emdebo Geschrieben 2. März 2015 Melden Geschrieben 2. März 2015 Morgen, am 3.3.15 ab 14:00 Uhr, wird Stefan Pichler erste Schritte zur Sanierung der Airline bekanntgeben.
L49 Geschrieben 2. März 2015 Melden Geschrieben 2. März 2015 Morgen, am 3.3.15 ab 14:00 Uhr, wird Stefan Pichler erste Schritte zur Sanierung der Airline bekanntgeben. Abu Dhabi-Shuttle?
Jeremy Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Gibt es denn schon was neues bzgl. der Kooperation zwischen AB und X3? Wie man hört, hat man den X3 Kollegen in TXL die "langen" AB Flüge weggenommen und durch Standbys ersetzt... Ob man sich da einen Gefallen tut? Die nicht genutzten Flugstunden müssen trotzdem bezahlt werden. X3 profitiert, da das Personal entweder weniger Stunden bezahlt bekommt, oder bei X3 selber eingesetzt werden kann!
Hopper001 Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Ich koennte mir auch denken, das ihre Besatzungen darueber auch veraegert sein koennten. Kommen ja nicht auf Stunden wenn die im Hotel Standby sitzen.Und die Hotels sind sicher auch nicht billig Einsatzen fuer sich selber ist sicher nicht moeglich. Klingt nach Zermuerben :)
HLX4U Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Ich koennte mir auch denken, das ihre Besatzungen darueber auch veraegert sein koennten. Kommen ja nicht auf Stunden wenn die im Hotel Standby sitzen.Und die Hotels sind sicher auch nicht billig Einsatzen fuer sich selber ist sicher nicht moeglich. Klingt nach Zermuerben :) Klaro ist das möeglich bzw sogar normal. Die Crews switchen zwischen AB und X3-Uniform...
Cumulus-Nimbus Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Bei planespotters.net habe ich heute gesehen dass die Airbus A319 mal wieder zu NIKI rübergeschoben werden. Ich frage mich da schon was die beim Flottenmanagement so den ganzen Tag rauchen... D-ABGN -> OE-LNA D-ABGK -> OE-LNB Das hatte 2013 eher damit zu tun gehabt, das sich das Air Berlin Pilotencorps mit aller Macht dagegen gewehrt hat, sämtliche Embraer von Niki zu LGW zu transferieren, auch damals schon aus Kostengründen, da eine reine Airbusflotte günstiger zu betreiben ist! Nachdem drei Embraer bereits bei LGW für AB flogen und sämtliche Niki Crews auf den Airbus umgeschult waren, wurden dann im Herbst die Embraer zu Niki retourniert! Und wieder wurde teuer zurück geschult: War sozusagen rein politisch motiviert!!
aaspere Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Das Stühlerücken geht weiter. http://dmm.travel//nc/news/artikel/lesen/2015/03/airberlin-holt-ex-politiker-67083/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+DMMtravel+%28DMM+-+Der+Mobilit%C3%A4tsmanager%29
locodtm Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Evonik geht es ja inzwischen wieder gut :D Das Stühlerücken geht weiter. http://dmm.travel//nc/news/artikel/lesen/2015/03/airberlin-holt-ex-politiker-67083/?utm_source=feedburner&utm_medium=feed&utm_campaign=Feed%3A+DMMtravel+%28DMM+-+Der+Mobilit%C3%A4tsmanager%29 Gibt es inzwischen erste Neuigkeiten von Pichler?
Bobby Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Morgen, am 3.3.15 ab 14:00 Uhr, wird Stefan Pichler erste Schritte zur Sanierung der Airline bekanntgeben. Der Wirtschaftswoche hat zusammen gefasst, was Pichler heute verkündet hat. http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/air-berlin-der-fuenf-stufen-rettungsplan-des-stefan-pichler/11447980.html Auf jeden Fall nichts außer heiße Luft, grundlegende Änderungen sind nicht zu erwarten.
d@ni!3l Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Wie lange bleibt justfly diesmal? Finde es erschreckend, dass diese internen Änderungen jetzt erst geschehen...
