Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wenn es darum geht, zu spekulieren, wann Air Berlin endlich pleite ist, sind hier einigen ganz vorne dabei.

Nun gibt es mal ein positives Ergebnis und es herrscht Schweigen. Und das, obwohl man das doch auch prima wieder schlecht reden kann ....

 

So positiv ist das Ergebnis nun auch wieder nicht.

 

Es ist ja nicht so das man einen Gewinn eingeflogen hätte - letztendlich resultiert der Gewinn aus Einmaleffekten und gleichzeitig wurde das Vorjahresergebnis nochmal um 150 Mio nach unten korrigiert - auch wenn "nur" durch latente Steuern...

 

Ja, schön das eine schwarze Null dasteht, aber dafür hat man nahezu sämtliches Tafelsilber was man zu Geld machen konnte eingetauscht..

 

Das hat wenig mit schlechtreden zu tun, das ist leider fakt.

Geschrieben
Ja, schön das eine schwarze Null dasteht, aber dafür hat man nahezu sämtliches Tafelsilber was man zu Geld machen konnte eingetauscht..

 

Das hat wenig mit schlechtreden zu tun, das ist leider fakt.

Das sehe ich leider ähnlich. War zuerst sehr positiv überrascht, als ich die Überschrift las, aber dann machte sich doch ganz schnell Ernüchterung breit...

 

Wie will man nun weitermachen? Zu verkaufen gibts doch praktisch nichts mehr, man hat das Flugprogramm schon übelst zusammengestrichen, um sich auf die Kernmärkte zu konzentrieren... Trotzdem fährt man im operativen Bereich, bereinigt von den Einmaleffekten, ein dickes Minus ein...

 

Daher wirklich die Frage, was will man noch machen?

Geschrieben
Nun gibt es mal ein positives Ergebnis und es herrscht Schweigen. Und das, obwohl man das doch auch prima wieder schlecht reden kann ....

 

Ich sag mal so, das Schweigen sagt mehr als tausend Worte!

Anstelle von auf Strohpuppen einzudreschen könntest Du auch mal selber das Positive an dem Ergebnis zu erläutern.

 

Mich lässt es nämlich ratlos im Hinblick auf die weitere Entwicklung. Das Sparprogramm hat den operativen Verlust auf ca. 180 Millionen reduziert (der "Gewinn" entsteht ja nur durch den Einmaleffekt des exorbitanten Preises für das Kundenbindungsprogramm), die Korrektur des Vorjahresergebnisses hat das Eigenkapital erheblich reduziert. Und was nun? Ich fürchte Weiterschrumpfen, Ausflaggung, Arbeitskämpfe bzw. miese Stimmung im Laden, höhere Preise, weitere Reduzierung des Angebots, Hoffnung und Zittern im Hinblick auf eine schwarze Null für 2013. Zerschlagung? Übernahme?

 

Also bitte, mach mich wieder fröhlich!

Geschrieben
So positiv ist das Ergebnis nun auch wieder nicht.

Stimmt. Letzlich kann man bei 7 Milliönchen wohl kaum von mehr als einer schwarzen Null sprechen. Und diese auch nur begünstigt durch die genannten Einmaleffekte. Viel schwerwiegender finde ich jedoch die hier noch gar nicht angesprochene nachträgliche Korrektur des 2011er Ergebnisses: fast 150 Mio. mehr Verlust als ursprünglich ausgewiesen - nun also 420 Mio. Dadurch Schrumpfung des Eigenkapitals von 254 auf beängstigende 130 Mio.

Alles in allem also eine desaströse Meldung vom Saatwinkler Damm, die den Begriff "Gewinn" ad absurdum führt.

Geschrieben

Tja, das operative Ergebnis verbessert zu haben mag schon ein kleiner Erfolg sein... richtig. Aber die Schwarze Null so zu feiern finde ich auch übertrieben.

 

Es werden weiterhin schwere Zeiten vor dieser Airline liegen, da kann man wirkllich nur das Beste hoffen

Geschrieben
Daher wirklich die Frage, was will man noch machen?

Das steht sowohl in den Pressemitteilungen als auch in den aktuellen Meldungen. Oder kurz: Man reduziert sich auf die profitablen Geschäftsfelder und spart wo man kann. Die Effekte werden ja auch langsam sichtbar.

 

Geschrieben
Man reduziert sich auf die profitablen Geschäftsfelder und spart wo man kann. Die Effekte werden ja auch langsam sichtbar.

Um welche Geschäftsfelder handelt es sich denn da? Ist die Langstrecke profitabel? Oder sind es die "alten" Tourismusstrecken?

