Herr Asterix Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 ...man stelle sich nur mal vor, die Araber würden die 300 Mio. Euro an alle Einwohner Deutschlands auschütten.... Das macht bei abgerundeten 80 Mio. EW satte 3,75 Mio. Euro für jeden......
Yassakka Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 Ähm, nein. Es sind eher 3,75 €. Also ein Eis für jeden.
flyer1974 Geschrieben 28. April 2014 Melden Geschrieben 28. April 2014 nee lieber ne Currywurst in der Essbahn !
Waldo Pepper Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Wenn man sich das ganze nun etwas genauer ansieht und diverse Interpretationen ansieht, steht die Sache nun wirklich auf Messers Schneide und bewegt sich auf ganz dünnem Eis. Der Abschluß ist nicht testiert, und es fehlt der Hinweis das er auf going cocern Basis erstellt wurde ! Das Ergebnis katastrophaler als es die Analysten nach den letzten Aussagen im November erwartet haben. Hätte man die Geschichte mit der " Wandelanleihe " nicht gleich mit dazu präsentiert, wäre mit diesem Abschluß der Gang zum Insolvenzgericht angesagt. ( Daher fehlt evtl. auch das Testat da kein WP den mehr unter going concern absegnen würde. Gibt es eigenkapitalersetzende Wandelanleihen ? eigentlich müsste es eigenkaptalersetzendes Darlehen eines Gesellschafters heißen! Das ganze sieht nach einer schnellen Notlösung aus....die rechtlich ganz schwer durchzubringen sein sollte ! Und selbst wenn dies klappen sollte, und die andere Anleihe auch 250 Mio in die Kasse spült, nun zu den Zahlen ..... 225 Mio operativer Verlust bei nem SLF von knapp 85 %! geben die jedem PAX beim Aussteigen noch 20€ mit ??? nein.....aber das ist no go ! Die Flotte geleast + die üblichen Betriebskosten ...... es reicht also bei weitem nicht ! Finanzkosten in exorbitanter Höhe ! Zur Rückzahlung anstehende Anleihen die den aktuellen cash Bestand fast auffressen.... Wie lange reichen denn die neuen 550 Mio. ( wobei EY zahlt in Raten), wohl sicherheitshalber,falls doch was schief geht ! Turbine hat le Jahr 200 Mio eingespart, gut so sonst wären es - 525 gewesen, in 2014 wieder 200 das reicht bei weitem nicht. Das ganze will man durch Veränderungen mit teuren externen Beratern zu erstellenenden Konzepten schnell ändern. Ich sehe da echt keinen Weg für den turnaround, leider ! , nicht in der Zeit die dafür verbleibt ..... PS.: unter dem Posten erhaltene Anzahlungen sind all eure bezahlten aber noch nicht abgeflogenen Flüge verbucht. ( kurzfr. Verbindlichkeiten ) In einem Beitrag der "Aktuellen Stunde" (WDR 3) von gestern abend meinte ein Redakteur des "Handelsblattes", daß die neuerliche Finanzspritze vielleicht nur 5 Monate reicht und warnte vor einem Kauf von AB-Tickets ab Herbst, da man sonst das Geld für den Kauf verlieren könnte. Wie auch immer man solche Aussagen in den Medien bewertet, Air Berlin verliert (nicht nur) dadurch sein wichtigstes Kapital: Vertrauen !
Beebo12 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Bei WPS und Air Berlin ist doch das gleiche wie bei Mehdorn und BER. Wer anders will schon diesen Job übernehmen?! WPS und Hogan suchen jetzt neue Investoren für die Anleihen. Die wissen wohl beide, dass AB wegen den ganzen Altlasten ein Hoffnungsloser Fall in dem doch recht übersättigten Markt ist. Irgendwann könnten die Scheichs keine Kohle mehr geben, oder die bekommen keine Anleihen mehr losgeschlagen. Dann ist vorbei mit Verlusten einfliegen. Vielleicht bekommt WPS danach noch einen Beraterjob im Hintergrund, aber wohl keine Stelle im Vordergrund. Bei der Swissair Group war auch die Finanzierung für die nächste Zeit geregelt, bis die Banken die Zusagen zurückgerufen haben.
