Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

... und nun sind auch bestehende Buchungen gen Linate geändert.

... und AB hat mir heute eine Flugänderung geschickt, wo für den 2.11. MXP - TXL bestätigt wird. Wobei die Hotline gestern (nachdem man sich im Hintergrund kundig gemacht hat) sagte, das es wohl von Linate abgeht.

Geschrieben

Ich bin gespannt, ob U2 wieder SXF-SOF für den SFP reaktiviert, sollte AB einstellen. 

Man sollte eigentlich meinen, dass seit Bekanntgabe der Streichung von SXF-SOF durch easyjet airberlin einen Grund weniger hat, die Route vorschnell einstellen zu wollen. Die Auslastung zumindest während des SFP war ausgezeichnet und der Ausblick auf höhere Erträge, wenn der Yieldbrecher (easyjet) aus dem Rennen ist, kann durchaus realistisch sein, oder?

Geschrieben

Man sollte eigentlich meinen, dass seit Bekanntgabe der Streichung von SXF-SOF durch easyjet airberlin einen Grund weniger hat, die Route vorschnell einstellen zu wollen. Die Auslastung zumindest während des SFP war ausgezeichnet und der Ausblick auf höhere Erträge, wenn der Yieldbrecher (easyjet) aus dem Rennen ist, kann durchaus realistisch sein, oder?

Da man jetzt von SOF auch mit Umstieg in FCO per EY-Label nach AUH reisen kann und das mit deutlich geringerem detour im Vergleich zum Weg via TXL, ist es nicht länger erforderlich, dass AB die Strecke TXL-SOF anbietet, wo das EY-Label ohnehin demnächst Geschichte wäre.

Geschrieben

Warum darf Air Berlin jetzt Linate bedienen und der Lufthansa ist die Strecke München - Linate seit Jahren untersagt, weil von Deutschland aus nur Frankfurt - Linate bedient werden darf. hat hier jemand eine Erklärung?

 

Der Wille Seiner Majestät.

Geschrieben

Die ersten Streckenstreichungen über die spekuliert wurde sind heute bestätigt worden. Allerdings handelt es sich dabei erstmal nur um Informationen über Niki. 

Weiterhin verlässt AB den Flughafen Dortmund. 

 

http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/10/14/niki-air-berlin-bestaetigt-streckenstreichungen.html

 

http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/air-berlin-verlaesst-dortmund-komplett-id9936420.html

Geschrieben

Der Rückzug konterkariert die Absicht, den Standort PMI für AB weiter zu stärken. Letztlich zeigt es die Schwäche von AB: Man muß sich selbst da gesundschrumpfen, wo man bislang noch ordentliche Geschäfte machen konnte. Auf eine Idee scheint man nicht gekommen zu ein: PMI selbst mit Anschlußflug als Hub Richtung Abu Dhabi zu nutzen.

 

Dann werden Ryanair und Germania die Lücke füllen.

 

Das kann man weiterdiskutieren im Thread "Airport Bremen"

Geschrieben

Letztlich zeigt es die Schwäche von AB: Man muß sich selbst da gesundschrumpfen, wo man bislang noch ordentliche Geschäfte machen konnte. 

 

 

So ordentlich wird das Geschäft schon nicht gewesen sein,sonst würde man die Strecken weiterfliegen.

Geschrieben

Na da werden Etihad und Air Berlin aber deutlich mehr Zeit haben, als es jetzt kommuniziert wird.

 

Oder glaubt hier wirklich jemand, dass unser Verkehrsminister in so kurzer Zeit ein Luftverkehrsabkommen verhandelt bekommt?

Geschrieben

Der Rückzug konterkariert die Absicht, den Standort PMI für AB weiter zu stärken. Letztlich zeigt es die Schwäche von AB: Man muß sich selbst da gesundschrumpfen, wo man bislang noch ordentliche Geschäfte machen konnte. Auf eine Idee scheint man nicht gekommen zu ein: PMI selbst mit Anschlußflug als Hub Richtung Abu Dhabi zu nutzen.

 

 

Das kann man weiterdiskutieren im Thread "Airport Bremen"

Wer sollte denn diesen Hub in PMI nutzen? Ich denke nicht, dass allzu grosser Bedarf nach zusätzlichen Umsteigeverbindungen zwischen D/AT/CH und AUH besteht. Und geographisch betrachtet ist die Verbindung auch eher grenzwertig. Und für alle, die über AUH hinaus fliegen wollen, ist ein routing wie z b SZG-PMI-AUH-BKK auch eher unsexy. Ich glaube nicht, dass Etihad deswegen AUH-PMI aufnehmen sollte.

