744pnf Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Wie soll man das verstehen? Ist die Flugerprobung nun abgeschlossen oder nicht? Die "Flugerprobung" hat mit Abnahmeflügen eines Kunden rein gar nichts zu tun.
HLX73G Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Trotzdem mehr als peinlich. "2-3 Testflüge" und eine dazwischen geschaltete Behebung etwaiger kleiner Fehler (sie müssen klein sein, denn laut Enders steht das Ding "ready for delivery on the tarmac") hätte man auch locker seit Bekanntgabe der Verschiebung bis zu der ursprünglich für morgen geplanten feierlichen Übergabe hinbekommen. Oder man hätte selbige wie geplant morgen mit großem Tamtam stattfinden lassen und im Nachhinein heimlich still und leise nachbessern können. So bleibt der Beigeschmack, dass Akbar einfach nur den Larry raushängen lassen will. Einzig und allein weil er es kann.
jubo14 Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Trotzdem mehr als peinlich. "2-3 Testflüge" und eine dazwischen geschaltete Behebung etwaiger kleiner Fehler (sie müssen klein sein, denn laut Enders steht das Ding "ready for delivery on the tarmac") hätte man auch locker seit Bekanntgabe der Verschiebung bis zu der ursprünglich für morgen geplanten feierlichen Übergabe hinbekommen. Oder man hätte selbige wie geplant morgen mit großem Tamtam stattfinden lassen und im Nachhinein heimlich still und leise nachbessern können. So bleibt der Beigeschmack, dass Akbar einfach nur den Larry raushängen lassen will. Einzig und allein weil er es kann. Aber peinlich für wen?
ilam Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Aber peinlich für wen? Für beide. Die "Eingeweihten" schütteln den Kopf über Akbar, der Rest liest gleich zwei "Airbus-Horrormeldungen" in der Presse. A380 wird eingestellt und A350 wir nicht fertig...
bueno vista Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Die "Flugerprobung" hat mit Abnahmeflügen eines Kunden rein gar nichts zu tun. Wo ordnest du dann die im Artikel angesprochenen "acceptance flights" ein?
jared1966 Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 (bearbeitet) Am 22.12. findet die Auslieferung an Qatar jetzt statt, meldet N24 Bearbeitet 13. Dezember 2014 von jared1966
bueno vista Geschrieben 13. Dezember 2014 Melden Geschrieben 13. Dezember 2014 War gestern auch schon auf zuverlässigerer Quelle zu lesen: http://www.aero.de/news-20870/Erster-A350-erst-am-22-Dezember-an-Qatar-Airways.html
744pnf Geschrieben 16. Dezember 2014 Melden Geschrieben 16. Dezember 2014 Wo ordnest du dann die im Artikel angesprochenen "acceptance flights" ein? Unter Abnahmeflügen des Kunden selbstverständlich. Der Vogel war übrigens eventuell doch technisch rechtzeitig fertig und man konnte sich nur nicht über die Finanzen einigen: http://atwonline.com/airframes/qatar-sets-jan-7-date-a350-ceremonies-doha
bueno vista Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 (bearbeitet) Ich denke die Erstauslieferung ist einen Post und Prost wert: http://www.airliners.de/airbus-a350-erstkunden-qatar-airways/34520 Bearbeitet 22. Dezember 2014 von bueno vista
NRWairport Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Da hat fra mit Qatar wohl Glück gehabt... Finde ich schon komisch, dass sie jetzt die A350 ausgerechnet an Qatar Airways ausliefern.
comeback Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Hoffentlich wird der A350 ein Flop, zweistrahlige Langstreckenmaschinen haben keinen Stil, keine Klasse.
744pnf Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 keine Klasse. Doch im Falle von QR sogar zwei. Mal ehrlich, das ist der unnötigste Beitrag zu diesem Thema seit langem.
ilam Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Finde ich schon komisch, dass sie jetzt die A350 ausgerechnet an Qatar Airways ausliefern. Warum? Größter A350-Besteller, der sich die ersten 8 Slots gesichert hat... http://www.abcdlist.nl/a350f/a350f.html
744pnf Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Anfang des Jahres geht's erstmal für ein paar Tage nach LHR für Lärmtests: http://www.flightglobal.com/news/articles/qatar-a350-to-operate-heathrow-noise-trials-in-january-407393/
zahlten Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Q3350 ist seit 13:23 unterwegs nach Doha
bueno vista Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 (bearbeitet) ... zweistrahlige Langstreckenmaschinen haben keinen Stil, keine Klasse. Manche Beiträge auch nicht. ... ausgerechnet an Qatar Airways ... Was spricht dagegen? Indirektes Aus für die -800 und abwartende Haltung bei einer -1100, beides keine Überraschungen. Größter Schwachpunkt der 350: Keine Lieferslots vor 2021, ob Emirates sich im Klaren war was man da weg warf? http://www.aero.de/news-20919/Airbus-Freie-Lieferslots-fuer-A350-erst-2021.html Und das werkseigene Making-off liefert den Beweis, dass die bereits diskutierte schwarze Cockpitbrille rein dekorativen Charakter hat. Welche Gesellschaften den von Airbus genannten "distinctive cockpit window look" tragen, wird sich zeigen. Screenshot aus Bearbeitet 23. Dezember 2014 von bueno vista
oldblueeyes Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Ich bin mir bei der -1100 nicht so ganz sicher. Sicherlich möchte das Management derzeit nicht noch eine neue Baustelle verkünden. Wenn die 380 weiterhin schwächeln sollte, wird man sich auch bezgl. einer 350-1100 Gedanken machen müssen. Die 777x hat zwar nur 250 Bestellungen, aber mit ca. 1.800 zu ersetzenden 777und 747 langfristig gibt es ein Potential von ca. 3-400 Stück, wenn man die jetzigen Replacements einkalkuliert. Die 350-800 wird wohl nichts, da muss die 330 NEO gegen die 787 antreten.
