NG1 Geschrieben 24. Juni 2017 Melden Geschrieben 24. Juni 2017 vor 50 Minuten schrieb TobiBER: Ähm, es fliegen nur 321er, 737er und 738er. Damit kannst du dir selber ausmalen, was draussen dran steht. 320er sind nicht vorgesehen, ausser bei einem "internen Subcharter". Um kurz beim "Ausmalen" zu helfen: Auf 34 Flugzeugen airberlin und auf 2 NIKI.
Koelli Geschrieben 24. Juni 2017 Melden Geschrieben 24. Juni 2017 Am 23.6.2017 um 08:08 schrieb ccard: Koelli, wie oft willst du diesen Punkt noch ansprechen? Weil es mich wundert, dass es keiner kommentiert hat. Offenbar ist es allen Leuten egal, diese Willkür... vor 15 Stunden schrieb AlexL: Ändert nichts daran, dass das Thema durch-diskutiert wurde und als solches keine neuen Fakten enthält, geschweige denn es zu "aktuelles zu" gehört. Wo gab es hier eine Diskusion dazu?
Gast Geschrieben 24. Juni 2017 Melden Geschrieben 24. Juni 2017 vor 6 Stunden schrieb NG1: Um kurz beim "Ausmalen" zu helfen: Auf 34 Flugzeugen airberlin und auf 2 NIKI. vor 6 Stunden schrieb TobiBER: Ähm, es fliegen nur 321er, 737er und 738er. Damit kannst du dir selber ausmalen, was draussen dran steht. 320er sind nicht vorgesehen, ausser bei einem "internen Subcharter". Nein stimmt so nicht,es gibt auch Niki-Flüge (HG-Flugnummer mit A320) Nur als Beispiel TXL-AGP (an ausgewählten Tagen)
TobiBER Geschrieben 24. Juni 2017 Melden Geschrieben 24. Juni 2017 vor 8 Minuten schrieb LunaT@hotmail.de: Nein stimmt so nicht,es gibt auch Niki-Flüge (HG-Flugnummer mit A320) Nur als Beispiel TXL-AGP (an ausgewählten Tagen) Deshalb ja "interner Subcharter"....
NG1 Geschrieben 24. Juni 2017 Melden Geschrieben 24. Juni 2017 vor 7 Stunden schrieb LunaT@hotmail.de: Nein stimmt so nicht,es gibt auch Niki-Flüge (HG-Flugnummer mit A320) Nur als Beispiel TXL-AGP (an ausgewählten Tagen) Genau das ist mit "internen subcharter" gemeint, vermute ich. EDIT: sorry, da würde bereits darauf hingewiesen.
XWB Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Also entweder handelt es sich hierbei um eine sehr clevere Verwirrungstaktik um dir Öffentlichkeit zu irritieren. Oder man hat sich doch umentschieden, dass das mit der Übernahme der AB doch nicht so optimal wäre http://mobil.n-tv.de/wirtschaft/Spohr-schliesst-Air-Berlin-Ubernahme-aus-article19905284.html. Man wird sehen, wie sich das entwickelt.
foobar Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 vor 3 Stunden schrieb XWB: Also entweder handelt es sich hierbei um eine sehr clevere Verwirrungstaktik um dir Öffentlichkeit zu irritieren. Oder man hat sich doch umentschieden, dass das mit der Übernahme der AB doch nicht so optimal wäre http://mobil.n-tv.de/wirtschaft/Spohr-schliesst-Air-Berlin-Ubernahme-aus-article19905284.html. Man wird sehen, wie sich das entwickelt. Na ja - er sagt, momentan nicht, weil -Schulden -produziert zu teuer -Kartellamt Wenn die Punkte aus dem Weg geräumt wären... und auch das ist 'ne Message, die die Adressaten sicher verstehen.
Hubi206 Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Verwirrend sind nur die Überschriften in dem Artikel. Zunächst mal hat er weitere Unterstützung in Aussicht gestellt. Dann sagt er das er sich vorstellen kann, diese Zusammenarbeit auszuweiten. Dabei gebe es für ihn auch keine Grenze nach oben. Und: Eine Unternehmensübernahme sehe ich dagegen aktuell nicht Für mich liest sich das, wie ein klares Bekenntnis zur Hilfe für AB
Dummi Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Einfach eine Fortführung der öffentlichen Verhandlungsführung die sowohl Lufthansa als auch Etihad/airberlin schon in den letzten Wochen und Monaten bemüht haben. Ob es hilft? Man wird sehen.
