EDDS Geschrieben 29. April 2017 Melden Geschrieben 29. April 2017 vor 31 Minuten schrieb Hubi206: Stimmt, auch mit dem ganz anderen Kaliber. Aber jetzt mal wieder ein schockierender Vergleich: Holzmann hatte seinerzeit mit 43.000 Mitarbeitern eine Verschuldung von 2,4 Mrd DM. AB heute mit 8.000 Mitarbeitern eine Verschuldung in Höhe von 2,5 Mrd. Euro. Das zeigt leider einmal mehr, wie tief AB im Dreck steckt. Die absolute Schuldenhöhe im Vergleich zur Unternehmensgröße bzw. Umsatzhöhe ist bei AB für mich nicht mal so sehr schockierend, da ja die meisten Schulden beim Sponsor aus Abu Dhabi gemacht wurden. Viel schockierender finde ich, wieviel Geld man operativ verbrennt. Hier reden wir von knapp 2 Mio. Euro pro Tag. Da kann kein Restrukturierungsprogramm dran schuld sein, und ich sehe auch nicht welches Mittel da helfen soll. Verkauft man seine Leistung zu günstig? Fliegt man leer durch die Gegend? Diese Zahlen sind für mich der absolute Wahnsinn.
Gast Geschrieben 29. April 2017 Melden Geschrieben 29. April 2017 vor 8 Stunden schrieb EDDS: Ich hätte mich vielleicht etwas genauer ausdrücken sollen. Ich mente das in Bezug auf die Slotvergabe. Das ist ja das, was LH mit dem ganzen Prozedere erreichen will, dass keine Slots in falsche Hände gelangen. Einen anderen Wert hat AB ja im Prinzip auch nicht mehr zu bieten, mal abgesehen vom (fliegenden) Personalkörper. Du redest ja gerade so,als sei AB schon gegroundet. Sind sie aber nicht. Und solange braucht sich über Slots auch keiner zu streiten, weil NOCH sind keine zu vergeben! Ich denke, es geht nicht nur um Slots allein, wenn eine AB weg wäre , würden andere (ich denke besonders an FR) auch innerdeutsch die LH massiv unter Druck setzen,somit wären dann die LH-Zubringer auch nur noch Verlustgeschäft,weil außer Umsteiger zur Fernstrecke alles andere nur noch mit FR unterwegs wäre. Und FR würde umgekehrt in der Ferne Norwegian federn...Ein Horrorszenario für LH ,das am deutschen Luftverkehrsmarkt nur noch Ausländer verdienen.
Gast Geschrieben 29. April 2017 Melden Geschrieben 29. April 2017 Anderes Problem: Mir ist aufgefallen,das Niki derzeit den Flugplan anders umsetzt , als seinerzeit von AB geplant. Sprich,man fliegt mit kleineren Mustern (ist mir aufgefallen auf diversen D-PMI-Strecken,wo damals in der Planung ein A321 stand,fliegt jetzt A320/B738,und wo damals A320 stand,jetzt B73G. Da ich auch Flüge geplant habe (mit Sitzplatzreservierung) stellt sich mir nun die Frage: Werden kleinere Maschinen am Flugtag eingesetzt,als zur Buchung vorgesehen,und mein reservierter Platz dann nicht mehr vorhanden ist (beispielsweise meine gebuchten Plätze in Reihe 28),werden wir dann getrennt in der Maschine verstreut sitzen müssen,oder gar umgebucht,weil Maschine überbucht?
EDDS Geschrieben 29. April 2017 Melden Geschrieben 29. April 2017 vor 48 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Du redest ja gerade so,als sei AB schon gegroundet. Wo hab ich das denn geschrieben? Ich habe lediglich erörtert was LH für Interessen hat. Ich denke aber selbst Du mit deiner rosaroten Brille solltest gemerkt haben, dass ein Grounding bei AB ohne Mittelzufluss von außen jederzeit möglich ist. Man hat noch ca. 220 Mio. € liquide Mittel. Wenn man von einem durchschnittlichen cash burn von 2 Mio € am Tag ausgeht, ist nach 100 Tagen schluss. Das ist natürlich eine Rechnung die so nicht in die Realität passt, da das LBA schon lange vorher den Stecker ziehen würde.