Geschrieben
Tja, das operative Ergebnis verbessert zu haben mag schon ein kleiner Erfolg sein... richtig. Aber die Schwarze Null so zu feiern finde ich auch übertrieben.

 

Es werden weiterhin schwere Zeiten vor dieser Airline liegen, da kann man wirkllich nur das Beste hoffen

So ist das. Die Zahlenwelt erklärt übrigens auch das wie üblich hektische Börsenverhalten: Zunächst wird nur in der Überschrift gelesen, dass AB keine Miesen mehr macht und der Kurs geht nach oben. Dann liest tatsächlich mal jemand weiter und stellt fest, dass im operativen Bereich zwar weniger, aber immer noch Verlust gemacht wird und der Kurs bröckelt wieder ab.

Geschrieben
So ist das. Die Zahlenwelt erklärt übrigens auch das wie üblich hektische Börsenverhalten: Zunächst wird nur in der Überschrift gelesen, dass AB keine Miesen mehr macht und der Kurs geht nach oben. Dann liest tatsächlich mal jemand weiter und stellt fest, dass im operativen Bereich zwar weniger, aber immer noch Verlust gemacht wird und der Kurs bröckelt wieder ab.

Ich kann mich täuschen, aber bei + 7,27 % in der ersten Stunde seit Öffnung der Börse, kann ich kein Abbröckeln erkennen.

 

Aber jeder möge aus den Zahlen das herauslesen, was er mag.

Und solange diejenigen, die ein baldiges Ende von AB sehen, sich nur in den Foren, nicht aber auf den Wertpapiermärkten bewegen, kann es der Airline ja egal sein.

 

Und damit hier kein Missverständnis entsteht, ich teile durchaus die Meinung, dass AB schweren Zeiten entgegengeht. Nur trifft das auch auf andere zu, und halte ich die Situation eben noch nicht für existenzgefährdend.

 

Von daher sehen meine Schlussfolgerungen etwas anders aus und ich habe kein Problem eine Reisen weiterhin auch mit AB zu planen.

Geschrieben
So ist das. Die Zahlenwelt erklärt übrigens auch das wie üblich hektische Börsenverhalten: Zunächst wird nur in der Überschrift gelesen, dass AB keine Miesen mehr macht und der Kurs geht nach oben. Dann liest tatsächlich mal jemand weiter und stellt fest, dass im operativen Bereich zwar weniger, aber immer noch Verlust gemacht wird und der Kurs bröckelt wieder ab.

 

Eigentlich sollte man von Börsianern und/oder Analysten mehr erwarten, als nur Überschriften zu lesen. Aber scheinbar, sind das auch ziemliche 'Flachpfeifen' oder es geht darum, daß evtl dadurch riesige Geschäfte abgewickelt werden, hinter die keine 'Normaler' Einblick hat.

Ich kann mich an die letzte Bilanz von Apple erinnern, die über 9 Mrd. Nettogewinn ausgewiesen hat. Darauf fiel der Kurs um über 10%, weil die Anlaysten eigentlich mehr Gewinn erwartet hätten.

 

Unabhängig davon glaube ich, daß entgegen einiger Meinungen hier im Forum die meisten von uns der AB keinen Crash wünschen. Dennoch muß es ja erlaubt sein, Zahlen realistisch zu bewerten. Und darum geht es nach der letzten Meldung mit 7 Mio Gewinn.

1. Air Berilin ist eine Fluggesellschaft und keine Handelsorganisation für Flugzeuge oder Kundenprogramme. Und eben im Flugbetrieb ist die Firma weit entfernt von schwarzen Zahlen.

2. Das Eigenkapital hat eine sehr bedrohliche Schwelle erreicht. Da kann man rechnen wie man will.

3. Die Firma hat, wie schon mehrfach geschrieben, mittlerweile Verbindlichkeiten in Höhe von fast 2 Mrd. Darin enthalten Unternehmensanleihen, die nicht nur kurzfristig zurückgezahlt werden müssen, sondern für die auch Zinsen gezahlt werden müssen von über 10%.

4. Alle Kunden, die bereits für den Sommer bei AB gebucht haben, haben ihren Flug schon vorab bezahlen müssen. Ich glaube nicht daran, daß das Geld 'auf die hohe Kante' gelegt wurde. Vielmehr gehe ich davon aus, daß man diese Beträge als kostenloses Darlehn angesehen hat und die Mittel längst aufgebraucht sind. Die Leistungen dafür müssen aber noch erbracht werden.