Fluginfo Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Wo steht etwas davon, dass LH etwaige neue touristische Langstrecken ex DUS und TXL durchführen wird, was Dein Beitrag zumindest suggeriert? Ist in den veröffentlichten Artikeln zu den Gedankenspielen bei LH nicht eher von Zielen wie Hyderabad, Bangkok und in der Karibik die Rede? Dies kann ich mir alles auch gut bzw. besser ex FRA vorstellen, die bisherigen BKK operations etwa scheinen doch, wie ich meine hier irgendann mal von LH gelesen zu haben, eher marginal gut zu laufen, so dass eine etwas günstigere Operation sicher Sinn macht, dann aber eben ex FRA um die ganzen Umsteiger mitzunehmen. Passenderweise wird genau im SFP 15 das neue Terminal in München eröffnet. Somit ist kapazitätsmäßig wieder auch terminalseitig Spielraum in München für derartige Operations. DUS und TXL schließe ich für den Betrieb eines A343 mit erhöhter Kapazität aus.
snooper Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 In einem Beitrag der "Aktuellen Stunde" (WDR 3) von gestern abend meinte ein Redakteur des "Handelsblattes", daß die neuerliche Finanzspritze vielleicht nur 5 Monate reicht und warnte vor einem Kauf von AB-Tickets ab Herbst, da man sonst das Geld für den Kauf verlieren könnte. Wie auch immer man solche Aussagen in den Medien bewertet, Air Berlin verliert (nicht nur) dadurch sein wichtigstes Kapital: Vertrauen ! https://secure.hmrv.de/rda-web/servlet/DokumentAdapter?dokumentTyp=PIB&folderIdGroup=174234/DLFE-31230.pdf Genau deswegen sollte der geneigte AB Kunde nicht mehr ohne Insolvenzversicherung buchen... :D
Fluginfo Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Im Herbst beginnt ohnehin die ertragsschwache Zeit, der Sommer ist wohl weniger das Problem.
Cumulus-Nimbus Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Es sind ja leider, wie immer nur die üblichen Ankündigungen, das man leider mal wieder keine Geld verdient habe und das mit einer Auslastung von etwa 85% und Schuld war diesmal das Wetter im Sommer 2013 und natürlich, wie schon seit längeren, die leidige Luftverkehrssteuer! Ein Schelm, wer Böses denkt... Was auch wie immer nicht vorgelegt wird, ist ein schlüssiges Konzept, es wird auch hier wieder, wie immer munter weiter gewurschelt! Es wird natürlich auch wieder ein neuer bestimmt auch nicht günstiger Posten im Management kreiert, der "Chief Restructuring Officer"!! Der wird es dann bestimmt richten mit Hilfe einer Unternehmensberatung, was es ja auch noch nicht gab?!!? Ist es vielleicht nicht besser, wenn die Araber den Geldhahn zudrehen würden und Air Berlin dann in einer "ordentlichen" Insolvenz neu aufgestellt wird? Die Ankündigungen von gestern waren ja keine Überraschungen, sondern das übliche Gerede, wie bei jeder Bilanzveröffentlichung! Man kann das ja inzwischen nicht mehr ernst nehmen!!
locodtm Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Ob die LH mit ihrem "light" Produkt jetzt von MUC, FRA oder DUS in die Karibik fliegt ist doch ziemlich egal. Denn viele Passagiere müssen auch für den Pauschalurlaub umsteigen und jede Konkurrenz der AB auf der Langstrecke hat im Moment das Potential weh zu tun.
oldblueeyes Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 AB muss sich neu erfinden. Strategisch im Niemansland zu sein und dies als Hybridcarrier zu definieren ist deren Kernproblem. Alle Sparprogramme fokkusierten sich bis jetzt auf die Ausführungsoptimierung, haben das Geschäftsmodell jedoch nicht angetastet. Ohne eine radikale Neupositionierung wird man da auch nicht weiterkommen.
