744pnf Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Leasinggeber achten auf ihr Risiko. Lange Vorlaufzeiten sind zinsseitig schlecht kalkulierbar. Per "sale und lease-back"-Arrangement liesse sich dieses Dilemma recht leicht lösen. Dann wäre die Vorlaufzeit nämlich bei geschickter Einfädelung des deals gleich Null.
Realo Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Per "sale und lease-back"-Arrangement liesse sich dieses Dilemma recht leicht lösen. Dann wäre die Vorlaufzeit nämlich bei geschickter Einfädelung des deals gleich Null. Das wird wohl bei den zur Auslieferung anstehenden Maschinen so gemacht. Das ist dann jeweils eine zeitnahe Einzellösung.
Patsche Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Ich kann es mir nur so erklären, dass Emirates mehr weiss über das was bis dahin an Typenevolutionen angeboten wird als wir und erst sehen will, ob z.B. die A350XWB wirklich für sie das besste Modell für ihre Anforderungen ist. Das erklärt aber immer noch nicht, warum man dann 2007 in einer enormen Anzahl die Maschinen fest orderte. Normalerweise prüft man solche Kerndaten bevor man etwas bestellt. Komisch übrigens: auf der einen Seite wirft man ihnen immer vor, unerhörterweise vom Staat mit Millionen gepampert zu werden und nun soll es Finanzierungsprobleme geben? Es kann für mich irgendwie nur entweder das Eine oder das Andere richtig sein. Das hab zumindest ich so plump nie behauptet, ich zweifle lediglich an, dass ein solch enormes und bisher beispielloses Wachstum ohne entsprechende finanzielle Rückendeckung rein eigenwirtschaftlich machbar ist, das ist aber nur meine persönliche Meinung. Eine Finanzierungslücke könnte beispielsweise dann entstehen, wenn dreartige Meldungen... http://www.abendblatt.de/wirtschaft/finanzen/article129432351/Der-Dubai-Crash-koennte-ein-boeser-Vorbote-sein.html ...die Refinanzierung eines 16 Milliarden Auftrags in Frage stellen. Gruß Patsche
bueno vista Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 (bearbeitet) Normalerweise prüft man solche Kerndaten bevor man etwas bestellt. Mittlerweile sind 7 Jahre Entwicklung vergangen und das was damals als Versprechen auf dem Papier vorlag, ist heute vielleicht abweichend. Trotzdem passt es nicht zusammen eine Stornierung für Lieferslot 2019 mit Performancefragen zu begründen und erneut über eine Bestellung nachzudenken. Außerdem sollte dann wohl auch von anderen Bestellern Kritik laut werden. Bisher hört man von der A350 eher positive Überraschungen. Bearbeitet 25. Juni 2014 von bueno vista
ilam Geschrieben 25. Juni 2014 Melden Geschrieben 25. Juni 2014 Böse spekulieren könnte man auch, dass EK intern bereits Kompensationen für verspätete Lieferung und/oder zu geringe Performance mit einkalkuliert hat und diese mal -zur Abwechslung- diesmal nicht fällig werden und so die ganze Zeit- und Kostenkalkulation gesprengt wird.
744pnf Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Außerdem sollte dann wohl auch von anderen Bestellern Kritik laut werden. Wenn es z.B. um die Passagierkapazität geht hat EK eben seine ganz eigenen Vorstellungen, und ich fürchte daran ist im Nachhinein auch nichts grundsätzliches mehr zu ändern. Wegen 5-10 Plätzen mehr oder weniger wäre der ursprüngliche deal wahrscheinlich nicht geplatzt (wenn das tatsächlich eine Rolle gespielt haben sollte, was ich nach wie vor nicht glaube, jedenfalls nicht als alleinigem Grund). Das hab zumindest ich so plump nie behauptet Ich habe Deinen Beitrag auch nur zum Anlass genommen, diese generelle Feststellung zu treffen.
Tommy1808 Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Außerdem sollte dann wohl auch von anderen Bestellern Kritik laut werden. Bisher hört man von der A350 eher positive Überraschungen. Airbus hat den A350 in seiner endgültig fixen Konfiguration zu leistungsfähig und gleichzeitig nicht leistungsfähig genug für EK gemacht und zu sehr darauf optimiert die Leistung einer 77W wesentlich günstiger zu bieten. EK hätte lieber etwas mit spürbar mehr Payload-Range gehabt, oder eben was spürbar unterhalb der 777, das dafür noch günstiger fliegt. Man hat die "Emiratisierung" verweigert. Gruß Thomas
bueno vista Geschrieben 26. Juni 2014 Melden Geschrieben 26. Juni 2014 Dann bleibt trotzdem die Frage, warum man sie für eine Neuentscheidung erneut in die Waagschale wirft.