TobiBER Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Ist halt doof, wenn man via BAMS mit AB kommuniziert. Na ja, gibt zum Glück Telefon und Email am Saatwinkler.....und Durchwahlen sind bekannt.
gudi Geschrieben 25. Juni 2017 Melden Geschrieben 25. Juni 2017 Die Briten sagen, to have your cake and eat it too, wenn jemand versucht die Vorteile einer Sache ohne ihre Nachteile haben zu wollen. Genau daran leidet auch die Lufthansa, natürlich möchte man gerne Airberlin übernehmen, aber nur ohne Schulden, mit profitabler Kostenstruktur und für 'n Appel und 'n Ei. Dummerweise hat sich in der Realität keiner gefunden, der die Schulden übernimmt damit ein Anderer den Reibach machen kann. Sicher war das von vornherein absehbar, wenn man ein bisschen realistische Erwartungen hat. Wenn nicht, dann muss man jetzt eben dementieren und zugeben, dass doch kein Interesse an einer Übernahme besteht. Jedenfalls nicht, solange man den Kuchen nicht zugleich essen und auch behalten kann.
berliner_aus_leidenschaft Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Bei dieser Meldung blutet mir als Berliner natürlich das Herz. Langstreckenreduzierung Tegel Das das Angebot jetzt deutlich zurückgefahren wird, ist aus Infrastruktursicht natürlich nachvollziehbar. Was TXL gerade im Terminal C anbietet ist für die Langstrecke im Non-Schengen Bereich wirklich unterirdisch! Ich würde als Airline meinen Gästen dieses Gruselkabinett auch nicht anbieten wollen. Trotzdem finde ich es auch sehr schade, dass Berlin jetzt wieder ein Stück mehr von der Welt abgehängt ist. Jetzt kann man wirklich nur noch auf den BER und der damit ordentlichen Infrastruktur hoffen. TXL hat sich einfach überlebt!
B2002 Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Verstehe es wer wolle. Erst hieß es man braucht den BER unbedingt, um aus der Krise zu kommen, da Tegel nicht effizient genug ist. Dann hieß es man wird sich auf die DREHKREUZE Berlin und Düsseldorf konzentrieren und dort vermehrt Umsteigerverkehr anbieten, um die Wende zu bekommen. Vor wenigen Tagen dann die Kehrtwende, dass man den BER überhaupt nicht braucht, weil man ja so zufrieden mit Tegel sei. Und jetzt die komplette Umkehr der Strategie in Tegel weg vom Umsteigeverkehr hin zu Direktverbindungen? Klar ist es das Ziel jeder Fluggesellschaft ihre Flüge nur durch Originäraufkommen zu füllen. Dies funktioniert in den meisten Fällen aber nicht und Netzwerkgesellschaften, wie Air Berlin es ja sein möchte, setzen deshalb auf Umsteigeverkehr. Hat zum einen den Vorteil, dass man seine Flüge besser füllen kann, aber auch den Nachteil, dass gegenüber Direktflügen der Gewinn geringer ist. Im Grunde hat man nun in Berlin ein Feedernetz aufgebaut, welches größer ist als das in Düsseldorf, will aber alle Umsteigeverbindungen nur noch ab Düsseldorf anbieten? Und das hat nun welchen Vorteil? Denn die Kosten dürften sicherlich nicht sehr viel geringer in Düsseldorf sein, als dies in Berlin der Fall ist. Und die Verwaltung soll jetzt nach Düsseldorf verlagert werden? Hat man nicht gerade erst Mitarbeiter in Düsseldorf entlassen, da sie nicht nach Berlin umziehen wollten, um jetzt wieder eine Kehrtwende zu machen und die Berliner Mitarbeiter nach Düsseldorf zu holen? Es sollen Doppelstrukturen abgebaut werden, aber man spricht nur von einer starken Reduzierung der Bürofläche in Berlin, nicht von einer Schließung der Verwaltung. Im Moment steckt dort wieder einmal keine richtige Linie hinter den Aussagen und Umsetzungen bei Air Berlin.
Dummi Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Im Artikel stand ja nicht das die Verwaltung nach DUS zieht, sondern das man in Berlin Büroflächen reduziert. Und das wird schon jetzt gemacht, da man nennenswert Personal abgebaut hat braucht man einfach weniger Büroflächen.
snooper Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Aus meiner Sicht, der eines schlichten Kunden, ist die Verlagerung von US Langstreckenverkehrs nach DUS zwiespältig. Da entsprechende Flüge aus dem Berliner Raum dann wieder mit Umsteigen in DUS und zusätzlichen Kosten verbunden sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass AB dann mit KLM oder AirFrance preislich konkurrieren kann! Und wenn ich schon umsteigen soll... ist es mir egal, ob ich in DUS, CDG oder AMS umsteige! Wird spannend!!!!
spandauer Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Die Chancen, dass Delta Airlines im Sommer 2018 zurückkehrt und United auf lange Sicht eventuell größeres Gerät einsetzt, sind auf jeden Fall gestiegen. Ernsthaft, ich habe zunehmend den Gedanken, dass in München und Frankfurt massiv gegen den Luftfahrtstandort Berlin gearbeitet wird, was sogar soweit geht, dass man einen Lufthanseaten zum airberlin-CEO macht, welcher dann Entscheidungen trifft, die völlig konfus wirken und deren größter Nutznießer die Lufthansa ist... Langsam wird mir das Theater airberlin/BER auf jeden Fall zu grotesk und unglaubwürdig, als dass ich es noch mit üblicher Berliner Unfähigkeit erklären könnte.
aib Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Ich kann diese Einschätzung von spandauer sehr gut nachvollziehen, allerdings sollte man nicht vergessen, dass auf der Kurz- und Mittelstrecke die Preise ab Berlin im Vergleich zu anderen Airports extrem niedrig sind, weil sowohl EZY als auch FR in SXF extrem stark aufgestellt sind. Und dazu kommt, dass Überangebot gen Nordamerika, was AB dazu zwingt die Preise arg niedrig zu positionieren. Dass kann man am Saatwinkler Damm aber nicht lange durchhalten. Und zu guter Letzt ist die "neue AB" auch zu klein für zwei richtige Drehkreuze, sodass von der Sichtweise die Schrumpfung von TXL schon Sinn macht. Wo ich aber uneingeschränkt zustimmen muss ist, dass das Flugangebot ab Berlin in den letzten Jahren wieder gesunken ist, wenn man nicht gerade mit Ryanair und Konsorten fliegen will. Gerade die ganzen Streichungen/Reduzierungne bei AB haben die Attraktivität unter Geschäftsreisenden teils deutlich reduziert.
Waldo Pepper Geschrieben 27. Juni 2017 Melden Geschrieben 27. Juni 2017 Am 25.6.2017 um 17:29 schrieb gudi: Die Briten sagen, to have your cake and eat it too, wenn jemand versucht die Vorteile einer Sache ohne ihre Nachteile haben zu wollen. Genau daran leidet auch die Lufthansa, natürlich möchte man gerne Airberlin übernehmen, aber nur ohne Schulden, mit profitabler Kostenstruktur und für 'n Appel und 'n Ei. Dummerweise hat sich in der Realität keiner gefunden, der die Schulden übernimmt damit ein Anderer den Reibach machen kann. Sicher war das von vornherein absehbar, wenn man ein bisschen realistische Erwartungen hat. Wenn nicht, dann muss man jetzt eben dementieren und zugeben, dass doch kein Interesse an einer Übernahme besteht. Jedenfalls nicht, solange man den Kuchen nicht zugleich essen und auch behalten kann. Steckt da LH nicht in einem Dilemma ? Einerseits möchte man AB erhalten, weil sich sonst nach einem eventuellen Abgang derselben FR und Co. auf die freiwerdenden Slots stürzen würden, andererseits möchte man sich natürlich nicht den Riesenberg Schulden ans Bein binden. Es bleibt spannend.
Koelli Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 8 Stunden schrieb flapsone: Es ist nur eine Frage der Zeit bis man die Langstrecke aus Berlin komplett abzieht - und schlussendlich den Hub Berlin komplett aufgibt. Dann können sie aber auch gleich ihren Namen ändern in Air Düsseldorf
csokt71 Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 Wer weiß, ob es überhaupt zu einer Verlagerung innerhalb der ABkommt. Alles nachfolgende ist reine(!) Spekualtion, aber ich versuche mal die Nachrichten der Woche einfach zusammen zu fassen. Herr Spohr von der LH sagt, dass er die AB nicht übernehmen will, aber gerne bereit ist das bestehende WetLease-Abkommen um weitere Flieger "ohne Begrenzung nach oben..." von der AB zu übernehmen. Anschließend redet Herr Winkelmann von der AB über die schlechten Zustände in Tegel, die ja komplett neu sind ...und dass man den Umsteigeverkehr in Berlin verringern muss....Was ich verstehe: Die Gespräche zwischen LH/EW und AirBerlin laufen schon und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die nächsten Flieger zum SFP18 zur EW gehen....vielleicht nur A320, vielleicht aber auch A330.....soweit meine Vermutung
Hubi206 Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 56 Minuten schrieb csokt71: Wer weiß, ob es überhaupt zu einer Verlagerung innerhalb der ABkommt. Alles nachfolgende ist reine(!) Spekualtion, aber ich versuche mal die Nachrichten der Woche einfach zusammen zu fassen. Herr Spohr von der LH sagt, dass er die AB nicht übernehmen will, aber gerne bereit ist das bestehende WetLease-Abkommen um weitere Flieger "ohne Begrenzung nach oben..." von der AB zu übernehmen. Anschließend redet Herr Winkelmann von der AB über die schlechten Zustände in Tegel, die ja komplett neu sind ...und dass man den Umsteigeverkehr in Berlin verringern muss....Was ich verstehe: Die Gespräche zwischen LH/EW und AirBerlin laufen schon und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis die nächsten Flieger zum SFP18 zur EW gehen....vielleicht nur A320, vielleicht aber auch A330.....soweit meine Vermutung Ja, sehe ich auch so. Und wenn man 90% der Flieger und das fliegende Personal für EW fliegen läßt, ist der Rest nichts mehr Wert und die 'Rumpf-AB' kann in die Insolvenz gehen. Das ist dann keine Übernahme sondern eine Strategie ala 'General Langerhand'.
HLX73G Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 13 Stunden schrieb spandauer: Ernsthaft, ich habe zunehmend den Gedanken, dass in München und Frankfurt massiv gegen den Luftfahrtstandort Berlin gearbeitet wird, was sogar soweit geht, dass man einen Lufthanseaten zum airberlin-CEO macht, welcher dann Entscheidungen trifft, die völlig konfus wirken und deren größter Nutznießer die Lufthansa ist... Langsam wird mir das Theater airberlin/BER auf jeden Fall zu grotesk und unglaubwürdig, als dass ich es noch mit üblicher Berliner Unfähigkeit erklären könnte. Brisante Worte gelassen ausgesprochen. Mögen diese Gedanken auf den ersten Blick etwas abstrus wirken, so kann auch ich mich diesem Eindruck so langsam nicht mehr völlig entziehen. Spinnt man das ganze weiter, dann passt sogar das durch eine 100%-Tochter der FMG verursachte Handlingschaos der AB in TXL gar nicht mal so schlecht ins Bild...
bavarianturk Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 14 Stunden schrieb spandauer: Ernsthaft, ich habe zunehmend den Gedanken, dass in München und Frankfurt massiv gegen den Luftfahrtstandort Berlin gearbeitet wird, was sogar soweit geht, dass man einen Lufthanseaten zum airberlin-CEO macht, welcher dann Entscheidungen trifft, die völlig konfus wirken und deren größter Nutznießer die Lufthansa ist... Langsam wird mir das Theater airberlin/BER auf jeden Fall zu grotesk und unglaubwürdig, als dass ich es noch mit üblicher Berliner Unfähigkeit erklären könnte. Mit Verlaub, aber ich denke Sie unterschätzen die 'Berliner Unfähigkeit' gewaltig...
cityshuttle Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 Mal etwas anderes ... AB least 2 neue A 330-900 http://www.airliners.de/air-berlin-a330neo/41745
wozzo Geschrieben 28. Juni 2017 Melden Geschrieben 28. Juni 2017 vor 2 Stunden schrieb bavarianturk: Mit Verlaub, aber ich denke Sie unterschätzen die 'Berliner Unfähigkeit' gewaltig... Aus der Nummer kommen die Bayern nicht mehr 'raus. Sie sind schuldig, egal ob Hauptstadtflughafen oder Air Berlin.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.