 

Ähnliches gilt auch für dir paar verbliebenen innerspanischen Strecken. Das würde zwar rein geographisch Sinn machen, das war's aber dann meiner Meinung nach auch schon...

Geschrieben

Mit einem neuem Luftverkehrsabkommen könnte sich die Situation aber zu Lasten AB ändern! Die Golfcarrier werden mit Sicherheit Verkehrsrechte für weitere Flughäfen in D fordern. AB könnte als zubringer für EY nach AUH überflüssig werden.

Geschrieben

Nicht wirklich genehmigt, aber geduldet. Wesentlicher Kern ist aber, dass bis zum SFP ein neues Abkommen mit den VAE geschlossen werden soll.

Denke, daß es momentan Air Berlin egal ist, ob genehmigt oder nur geduldet. Da wurde mit Sicherheit mehr als einmal tief durchgeatmet.....

Geschrieben

 

Ob das nun genehmigt wurde oder nicht. Denke, die AB Erlöse wären ob mit oder ohne sicher irgendwo identisch. Nicht AB, sondern EY, ist hier eine Art "Gewinner". Würde mich dennoch interessieren, wie hoch die Zahl der EY Tickets auf diesen AB-Strecken ist, z.B.im Vergleich zu z.B. LH/UA.

Geschrieben

@ Holsteiner

Du darfst gerne mich prügeln, wenn Du es denn mußt. Ich habe Dein posting gemeldet, weil Dein erster Absatz im posting # 9018 den Tatbestand der Beleidigung und Unterstellung von Bestechlichkeit von Personen erfüllte (Flotte drückte es etwas verniedlichend ja auch aus), die hier mitlesen dürften. Wenn Du das Zensur nennen willst, sei es Dir unbenommen.

Geschrieben

Für Linate hat sich vor zwei Wochen die Gesetzeslage verändert, nachdem der Verkehrsminister dieses neue Dekret erlassen hat:

 

http://www.mit.gov.it/mit/mop_all.php?p_id=20159

 

Alle EU-Flughaefen duerfen ab Winterflugplan 2014/15 uneingeschränkt von allen EU-Fluggesellschaften ab Linate angeflogen werden. Etihad Regional und Air Serbia profitieren von dieser Liberalisierung somit nicht. 

Die bisherige politisch erzwungene Kapazitätsbeschränkung Linates auf 18 Flugbewegungen pro Stunde (anstelle der 32 technisch möglichen) zum Schutz Malpensas wird vorerst beibehalten (sofern die EU dies nicht in Kürze kippt, um mehr Konkurrenz zu gewährleisten). 

 

Airberlin hat alle Slots in Linate von Alitalia infolge des neuen umfangreichen Codesharing-Abkommens zwischen beiden Airlines erhalten, denn nur Alitalia verfügt über ein paar freie Slots in Linate durch Reduzierung der Frequenzen unrentabel gewordener Strecken wie z.B. LIN-FCO.

 

Warum sind die neuen Linate-Verbindungen der Airberlin-Gruppe auf der Webseite von Airberlin eigentlich nur bis Ende März gelistet ? Braucht man die Slots danach für Sonderflüge zur EXPO 2015, die ja bekanntlich nächsten Sommer in Mailand stattfindet und für die bis zu 25 Millionen Besucher erwartet werden ? 

 

 

Ich habe soeben einen ausführlicheren Artikel über die geänderte rechtliche Situation in Linate im dazugehörigen Thread verfaßt: 

 

http://forum.airliners.de/topic/53820-flughafen-mailand-linate/

Geschrieben

Für Linate hat sich vor zwei Wochen die Gesetzeslage verändert, nachdem der Verkehrsminister dieses neue Dekret erlassen hat:

 

http://www.mit.gov.it/mit/mop_all.php?p_id=20159

 

Alle EU-Flughaefen duerfen ab Winterflugplan 2014/15 uneingeschränkt von allen EU-Fluggesellschaften ab Linate angeflogen werden. Etihad Regional und Air Serbia profitieren von dieser Liberalisierung somit nicht. 

Die bisherige politisch erzwungene Kapazitätsbeschränkung Linates auf 18 Flugbewegungen pro Stunde (anstelle der 32 technisch möglichen) zum Schutz Malpensas wird vorerst beibehalten (sofern die EU dies nicht in Kürze kippt, um mehr Konkurrenz zu gewährleisten).

Dann ist das so, wie ich vermutet hatte. Danke für die Klarstellung.

Eine Korrektur: Etihad Regional darf als schweizer Airline sehr wohl internationale Strecken zu EU-Destinationen ab LIN fliegen, da ein entsprechendes Abkommen mit der Schweiz vorliegt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...