L49 Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Der Wirtschaftswoche hat zusammen gefasst, was Pichler heute verkündet hat. http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/air-berlin-der-fuenf-stufen-rettungsplan-des-stefan-pichler/11447980.html Auf jeden Fall nichts außer heiße Luft, grundlegende Änderungen sind nicht zu erwarten. Besonders hübsch: "Doch ganz mutlos ist Pichler nicht. Wie er in vertrauter Runde durchblicken ließ, will er das Projekt "Air Berlin wird profitabel" beenden, bevor der Berliner Flughafen BER fertiggestellt wird." SCNR
noATR Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 wie süß: Just-Fly wird reanimiert..... http://www.aero.de/news-21263/Air-Berlin-kuendigt-Umbau-und-Billigtarif-an.html
Bobby Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 "Die (weitgehend) alte Strategie An den drei Geschäftsfeldern Langstrecke und Flüge in Städte, die für Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen attraktiv sind, sowie Flüge für Reiseveranstalter will Pichler weiterhin festhalten" Ein nicht tragfähiges Geschäftsmodell wird wie bisher weiter geführt und ohne weitere Millionen aus dem Etihadfüllhorn wird Air Berlin auch weiterhin nicht zu retten sein. Vor allem Eurowings wird die ABgroup gezielt in die Zange nehmen. Am Nikistandort VIE als auch auf den Tourilangstrecken wird die Konkurrenz erheblich wachsen und die Erlöse schmelzen. Und welcher Stelle will AB denn noch sparen, was alle bisherigen Kostensenkungsprogramme noch nicht erreicht hätten?
8stein Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Außerdem will der Lufthansa-Konkurrent mit einer neuen Marke für Firmenkunden "Branchenprimus" bei Geschäftsreisenden werden. Spannend finde ich den oben zitierten Satz. Was soll das Bedeuten, will man Teile der Flotte unter einen anderen Markenauftritt stellen? Sinkt dadurch nicht die Flexibilität (die ja gerade der Vorteil des "Gemischtwarenladens" war?
d@ni!3l Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Ich denke die "Marke" umfasst einen Begriff, der gewisse Sachen beinhaltet. Dies könnten Umbuchungsoptionen, mehr Sitzfreiheit o.ä. sein. Umgepinselte Flieger bzw. ein aufsplitten der Flotte kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
ABFlyer98 Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Der Wirtschaftswoche hat zusammen gefasst, was Pichler heute verkündet hat. http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/air-berlin-der-fuenf-stufen-rettungsplan-des-stefan-pichler/11447980.html Auf jeden Fall nichts außer heiße Luft, grundlegende Änderungen sind nicht zu erwarten. Die WiWo hat sich bei dem Artikel aber auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. GEXX war eine Marke der Germania die wie wir wissen heute noch existiert und Joachim Hunold war auch nicht der Gründer von AB. In meinen Augen braucht AB vielleicht auch eine Qualitätsoffensive wenn man schon nicht der billigste sein kann. Das würde vielleicht auch manche Kunden davon abhalten EW/4U zu buchen. Schließlich wirbt AB auch immernoch mit sehr guten Service der in meinen Augen schon sehr eingedampft wurde in den letzten Jahren.
Bobby Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 In STR + NUE werden auch exclusive Wartebereiche eröffnet. http://biztravel.fvw.de/air-berlin-neues-preiskonzept-fuer-europa-fluege/393/141218/4070
flyer1974 Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Das hört sich ja soweit alles sehr gut an, vieles davon war wohl auch überfällig, wie eine Verbesserung des Kundenservices usw. Er sieht wirklich die Probleme und scheint diese auch anzupacken, befremdlich finde ich jedoch das er erstmal das Managment komplett umkrempelt, viele neue ( wohl auch nicht ganz billige ) Leute bringt bevor er das Netz auf den Prüfstand stellt. Ebenso die Aussage, das es kein fremdes Geld mehr gibt, egal von wem ? Da muss sehr schnell viel geschehen das vorhandene rinnt Ihnen ja nachwievor durch die Hände, wie will man das schaffen ? In Q1 erstmal noch 1 Mio. 44€ Tickets verkaufen, schafft villeicht etwas Luft, aber ob das reicht ?
aaspere Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Und hier der Bericht von a.de http://www.airliners.de/air-berlin-umbau-billigtarif/35062 Ich kann mir nicht helfen, der große Wurf ist das wohl eher nicht.
flyer1974 Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Vieles hört sich aus Kundensicht doch zunächst recht prima an, nur das das Ertragsproblem sowie die Finanzierungskosten mit PR Fachleuten und Politiklobbyisten in den Griff zu bekommen ist wohl nicht der richtige Ansatz.
conrad Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 So wird es AB garantiert nicht schaffen, nicht mit 44€ Tickets.