 

Bei allen Versuchen einer neutralen Bewertung frage ich mich, wie diese Firma überleben will. Die weiteren möglichen

- Einsparungen können nur noch gering ausfallen und werden automatisch zur Folge haben, daß eine noch größere Unruhe intern aber auch bei Kunden entsteht.

- Reduzierung der Flotte und/oder der Fluganbebote machen die Airline noch unattraktiver

- Tafelsilber ist nun keines mehr vorhanden

 

Wie gesagt, eigentlich wünsche auch ich AB alles Gute, allein mir fehlt der Glaube.

Geschrieben

Kann jemand sagen, in welchen Abteilungen personell schon abgebaut wurde und in welchen demnächst wohl noch besonders reduziert werden soll? Sagt jetzt bitte nicht "In allen Abteilungen.", denn manche werden sicherlich stärker betroffen sein als andere.

Geschrieben
Kann jemand sagen, in welchen Abteilungen personell schon abgebaut wurde und in welchen demnächst wohl noch besonders reduziert werden soll? Sagt jetzt bitte nicht "In allen Abteilungen.", denn manche werden sicherlich stärker betroffen sein als andere.

 

Es betrifft wohl alle Abteilungen, bis 900 Stellen sollen gekürzt werden.

Geschrieben
Jein, fast alle Abteilungen. Im Cockpit wird man vorraussichtlich neu einstellen müssen da man zuviele Piloten an andere Airlines ausgeliehen hat.

 

Wenn man Mitarbeiter ausgeliehen hat, bräuchte man keine neuen einstellen, sondern nur die ausgeliehenen zurück holen.

Geschrieben

TUI betreibt 13 Maschinen, wie auch schon im letzten Jahr, aufgrund eines 10-Jahres Vertrags zur Übernahme der HLX Strecken. Man versucht aber diesen Vertrag neu zu verhandeln, ist aber mit dem grössten Touristik-Kunden nicht ganz einfach.

 

Ausgeliehen werden Piloten an Etihad, Air Lingus, Turkish Airlines und die Embraer bei LGW werden auch durch Mainline Kapitäne bereedert bis sie dann bei der Mainline eingeflottet werden.

Geschrieben

Um nochmal was positives zu sagen, wer oben die Zahlen aus dem artikel liest muss erkennen dss es aufwärts geht. Und ich bin davon überzeugt. Es steht zwischen den Zeilen und das ist wichtig...

mit 155 (von 170) also 15 Flugzeuge weniger macht AB 4,3 anstatt 4,2 Mrd euro Umsatz.

-> 100 Mio Euro Mehr durch effizientere Auslastung der Flugzeuge.

Das ist eindeutig! Einmal effekt hin oder her.

es geht aufwärts!

Geschrieben
Um nochmal was positives zu sagen, wer oben die Zahlen aus dem artikel liest muss erkennen dss es aufwärts geht. Und ich bin davon überzeugt. Es steht zwischen den Zeilen und das ist wichtig...

mit 155 (von 170) also 15 Flugzeuge weniger macht AB 4,3 anstatt 4,2 Mrd euro Umsatz.

-> 100 Mio Euro Mehr durch effizientere Auslastung der Flugzeuge.

Das ist eindeutig! Einmal effekt hin oder her.

es geht aufwärts!

 

Ich weiss nicht, woraus du das erkennen magst, dass es für die AB aufwärts geht.

Vielleicht bringen Umstrukturierungen, Personalabbau und Anpassungen eine Kehrtwende, dass der aktuelle Abwärtstrend aufgehalten werden kann.

Sollten sich die Rahmenbedingungen (Wirtschaft) etwas verbessern, dann könnte es in der Tat wieder aufwärts gehen.

Aber AB ist aktuell dermassen waidwund, dass eine weitere Stagnation der europäischen Wirtschaft, eine Krise im Nahen Osten, ein neues Fukushima oder auch nur eine deutliche Steigerung des Ölpreises zu drastischen negativen Auswirkungen bei der AB führen kann und wird.

Denn die AB hat aktuell absolut keinerlei Reserven mehr, von denen sie zehren könnte und weitere Finanzspritzen aus dem Golf sehe ich auch nicht.

 

 

Geschrieben

immerhin es tut sich was, aber selbst bei der positivsten Entwicklung wird man die fällig werdenden Anleihen in der anberaumten Zeit nicht ohne Hilfe von außen bewältigen können ? ( neue Anleihen platzieren? )

Einmaleffekte 2012 sind dass eine, haben die Bilanz gerettet ....

entweder steht der Golf weiter hinter der Sache, oder es wird eng.... früher oder später !

 

schlussendlich müsste in 2013 ne schwarze null rauskommen aus eigenen Kräften ! nicht nur beim operativen , sondern auch beim Finanzergebnis und dass belastet .

 

Geschrieben

Als man damals die hochverschuldete LTU übernommen hat,muß doch irgend was positives an LTU gewesen sein. Sprich: was aus der LTU-Zeit ist ausbauwürdig,und was war damals schon in Schieflage und muß sofort weg?

Die Probleme von AB hat man sich doch nicht mit DBA ins Boot geholt,die kamen doch erst mit der Langstrecke von LTU,oder sehe ich da was falsch?

Als AB noch unter dem Slogan flog "We Fly Europe" war doch noch alles in Ordnung!!!

Vielleicht sollte man dahin wieder zurückkehren !

Geschrieben

Also das Thema LTU-Übernahme nun als die Ursache des Problems, und eine Rückabwicklung als das Allheilmittel anzuführen ist nun wirklich langsam nicht mehr zeitgemäß.

 

Denn selbst wenn es stimmt, was nützt das jammern darüber jetzt noch?

Eine Rückabwicklung ist schlich völlig ausgeschlossen. Denn einer der Gründe für den Einstieg Etihads dürfte die Möglichkeit der AB sein, von Berlin die Strecken zu fliegen, die man selber nicht fliegen darf.

Und genau dafür braucht man das ex LTU-Equipment.

 

Wenn hier nun einigen nicht erkennen können, wo sich das Ergebnis von AB verbessert hat, dann kann ich denen leider auch nicht helfen. Denn tatsächlich hat sich das operative Ergebnis um 250 Mio Euro verbessert. das es immer noch kein positives operatives Ergebnis ist, sehe ich natürlich, nur sehe ich halt auch den Trend.

Und den sieht die Börse ja wohl irgendwie auch. Als der Aktienkurs stetig nach unten ging, hatte die Börse übrigens recht und es war ein sicheres Anzeichen für das baldige Ende der Airline. Nun entwickelt sich der Börsenkurs in die andere Richtung, und plötzlich ist das nur die Folge kurzfristiger Spekulationen und hat in Wirklichkeit keinerlei Substanz.

 

Mir ist übrigens durchaus klar, dass Air Berlin zur Zeit nicht mehr viele Rückschläge verkraften kann.

aber da sind sie nun wirklich nicht alleine!

Geschrieben

Einschätzung von Reuters:

 

Scheichs schieben Air Berlin über Gewinnlinie

 

Etihad wird als besonders großzügig bezeichnet, da sie anstelle des Top Bonus Programms für 184 Mio eigentlich zu dem Zeitpunkt auch die komplette Airline für ca. 190 Mio hätten kaufen können. Der Deal wird als Geldspritze bezeichnet, die offiziell aber nicht so heissen durfte, nachdem schon ein 255 Mio USD Darlehen von Etihad an AB gegeben wurde, welches aber schon größtenteils aufgebraucht sei.

 

Heute hat Airberlin bekannt gegeben, eine neue Wandelschuldverschreibung am Finanzmarkt zu platzieren.

Volumen 120 Mio EUR zu 6% mit Laufzeit von 6 Jahren

 

EANS Adhoc: Air Berlin PLC (deutsch)

 

In der Veröffentlichung steht auch, dass Etihad plant, diese Anleihe im Verhältnis Ihres derzeitigen AB Anteils von ca. 30 % mit zu zeichnen. Also ca. weitere 36 Mio zu 6%, die Etihad bereitstellen wird, die sich so Ihren Anteil von kanpp 30% an AB auch nach Fälligkeit der Anleihe absichert. Der Rest geht an den Kapitalmarkt, allerdings zu Stückelung von mind. 100.000 EUR, also wahrscheinlich etwas zu große Brocken für die meisten von uns Forumsmitgliedern. :rolleyes:

 

Verwendet werden soll das Geld für "Stärkung des Working Capital sowie für allgemeine Unternehmenszwecke"

Geschrieben
Einschätzung von Reuters:

 

 

 

Verwendet werden soll das Geld für "Stärkung des Working Capital sowie für allgemeine Unternehmenszwecke"

Sprich zur Erhöhung der liquiden Mittel, keine beruhigende Nachricht für eine Airline, die ihr Kundenbindungsprogramm kürzlich für mehr Geld verkauft hat, als sie was wenige Wochen später an Eigenkapital bilanziert.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...