d@ni!3l Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Das kommt hier im Forum nicht bei jedem an, dass ein eigener Flug und die Erfahrungen dort wenig repräsentativ für die wirtschaftliche Lage der Airline ist...
EDCJ Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 aber, es ist doch (leider) so. Es fliegen weniger. Die,die fliegen,schauen auf die Kosten. Es ist halt anders,als noch vor paar Jahren,da gab es noch Reisebüros. Heute klikt doch jeder online,und entdeckt für sich das günstigste. Um auf meinen Kollegen zurück zu kommen: Der Urlaub war für ihn perfekt,auch das Hotel, er würde das auch immer wieder tun,auch mit Umsteigen (weil bei Pegasus alles reibungslos geklapt hat) Ja,und nun DU ! Wie willst Du einen Kunden überzeugen,mit ihm zu fliegen,wenn er mit weniger Komfort(umsteigen) leben kann? Dann nur über den Preis! Und das kann dann sicher eher SXS als SXD . Sorry
d@ni!3l Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 vor 1 Minute schrieb EDCJ: Heute klikt doch jeder online,und entdeckt für sich das günstigste. Du vielleicht. Es gibt aber auch Leute die bspw die Sicherheitsbilanz von Pegasus kennen und für sowas, andere Flugzeiten, Direktflüge oder Flüge von gewissen Flughäfen gerne mehr zahlen.
EDCJ Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Mach Dir doch nichts vor,wenn das 10% deiner Gäste machen würden,wäre das immer noch zu wenig. Im Prinzip braucht man SXD wirklich nicht mehr,weil alles,was übrig geblieben ist,ist Türkei. Und Das kann SXS machen. Einzig NBE steht ab D (LEJ) im Flugplan,um den sich ein Veranstalter kümmern müsste,wenn die Flüge stattfinden sollten (Corona)
d@ni!3l Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Wenn sich die Strecken der SXD nicht lohnen würden würden sie die nicht seit Jahren fliegen. Nur weil ein Bekannter von dir und du lieber 1,23€ sparen gilt dies nicht für alle. Menschen sind unterschiedlich und es gibt viele. Es gibt mehr Argumente als einen Preis. 1
EDCJ Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 (bearbeitet) Nicht ich ,darauf lege ich Wert,nicht ICH will sparen(das war mein Kollge). Ich bin Spanienfreund,und ja, MIR könntet ihr (SXD) wirklich einen Gefallen tun,TXL-PMI zu fliegen . Weil,ihr nehmt Tiere mit,was ich ganz hoch anrechne,weil ich selbst im Tierschutz arbeite . Fliegt andere Routen als AYT, dann werden wir Freunde Hunde und Katzen aus Spanien,Rumänien,Bulgarien,Griechenland!!! Ja,DAS WÄRS !!! Bearbeitet 18. Juni 2020 von EDCJ
d@ni!3l Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Nein, aber du behauptest alle(!) Kunden buchen nur nach Preis und wer nicht der billigste ist wird von keinem gebucht. Und das sehe ich nicht so.
EDCJ Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Ich stehe als Flugpate bereit,nun macht mal ! vor 1 Minute schrieb d@ni!3l: Nein, aber du behauptest alle(!) Kunden buchen nur nach Preis und wer nicht der billigste ist wird von keinem gebucht. Und das sehe ich nicht so. Das ist aber so. Die meisten ,die online buchen,sind nur auf der ersten Seite. Die gehen nicht weiter. Das ist Tatsache !
d@ni!3l Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Außer man wählt die Option "nach Flugzeit sortieren" und nicht nach Preis. Ich will wirklich nicht unfreundlich werden, aber nicht alles was du oder deine Kumpels machen ist eine repräsentative Tatsache.
EDCJ Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Ja,du hast ja Recht. Nur darum geht es doch gar nicht. Irgendjemand googelt beispielsweise vom 01.08-18.08 . Wären 3 Wochen.. Die Suchenden gehen dann auch vielleicht noch mal paar Tage vor und zurück,bei der Suche. Die werden beim billigsten hängenbleiben,sicher nicht im 3 Wochen-Rhytmus, vielleicht vom 03.08-17.08,ist dann auchg noch kürzer und billiger ? Du wirst das tradizionelle 1-2-3 Wochen boocking nicht mehr hinbekommen,wenn andere Termine günstiger sind. Und gerade die Umsteigevarianten bei den Airlines sind da sehr explosiv
Lucky Luke Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Einfach mal die kurze Anmerkung an der Stelle, dass SXD schon seit Jahren keine eigenen Flüge mehr ab Berlin im Programm hat. Der letzte frei verkäufliche Flug war TXL-DLM im SFP2015. Danach gabs noch einmal ein paar Kreuzfahrtcharter z.Bsp. nach VCE. Von daher versteh ich den Punkt der Diskussion nicht ganz.
