Zum Inhalt springen
airliners.de

Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Es handelt sich dabei ja nur um 4 Slotpaare werktags und um 2 am Sonntag. Vermute dass BA die irgendwie freischaufeln kann. Die 6 werktäglichen Flüge nach DUA/FMO und PAD umzustellen wäre dann wohl ein zu großes Unterfangen gewesen. Macht aber Sinn, dass NUE und HAJ als die größten Airports die BA schon eine Weile nicht mehr im Portfolio hat, als erste nach LGW zu verlagern, auch wenn LHR für beide Städte noch "optimaler" gewesen wäre.

Sicher das du DUA und nicht DUS meinst???

Laut IATA:

DUA  Eaker Durant UNITED STATES

 

Geschrieben
Wobei man im Juli bei EK täglich im Durchscnitt 620 Paxe transportiert hat und im August waren es ca. 590 Paxe am Tag, also mehr als die Kapazität eines A380. Auslastung bei EK waren im Juli ca. 94% und im August ca. 89%, was im Europaverkehr der EK ex DXB ein überdurchschnittlicher Wert war. Die Auslastung nach London ist übrigens deutlich unter den Werten der Flüge nach Deutschland, nur mal so als Anmerkung.

 

Dann meinst du zumindest ein A380 und ein A332 wäre nötig?????

Wäre doch nett, nur Airbus, statt dieser schnöden B777, obwohl mir ein A345 noch lieber wär!

Geschrieben
Meine Güte - das A liegt direkt neben dem S - ein einfacher Vertipper der soviele Fragezeichen nicht wert ist.

Danke @QF002, natürlich kenne ich den IATA Code von Lohausen, mir war gar nicht aufgefallen, dass ich aufs A statt aufs S gekommen war

Geschrieben
Dann meinst du zumindest ein A380 und ein A332 wäre nötig?????

Wäre doch nett, nur Airbus, statt dieser schnöden B777, obwohl mir ein A345 noch lieber wär!

 

Korrekt, somit ist das Gerücht auf Umstellung auf 1x pro Tag noch mehr ein Gerücht, als dass ein A380 kommt.

 

Geschrieben
(...) STR und BER, weil die günstig liegen und vor allem Berlin ein großes Einzugsgebiet hat.

 

kurze Frage hierzu, auch wenns nicht richtig reinpasst: Hat der kuenftige BER oder STR (inkl. Stuttgart 21) das groessere Einzugsgebiet?

 

Geschrieben

Air Vallee plant 3x pro Woche mit J328 ab München nach Angers in Westfrankreich ab 10.01.2011 zu fliegen.

 

DO 403 (Air Vallee) | ex DLE | STA 0915Z | D328Jet | 1-3-5-- | 10.01.-25.03.

DO 404 (Air Vallee) | to DLE | STD 0955Z | D328Jet | 1-3-5-- | 10.01.-25.03.

 

Geschrieben

Haben die Regionalpolitiker in Angers eine Goldmine gefunden? Zuerst Skywork mit Brüssel - Angers, jetzt Air Vallee mit München - Angers. Die fliegen bestimmt nicht, weil die Strecken hohe Einnahmen durch Ticketverkäufe generieren.....

Geschrieben

Skywork wird das Routing BRN-BRU-Angers vorerst nicht aufnehmen.

 

 

 

 

Am Freitag wird Helvetic aller Voraussicht nach ankünden, nächsten Sommer an 5 Verkehrstagen eine Fokker 100 in Bern zu stationieren.

 

 

Geschrieben
Dann meinst du zumindest ein A380 und ein A332 wäre nötig?????

Wäre doch nett, nur Airbus, statt dieser schnöden B777, obwohl mir ein A345 noch lieber wär!

 

Also wenn ein Flieger schnöde ist, dann der A330. Die B777 hat deutlich mehr "Sexappeal" :D Sieht einfach eleganter aus, als der Airbus. Bei Airbus gefallen mir von der Optik her der A345 und A346. Die großen Pötte müssen einfach zu großen Fliegern.

Geschrieben
Angeblich soll airberlin ab 03.05.11 Köln - Casablanca - Köln 2/7 fliegen...