FlyingT Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 @oldblueeyes Da bin ich bei dir. So kein neuer Typ (als Ersatz für den A380) entwickelt werden soll, wird die A350-1100 kommen. Der Gap zwischen A350-1000 und A380-800 ist einfach zu groß und Boeing wird mit der 77X genau in dieser Lücke ordentlich wildern.
Tommy1808 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Der Gap zwischen A350-1000 und A380-800 ist einfach zu groß und Boeing wird mit der 77X genau in dieser Lücke ordentlich wildern. Airbus wäre schön blöd die A35K nicht zu bringen. Der Reichweite - sweet spot scheint bei unter 6000nm zu liegen, sonst würde sich die 77E noch verkaufen. Eine als einfacher Stretch realisierte A35K dürfte die 777-9x durchaus deutlich im Verbrauch unterbieten, sie ist einfach drastisch leichter. Die extra Reichweite der 77x gibt es eben nicht umsonst. Gruß Thomas
bueno vista Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Airbus wäre schön blöd die A35K nicht zu bringen. Sehe die Frage auch eher nach dem "wann" statt "ob". Der Grundentwurf der A350 basiert auf einem kürzeren Versionsmix, in wie weit passt da eine "K" noch oben drauf? Kann man grob abschätzen wo die kritische Länge liegt? Als Vergleich mit der A340 (-200: 59,4m; -300: 63,6m; -500: 67,9m; -600: 75,3m) sind es bei der 350-800: 60,5m; -900: 66,8m; -1000: 73,8m. Einen weiteren 6m Sprung wird die Konstruktion wohl nicht her geben und wäre sehr nah am 80m Maximum. Mit 3m mehr als die -1000 würde man sich in guter Gesellschaft der 747-8 befinden. Widersprüchliche Angaben finde zur Kapazität im 3-Klassen Layout. Sind sich die Quellen bei der -900 mit 315 einig, schwanken sie bei der 1000er von 350-370. Bei der "K" wären bei einem 3m Stretch wohl nochmal gut 20 Plätze mehr drin.
oldblueeyes Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Um die 3 Meter könnten es aber schon sein. Bei optimaler Nutzung des Raums wären da bis zu 4 Reihen Economy drin, also um die 36-40 Sitze, und damit könnte man die 400 Sitzmarke knacken,
bueno vista Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Boeing wird bei der 777x wohl auf eine Kabinenbreite von 6m kommen und die 350 damit um 40cm überbieten. Das reicht um einen Sitz pro Reihe mehr zu bieten. Bei Längen von 70m (777-8x) u. 76m (777-9x) wird Boeing die Nase bei der Paxzahl vorn behalten und die A35K wohl im Bereich der -8x wildern.
Tommy1808 Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Boeing wird bei der 777x wohl auf eine Kabinenbreite von 6m kommen und die 350 damit um 40cm überbieten. Das reicht um einen Sitz pro Reihe mehr zu bieten. Bei Längen von 70m (777-8x) u. 76m (777-9x) wird Boeing die Nase bei der Paxzahl vorn behalten und die A35K wohl im Bereich der -8x wildern.Die A35J hat afaik schon runde 10 qm mehr Kabinenfläche als die 778x, eine A35K dürfte damit recht nah an der 779x sein, bis auf 10-15 qm. Nur halt mit 1000-1500nm weniger Reichweite und entsprechend weniger Gewicht und damit Verbrauch. Praktisch wie beim A333 und der 77E. Gruß Thomas
oldblueeyes Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Ich würde mich jetzt nicht auf X gegen Y stürzen, denn eine 100%ige Abstimmung wird es nie geben. Der Wettbewerb bezieht sich auf die Langstrecke, und da haben wir derzeit folgende Situation: A330 hat einen Backlog von ca 200 Stück , CEO und NEO zusammen A350 750 Stück A380 150 Stück Ingesamt rund um 1.100 Stück , grob gerundet, da man zB bei der 380 auch von einigen zusätzlichen Stornos ausgehen kann. B787 hat noch ca 800 Bestellungen abzuarbeiten B777 sind es noch ca 300 klassisch und X zusammen 747 - minimal.. Insgesamt also alles balanciert, wwobei durch das Redesign der 350 und des Vermarktungsvorsprungs der 787 Boeing mit ca 200 Stück gefühlt die Nase vorn hat. Die zukünftige Etnwicklung wird meiner Meinung nach von 2 Faktoren beeinflusst werden: - die Etablierung der Langstrecken LCC's - frühe Pläne und Projekte in Emerging Markets würden eher die A330 NEO bevorzugen, spätere eher die 787, da dort kurzfristig wenig Lieferslots verfügbar sind - Planung nach 2021/22, wenn die A350 neue Slots haben wird und die 777x einen guten oder schlechten Start vorweisen wird; die Bestellungen werden 2017-2018 kommen; wenn die 330 langsam ihren Lifecycleende sehen wird, wird eine Weiterentwicklung einer A350-1100 der logische Schritt sein
bueno vista Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 (bearbeitet) ... 2017-2018 kommen; wenn die 330 langsam ihren Lifecycleende sehen wird, wird eine Weiterentwicklung einer A350-1100 der logische Schritt sein Ich denke Airbus wäre gut beraten eine -1100 früher anzubieten, um potenziellen 777x Bestellern eine Alternative zu bieten. Bearbeitet 24. Dezember 2014 von bueno vista
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden