jubo14 Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 @medion wie kommst Du auf den schmalen Pfad, dass bei Monarch nach zwei Wochen alles "erledigt" war? Die Belegschaft war arbeitslos, die meisten Passagiere zuhause und die Flieger zurück beim Leasinggeber. Das war dann aber auch schon alles was geregelt war. Im eigentlichen Insolvenzverfahren, also wer hat noch was zu bekommen, wieviel Geld ist noch da oder kann noch beschafft werden, wer haftet, usw. sind alles noch Fragen, die genau so wie bei AB offen sind. Erledigt ist auch die Monarch-Pleite frühestens 2023 bis 2015! Und welche Airline dann im Endefekt mehr Geld verbrannt hat, wird man erst genau zu dem Zeitpunkt wissen.
medion Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Erledigt im Sinne von was der Passagier und die Mitarbeiter so mitkriegen, im Nachgang mag es ähnlich sein. Es gibt aber keine "Rechtsauslegung" ala Slots werden solange geschoben bis es passt, Beschäftigung von Mitarbeitern bei Fluggesellschaften, die gar keine mehr sind, irgendwelche Wetlease-Geschäfte und Flugzeugkäufe, Condor Berlin Aeronautics, Niki-Motion-Konstruktionen... Es bringt aber auch nichts, dieses tote Pferd weiter zu reiten. Es tut mir ja für die Air Berlin Fans leid, dass es ihre Gesellschaft nicht mehr gibt, aber jetzt auch gerade vor dem Hintergrund der Golfmilliarden zu behaupten, man sei aber "billiger" pleite gegangen als andere ist schon eher grotesk.
locodtm Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 vor 45 Minuten schrieb medion: ...aber jetzt auch gerade vor dem Hintergrund der Golfmilliarden zu behaupten, man sei aber "billiger" pleite gegangen als andere ist schon eher grotesk. Das war ja auch nicht Aussage. Man ist sicherlich eine sehr teure Pleite. Die Aussage war lediglich, dass es für den Staat teurer gewesen wäre den Kredit nicht geben und AB über Nacht grounden zu lassen.
medion Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Als es soweit gekommen war, wahrscheinlich ja. Das stimmt. Ob es mit der jahrelangen Vorgeschichte und den Gesprächen und den Planungen und den Verwicklungen denn dann wirklich so plötzlich hätte sein müssen, ja mei, lassen wir das. ZUFÄLLIG war es ja ein Großunternehmen kurz vor der Bundestagswahl...
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 Auch bei Monarch gab es juristisches Geschacher, wann die Slots wertlos werden und ob sie gehandelt werden können. Die Rückhol-Aktion der Monarch-Passagiere wurde nicht vom Staat gezahlt.
medion Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 11 minutes ago, OliverWendellHolmesJr said: Auch bei Monarch gab es juristisches Geschacher, wann die Slots wertlos werden und ob sie gehandelt werden können. Die Rückhol-Aktion der Monarch-Passagiere wurde nicht vom Staat gezahlt. Jetzt bin ich aber neugierig, wer hat denn die Rückholaktion bezahlt? ATOL? Oder ist für Dich die CAA nicht staatlich?
HAJ-09L Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb medion: Jetzt bin ich aber neugierig, wer hat denn die Rückholaktion bezahlt? ATOL? Oder ist für Dich die CAA nicht staatlich? Laut CAA war der geringste Teil ATOL: Zitat Monarch Airlines did not hold an ATOL and therefore the majority of bookings are not ATOL protected. Although the UK Government asked the CAA to arrange return flights to the UK for all Monarch... https://monarch.caa.co.uk/atol-claims-and-refunds/customers-who-are-not-atol-protected/
bavarianturk Geschrieben 27. Januar 2018 Melden Geschrieben 27. Januar 2018 '....if it doesn't have an ATOL, don't book it at all........................'
cityshuttle Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 Leider hinter einer Pay-Wall ... Air Berlin klagt auf Schadensersatz https://m.bild.de/bild-plus/geld/wirtschaft/wirtschaft/es-geht-um-500-millionen-euro-air-berlin-verklagt-scheichs-59023724,view=conversionToLogin.bildMobile.html
BAVARIA Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 Hier gibts keine Pay-Wall: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/air-berlin-verwalter-verklagt-etihad-auf-milliarden-schadenersatz-6940575
Hubi206 Geschrieben 14. Dezember 2018 Melden Geschrieben 14. Dezember 2018 Das Gericht setzt den Streitwert auf € 2.000.000.000 fest. Da werden Anwälte richtig Geld verdienen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.