ramsesp Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 ...vielleicht hat's einfach auch damit zu tun, dass man bei AB nicht in der Lage ist, das eigene Produkt vernünftig an den Mann zu bringen. Das Geld verdient man ja nicht mit Schnäppchenjägern auf den Malle-Flügen, sondern mit mit kurzfristig buchenden Corporates. Und auf diesem Feld ist AB vertrieblich extrem schwach aufgestellt (da stinkt der Fisch vom Kopf her, sprich vom VP Global Sales). Es ist aber natürlich auch blöde, dass der große deutsche Wettbewerber zumindest immer dann, wenn ein Kunde über AirPlus zahlt (und das ist im Coporate-Segment für Reiseabrechnungen quasi das Standardprodukt), gleich alle mit AB vereinbarten Konditionen kennt und dann diese postwendend unterläuft. Im Gegensatz zu anderen Unwägbarkeiten wie warmen Sommern, hohen Kerosinpreisen und der Luftverkehrssteuer gäbe es dagegen sogar eine Strategie, aber die scheint bei AB keiner zu kennen. Und so fliegen viele Corporates dann doch wieder Hansa......
Hubi206 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Bei WPS und Air Berlin ist doch das gleiche wie bei Mehdorn und BER. Wer anders will schon diesen Job übernehmen?! Bei dem jährlichen Einkommen bin ich jederzeit bereit den Job zu übernehmen - notfalls auch für die Hälfte In einem Beitrag der "Aktuellen Stunde" (WDR 3) von gestern abend meinte ein Redakteur des "Handelsblattes", daß die neuerliche Finanzspritze vielleicht nur 5 Monate reicht und warnte vor einem Kauf von AB-Tickets ab Herbst, da man sonst das Geld für den Kauf verlieren könnte. Wie auch immer man solche Aussagen in den Medien bewertet, Air Berlin verliert (nicht nur) dadurch sein wichtigstes Kapital: Vertrauen ! Leider habe ich den Bericht nicht gesehen, aber wenn der Redakteur das wörtlich so gesagt hat, dann ist das schon ein schwerer Schlag für AB, meiner Meinung nach schon Geschäftsschädigung.
flyer1974 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Air_Berlin_Aktie_Trick_17_Selbstueberlistung_verhindert_vorerst_Pleite-5665296 Das bringt die Situation genau auf den Punkt.
conrad Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Bei dem jährlichen Einkommen bin ich jederzeit bereit den Job zu übernehmen - notfalls auch für die Hälfte Leider habe ich den Bericht nicht gesehen, aber wenn der Redakteur das wörtlich so gesagt hat, dann ist das schon ein schwerer Schlag für AB, meiner Meinung nach schon Geschäftsschädigung. Kannst Du Dir in der WDR Mediathek anschauen. http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/aktuelle_stunde/videoaktuellestunde944.html
ilam Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Kannst Du Dir in der WDR Mediathek anschauen. Nö, genau der Bericht fehlt wegen "keine Rechte zur Veröffentlichung im Internet". Ich glaub, da hat der WDR selbst gemerkt, wie heiß die Nummer ist. Denn warum sollte es für eine PK "keine Rechte" geben?
744pnf Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 meiner Meinung nach schon Geschäftsschädigung. Dazu müsste m.E erst einmal der Bericht (oder Teile daraus) als vorsetzlich ausgesprochene Unwahrheit nachgewiesen werden, ansonsten gilt es als von der Pressefreiheit ausdrücklich geschützte Meinungsäusserung.
Dummi Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Ja, das dachte auch mal ein Chef der Deutschen Bank...
Tommy1808 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Und so fliegen viele Corporates dann doch wieder Hansa...... So Kleinkram wie doch noch eine zusätzliche Reihe in die A320 zu knüppeln und die dann auch gerne auf City-Strecken einzusetzen dürfte für die Ambition der Genickschuss sein. Ich bin nun mit 1.83 wirklich nicht groß und kann dort kaum sitzen ohne das es bei jeder Bewegung des Vordermannes in den Knien schmerzt. Dazu keine Short Haul C-Klasse für Anschlußflüge gegen eine mit 4 Sternen (verstehe das wer will) bei LH. Da passt das Produkt nicht so ganz zum Anspruch Unternehmenskunden zu fliegen. Gruß Thomas
RudiFHW Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Die Transaktionen von Etihad kommen mir wie Taschenspielertricks vor, denn, wenn jemand soviel Kapital in ein anderes Unternehmen pumpt, ohne daß auf absehbare Zeit eine Rendite erkennbar ist, der will damit etwas (Beherrschung und damit Festlegung der Firmenpolitik) erreichen, was auf gradlinigen, sprich legalen Wegen so nicht machbar ist. Ob das allerdings auf lange Sicht wirklich funktioniert, ist mehr als ungewiss, es sei denn, AB dampft auf Druck von EY das Streckennetz auf ausschließlich, ganzjährige Renditeziele sowie verstärkte Zubringerflüge Richtung VAR ein. Damit sind nicht nur weitere Arbeitsplätze vom Abbau betroffen, sondern auch alle Kunden mit Sonderkonditionen.