MD-80 Geschrieben 29. April 2017 Melden Geschrieben 29. April 2017 Zitat Ein Horrorszenario für LH ,das am deutschen Luftverkehrsmarkt nur noch Ausländer verdienen. Warum?
sweet-home-STR Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 Finden eigentlich die vorgesehenen Alitalia Subcharter-Flüge für Air Berlin unter den aktuellen Umständen statt?
cityshuttle Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 vor 2 Stunden schrieb sweet-home-STR: Finden eigentlich die vorgesehenen Alitalia Subcharter-Flüge für Air Berlin unter den aktuellen Umständen statt? Ja, mit (TXL Groundhandling bedingten) Verspätungen fliegen die AZ Wetleases ohne Probleme.
Gast Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 Weiß jemand ,welche Maschinen am 28.05. auf TXL-FRA im Buchungssystem eingepflegt sind? Hintergrund: Am 27.05. ist ja bekantlich das DFB-Pokalfinale, und während es für die Anreise (aus FRA) am 27.05. noch Tickets zu vernünftigen Preisen ab FRA gibt,sind am Rückflugtag die ersten beiden Flüge ausgebucht ,und das Ticket am Abend kostet 285€ . Sind die beiden ersten Maschinen am Sonntag dem Event nicht angemessen (zu klein )? Übrigens, LH wäre im Preisvergleich an diesen Tagen auch keine Alternative,viel teurer noch als AB.
moddin Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 AB A320er LH drei A320er und sonst A321er, alle nahezu ausgebucht.
Gast Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 Danke ! Schade nur,das bei AB die A321 jetzt zu Niki gehören,und deshalb nicht mehr flexibel sind. Bei LH könnte sich da vielleicht noch was bewegen lassen.
d@ni!3l Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 Ich bin mir sicher bei Bedarf kann Niki für AB im Wetlease fliegen
Gast Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 Ich stelle mir das aber sehr kompliziert vor, da ja dann ein komplettes Tagesrouting getauscht werden müßte (Also A320 AB mit Niki A321) - noch schwieriger,wenn die betreffenden Maschinen/Crews frühmorgens aus dem Night-Stop irgendwoher kommen ...(zur Wiederholung,es geht um den So.,28.05. TXL-FRA)
Koelli Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 Bei N24 kam gestern ne Doku über den AirBerlin Euroshuttle. Das gezeigte Flugzeug vom Typ A319 flog Düsseldorf-Mailand-Düsseldorf-Nizza-Düsseldorf. Am nächsten Tag sollte es nach Hamburg und Zürich gehen. Wieso schafft Air Berlin nur zwei Ziele am Tag? Haben anderen wie EW und FR nicht drei oder gar vier Destinationen pro Tag?
chris2908 Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 Die Doku ist schon älter, denke mal die haben nur eine Crew begleitet (weiß es aber nicht mehr genau).
Gast Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 vielleicht war die Maschine den Rest des Tages in der Technik ? Aus welchem Jahr/Welcher Jahreszeit/Monat war denn der Bericht ?
MD-80 Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 Zitat Aus welchem Jahr/Welcher Jahreszeit/Monat war denn der Bericht ? Ich glaube, dass es sich um diese Dokumentation handelt: Ready for Take-Off!Flug AB 8406 (Begleitung eines Airbus A319)
chris_flyer Geschrieben 30. April 2017 Melden Geschrieben 30. April 2017 vor 5 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Weiß jemand ,welche Maschinen am 28.05. auf TXL-FRA im Buchungssystem eingepflegt sind? Hintergrund: Am 27.05. ist ja bekantlich das DFB-Pokalfinale, und während es für die Anreise (aus FRA) am 27.05. noch Tickets zu vernünftigen Preisen ab FRA gibt,sind am Rückflugtag die ersten beiden Flüge ausgebucht ,und das Ticket am Abend kostet 285€ . Sind die beiden ersten Maschinen am Sonntag dem Event nicht angemessen (zu klein )? Übrigens, LH wäre im Preisvergleich an diesen Tagen auch keine Alternative,viel teurer noch als AB. An diesem Wochenende ist sowieso der deutsche Evangelische Kirchentag. Obama tritt da zudem auf. Die Flüge sind ab jedem Flughafen ,egal ob Stuttgart, Frankfurt, Karlsruhe oder München astronmisch teuer .
Dummi Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 Hab mir die Flüge mal angeschaut, bis auf den Abendflug sind die alle schon überbucht, auf dem letzten sind noch ca. 10 Plätze frei. Das Niki für AB im Wetlease fliegt würde mich eher wundern, derzeit läuft es genau andersrum da Niki weder genug Flugzeuge noch Crews hat um ihr Flugprogramm zu schaffen. Da man noch schlechtere Gehälter zahlt als Eurowings Europe und gleichzeitig auch noch Austrian einstellt wird sich das Problem auch nicht so schnell beheben lassen.
Andie007 Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 .... es wird für die Fans schon ein paar Sonderflüge geben.
Hubi206 Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 Ich habe gestern für eine Gruppe (7 Personen) über AB eine Reise gebucht. Zur Sicherheit Zahlung über Kreditkarte, damit ist einiges abgesichert. Erstaunlich für mich jedoch, AB berechnet die Kosten für Kreditkarte pro Person (€ 10), abwohl es nur einen Buchungsvorgang und nur eine Zahlung gab. Also € 70 Zuschlag. Wird das bei allen Gesellschaften so gehandhabt?
aaspere Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 Das könnte daran liegen, dass bei 7 Personen kein Gruppenstatus besteht. Erst ab 10 Personen ist es eine Gruppe. Also wertet man das als Einzelbuchungen. Bei anderen Airlines könnte das genau so laufen. Das kann man aber nicht per Probebuchung ausprobieren.
emdebo Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 Das geforderte Zahlungsentgelt ist unwirksam, wenn es die Kosten des Unternehmens deutlich übersteigt. Da Du die Relation der 10€ pro Person nicht zum Flugpreis aufzeigst, mußt Du selbst mal beispielsweise bei einem ähnlich gelagerten Vorgang hier nachlesen: http://www.vzbv.de/urteil/zahlungsgebuehr-bei-opodode-ist-unzulaessig Soweit die Theorie, aber airberlin braucht jeden Cent
TobiBER Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 Die KK-Gebühr fällt immer pro Ticket an. Diese gibt es aber schon fast an die 10 Jahre bei AB. Mal abgesehen davon, das andere Airlines diese auch haben. EY hat diese z.B. vor 3 Monaten neu eingeführt.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 Da bei einer Buchung von sieben Tickets sieben PNR/Ticketnummern angelegt werden ist es schlüssig von sieben Buchungsvorgängen zu sprechen. Unabhängig davon kann man schon die frage stellen, ob es angemessen und zulässig ist, das Zahlungsentgelt sieben mal in Rechnung zu stellen, da der Vorang ja in der Regel in einen Zahlungsvorgang konsolidiert wird. Das airberlin das Geld dringend braucht und das es alle Airlines machen, ist kein gültiges Argument.
emdebo Geschrieben 1. Mai 2017 Melden Geschrieben 1. Mai 2017 Sorry, wenn es nicht rüberkam. Wäre ein lächelnder Smiley angebracht gewesen. Natürlich ist das Entgelt in der Höhe vermutlich nicht korrekt. Besonders, wenn es sich um die Sonntagsaktion zum Geburtstag und irgendwie 38-€-Tickets gehandelt hat. Denn da lägen wir bei rund 30 Prozent Aufschlag für Kreditkartenzahlung. Nachtrag: Das mit den 10 Jahren. Andere Airlines haben nach der neuen EU-Richtlinie und der Senkung der Kreditkartenkosten diese meist auf prozentuale Abrechnung umgestellt. Oder machen es geschickter wie Eurowings. Die nehmen keine Extrakosten, sondern stellen für Reiseführer und Extra-Bonusmeilen bei kostenfreier Kartenzahlung 10€ in Rechnung und sind so eher nicht angreifbar.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.