Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf jobs.airberlin.com sind einige Stellen offen, aber derzeit nur zwei Stellen in der Crew Operation. Da wird eine Nummer angegeben unter der man sich zu Bürozeiten weitere Informationen holen kann, aber zu Bezahlung steht da nichts, denke das wird Verhandlungssache sein. Man hat aber wohl überwiegend fachfremdes Personal auch aus anderen Abteilungen eingestellt das dort gekündigt wurde, so kann man sich die Abfindung sparen...

Geschrieben

Das Personal,was in DUS "freigesetzt" wurde, sind das alles noch LTU-MA ?

Wenn man alles verwaltungstechnisch von DUS nach Berlin holt,dann doch sicher auch,um sich dort von Mieten bzw. Immobilien zu trennen,oder?

Geschrieben

Wenn es wirklich so ist, dann ist AB nicht weit entfernt von Alitalia und der Hut brennt lichterloh.

An der Stelle nochmals die Frage an die Runde hier. Ist die neue GmbH für den EW-Einsatz (38 Maschinen im wetlease) bereits eingetragen und läuft diese schon unter einem eigenen AOC? Falls nicht und irgendjemand zieht den Stecker bei AB, dann hat auch LH ein Problem.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Hubi206:

Falls nicht und irgendjemand zieht den Stecker bei AB, dann hat auch LH ein Problem.

Nicht zufällig ist LH mit Etihad in engerem Kontakt. Auch wenn man keine nähere Zusammenarbeit als die derzeitigen Codeshares zugibt, wird man bei LH sehr genau wissen was Etihad vor hat. Von Seiten des LBAs hat man auch wenig zu befürchten. Das LBA ist eine Bundesbehörde, und es wurde ja schon zugegeben dass die Bundesregierung schon länger über die Vorgänge bei AB informiert ist.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hubi206:

Wenn es wirklich so ist, dann ist AB nicht weit entfernt von Alitalia und der Hut brennt lichterloh.

An der Stelle nochmals die Frage an die Runde hier. Ist die neue GmbH für den EW-Einsatz (38 Maschinen im wetlease) bereits eingetragen und läuft diese schon unter einem eigenen AOC? Falls nicht und irgendjemand zieht den Stecker bei AB, dann hat auch LH ein Problem.

Die GmbH existiert bereits, ist aber derzeit nur ein leerer Mantel, müsste in Köln eingetragen sein und zu 99% einer luxemburgischen Holding gehören und zu 1% der LH. Am AOC wird gearbeitet, man plant damit das es zu Oktober erteilt wird, das wäre aber extrem schnell, das LBA nimmt sich da gerne 12+ Monate Zeit für ein neues AOC. Auf dem AOC sollen maximal 16 der 38 Wetlease Flugzeuge eingetragen werden, der Rest bleibt bei AB im AOC.

Geschrieben

Ich dachte die 16 Flieger gehen zur Air Berlin Aeronautics GmbH? Ist seit Februar eingetragen und wird ehemaligen Flugbetriebsleiter Stefan Wulf als Geschaeftsfuehrer vertreten. Oder bereitet man einen Firmenübergang vor? Immerhin wurde die Aeronautics von einem Anwalt eingetragen, der Bestens damit vertraut ist. Vielleicht wissen wir morgen mehr. 

Geschrieben

Ui, danke für die Infos. Wieso denn nur 16 Flugzeuge und nicht alle 38? Und wieso hält LH dieses symbolische Prozent?  Was gehört eigentlich alles zu einer AOC Beantragung - was muss das LBA dort alles prüfen?

Geschrieben

Wieso wird eigentlich für das Bezahlen des Fluges per Kreditkarte eine Gebühr verlangt, nicht aber für das Bezahlen eines Sitzplatzes oder Koffers per Kreditkarte? Tolle Logik...

Zumal ein Zuschlag für Kreditkarten sowieso ein Witz ist in Zeiten, wo sogar Aldi, Lidl und Penny Kreditkarten akzeptieren, da die EU die Zahlubgsgebühren zwangsgesenkt hat.

Sogar für eine simple Lastschrift, die nun wirklich jedes Unternehmen kostenfrei anbietet, verlangt AB eine Gebühr!

Geschrieben

Lufthansa kauft Air Berlin , eigentlich ist da schon jetzt alles klar.

Mit den Flugzeugen von AB kann LH seine Tochter EUROWINGS kräftig

aufstocken.

Aber was wird aus der Dash8-400 Flotte. Die will LH doch auf

keinen Fall.. Turboprop ist doch bei LH out.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Garten:

Lufthansa kauft Air Berlin , eigentlich ist da schon jetzt alles klar.

Aber doch nur die 29% von Etihad, wenn überhaupt. Mehr dürfte das Kartellamt doch gar nicht erlauben, oder?

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Garten:

Lufthansa kauft Air Berlin , eigentlich ist da schon jetzt alles klar.

Mit den Flugzeugen von AB kann LH seine Tochter EUROWINGS kräftig

aufstocken.

Aber was wird aus der Dash8-400 Flotte. Die will LH doch auf

keinen Fall.. Turboprop ist doch bei LH out.

Die LH stockt doch schon jetzt EW mit den AB Flugzeugen auf.

Wieso dazu AB mit all den Schulden übernehmen und kartellrechtliche Risiken eingehen? Das verstehe ich nicht.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb d@ni!3l:

Die LH stockt doch schon jetzt EW mit den AB Flugzeugen auf.

Wieso dazu AB mit all den Schulden übernehmen und kartellrechtliche Risiken eingehen? Das verstehe ich nicht.

Naja gucken wir mal, wie groß die kartellrechtlichen Bedenken am Ende sein werden. Eine Übernahme durch LH ist aus der jetzigen Perspektive alternativlos. Ein kartellrechtliches verbot der Übernahme, hätte ein total Verlust an Arbeitsplätzen bei AB zur Folge, was schon aus politischer Perspektive nicht gewollt ist.

am Ende wird man sehen, wie die Altlasten von AB finanziert werden können. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Schulden (oder zumindest ein Teil) indirekt von ethiad getragen werden, in dem sie eine Beteiligung an LH erhalten.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Garten:

Aber was wird aus der Dash8-400 Flotte. Die will LH doch auf

keinen Fall.. Turboprop ist doch bei LH out.

Austrian Airlines betreibt noch 18 Dash, daher gar nicht so abwegig.

Geschrieben

 

vor 2 Stunden schrieb Winglet3:

Interessant ist auch, dass mit der Bekanntgabe dieses absoluten Rekordverlustes (und nicht zu vergessen der Schuldenberg von 1,2 Millarden plus dem negativen Eigentkapital von nochmals 1,5 Milliarden) der Aktienkurs von AB parallel um 2,5 % nach oben (!) geht.

Wer das Risiko liebt, steigt jetzt (offensichtlich) ein.

Geschrieben

1,4 Cent bitteschön. Wir sollten doch bei der Wahrheit bleiben. :)

Da ich ja ein wenig hier der Börsen-Guru bin, liefere Ich auch gleich die Erklärung. Das hat mit der Spekulation über eine Übernahme durch LH zu tun.

Geschrieben

Irgendwann kommt der Punkt, da muß H.Winkelmann Insolvenz anmelden, sonst macht er sich der Insolvenzverschleppung strafbar.

Erstaunlich auch, daß das LBA noch nicht eingeschritten ist. Soweit ich weiß, müssen die finanziellen Mittel doch immer für 24 Monate im Voraus vorhanden sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...