(und vergrault damit Air Arabia! :angry: )

hoffe, daß das wirklich nur ein Gerücht ist, wenngleich sowas durchaus zur AB-Taktik am CGN passen würde:

Erst Strecken übernehmen (X3) oder parallel bedienen und dann nach ein paar Monaten streichen und nach DUS verlagern.

:angry:

Geschrieben
hmmm kenn natürlich den DRS-Markt nicht, aber in NUE und HAJ hats ja AB gemacht, wenngleich die vorher ja in Konkurrenz zueinander geflogen sind (OS vs AB)

 

Naja, aber wenns in DRS "nichtmal" für eine Verbindung mit halbvollen (die andere Hälfte der Plätze pro Flug ist ja gedanklich für LEJ belegt) reicht, wird sich ja wohl kaum AB mit einer ganzen DH84 bzw. noch größerem Gerät hinstellen um profitabel zu fliegen.

 

MfG Peter

Geschrieben
Naja, aber wenns in DRS "nichtmal" für eine Verbindung mit halbvollen (die andere Hälfte der Plätze pro Flug ist ja gedanklich für LEJ belegt) reicht, wird sich ja wohl kaum AB mit einer ganzen DH84 bzw. noch größerem Gerät hinstellen um profitabel zu fliegen.

 

MfG Peter

 

jein

so ein Dreiecksflug verursacht natürlich auch höhere kosten und ist u.U. auch etwas unattraktiver als ein reiner nonstoppflug. nur weil LH/OS irgendeine strecke nicht (mehr) fliegen, heißt das nicht unbedingt, dass das potential nicht da ist.

 

mit sicherheit wäre es auch für AB nicht DIE cashcow schlechthin......

 

Geschrieben
Vielleicht Cirrus mit Do 328? Die haben in Desden doch eine recht starke Station und mit der Do ein recht kleines Flugzeugmuster parat.

Deine Worten möchte ich fast Recht geben, aber ... die C9 hat es derzeit finanziell nicht im Kreuz irgendeine neue Strecke aufzunehmen, bei der nicht der Staat oder ein Flughafen zumindest die Kosten für den Deckungsbeitrag über ein oder zwei Flugplanperioden deckelt. Ich sehe da weder Sachsen noch die Republik Österreich noch einen der beiden Flughäfen in die Bresche springen. Auch für die LH dürfte die Strecke nicht die grosse strategische Rolle spielen, dass man sich diesen Schuh mit der C9 zusammen anzieht. Ausserdem denke ich nicht, dass die C9 genügend zuverlässig zu betreibendes Fluggerät in der Hinterhand hat, um diese neue Strecke gleich ohne Aussetzer betreiben zu können. Zudem versucht man immer noch, sich personell auf das Minimum zu verschlanken, da passt eine neue Strecke nicht.

Aus selben Gründen wird es wohl auch nichts mit einer C9-Strecke GRZ-ZRH werden, über die schon einige Monate gemunkelt wird.

 

Ich bleibe also bei einem müden ... Nein, nicht die C9!

Geschrieben
Also wenn ein Flieger schnöde ist, dann der A330. Die B777 hat deutlich mehr "Sexappeal" :D Sieht einfach eleganter aus, als der Airbus. Bei Airbus gefallen mir von der Optik her der A345 und A346. Die großen Pötte müssen einfach zu großen Fliegern.

Der A330 macht vielleicht nicht viel her, aber die B777 ist, wenn sie 3-4-3 bestuhlt ist sehr unvorteilhaft (finde ich, weil man z.B. wenn man am Fenster sitzt, erstmal 2 Leute fragen muss, ob sie einen mal raus lassen etc.), außerdem sieht das immer ein wenig unvollständig aus, ohne Winglets oder Wingtips.

Für mich hat die B777 noch einen entscheidenden Nachteil, sie konkurriert mit den A345 und A346 von Airbus.

Geschrieben
Für mich hat die B777 noch einen entscheidenden Nachteil, sie konkurriert mit den A345 und A346 von Airbus.

 

Ist doch gut. Die A340 ist ein Auslaufmodell und somit bald konkurrenzlos.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...