EDCJ Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Stimmt so nicht SXD ist letztes Jahr (zumindest laut Veranstalter) noch TXL-AYT geflogen. OK,mein Kollege sagte "Sunexpress", War das letztes Jahr schon SXS ? Aber,das wäre ja um so schlimmer wenn selbst SXS teurer auf nonstop TXL-AYT ist,als Pegasus mit Umsteigen in IST. Lucky Luke,dit war dann wohl ein Eigentor...
Lucky Luke Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 (bearbeitet) Auch die Aussage, dass SXD nur noch in die Türkei fliegt, stimmt einfach nicht. Im Programm für Sommer finden sich nicht nur das bereits erwähnte NBE, sondern auch VAR, BEY, BOJ, EBL, SUF, HER, ISU. vor 10 Minuten schrieb EDCJ: wenn selbst SXS teurer auf nonstop TXL-AYT ist,als Pegasus mit Umsteigen in IST. Lucky Luke,dit war dann wohl ein Eigentor... Pegasus muss in SAW ein Drehkreuz füttern und muss da teilweise "asynchrone" Flüge auflegen, wo quasi der Inbound (nach Berlin) von vielen Anschlüssen in SAW gefüllt wird, der Outbound aber nur wenig Anschlussmöglichkeiten hat. Trotzdem brauchts den Umlauf, weil du dir sonst dein Drehkreuz zerschießt. Ist eine klassische Mischkalkulation und auf dem Rückflug kann man dann halt Tickets zu absoluten Ramschpreisen verschleudern, wo gerade mal die Grenzkosten gedeckt sind. Erklärung genug? Noch dazu muss man erwähnen, dass SXS die türkische Provinz auch nicht so super gut bedienen kann. Es bringt mir nichts, wenn ich zwar billiger als in DE produziere, aber dafür den Flieger erstmal ferry nach ASR/TZX/wasauchimmer positionieren muss, weil ich dort keine Basis hab EDIT: vor 7 Minuten schrieb EDCJ: Stimmt so nicht SXD ist letztes Jahr (zumindest laut Veranstalter) noch TXL-AYT geflogen. OK,mein Kollege sagte "Sunexpress", Stimmt so nicht ist eine steile These, wenn man es nicht belegen kann. Letztes Jahr haben Flüge ab TXL eine XG-Flugnummer getragen nach VCE als Kreuzfahrtcharter (einmal nach BLQ wegen Diversion) und nach CGN, DUS, FRA und STR als Positioning. Glaube da ist ehrlich gesagt dein "Kollege" die schlechtere Quelle als das, was ich benutzen kann. Bearbeitet 18. Juni 2020 von Lucky Luke 1
EDCJ Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 vor 1 Minute schrieb Lucky Luke: Pegasus muss in SAW ein Drehkreuz füttern und muss da teilweise "asynchrone" Flüge auflegen, wo quasi der Inbound (nach Berlin) von vielen Anschlüssen in SAW gefüllt wird, der Outbound aber nur wenig Anschlussmöglichkeiten hat. Trotzdem brauchts den Umlauf, weil du dir sonst dein Drehkreuz zerschießt. Ist eine klassische Mischkalkulation und auf dem Rückflug kann man dann halt Tickets zu absoluten Ramschpreisen verschleudern, wo gerade mal die Grenzkosten gedeckt sind. Erklärung genug? Ja, Lucky,die Erklärung reicht. Nur, kann parallel dazu SXS/SXD kostendeckend ab Berlin fliegen ? (egal,welcher Airport) vor 10 Minuten schrieb Lucky Luke: Noch dazu muss man erwähnen, dass SXS die türkische Provinz auch nicht so super gut bedienen kann. Es bringt mir nichts, wenn ich zwar billiger als in DE produziere, aber dafür den Flieger erstmal ferry nach ASR/TZX/wasauchimmer positionieren muss, weil ich dort keine Basis hab. Hat SXS/SXD noch immer kein DK ? dann würde es ja mal Zeit...
