D-ATUI Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 So lange AB immer noch die Strecken "ab 29 Euro" bewirbt ist er auch immer noch auch ein LCC. Ach, damit hängt das zusammen?
jubo14 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 So lange AB immer noch die Strecken "ab 29 Euro" bewirbt ist er auch immer noch auch ein LCC. Nun wo willst Du hier die Grenze ziehen? Was ist mit 39,- £ ? Das wäre dann nämlich der One-Way-All-In-Preis des Billigfliegers British Airways in Großbritannien! Der Preis alleine macht es ja nun nicht. Da kommen dann noch Faktoren wie ausschließlich Punkt-zu-Punkt-Verbindungen, die Trennung von Beförderung und Service, usw. dazu. Und danach entfernt sich AB immer weiter von einem LCC.
aaspere Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Nun, wir waren uns doch wohl einig, daß AB vor der Ankündigung, OW-Member zu werden, ein Hybrid-Carrier war, und wahrscheinlich auch heute noch ist. Charter und Linie war das System. Die Linie hat auch immer noch deutliche LCC-Merkmale (der Preis ist nur ein Indiz). In den Medien wird AB auch immer noch in diese Kategorie eingeordnet, ohne Widerspruch aus Berlin. Und genau da sehe ich das Problem. Entscheidend ist doch nicht, wie sich AB selber sieht, sondern wie die Airline in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
Maxi-Air Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 wichtig sind auch die vorgänge drumherum! Abfertigung am boden: -Gangway oder Parkposition -Standzeit Leistungen: -Gepäck inklusive -Check in ohne Gebühren -Boardservice ohne Gebühr Flughafen: -Stadtnah oder weit außerhalb (wie Ryanair) und vieles mehr !!!
aaspere Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 wichtig sind auch die vorgänge drumherum! Abfertigung am boden: -Gangway oder Parkposition -Standzeit Leistungen: -Gepäck inklusive -Check in ohne Gebühren -Boardservice ohne Gebühr Flughafen: -Stadtnah oder weit außerhalb (wie Ryanair) und vieles mehr !!! Was Du nicht sagst. Das ist ja völlig neu für uns. :lol: Wer bist Du denn eigentlich mit Deinen vielen Großbuchstaben? :lol:
locodtm Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 [...] -Boardservice ohne Gebühr [...] Gerade da würde ich mir lieber das Sandwich von Easy kaufen als diese komischen Putendinger von AB zu essen...
B2002 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Gerade da würde ich mir lieber das Sandwich von Easy kaufen als diese komischen Putendinger von AB zu essen... Naja ob da das kostenlose Käsebrötchen und der Müsli-Riegel von unserem Premiumcarrier besser sind, darüber will ich mal keine Aussage machen.
Maxi-Air Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Was Du nicht sagst. Das ist ja völlig neu für uns. Wer bist Du denn eigentlich mit Deinen vielen Großbuchstaben? mag sein, dass du dass schon wusstest, andere anscheinlich noch nicht !
Ich86 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ja,warum auch nicht? Das eine schließt das andere doch nicht aus! Selbst Swiss fliegt doch erfolgreich Touri-Strecken,und vermarktet die über Reiseveranstalter. Aber wenn ich das Richtig im Hinterkopf habe tun die das nicht besonders freiwillig sondern auf Druck der Gewerkschaften
locodtm Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Unterm Strich kommt trotzdem ein dickes Plus raus. Ob das noch größer wäre wenn man keine Touri-Strecken bedienen würde, kann ich nicht sagen, aber groß schaden tuts auch nicht.
aaspere Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 mag sein, dass du dass schon wusstest, andere anscheinlich noch nicht ! Doch, verlaß Dich drauf, das wissen alle hier. Wir haben fast alle nämlich schon vor Jahren die Schlachten im Zusammenhang mit den Billigfliegern geführt als ginge es um das Überleben des Abendlandes, und uns wirklich jedes Argument für und wider um die Ohren gehauen.
Faro Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Nun, wir waren uns doch wohl einig, daß AB vor der Ankündigung, OW-Member zu werden, ein Hybrid-Carrier war, und wahrscheinlich auch heute noch ist. Charter und Linie war das System. Die Linie hat auch immer noch deutliche LCC-Merkmale (der Preis ist nur ein Indiz). In den Medien wird AB auch immer noch in diese Kategorie eingeordnet, ohne Widerspruch aus Berlin. Und genau da sehe ich das Problem. Entscheidend ist doch nicht, wie sich AB selber sieht, sondern wie die Airline in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Ich sehe das weniger als Problem. Das Bild in der Öffentlichkeit kann sich ändern, wenn es auch etwas dauert. Ein wirklich typischer LCC wie Ryanair war Air Berlin ohnehin nie, denn Service, Streckennetz, etc. waren schon immer deutlich unterschiedlich zu Ryanair und Co.. Und wenn es der Öffentlichkeit im Sinn bleibt, dass Air Berlin eine Airline mit günstigen Tarifen ist, dann ist es doch auch gut, oder?
Gaviota Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Wer hätte früher eine Emirates, Qatar, Cathay oder SIA ernst genommen? Das hat sich auch geändert. Ist eine Frage von einem sehr guten Produkt und von Jahren - aber es geht. AB braucht erstmal ne neue Business Class. Die dazu passenden Firmenverträge scheinen sie sich ja schon aufzubauen. Außerdem fängt AB ja nicht bei "null" an.
drbrunello Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Hallo Zusammen, wer weiß aus Erfahrung, wann airberlin die Griechenlandflüge für den Sommer 2011 freischalten könnte? Die Hotline hat mir auch nicht wirklich weiterhelfen können ("irgendwann in den nächsten Tagen oder Wochen" bzw. "abonnieren Sie doch einfach den Newsletter"...) Gruß Dirk
Hilfskraft Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Einfach immer mal wieder reinschauen. Ich hatte damals mal eine Mail an AB geschrieben wegen Freischaltung Österreich, da wurde mir das so auch geschrieben. Den Newsletter habe ich auch abonniert, aber bei AB wird oft so monatsweise freigeschaltet und nicht eine ganze Saison auf einmal
jubo14 Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 ... aber bei AB wird oft so monatsweise freigeschaltet und nicht eine ganze Saison auf einmal Nun das hingegen ist ehr die Vorgehensweise der LCC. Aber ich bin sicher, dass man ab 2012, wie bei allen anderen OW-Airlines heute schon, auch bei AB immer 1 Jahr im Voraus buchen kann.
Hilfskraft Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Oh man kann schon lange bei AB ein Jahr oder fast ein Jahr im voraus buchen, zumindest für Wien und Berlin, das sind meine Destinationen, aber aus Neugier schon nach anderen Orten geschaut, manchmal lange nicht freigeschaltet, scheint bei AB sehr nach Destinationen abhängig zu sein.
TobiBER Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Mittlerweile ist der AA-Codeshare auf den MIA-Strecken da (AA 8050/84).
spandauer Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Und warum kann ich die dann noch nicht über americanairlines.de buchen?
charly63 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Griechenland ist auch freigeschaltet. Nur nutzt mir das gar nix,die fliegen Rhodos ab TXL wieder nur Do.an,und Sa. via MUC geht mit 20min. Umsteigezeit auch nix. ......irgendwann wird hoffentlich mal jemand drauf kommen,das man mit Flügen an Sa/So mehr Leute begeistern kann. Von mir aus darf das auch einer der "kleineren" sein (Germania,HHI,XL);da wäre ich dann nicht so wählerisch...(warum nicht auch Germanwings ab SXF,von mir aus sogar Sa.abends;hauptsache,man braucht für exakt 1 Woche Insel auch nur eine Woche Urlaub....
bwbollek Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Laut Swoodoo fliegt Tuifly immer samstags von Berlin-TXL nach Rhodos und zurück. Vielleicht schauste mal dort nach. Und mit Air Berlin geht schon, muss man auf dem Hinweg halt ca. 5,5 Stunden Aufenthalt in München akzeptieren. Zurück sind es knapp 75 Minuten Umsteigezeit in München. Und Germanwings fliegt auch immer samstags nach Rhodos, allerdings von Köln/Bonn. Mit Rail&Fly aber kein Problem zu erreichen.
Rolf Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Airberlin fliegt ab Sommer 2011 auch ab Weeze. Hier die offizielle Pressemeldung des Flughafens Weeze (NRN) vom 18. Oktober 2010: Neu im Sommer 2011: airberlin startet am Airport Weeze In der Sommersaison 2011 wird die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft airberlin am Airport Weeze erstmals Flüge nach Mallorca anbieten. Mit Beginn der NRW – Osterferien wird die airberlin im kommenden Sommer den Airport Weeze jeweils dienstags, donnerstags und sonntags mit Palma verbinden. airberlin fliegt auf der Palma - Route vornehmlich Pauschalreisegäste des Reiseveranstalters alltours und weiterer namhafter deutscher und niederländischer Touristikanbieter. Die Verbindungen nach Mallorca und zu vielen weiteren Zielen über das airberlin – Drehkreuz Palma sind aber auch als Linienflüge buchbar. Tickets gibt’s im Reisebüro oder unter www.airberlin.com. Flughafenchef Ludger van Bebber sagte: „Das wir in der kommenden Sommersaison die beliebte airberlin in Weeze begrüßen können, ist eine sehr gute Nachricht für unsere deutschen und niederländischen Kunden.“
charly63 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Laut Swoodoo fliegt Tuifly immer samstags von Berlin-TXL nach Rhodos und zurück. Vielleicht schauste mal dort nach. Na,das ist doch mal 'nen Tipp! Danke! Ja,hab geschaut,da gehts samstags nonstop hin-und zurück.
D-ATUI Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Na,das ist doch mal 'nen Tipp! Danke! Ja,hab geschaut,da gehts samstags nonstop hin-und zurück. Und dann auch noch der bessere Service … Wahnsinn! Warmes Auswahlessen und Schoki o.ä., Fliegerherz, was willste mehr?
Fokas Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Und was bringt Dir der Deiner Meinung "bessere Service", wenn Du dafür unmotivierte, gelangweilte Saisonetten hast?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.