Flotte Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Die Transaktionen von Etihad kommen mir wie Taschenspielertricks vor, denn, wenn jemand soviel Kapital in ein anderes Unternehmen pumpt, ohne daß auf absehbare Zeit eine Rendite erkennbar ist,... Eine Wandelschuldverschreibung mit ewiger Laufzeit ist ein nicht ganz unironisches Warten auf eine "bessere" Rechtslage... Hoffentlich rutscht Etihad ob des unerwartet kurzfristigen Liquiditätsbedarfs nicht in die Roten Zahlen; oder gab es auch eine Geschäftsbeziehung zur Heidelberger Druck?
Flogg Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Wieviel Kohle hat Etihad denn insgesamt mittlerweile in AB investiert, inkl. dem TopBonus Verkauf und dem neuen 300-Mio Zuschuß? Kann das jemand ad-hoc errechnen? Ist eine Mrd schon erreicht?
baerchen Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Wieviel Kohle hat Etihad denn insgesamt mittlerweile in AB investiert, inkl. dem TopBonus Verkauf und dem neuen 300-Mio Zuschuß? Kann das jemand ad-hoc errechnen? Ist eine Mrd schon erreicht? wird so um eine Milliarde sein , denke das kommt hin . Eine Wandelschuldverschreibung mit ewiger Laufzeit ist ein nicht ganz unironisches Warten auf eine "bessere" Rechtslage... Hoffentlich rutscht Etihad ob des unerwartet kurzfristigen Liquiditätsbedarfs nicht in die Roten Zahlen; oder gab es auch eine Geschäftsbeziehung zur Heidelberger Druck? EY ist meines Wissen nach nicht in den "schwarzen Zahlen" , oder ?
VS007 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 wird so um eine Milliarde sein , denke das kommt hin . Niemals nie nicht. 2011 hat EY 73 Mio für seinen Anteil bezahlt, der ist heute noch ca. 55 Mio wert 2012 hat EY 184 Mio für die Mehrheit an Topbonus mit tatsächlich eher ideellem Wert gezahlt und ein Gesellschafterdarlehen zur Verfügung gestellt, aus dem etwa 90 Mio abgerufen wurden. Ungefähr gleich viel ginge noch. Jetzt 300 Mio für eine Wandelanleihe, was die am Ende Wert ist hängt vor allem von der Kursentwicklung ab. Alles in allem eine Menge Geld, aber weit weg von einer Milliarde.
flyer1974 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Angeblich haben Sie in 2013 ein operatives + von so 60 - 70 Mio. erzielt, aber die müssen die Zahlen ja nicht offenlegen. Aber in Summe muss da sicher nachgeschossen werden .... bei der Flotte, und den PAX Zahlen ? Anderweitig ganz einfach ! Die Aufstockung auf die 29,3 % war n Schnäppchen € 73 Mio. Kredit bis Dez 2016 i.h.v $ 255 Mio umrechnen bitte .... ( anscheinend ist der nicht ganz ausgeschöpft ) Top Bonus € 200 Mio und nun noch € 300 Mio ======================================================================================== was sonst geflossen ist ist nicht ganz durchsichtig. Und wenn ick wie es die Berliner sagen mal wieder die Nichtigall trapsen höre .... hat bei der neuen Anleihe Darwin die Finger drinn, oder wie kommt man nun auf einmal auf die Idee die in CHF zu zeichnen ? Und woher Darwin die Liquidität hat braucht man nicht näher erläutern !
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.