Leon8499 Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 vor 12 Minuten schrieb Lucky Luke: Noch dazu muss man erwähnen, dass SXS die türkische Provinz auch nicht so super gut bedienen kann. Es bringt mir nichts, wenn ich zwar billiger als in DE produziere, aber dafür den Flieger erstmal ferry nach ASR/TZX/wasauchimmer positionieren muss, weil ich dort keine Basis hab Könnte nicht auch die SXS (also Sunexpress Turkey) eine Basis in Deutschland dafür eröffnen, oder wäre dann der Kostenvorteil des eingesparten Deutschland-AOC komplett hinüber? Ich meine, FR hat ja auch Basen in Marokko.
EDCJ Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 Klar könnten die das,aber dann auch nur D-Türkei fliegen Nur,wo wäre der Sinn ? Bündellung im Zielgebiet (sagen wir mal Antalya) . Von da aus kannst du den Markt bedienen,wie er gerade läuft. Zu jedem Flughafen. Aber,wo sollte man in D eine Base haben ?
Lucky Luke Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 vor 3 Minuten schrieb Leon8499: Könnte nicht auch die SXS (also Sunexpress Turkey) eine Basis in Deutschland dafür eröffnen, oder wäre dann der Kostenvorteil des eingesparten Deutschland-AOC komplett hinüber? Ich meine, FR hat ja auch Basen in Marokko. Nagel mich jetzt nicht drauf fest, ich bin kein Anwalt (und erst recht kein Fachanwalt für Arbeitsrecht), aber es dürfte exorbitant schwierig werden, Nicht-EU-Ausländer (sprich: Türken) dann an dieser Basis beschäftigen zu dürfen. Dem gegenüber steht auch eine "Yabanci-Rule", wenn ich mich richtig erinnere, dann gibt es mittlerweile für Cockpits von türkischen Luftfahrzeugen die Regel, dass mindestens ein Insasse ein türkischer Staatsbürger sein muss. Was durchaus vorgekommen ist in den letzten Jahren, dass SXS Layover in Deutschland hatte, also dass türkische Crews in Deutschland ins Hotel gegangen sind und dementsprechend auch Flieger im Nightstop hier standen. Ich tendiere zur Aussage, dass durch das Hotel und die mangelnde Produktivität die Kosten nicht geringer sein dürften als bei SXD.
EDCJ Geschrieben 18. Juni 2020 Melden Geschrieben 18. Juni 2020 vor 6 Stunden schrieb Lucky Luke: Was durchaus vorgekommen ist in den letzten Jahren, dass SXS Layover in Deutschland hatte, also dass türkische Crews in Deutschland ins Hotel gegangen sind und dementsprechend auch Flieger im Nightstop hier standen. Ich tendiere zur Aussage, dass durch das Hotel und die mangelnde Produktivität die Kosten nicht geringer sein dürften als bei SXD. Das wäe ja fast sowas wie eine Base, auch legal. Nur,WO würde das funktionieren ? In Berlin sicher nicht...Vieleicht in MUC,wenn man Zeiten nutzt,die sonst keiner braucht ??
Leon8499 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 8 Stunden schrieb EDCJ: Klar könnten die das,aber dann auch nur D-Türkei fliegen Nur,wo wäre der Sinn ? Bündellung im Zielgebiet (sagen wir mal Antalya) . Von da aus kannst du den Markt bedienen,wie er gerade läuft. Zu jedem Flughafen. Aber,wo sollte man in D eine Base haben ? Mit der Idee könnte man sich W-Patterns wie z.B. AYT-DUS-Trabzon-DUS-AYT sparen. War aber wie gesagt nur eine Idee meinerseits. Wenn das im Endeffekt aber genauso teuer ist, wie die SXD einfach aktiv zu halten, kann man sich das aber eh direkt schenken.
