Realo Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Letztendlich wird AB mehr oder weniger durch Ethiad am Leben erhalten. Wo ist das Problem ? Abu Dhabi bekommt doch eine prächtige Verzinsung. Würde mich nicht wundern wenn die auch noch bei den Anleihen zugeschlagen haben. AB muss nicht zwangsweise entschuldet werden. Fragen dazu muss der Großaktionär mit den restlichen Anteilseignern klären. Für den Flugbetrieb und die Zukunftsaussichten ist das völlig nebensächlich.
exitrow Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Und du bist der Ansicht, dass AB diese "prächtige Verzinsung" auch so leicht stemmen kann? Wann hat der Laden mal so eine Gewinnmarge abgeworfen, die überhaupt diesen Zinssatz decken würde? Das kannst du drehen wie du möchtest, die Schuldenlast drückt AB und wird sie noch weiter drücken. Da wird man alle Hände voll zu tun haben, das alles tilgen zu können. Und das ist nur der erste Schritt, zusätzlich muss man auch zukünftig Investitionen stemmen können. BER ist da für mich nicht das fehlende Puzzelstein, mit dem sich alles zum guten wendet.
Mega-Air Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Ich sehe es auch so das BER die Sache nicht oder kaum retten wird. AB hängt förmlich am seitenen Faden welchen man Etihad nennt. BER ist sicherlich auch nicht schuld an der AB-Misere. Das Problem ist doch, dass AB seine Kunden aus der Fläche gezogen hat somit der LH lange mächtig Konkurrenz machen konnte. Die Kunden fühlten sich geschmeichelt, weil sie nicht unbedingt umsteigen mussten um an ihr Ziel wie z. B. PMI, STN teilweise auch MXP oder FCO zu gelangen und haben dies in Kundentreue wertgeschätzt. Nun konzentriert AB alles auf DUS und TXL und zieht sich aus der Fläche bis auf einige wenige Zubringerflüge zurück. AB verliert dadurch eine Menge an Kunden und tritt immer mehr in Konkurrenz zu allen anderen Netzwerkcarriern. Mit diesen kann man aber zukünftig nur schwer Mithalten da diese meiste bessere Produkte und Netzwerke bieten die sich AirBerlin erst schaffen muss. Ein Teufelskreis wenn man nicht liquide ist. Ich habe AB immer sehr geschätzt und fand sie sehr wichtig als Kontrast zur Lufthansa. Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber diese Konkurrenz wird täglich schwächer sodass die Kunden auch immer weniger profitieren. Traurig aber wahr.
jumpseat Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Wo ist das Problem ? Abu Dhabi bekommt doch eine prächtige Verzinsung. Würde mich nicht wundern wenn die auch noch bei den Anleihen zugeschlagen haben. AB muss nicht zwangsweise entschuldet werden. Fragen dazu muss der Großaktionär mit den restlichen Anteilseignern klären. Für den Flugbetrieb und die Zukunftsaussichten ist das völlig nebensächlich. Die Verzinsung ist gut, solange sie bezahlt werden kann. Sie bringt aber wenig, wenn man das eingesetzte Kapital später -Achtung Konjunktiv!- abschreiben müsste. Ethiad hat ganz sicherlich ein starkes Interesse Air Berlin am Leben zu erhalten. Ich glaube das ist unstrittig. Aber Ethiad braucht in Europa keinen Ferienflieger, auch das ist unstrittig. Das Dumme ist nur, dass auch heute noch im Bereich der Ferienfliegerei Air Berlin das wenigste Geld verbrennt bzw. das meiste verdient. Das Image von Air Berlin ist in der Breiten Öffentlichkeit aber noch das eines Ferienfliegers. Aber dennoch, was hätte Ethiad tun sollen? Man hatte in Abu Dhabi eine Strategie für Europa entwickelt, diese ist bewusst anders als die von Emirates. Die Strategie von Ethiad will nicht nur interkontinentale Verkehrsströme aus Europa über den Golf leiten, sondern durch Kooperationen (siehe AF/KL) und Beteiligungen eben auch vom Verkehr in Europa und auf transatlantischen Strecken zu profitieren. Das ist keine dumme Strategie, im Prinzip ähnelt sie sehr der politischen Strategie die die VR China in Afrika fährt (oder dem Marshallplan