Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Boeing 747-8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bislang scheint es keine offizielle Info darüber zu geben, wieviele man zu bestellen gedenkt. Sicher sind wieder 2 naheliegend, aber ich meine mich erinnern zu können, dass auch mal die Zahl 3 im Gespräch war... 

Hier übrigens die offizielle Mitteilung der USAF. 

Geschrieben (bearbeitet)

aber ich meine mich erinnern zu können, dass auch mal die Zahl 3 im Gespräch war... 

 

Wenn die 747-8 eingestellt wird, evtl keine dumme Idee, sich eine Maschine "auf Halde" zu legen. ;)

 

Im Ernst: Ich finde drei eigentlich naheliegender als zwei. Gemeinsam mit der AF1 ist immer eine Ersatzmaschine unterwegs, wenn man drei Maschinen dieses Typs hat, muss man dann im Falle einer Wartung o.ä. für die Zweitmaschine nicht auf einen anderen Typen ausweichen, der sich in Größe, Reichweite und Abwehrtechnik von der AF1 unterscheidet.

Bearbeitet von ilam
Geschrieben

Wenn die A380 einigen doch zu groß ist, geht es in den kommenden Jahren vielleicht mit der B748 wieder aufwärts, wer weiß

Sicher nicht. Die 748 ist von oben wie unten von Konkurrenten umgeben, die deutlich wirtschaftlicher sind, und mit der 779 ist eine fast gleich grosse, ebenfalls sehr viel wirtschaftlichere Alternative am Horizont.

 

Die 747 ist tot, lang lebe die 747.

Schade, schön ist sie, und die C im Oberdeck der LH 748 ist toll, aber so isses nunmal.

Geschrieben

Es scheinen tatsächlich 3 zu werden: Bloomberg

Erste Auslieferung "nicht vor 2018" und Indienststellung 2023. 5 Jahre Ausrüstung und Tests!  :o

 

Ich frage mich gerade, ob Boeing die Produktionsstraße der 747 bis dahin überhaupt offen halten kann?! So viele Maschinen sind nicht mehr zu Bauen.

Geschrieben

Wobei es durchaus auch noch ein paar weitere 747-8 für die Air Force werden könnten.

 

Denn die als E-4 bezeichneten fliegenden Kommandozentralen (4 Stück) sind auch 747-200 und werden auch nicht jünger.

Die sind natürlich nicht so prestige trächtig, wie die Air Force One, aber müssen ja auch irgend wo her kommen.

 

Und nebenbei wird es nie einen Airbus als Air Force One geben, weil Airbus das nicht will!

 

Man hat sich schon 2009 aus dem Projekt herausgenommen, weil man dazu sämtliche Konstuktionsinformationen an die Air Force übergeben müsste. Und es ist ja nun kein so großes Geheimnis, dass es einen regen Personalaustausch zwischen den US-Flugzeugbauern und der US Air Force gibt.

Geschrieben

Leeham zitiert Quellen, die behaupten, Boeing hätte Emirates einen Deal über 100 B748i angeboten und sich damit vorbei an Clark direkt an den Scheich gewandt. Kann man sicher als letzten verzweifelten Akt werten um sich nicht vorwerfen zu lassen man hätte nich alles versucht. Angeblich seien auch weitere Verbesserungen für die 748 in der Pipeline.

Letztlich sind die Erfolgsaussichten, sofern das Gerücht überhaupt stimmt, wohl bestenfalls bescheiden, und es stellt sich die Frage ob das Ganze vielleicht auch nur dazu dienen soll, Airbus hinsichtlich eines A380NEO und dessen Pricing unter Druck zu setzen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das Gerücht könnte man nur ernst nehmen, wenn sie EK 100 777-9X zum Vorzugspreis angeboten hätten.

Jumbos passen nicht zusätzlich in die EK-Flotte rein.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben (bearbeitet)

Das Gerücht könnte man nur ernst nehmen, wenn sie EK 100 777-9X zum Vorzugspreis angeboten hätten.

Jumbos passen nicht zusätzlich in die EK-Flotte rein.

Während ich dem zweiten Satz zustimme, trifft der erste sicher nicht zu. Ein solches Gerücht könnte man noch weniger ernst nehmen. Warum sollte Boeing weitere 100 Exemplare (150 bereits fest von EK bestellt) ihres künftigen Widebody-Verkaufsschlagers verramschen? Das ergäbe ja nunmal gar keinen Sinn. Weitere 77W zur Füllung der Produktionslücke bis zur 77X dagegen wäre eine andere Geschichte.

Bearbeitet von HLX73G
Geschrieben

Wenn man Boeing nicht nur Destruktivität unterstellt, ist es wirklich schwer nachzuvollziehen. Nochmal: nach deiner Logik verkauft Boeing Clark 150 77X. Nur um dann ein halbes Jahr später nochmal 100 "zum Vorzugspreis" hinterherzuwerfen? Von einem Produkt, das aller Voraussicht nach ein Topseller wird? Und das alles nur um Airbus eins verpassen? Machen wir uns nichts vor, Airbus muss so oder so einen A380NEO bringen. Das wird Boeing nicht verhindern. 

Geschrieben

Boeing wird eventuell bald keine 747 mehr bauen. Dann wäre es für Boeing und die 777 am Besten, wenn Airbus auch keine A380 mehr bauen würde. Das ist einem als Hersteller bestimmt ein kleines Sonderangebot wert. Dagegen sind 747-8 da aber kein heißes Eisen im Feuer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...