Ich86 Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 So wird es AB garantiert nicht schaffen, nicht mit 44€ Tickets. Was ich nicht verstehe, sollen das Festpreise sein oder nur ein (sehr) begrenztes Kontingent pro Flug?
ABFlyer98 Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Was ich nicht verstehe, sollen das Festpreise sein oder nur ein (sehr) begrenztes Kontingent pro Flug? Klar sind das Festpreise. AB wird jetzt auch den Frachtraum mit Sitzen ausstatten um noch mehr Leute in den Flieger zu bekommen. Dass sollte dann so viel Kohle in die Kassen spülen sodass dann die finanziellen Probleme wie weiße Wölkchen davon fliegen werden.
B2002 Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 Was ich nicht verstehe, sollen das Festpreise sein oder nur ein (sehr) begrenztes Kontingent pro Flug? Es wird wie auch jetzt schon beim billigsten Tarif von AirBerlin ein begrenztes Kontingent pro Flug geben.
Ritter Trenk Geschrieben 3. März 2015 Melden Geschrieben 3. März 2015 "Die (weitgehend) alte Strategie An den drei Geschäftsfeldern Langstrecke und Flüge in Städte, die für Geschäftsreisende und Urlauber gleichermaßen attraktiv sind, sowie Flüge für Reiseveranstalter will Pichler weiterhin festhalten" Ein nicht tragfähiges Geschäftsmodell wird wie bisher weiter geführt und ohne weitere Millionen aus dem Etihadfüllhorn wird Air Berlin auch weiterhin nicht zu retten sein. Vor allem Eurowings wird die ABgroup gezielt in die Zange nehmen. Am Nikistandort VIE als auch auf den Tourilangstrecken wird die Konkurrenz erheblich wachsen und die Erlöse schmelzen. Und welcher Stelle will AB denn noch sparen, was alle bisherigen Kostensenkungsprogramme noch nicht erreicht hätten? Zur letzten Frage: Das frage ich mich auch, Tafelsilber ist ja schon verschleudert worden. Ansonsten stimme ich damit überein, das Eurowings AB ordentlich wehtun wird. Ich denke die "Marke" umfasst einen Begriff, der gewisse Sachen beinhaltet. Dies könnten Umbuchungsoptionen, mehr Sitzfreiheit o.ä. sein. Umgepinselte Flieger bzw. ein aufsplitten der Flotte kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen... Es gab vor Jahren für die SILBER und Goldkarten-Inhaber die Möglichkeit, kostenfrei umzubuchen. Doch dann wollte Achim mehr Geld verdienen. Jetzt sind wir bei 50,- EUR Umbuchungsgebühr für innerdeutsche und -europäische Strecken bzw. 120,-EUR + Preisdifferenz für Langstrecke... aus Welt.de: "...Gleichzeitig will Pichler das Beschwerdemanagement erheblich verbessern. Ab Juni sollen die Kunden innerhalb von 24 Stunden ein kurzes Feedback bekommen, innerhalb von sieben Tagen sollen Beschwerden bearbeitet werden. Derzeit müsse noch eine "vierstellige Anzahl" an Beschwerden aus den vergangenen Monaten abgearbeitet werden. Insgesamt soll die Mitarbeiterzahl "verdreifacht" werden..." Der Stefan kommt zu Monate zu spät. Zum 31.12.2014 wurde das Service-Center und der Kundenservice gesclossen, alle Aktivitäten wurden ausgelagert zu CCC. Jetzt soll die Mitarbeiteranzahl wieder verdreifacht werden? Für dieses Hin- und Her müsste man heute noch dem Prock-Schauer(die Schließung war seine Idee) mit Anlauf in den Hintern treten.. Ach, und 4-stellige Beschwerde-Anzahl? Niemals..
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.