der USA für Europa nach dem zweiten Weltkrieg). Eine solche Strategie schafft dort, wo man sich engagiert, langfristig neben Profiten auch Vertrauen und Sympathie. Wenn man sich Qatar, Abu Dhabi und Dubai auch in anderen Bereichen anschaut, dann denke ich, sieht man diesen strategischen Unterschied auch in anderen Bereichen. Die Herrscher von Abu Dhabi pflegen einen langsameren (und vermutlich nachhaltigeren) Wachstumskurs als die von Dubai und Qatar. Ich erinnere daran, dass im Zuge der Finanzkrise Abu Dhabi den Brüdern in Dubai mehrfach unter die Arme greifen konnte (und musste). Und ganz klar sind Ethiad, Emirates und Qatar Airways auch poltische Statements arabischen Selbstbewustseins. Für die Strategie von Emirates in Europa gab es aber letztendlich in den letzten Jahren nur drei, maximal vier von der Größe her passende Partnerairlines, die in Europa in Frage gekommen wären: Air Berlin, Alitalia, AUA und SAS. SAS schied aufgrund der Geographie prinzipiell schon aus. Alitalia war vor der Teilübernahme durch AF/KL in noch desolaterem Zustand als Air Berlin und bei AUA war klar, dass LH die besseren Karten hatte (und wäre eventuell auch zu klein gewesen). Ich denke man hat sich in Abu Dhabi gründlich genug Gedanken gemacht bevor man sich für den Einstieg bei Air Berlin entschieden hat. Man wusste und weis, dass es ein sehr langer Prozess sein wird, bevor man Air Berlin so positioniert hat, wie man es gerne möchte, dass es hohe Investionen erfordert und man hat bei Ethiad bestimmt nicht vor sein Geld abzuschreiben zu müssen. Die 168 Millionen die Ethiad für einen Datensatz zu zahlen bereit waren, sind hier eine klare Ansage. Natürlich erwartet man mittelfristig (nach geglückten Umbau des Unternehmens) einen Return of Investment. BER ist sicherlich eher eines der geringeren Probleme, die Air Berlin hat, dummerweise ist es bei in weiten Bereichen der Wirtschaft gerade sehr populär in der Kommunikation nach Außen die Rolle externer Faktoren als Ursache für die Lage des eigenen Unternehmens zu überzeichnen anstatt die eigenen Defizite zu benennen. Wenn Air Berlin und Mehdorn endlich mal offen und ehrlich das kommunizieren würden, was bei etwas näheren Hinsehen eh auf der Hand liegt, nämlich dass durch das Auftreten der LCC vor etwa zehn Jahren der Ferienfliegermarkt zu schrumpfen begann, in der Folge am Markt erhebliche Überkapazitäten entstanden, dass man weiterhin zu schnell in genau diesen Markt expandierte und andere, strukturell defizitäre Airlines (wie LTU, aber auch die Teile von HLX und sich selbst dabei) übernahm, dass Hydridkonzept nicht tragfähig war und man sich deshalb jetzt zu einem Netzwerkcarrier wandeln muss, dieser Prozess aber durch externe Faktoren (Kerosinpreise, BER-Debakel, Luftverkehrsabgabe) erschwert wird, könnte Air Berlin viel Vertrauen zurück (und damit eventuell auch bessere Konditionen am Finanzmarkt) gewinnen.
jumpseat Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Nachdem Sie jetzt sechs mal "Ethiad" geschrieben haben, rechne ich nicht mit einem Tippfehler. Daher nur als kleiner Hinweis: Der Laden aus Abu Dhabi heißt Etihad. :) Danke, was sich so im Hirn Falsches abspeichert ist doch manchmal überraschend.
Waldo Pepper Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 @jumpseat: lesenswerter Beitrag ! Das BER-Debakel ist nur ein eher kleines Problem für AB, verglichen mit den katastrophlen Managmentfehlern der letzten 10 Jahre. Bleibt für AB nur zu hoffen, daß Etihad einen wirklich langen Atem hat, denn, wie "Mega-Air" schreibt, sie sind wirklich der seidene Faden, an dem AB hängt.
jumpseat Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 @jumpseat: ... Bleibt für AB nur zu hoffen, daß Etihad einen wirklich langen Atem hat, denn, wie "Mega-Air" schreibt, sie sind wirklich der seidene Faden, an dem AB hängt. Hier stimme ich Euch uneingeschränkt zu.