744pnf Geschrieben 25. Juli 2014 Melden Geschrieben 25. Juli 2014 MSN5 auf Welttournee: http://www.ausbt.com.au/airbus-a350-begins-world-tour-of-14-cities
Gast Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 Jetzt wo auch Hawaiian ihre A358-Order in A330-800neo umgewandelt hat, denke ich, dass es das endgültige Aus für den A358 sein wird... vielleicht wird die A330neo-Produktion dadurch ja beschleunigt.
bueno vista Geschrieben 26. Juli 2014 Melden Geschrieben 26. Juli 2014 MSN5 auf Welttournee: Schön leise und recht unspektakulär war die graue Maus in FRA:
jared1966 Geschrieben 27. Juli 2014 Melden Geschrieben 27. Juli 2014 Ganz schön weiß, die graue Maus. Hat den jemand live gesehen? Das müßte doch das gleiche Muster sein, wie im Mai auf der ILA?
bueno vista Geschrieben 27. Juli 2014 Melden Geschrieben 27. Juli 2014 Hat den jemand live gesehen? Ja, das Foto habe ich gestern um 14:00 gemacht. Die Spotterplätze waren entsprechend frequentiert.
jared1966 Geschrieben 27. Juli 2014 Melden Geschrieben 27. Juli 2014 Bei der ILA war mir auch aufgefallen, wie leise der war.
744pnf Geschrieben 28. Juli 2014 Melden Geschrieben 28. Juli 2014 Ganz schön weiß, die graue Maus. Hat den jemand live gesehen? Das müßte doch das gleiche Muster sein, wie im Mai auf der ILA? Warum? Es ist ein anderes Flugzeug, diese Maschine flog im Mai noch gar nicht.
zahlten Geschrieben 30. Juli 2014 Melden Geschrieben 30. Juli 2014 Die MSN004 (F-WZNW) ist gerade in Toulouse gestartet
B767 Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Hi, Emirates hat ja 70 storniert. Keine Panik sagt Airbus andere stünden schlange und übernehmen. wer hat diese übernommen? Im Orderbook Airbus sehe ich keine weiteren Orders. Gruß
scramjet Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Hi, Emirates hat ja 70 storniert. Keine Panik sagt Airbus andere stünden schlange und übernehmen. wer hat diese übernommen? Im Orderbook Airbus sehe ich keine weiteren Orders. Gruß Dabei ging es nicht darum, andere Bestellungen zu tätigen um die von Emirates zu ersetzen. Sondern darum, dass die Produktionskette nicht beeinträchtigt wird, weil andere Kunden die Lieferslots von Emirates übernehmen und ihre Maschinen früher abnehmen als ursprünglich vereinbart. Unterm Strich hat man zwar momentan weniger Bestellungen, aber es ist weiterhin sichergestellt, dass alle produzierten Maschinen direkt abgenommen werden und keine geparkt werden müssen, bzw. die Produktionslinie unterbrochen werden muss.
HPT Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 im Moment saugt die 330neo ja auch Nachfrage auf, einigen der jetzigen 330-Betreiber ist der step zur neo lieber, da kleiner, günstiger und unkomplizierter. Wenn die 350 mal ein paar Monate im Liniendienst ist und positive Nachrichten vom Betrieb zu melden sind, kommen auch die Bestellungen wieder. Zudem wird dann die Lieferzeit auch nicht so sehr lange sein.
Gaviota Geschrieben 6. August 2014 Melden Geschrieben 6. August 2014 Ein Sitz in der A330 am Fenster in der Eco ist aber ziemlich eng, weil die Dachschräge so stark ausfällt. Ein gleich schmaler Sitz am Fenster im Hauptdeck einer A380 kommt einem dagegen wie das Paradies vor, weil man dort am Fenster soviel Raum hat. Die A350 wird viel besser, mit steilen Außenwänden.
Gaviota Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 (bearbeitet) Der Rumpfquerschnitt der A330 ist im wesentlichen jener der originalen A300. Nur innen noch etwas "ausgebeult" und optimiert. Das ist ja genau der Grund, warum Airbus mit der A350 XWB eine wesentliche Veränderung in Angriff nimmt. A350 und 777 sind durchaus direkte Konkurrenten. Bearbeitet 7. August 2014 von Gaviota
wurzinra Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Wenn Du viel C-fliegst, kennst Du aber sicher die moderne Suiten-C in der Boeing 777 (2+2+2). Das ist dann wiederum deutlich geräumiger als eine 2+2+2-Anordnung in einer A330. Die A330 ist einfach ein wenig veraltet vom Rumpfquerschnitt. Allerdings gilt das teilweise auch für die 777, wenn man auf dortigen 3er- oder gar 5er-Mittelplätzen in älterer C oder Eco sitzt. Hier steht kein Wort vom 350XWB, der mit Sicherheit auch Konkurrent der 777 ist.
Gaviota Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 (bearbeitet) Dann guck mal auf den Thread-Titel. Den A330-Ausflug habe ich nicht begonnen. Bearbeitet 7. August 2014 von Gaviota
744pnf Geschrieben 7. August 2014 Melden Geschrieben 7. August 2014 Dann guck mal auf den Thread-Titel. Den A330-Ausflug habe ich nicht begonnen. Nicht streiten Kinder. Habe ein paar Beiträge verschoben: http://forum.airliners.de/topic/20438-siegt-airbus-über-boeing/page-27
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden