Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Komfortabel wird es auch nicht sein. Letztendlich rennen die umstrukturierenden Airlines auch noch der Marktentwicklung hinterher.

Die Euro-Krise macht zwar gerade Pause, aber die allgemeinen Wirtschaftsdaten sind eher beunruhigend.

Geschrieben

Man spricht von Fokussierung, einem stringenten Geschäftsmodell und Ausbau von DUS und Berlin weiter hin zum Netzwerkanbieter und will gleichzeitig Frequenzen nach PMI erhöhen.

Das deutet für mich darauf hin, dass der Tourismus noch nicht abgeschrieben wird und man zumindest da bleiben oder ausbauen will, wo dringend benötigtes Geld verdient wird.

 

Ich bin sicher, einige der angekündigten drastischen Schritte sind nötig bzw. überfällig. Ich sehe es aber immer noch als potenziell problematisch an, dass AB sich genau da stark machen will, wo die Konkurrenz sowieso am stärksten ist. Das sehe ich ja aber nur von außen so, kann es also nicht wirklich beurteilen und hoffe, dass das Management in diesem Fall weiß, was es tut. Wir werden es in Zukunft an den Ergebnissen sehen.

 

Noch eine Frage: In der AB Mitteilung wird gesagt, neben DUS und TXL sollen "Wien, Hamburg, München, Zürich und Stuttgart" Kernstandorte bleiben. Heißt das im Umkehrschluss, andere Flughäfen nicht? Ich denke da insbesondere an NUE und unsere Diskussionen über das Winterdrehkreuz. Wenn nun NUE nicht als Kernstandort genannt wird und weitere Sparmaßnahmen angekündigt sind, sieht es für NUE wohl wirklich nicht gut aus.

Geschrieben
Wenn nun NUE nicht als Kernstandort genannt wird und weitere Sparmaßnahmen angekündigt sind, sieht es für NUE wohl wirklich nicht gut aus.

Exakt das lese ich aus der Pressemitteilung heraus.

Geschrieben

Hier auch:

 

Air Berlin streicht jede zehnte Stelle

 

Zitat:

 

"Dabei will die zweitgrösste deutsche Fluggesellschaft 900 Arbeitsplätze, oder 10% der derzeitigen Stellen, abbauen. Auch Kündigungen werden laut Medienmitteilung nicht ausgeschlossen.

 

Ziel des zweijährigen Programms ist die Einsparung von 400 Mio. €. Diese soll durch eine Optimierung von Flotte und Flugplan erreicht werden. Air Berlin will sich auf rentable Strecken konzentrieren und in Schlüsselmärkten wie Mallorca die Frequenz sogar erhöhen. Auch die Langstreckenverbindungen ab den beiden Drehkreuzen Berlin und Düsseldorf sollen ausgebaut werden. "

Geschrieben
Ist das wieder Teil deines Privatkrieges gegen die ehem. LTU?

 

In München werden ausschließlich Boeings gewartet. Für die base maintenance der in Düsseldorf stationierten und eingesetzten Airbusse hat man in München weder qualifiziertes Personal noch Ersatzteile auf Lager, besonders was die Langstreckenjets betrifft, die ausschließlich in Düsseldorf gewartet werden. Nur die line maintenance wird etwa auch in Berlin an den A330ern durchgeführt.

 

 

dieses Gerücht hält sich schon länger. Einer der Base Maintenance Standorte soll dicht machen. Nur welcher war (ist?) unklar.

 

Gruß

 

AOG

Geschrieben
Einer der Base Maintenance Standorte soll dicht machen. Nur welcher war (ist?) unklar.

Ich lasse mich da mal überraschen.

 

Nur muss es schon extrem gute Gründe geben, wenn man den Standort DUS dicht machen sollte, um dann die Langstreckenflieger einen zusätzlichen halben Tag mit Ferry-Flügen nach MUC und wider zurück fliegen zu lassen.

Welches Geld man damit sparen will, erschließt sich mir zumindest nicht so ganz.

Geschrieben
Stimmt so nicht ganz .In der Vergangenheit haben diverse Reiseveranstalter auch gern Karibik-Flüge ex HAM via MUC mit AB verkauft,auch wenn ich momentan nicht weiss,ob es 2013 immer noch so ist.

Stimmt, aber wenn ich recht informiert bin, wird AB seine Langstrecken auf DUS und BER konzentrieren.

Geschrieben
Stimmt, aber wenn ich recht informiert bin, wird AB seine Langstrecken auf DUS und BER konzentrieren.

 

...Auch die Langstreckenverbindungen ab den beiden Drehkreuzen Berlin und Düsseldorf sollen ausgebaut werden. "

 

Geschrieben

@hangar 8, das hat mit Privatkrieg nichts zu tun, die musterunabhängige Schliessung der Base DUS wurde heute bei der Mitarbeiterversammlung in Berlin verkündet - morgen dann in DUS...

Geschrieben
Weiteres zu Turbine2013: Die Heavy Maintenance und C-Checks fallen in DUS weg und gehen komplett nach MUC...

 

AB hat doch erst vor ein paar Jahren einen komplett neuen Hangar in DUS gebaut...

Geschrieben
@hangar 8, das hat mit Privatkrieg nichts zu tun, die musterunabhängige Schliessung der Base DUS wurde heute bei der Mitarbeiterversammlung in Berlin verkündet - morgen dann in DUS...

Also wenn das so stimmen sollte, würde ich doch glatt mal davon ausgehen, dass in den kommenden Tagen "der ein oder andere" AB-Flug nicht mehr abheben wird.

 

Denn sollte sich der Vorstand wirklich erblödet haben, zuerst in Berlin und erst später den eigentlich betroffenen in Düsseldorf diese Entscheidung mitzuteilen, wird sich das der Betriebsrat in Düsseldorf mit Sicherheit nicht gefallen lassen.

Und womit? Mit Recht!

Geschrieben
Es geht nur um die C/D-Checks!

Und damit sind wir dann wieder bei meiner Frage, welches Geld man durch diese Maßnahme sparen will?

 

Zusätzliche Positionierungsflüge kosten Geld.

Zweite Lagerhaltung kostet Geld.

Zusätzliches Personal, oder Personal temporär am anderen Standort kostet Geld.

 

Ich dachte man will Geld sparen, kosten senken und sich von 900 Mitarbeitern trennen?

Mit dieser Maßnahme ja wohl ehr nicht!

Geschrieben

@ Hangar8c ich vermute mal spätestens morgen wirst du es verstehen.

 

Was den Hangar Neubau in DUS angeht so muss man ja sagen das Air Berlin schlicht die Verträge der LTU übernehmen musste und damit auch den Hangar 7 an der Backe hatte/hat. Da dieser aber meist nur zu einem Drittel genutzt wird will man diesen aber möglichst schon gestern loss sein, kein Wunder so ein Hangar haut mit locker einer Mille pro Monat in den Klingelbeutel. Naja was soll ich sagen das Streichkonzert der AB Gruppe wird schmerzhaft sein für alle Mitarbeiter. Das dumme daran ist die AB hat wohl kaum Alternativen will man irgendwie sich noch retten. Das Tafelsilber ist zu Geld gemacht viel ist nicht mehr da was man quasi zum Pfandleihhaus nach Abu Dhabi tragen kann.

 

Aber wenigstens die Aktie geht mal wieder in ungewohnte Richtung, tja Kündigungen werden perfiederweise von den Finanzmärkten immer belohnt.

 

 

 

Geschrieben

Außerdem wird Hangar8c recht behalten.

Ich bin mir ziemlich sicher, das die C Check der A330 ins Ausland gehen werden.

Außerdem hat man sich bestimmt nicht einfach so, für den Standort MUC entschieden.

Ich glaube nicht, das man sehr zufrieden war, mit der Performance ins DUS in den C Check's

 

Ach, und die Base in DUS ist vor den Berlinern informiert worden, nämlich bereits gestern. Alles andere wäre auch sehr peinlich und unfair gewesen

Geschrieben
Also diesem Link zur Folge ist die von AB benannte " Base Maintenance " für alle Airbus Modelle der AB auch schon in MUC möglich.

 

Die AB-Technik MUC hat sogar für den Emirates A380 seit 1.12.2011 einen Wartungsvertrag bekommen für den täglichen Flug.

Geschrieben
Die AB-Technik MUC hat sogar für den Emirates A380 seit 1.12.2011 einen Wartungsvertrag bekommen für den täglichen Flug.

 

Ist mir bekannt. Ich ziel nur darauf ab, dass es ggf gar kein so großer Aufwand ist Teile/Personal nach MUC für Airbus zu kriegen wie hier besprochen, da es schon da zu sein scheint, oder ?

Geschrieben
Ist mir bekannt. Ich ziel nur darauf ab, dass es ggf gar kein so großer Aufwand ist Teile/Personal nach MUC für Airbus zu kriegen wie hier besprochen, da es schon da zu sein scheint, oder ?

 

Korrekt, steht nicht selten auch ein A320/A321 länger in der Halle.

Vielleicht wird auch wieder Fremdwartung forciert, damit auch im Technik-Bereich ein wenig Geld in die AB-Kassen fliesst.

Geschrieben
[...]

Ich bin mir ziemlich sicher, das die C Check der A330 ins Ausland gehen werden.

[...]

Kann gut sein, Hopper001.

So etwas in der Richtung kündigte sich doch schon 2011 an, aus welchen echten oder vorgeschobenen Gründen auch immer. Was soll also die allseitige Verwunderung:

 

airberlin und Etihad Airways haben sich verpflichtet, eine gemeinsame Arbeitsgruppe im Bereich Beschaffung einzusetzen, die nach Kosteneffizienzen beider Unternehmen suchen wird, insbesondere in den Bereichen Flottenbeschaffung und -einsatz, Wartung, Überholung und Reparatur (MRO) sowie allgemeiner Einkauf.

aus Etihad Airways wird größter Einzelaktionär von airberlin vom 19.12.2011

 

grisu

Geschrieben

Schon verwunderlich, die in MUC von AB genutzte Halle erscheint mir mit ihrer jetzigen Ausstattung alles andere als D-Check geeignet. Auch wenn die Arbeitspakete nicht mehr streng nach C und D Check getrennt sind (bei LH wird übrigens bei dem Thema auch vermehrt 'bedarfsgerecht' verfahren) es braucht beim größten Überholungsereignis im Leben eines Flugzeuges eine spezielle Infrastruktur. Ich wüsste auch nicht das benötigte Spezialwerkstätten (Zelle, Avionik, Reifen, Bremsen etc. etc.) in ausreichendem Maße vor Ort wären, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Flieger komplett entlacken und mit einem neuen Farbkleid versehen, wurde dort wahrscheinlich ebenfalls noch nicht durchgeführt?

C-Checks dürften bisher das höchste der Gefühle gewesen sein und selbst die haben es in sich.

Geschrieben

Gibt es eigentlich schon eine fixe Aussage, was mit den Embraers passieren soll? LGW und auch Storage waren ja schon mal im Gespräch/Flurfunk. Oder vertagt sich die Entscheidung, bis sich der Neue eingearbeitet hat?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...