744pnf Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Es geht ja nur um unsere deutschen Flugpreise, nicht nur LH, vergessen? Ist das wirklich die grösste Sorge, die Dich in diesem Zusammenhang umtreibt? Dass hier mehrere Tausend Arbeitsplätze an der Misere gänzlich unschuldiger Mitarbeiter von AB selbst und bei zuarbeitenden Unternehmen zur Disposition stünden halte ich (moralisch und volkswirtschaftlich) für einen viel beklagenswerteren Umstand als die Tatsache, dass man ein paar Euro mehr hinlegen muss um ein bis zwei Mal im Jahr nach PMI oder von mir aus auch nach MIA zu fliegen. Dass es bei AB finanziell nicht zum Besten steht ist bei der Medien-coverage sicher kein Geheimnis und jemand, der das öffentlich feststellt muss sich auch nicht wegen übler Nachrede verteidigen. Davon, dass man die Situation verbal "in Watte packt" (anstatt zweifellos vorhandene Schieflagen offen anzusprechen) wird noch nichts besser.
EZY Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Ist alles mäßig schau. Klingt aber immer gut, weil man ja meint, drüber zu stehen. Es geht ja nur um unsere deutschen Flugpreise, nicht nur LH, vergessen? Ich finde die Angst, daß sich ein etwaiges Verschwinden der AB langfristig auf die Ticketpreise auswirkt, total unbegründet. Wieso ? Weil sich der Markt einfach neu ordnen wird, es wird/würde vielleicht eine (viel kleinere!) Nachfolgegesellschaft entstehen oder aber andere Airlines in Europa würden sich hier in Deutschland neue Marktanteile verschaffen bzw bestehende erweitern. Nach einem Jahr würde keiner mehr nach der AB krähen, weil sich das Geschäft dann unter anderen aufgeteilt hat. Da entsteht doch kein Vakuum ?! Es gibt reichlich Kapazitäten in Europa, welche sich dann einfach etwas verschieben. Eine Marktbereinigung wäre sicher schlecht für die Mitarbeiter und Aktionäre der AB, aber gut für wiederum andere Airlines in der Branche. So ist das nun mal. So war es immer. Ganz airline-unabhängig finde ich ferner, daß schlecht gemanagte Unternehmen auch nicht unendlich Daseinsberechtigung haben. In unserem Fall ist das ewige Lamentieren über Kraftstoffpreise (alle anderen tanken doch auch Kerosin in Europa), Steuern, Vulkanausbrüche, Wetterkapriolen und Streiks etc nur fade Ausrede einer verhunzten Firmenstrategie ist. Wenn man ständig den zweiten Schritt vor dem ersten machen will, geht das nunmal auf Dauer meist in die Hose. Die Veränderungen in der Branche haben sich ja nicht alle von heute auf morgen eingestellt, man hätte sicher Möglichkeiten gehabt, beizeiten durch weniger expansive Strategie den Kahn auf Kurs zu halten?! Andere Airlines in Europa haben ja gezeigt, daß so etwas geht. Hier bei AB hat man allerdings durch Zukauf generell defizitärer fremder Airlines ein geniales Wachstum hingelegt, ohne allerdings die wirkliche Nachfrage des Marktes (=genug zahlungskräftige Passagiere) dazu zu haben. Wieso fragt man sich ? Brauchte eine AB unbedingt die hochdefizitäre LTU, an der ansonsten niemand (3 Jahre lang) Interesse hatte? Wozu mußte man damals die kleine dBA unbedingt kaufen ? LGW.....Einstieg bei niki....auf zur World Airline ? Expansion um jeden Preis. Das mußte meiner Meinung nach irgendwann schief gehen. Und jetzt müßen die Mitarbeiter und Aktionäre die Suppe auslöffeln. Ich persönlich finde, daß die AB ein sehr gutes Produkt hat. Mir persönlich würde es auch wehtun (!), wenn das Unternehmen aus seiner Schieflage nicht mehr herauskommen würde, da ich Freunde und sogar Familie habe, die dort beschäftigt sind. Ich bin aber auch Realist genug und glaube, daß die Araber nicht unendlich zubuttern werden. Man schaue sich mal an, wie Aabar einst großer 9% Aktionär bei Daimler war und die Herren dann mal eben das ganze Paket mit Verlust abgeworfen haben...weil sie ein neues Hobby gefunden haben quasi. Ich wäre jedenfalls nicht unendlich optimistisch, daß das goldene Füllhorn jetzt gefunden wurde...;)
jared1966 Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 Ist das wirklich die grösste Sorge, die Dich in diesem Zusammenhang umtreibt? Dass hier mehrere Tausend Arbeitsplätze an der Misere gänzlich unschuldiger Mitarbeiter von AB selbst und bei zuarbeitenden Unternehmen zur Disposition stünden halte ich (moralisch und volkswirtschaftlich) für einen viel beklagenswerteren Umstand als die Tatsache, dass man ein paar Euro mehr hinlegen muss um ein bis zwei Mal im Jahr nach PMI oder von mir aus auch nach MIA zu fliegen. Dass es bei AB finanziell nicht zum Besten steht ist bei der Medien-coverage sicher kein Geheimnis und jemand, der das öffentlich feststellt muss sich auch nicht wegen übler Nachrede verteidigen. Davon, dass man die Situation verbal "in Watte packt" (anstatt zweifellos vorhandene Schieflagen offen anzusprechen) wird noch nichts besser. Selbstverständlich ist der Arbeitsplatz wichtiger als der Flugpreis. Ausgerechnet bei diesem Thema hast Du allerdings den Falschen getroffen. Ich schrieb das, weil die vielen Nicht-Berliner hier immer so tun, als wäre die Misere ABs kein Problem. Richtig, es geht um mehr als 6000 Menschen. Ich als Berliner habe 3 Freunde bei AB und so liegt mir die Airline am Herzen, anders als viele, die nur mitfliegen und sich hier Woche für Woche verbal positionieren, ohne jeglichen persönlichen Bezug. Und nur für jene war der Satz genau deshalb geschrieben und gedacht. @jumpseat Sehr guter Beitrag! Danke.
crazzo Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 **off-topic** Sehen wir bald hier im Forum einen TR?! Ja, nur für AB- die Kunden- insbesondere der BusinessClass dürften ko**en. Wie lange will das EY noch mitmachen, dass die Premium-Gäste in A320, A333 und Orbest A330 (all Y) ohne C-Class fliegen. Ist immerhin ein erheblicher Imageverlust für AB & EY! Das kann schon sein, dass da der ein oder andere ko**en wird. Würde mir wohl ähnlich gehen. Nur, wenn die Alternative ist, dass ich gar nicht oder erst am nächsten Tag etc. fliege, ist aus meiner Sicht ein 320er oder 330er all-Y das kleinere Übel. Zumindest im 333 hat man dann das vordere "Abteil" für sich, was allerdings den Sitz nicht wettmacht. Wir reden hier im Übrigen nicht von alltäglichen Änderungen, sondern vom Reagieren auf eine Sondersituation. Übrigens: D-AERK ging heute nach Manila raus und mit der D-ALPD fliegt die erste 332 mit EY-Class. Also ein weiteres Heranrücken an Etihad-Standard.
debonair Geschrieben 1. Januar 2013 Melden Geschrieben 1. Januar 2013 D-ALPD fliegt die erste 332 mit EY-Class. Also ein weiteres Heranrücken an Etihad-Standard. Was bedeutet das genau? Die Y-Class wird wohl gleich geblieben sein, fragt sich nur, wie die C-Class ausgestattet ist. Hat sie die gleichen Sitze wie Etihad bekommen?
744pnf Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Ich als Berliner habe 3 Freunde bei AB und so liegt mir die Airline am Herzen OK, Du musst aber zugeben, dass Dein obiger Beitrag, auf den ich reagiert habe, diese Kopfhaltung nicht wiederspiegelt (jedenfalls für mich nicht erkennbar). Entweder mir liegt etwas am Herzen, dann zähle ich mich "ohne Wenn und Aber" zu den loyalen Kunden und bin Bereit zum Erhalt der Arbeitsplätze auch ein paar Taler extra beizusteuern oder mir geht's am Allerwertesten vorbei und ich fokussiere mich nur auf den Preis. Der ursprüngliche Kommentar ging in die eine Richtung, die Klarstellung in die genau entgegengesetzte. Wenn das beim Leser für Verwunderung sorgt ist das keine Überraschung.