McTech Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 12 Stunden schrieb Lucky Luke: Nagel mich jetzt nicht drauf fest, ich bin kein Anwalt (und erst recht kein Fachanwalt für Arbeitsrecht), aber es dürfte exorbitant schwierig werden, Nicht-EU-Ausländer (sprich: Türken) dann an dieser Basis beschäftigen zu dürfen. Dem gegenüber steht auch eine "Yabanci-Rule", wenn ich mich richtig erinnere, dann gibt es mittlerweile für Cockpits von türkischen Luftfahrzeugen die Regel, dass mindestens ein Insasse ein türkischer Staatsbürger sein muss. Was durchaus vorgekommen ist in den letzten Jahren, dass SXS Layover in Deutschland hatte, also dass türkische Crews in Deutschland ins Hotel gegangen sind und dementsprechend auch Flieger im Nightstop hier standen. Ich tendiere zur Aussage, dass durch das Hotel und die mangelnde Produktivität die Kosten nicht geringer sein dürften als bei SXD. das hat ja nichts mit Arbeitsrecht zu tun. Wenn ich die Diskussion verstanden , daß unklar ist warum SXS nicht einfach eine Base in Deutschland errichtet und dann ihre Flüge als SXS anbietet. Das ist luftrechtlich klar geregelt und verboten. Eine Nicht-Eu-Airline darf meines keine Innereuropäischen kommerziellen Flüge anbieten/durchführen. SXD kann als europäische Airline innereuropäische Flüge durchführen. Haben sie ja auch oft gemacht in den letzten Jahren. Die SXS darf das halt nicht. Sie darf von der Türkei aus wohin sie möchte entsprechen der Abkommen. Die SXS darf aber nicht zum Beispiel von Deutschland aus europäische Ziele anfliegen. Da hilft auch eine Layover Base nicht. oder habe ich die Diskussion falsch verstanden?
Leon8499 Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb McTech: das hat ja nichts mit Arbeitsrecht zu tun. Wenn ich die Diskussion verstanden , daß unklar ist warum SXS nicht einfach eine Base in Deutschland errichtet und dann ihre Flüge als SXS anbietet. Das ist luftrechtlich klar geregelt und verboten. Eine Nicht-Eu-Airline darf meines keine Innereuropäischen kommerziellen Flüge anbieten/durchführen. SXD kann als europäische Airline innereuropäische Flüge durchführen. Haben sie ja auch oft gemacht in den letzten Jahren. Die SXS darf das halt nicht. Sie darf von der Türkei aus wohin sie möchte entsprechen der Abkommen. Die SXS darf aber nicht zum Beispiel von Deutschland aus europäische Ziele anfliegen. Da hilft auch eine Layover Base nicht. oder habe ich die Diskussion falsch verstanden? Also ich meinte, dass SXS eine Base in D einrichtet (wo, ist ja erstmal egal) und dann als SXS Flüge zu türkischen Zielen durchführt, an denen sie keine Basen hat., z.B. Düsseldorf-Trabzon oder ähnliche Verbindungen, um sich W-Patterns z.B. von Antalya zu sparen. Das sollte luftrechtlich gehen, FR fliegt ja auch von Basen außerhalb der EU und die Frage der Stationierung ist meines Wissens nach auch nicht reguliert, aber es ist halt fraglich, ob das ökonomisch Sinn machen würde. Wahrscheinlich eher nicht. Edit: Dass SXS keine Flüge innerhalb der EU machen darf, ist mir klar, sonst hätten die ja nie die SXD gegründet. Bearbeitet 19. Juni 2020 von Leon8499
Lucky Luke Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 18 Minuten schrieb McTech: oder habe ich die Diskussion falsch verstanden? Ja, hast du. Hältst du uns echt für so blöd, nicht zu wissen, wie die Freiheiten der Luft funktionieren? Es ging darum, ob die Möglichkeit besteht, dass SXS mit deutschen Bases exklusiv Ziele in der Türkei bedienen könnte.
