Kanarenverbindungen bedient hatte, dann aber wegen nicht geleisteter Marketingzuschüsse abzog. Nun haben die Spanier beigegben und nun kommt man wieder - zumindest bis 31.3.10.

Geschrieben

Hier ist noch mal die Meldung dazu.

 

http://www.airliners.de/nachrichten/bereic...-erlassen/18042

 

Wohlgemerkt, Spanien in Form der AENA hat diese Maßnahme aufgrund der Krise und Tourismusflaute bis Ende März 2010 befristet.

 

Ryanair droht schon mal für die Zeit danach:

“Ryanair’s 39 new routes at Lanzarote, Gran Canaria and Tenerife will deliver 2million passengers and sustain at least 2,000 jobs at these three Canary Island airports. These 39 new routes are the result of the 100% discount offered by AENA on its airport charges. The continuation of these routes past the 31st March 2010 will be dependent on the extension of these vital discounts. We are confident that in the current climate of reduced traffic and tourism in Spain and the Canary Islands that the Spanish Government will see the wisdom of extending low airport costs not just in the Canary Islands but throughout Spain”.

 

Quelle: Ryanair Press Release 29.7.09

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn MOL die Maschinen wieder aus Spanien abzieht, London links liegen läst etc, wo will er dann die ganzen alten und neuen Flieger lassen?

 

Naja letzten Winter hat man in Stansted auch massiv reduziert und diesen Sommer stehen da trotzdem 40 Flieger stationiert. Wird wohl nächsten Sommer wieder so laufen, denn trotz der hohen Tax lässt sich dort scheinbar im Sommer Geld verdienen, aber trotzdem hat man es der bösen BAA "gezeigt", die im Winter auf den hohen Gebühren beharrt...

 

Auch hat man nicht auf jeder italienischen Landebahn nen Flieger stationiert. ;)

Bearbeitet von BRE
Geschrieben

Naja, es wird ja auch nicht nur die böse BAA sein. Es ist nun einfach so, dass im Winter der Bedarf für London-Reisen nicht so groß ist wie im Sommer.

Das sieht auf die Kanaren natürlich ganz anders aus. MOL weiß schon, wo man geld machen kann.

Außerdem kann er die Kanarenflüge auch viel teurer verkaufen als die London-Tickets (24Euro Einstiegspreis plus Gepäck - Das ist auf die Kanaren bei den meisten wohl der Fall; nach London fliegen die meisten ja eh nur mit Handgepäck)

Aber ob sich 5 Flüge pro Woche lohnen... Wird sich zeigen. Ich hoffe ja bloß, dass jetzt nicht deutsche Reiseveranstalter auf die Idee kommen, ihre Paxe mit Mol fliegen zu lassen.

LPA und ACE ist ja eine direkte "Konkurrenz" zu HHI ab NRN; wobei man es sich bei einem 4-Stunden Flug schon gut überlegt, ob man sich da auf MOLs unbequemen Gartenstühlen die Ganze Zeit mit "kauffe siie einssss, krieeege sie sweii" und solchen späßen nerven lässt...

Geschrieben (bearbeitet)

Hier ist anzumerken das die Spanier (AENA) die Gebühren auf allen Flughäfen reduziert bzw. bestimmte Abgaben im Winter gestrichen hat. Dies dient in erster Linie um mehr Touristen ins Land zu locken.

Ryanair hat wie schon so oft am schnellsten reagiert. Die Deutschen Airlines sind hier leider sehr langsam um Kapazitäten am Markt zu verändern.

Die zusätzlichen Ryanair-Kapazitäten (14/7 ex D) hätten m.E. bei schnelleren Handeln mit Sicherheit auch eine TUIFly an den Mann bringen können. Respekt Ryanair, auch wenn sonst im Geschäftsgebahren viel Mist enthalten ist.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben
KLM ist mal AMS-EIN-AMS und AMS-RTM-AMS geflogen.

AMS-RTM? Da dauert ja bereits das Check-In länger als die Bahnfahrt.

Kann es nicht eher AMS-GRQ oder (vor Urzeiten) AMS-ENS gewesen sein?

 

Hier ist anzumerken das die Spanier (AENA) die Gebühren auf allen Flughäfen reduziert bzw. bestimmte Abgaben im Winter gestrichen hat. Dies dient in erster Linie um mehr Touristen ins Land zu locken.

Ryanair hat wie schon so oft am schnellsten reagiert. Die Deutschen Airlines sind hier leider sehr langsam um Kapazitäten am Markt zu verändern.

 

Auf die Kanarien wird doch mesit für einen Mehrtages- oder gar Mehrwochenurlaub geflogen. Dabei sind keine oder reduzierte Flughafengebühren gemessen an den Gesamtkosten eines Urlaubs nur eine Marginalie. Sollte das wirklich ausreichen, um Personen, die sich bisher keinen Urlaub dort leisten konnten (oder an einem preisgünstigren oOrt Urlaub machten) motivieren können, auf die Kanaren zu fliegen?

 

Ich habe eher den Eindruck, FR will zunehmend stärker Kunden aus dem klassischen Pauschalreisensegment von anderen Carriern / Veranstaltern, die diese Ziele bereits anbieten, abziehen.

Geschrieben
AMS-RTM? Da dauert ja bereits das Check-In länger als die Bahnfahrt.

Kann es nicht eher AMS-GRQ oder (vor Urzeiten) AMS-ENS gewesen sein?

 

 

 

Auf die Kanarien wird doch mesit für einen Mehrtages- oder gar Mehrwochenurlaub geflogen. Dabei sind keine oder reduzierte Flughafengebühren gemessen an den Gesamtkosten eines Urlaubs nur eine Marginalie. Sollte das wirklich ausreichen, um Personen, die sich bisher keinen Urlaub dort leisten konnten (oder an einem preisgünstigren oOrt Urlaub machten) motivieren können, auf die Kanaren zu fliegen?

 

Ich habe eher den Eindruck, FR will zunehmend stärker Kunden aus dem klassischen Pauschalreisensegment von anderen Carriern / Veranstaltern, die diese Ziele bereits anbieten, abziehen.

 

Absolut richtig, kommt der Ausrichtung der FR zusätzlich noch entgegen.

Speziell ex UK fliegen nach Spanien deutlich mehr LCC-Paxe als im Pauschalreisesegment.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...