Dorftrottel Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Die neue neue Business Class bei airberlin, eine Perle, ;) : Link 19 Sitze pro Bus, bis Ende April sollen sechs davon dieses Produkt bieten.
jared1966 Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 OK, Du musst aber zugeben, dass Dein obiger Beitrag, auf den ich reagiert habe, diese Kopfhaltung nicht wiederspiegelt (jedenfalls für mich nicht erkennbar). Entweder mir liegt etwas am Herzen, dann zähle ich mich "ohne Wenn und Aber" zu den loyalen Kunden und bin Bereit zum Erhalt der Arbeitsplätze auch ein paar Taler extra beizusteuern oder mir geht's am Allerwertesten vorbei und ich fokussiere mich nur auf den Preis. Der ursprüngliche Kommentar ging in die eine Richtung, die Klarstellung in die genau entgegengesetzte. Wenn das beim Leser für Verwunderung sorgt ist das keine Überraschung. Da magst Du Recht haben. Es war keine ganzheitliche Betrachtung. Ist mir auch nicht immer wichtig :)
FRA-T Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Laut Flightradar24.com fliegt gerade eine EY-MAschine (A330) als AB 7460 von DUS nach AUH. Ist das normal oder auch eine Hilfe von Big Brother wegen MX-Problemen bei AB?
enet Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Die A6-AFB ist heute morgen schon als AB7461 nach DUS gekommen. Die AERK ist als BER333X süd-ostärts raus, weiß jemand wohin die ist?
d@ni!3l Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Laut Flightradar24.com fliegt gerade eine EY-MAschine (A330) als AB 7460 von DUS nach AUH. Ist das normal oder auch eine Hilfe von Big Brother wegen MX-Problemen bei AB? Laut Crazzo hier oben auf der Seite Manila
enet Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Was macht sie in Manila, sollte sie nicht zu Hifly nach Portgal gehen? Die XA ist wieder in DUS angekommen, oder? Wann geht sie wieder in den Service?
debonair Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Laut Flightradar24.com fliegt gerade eine EY-MAschine (A330) als AB 7460 von DUS nach AUH. Ist das normal oder auch eine Hilfe von Big Brother wegen MX-Problemen bei AB? Nunja, die gestrige TXL-AUH A332 ist erst heute morgen nach AUH aufgebrochen... Das sagt doch schon alles! Die Passagiere waren wohl mächtig am ko***en, denn die Weiterflüge waren alle wech. Dafür gab es richtig geile Kombis, wie z.B. AUH-DOH-SEZ (A320) mit QR oder BKK via Indien (mit B737NG) mit 9W! :lol:
crazzo Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 Was macht sie in Manila, sollte sie nicht zu Hifly nach Portgal gehen? Die XA ist wieder in DUS angekommen, oder? Wann geht sie wieder in den Service? RQ geht zu Hifly, bei der RK bin ich mir nicht sicher. MNL bietet wohl Wartung an. Vielleicht wird ein größerer Check gemacht? Soweit ich gehört habe soll die XA am 4. wieder in Dienst gehen. Was bedeutet das genau? Die Y-Class wird wohl gleich geblieben sein, fragt sich nur, wie die C-Class ausgestattet ist. Hat sie die gleichen Sitze wie Etihad bekommen? Richtig, Y bleibt gleich. Hatte in meinem Post das "C" vergessen. Die C wird die von EY sein (siehe Bilder von Dorftrottel).
FrankSasse Geschrieben 2. Januar 2013 Melden Geschrieben 2. Januar 2013 In Manila ist es so billig dass die große Lufthansa dort sogar eine eigene Technik hat und ihre eigenen Jets dort warten lässt! Und sie sind nicht die einzigen, auch der AB-Flieger wird wohl dort in die Werft geflogen/gerollt sein.
exitrow Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 Die neue neue Business Class bei airberlin, eine Perle, ;) : Link 19 Sitze pro Bus, bis Ende April sollen sechs davon dieses Produkt bieten. Die Farben find ich jetzt zwar nicht besonders einladend, warm und bequem - dafür ist es der Sitz aus Erfahrung von EY aber...
Mag93 Geschrieben 3. Januar 2013 Melden Geschrieben 3. Januar 2013 AB sollte am Samstag einen Flug ab PAD für die Briten nach YYC durchführen. Zunächst war A330 geplant, jetzt kommt im Subcharter wohl eine B777-200. Wenn das stimmt, ist das Typenerstlandung in PAD
744pnf Geschrieben 4. Januar 2013 Melden Geschrieben 4. Januar 2013 AB sollte am Samstag einen Flug ab PAD für die Briten nach YYC durchführen. Zunächst war A330 geplant, jetzt kommt im Subcharter wohl eine B777-200. Wenn das stimmt, ist das Typenerstlandung in PAD Zu diesem Thema geht's hier weiter: http://forum.airliners.de/index.php?showto...mp;#entry638494
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.