McTech Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor 7 Minuten schrieb Leon8499: Also ich meinte, dass SXS eine Base in D einrichtet (wo, ist ja erstmal egal) und dann als SXS Flüge zu türkischen Zielen durchführt, an denen sie keine Basen hat., z.B. Düsseldorf-Trabzon oder ähnliche Verbindungen, um sich W-Patterns z.B. von Antalya zu sparen. Das sollte luftrechtlich gehen, FR fliegt ja auch von Basen außerhalb der EU und die Frage der Stationierung ist meines Wissens nach auch nicht reguliert, aber es ist halt fraglich, ob das ökonomisch Sinn machen würde. Wahrscheinlich eher nicht. Edit: Dass SXS keine Flüge innerhalb der EU machen darf, ist mir klar, sonst hätten die ja nie die SXD gegründet. dann hab ich die frage in der Diskussion falsch verstanden. was meinst du mit W- Patterns ? Wenn man aus der Türkei nach Deutschland fliegt und zurück. Warum braucht man eine base in Deutschland ? Die kostet doch nur Geld. vor 11 Minuten schrieb Lucky Luke: Ja, hast du. Hältst du uns echt für so blöd, nicht zu wissen, wie die Freiheiten der Luft funktionieren? Es ging darum, ob die Möglichkeit besteht, dass SXS mit deutschen Bases exklusiv Ziele in der Türkei bedienen könnte. ich hab ja gefragt ob ich die Frage der Diskussion falsch verstanden habe, und das scheint ja der Fall zu sein. Ich halte niemanden für „blöd“ wie du es sagst. und ganz ehrlich ich verstehe die Frage immer noch nicht. Warum sollte man eine deutsche Base gründen? Wenn man aus der Türkei nach Deutschland fliegt, hat man in Deutschland ein turnaround und fliegt wieder zurück. Auf dem Rückflug muss man ja nicht am Start Flughafen landen, dann ist die Crew zwar nicht am Startflughafen, aber ein nächster Turn könnte das ja lösen. Und man hat mehrere Flughäfen abgedeckt. Dafür braucht man keine Base in Deutschland die Zusatzkosten mitbringt. Das wird ja auch heute schon so gemacht.
Besserwisser Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 (bearbeitet) Also um eure Frage zu beantworten jein zum einen gibt es beispielsweise ab DUS täglich einen Nachtflug nach Ankara, dieser wird von SXS durchgeführt. Die müssten allerdings ins Hotel was weiter kosten verursacht, einen Ersatzflieger gibt es vor Ort selbstverständlich auch nicht, da könnte höchstens SXD aushelfen. Würde man dies im großen Stiel so durchführen bei der Anzahl von 4 Flügen jede Nacht kommt man auf 26 Hotelzimmer pro Nacht (ohne Reserve Crew). Meines Wissens wurden solche Dinge bereits durchgerechnet und am Ende schnell wieder verworfen. Dass derzeit alles geprüft wird sollte jetzt auch kein Sunexpress Phänomen seien, da bei so ziemlich jeder Airline derzeit alles auf dem Prüfstand steht. Was auf den ersten Blick vielleicht günstiger erscheint kann einen schnell teuer zustehen kommen. Gerade jetzt wo TUIfly die Flotte drastisch reduziert sehe ich gute Chancen für Mitbewerber wie Sundair und Sunexpress. Wie sich aber Turkish Airlines und Lufthansa entscheiden weiß wohl niemand da werden derzeit ja auch alle Sachen auf den Kopf gestellt. Ich würde auch mal behaupten Sunexpress ist nicht wegen der tollen Flugzeuge für LH wetlease geflogen sondern weil man im Konzern die günstigsten Kosten hat! Bearbeitet 19. Juni 2020 von Besserwisser
chris_flyer Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb Leon8499: Also ich meinte, dass SXS eine Base in D einrichtet (wo, ist ja erstmal egal) und dann als SXS Flüge zu türkischen Zielen durchführt, an denen sie keine Basen hat., z.B. Düsseldorf-Trabzon oder ähnliche Verbindungen, um sich W-Patterns z.B. von Antalya zu sparen. Das sollte luftrechtlich gehen, FR fliegt ja auch von Basen außerhalb der EU und die Frage der Stationierung ist meines Wissens nach auch nicht reguliert, aber es ist halt fraglich, ob das ökonomisch Sinn machen würde. Wahrscheinlich eher nicht. Edit: Dass SXS keine Flüge innerhalb der EU machen darf, ist mir klar, sonst hätten die ja nie die SXD gegründet. Das Problem dürfte sein, dass SXS dann auch Sozialabgaben in Deutschland zahlen muss. Sie würden in Deutschland dem deutschen Arbeitsrecht unterliegen. So günstig wäre dann SXS auch nicht mehr. W-Pattern kann man ja auch von Antalya aus beginnend fliegen und in Kaysery, Trabzon etc. Nightstops einlegen. Das ist bestimmt noch günstiger als Basen in Deutschland.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden