Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu airberlin


Shain-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich vermute, er meint die nicht immer nachvollziehbaren Ergebnisse der Dienstplanung (um das etwas blumig zu formulieren).

 

Dass brauchst du nicht blumig zu formulieren - steht in jedem 2. Beitrag auf PILOTS.de direkt oder indirekt!

 

Ich breche allerdings mal ne Lanze für die CHS-Leute SIE KÖNNEN NUR MIT DEM ARBEITEN WAS DER ARBEITGEBER IHNEN ZUR VERFÜGUNG STELLT

 

Wenn sie auf einzelnen Flotten einen Crewfaktor von unter 2,5 haben oder die Rotatiosnplanung ad-hoc was ändert ist der Crewplaner der Dummkopf der es ausbaden muss.

Das Problem der AB liegt woanders: Es gibt keine operationelle Struktur, jeden Tag wird fast jeder Flug neu verteilt

Heute LTU A320 / Morgen AB 737 / Übermorgen TUI-737 / Freitag Germania und Samstag AB A320 kurzfr. Änderungen nicht ausgeschlossen!

 

 

Geschrieben

Um es kurz zu machen: die Probleme und das Hickhack begannen mit der Übernahme der bankrotten LTU und werden - so hoffen es jedenfalls alle- mit dem Ende des LTU AOC und der Entlassung der ewigen LTUer zum 01.04.2011 enden.

 

Geschrieben

Ein streik bringt genauso viel oder wenig wie diese gerichtliche Untersagung.Hat nur zur Folge das die Crews Dienst nach Vorschrift machen und das ist meist mit einem Streik gleichzusetzen.Beuide Varianten sind nicht dienlich für ein gutes Betriebsklima.

Geschrieben
Hier der kurze Bericht der Tagesschau:

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/airberlin148.html

Arbeitsrichterin Frauke Denecke. Ist das nicht die selbe, die im Zusammenhang mit dem LH-Streik tätig war? Gute Frau.

Und das Beste ist das VC-Zitat:

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit gab sich trotz der Niederlage kämpferisch. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben", sagte ein Sprecher.

Mein Gott, wie armselig.

 

Edit: Danke grounder und jubo14 für Eure Aufmerksamkeit.

Geschrieben

Mensch, welch´ ein Hass herrscht hier eigentlich von einigen Damen oder Herren gegenüber den AB/LT-Piloten ?

Sind es etwa keine normalen Menschen ?

Dürfen sie nicht streiken ?

 

Der Arbeitgeber war nicht zu konstruktiven Verhandlungen bereit. Irgendwann reicht´s und dann wird eben zum Mittel des Streiks gegriffen bzw. dieser angedroht. Das ist das gute Recht fast jeder Berufsgruppe...

Geschrieben
Dürfen sie nicht streiken ?

Nein, dürfen sie nicht. Höchst richterlich erlassen.. :P

 

Und das hat im Übrigen nichts mit Hass, Abnormalitäten oder gar der Verweigerung zu konstruktiven Verhandlungen seitens der GL zu tun.

 

Das ist das gute Recht fast jeder Berufsgruppe...

Ein populärer Irrtum, der leider immer wieder zu Prozessen führt, wie vor dem Arbeitsgericht Frankfurt gestern Abend

Geschrieben
Arbeitsrichterin Frauke Denecke. Ist das nicht die selbe, die im Zusammenhang mit dem LH-Streik tätig war? Gute Frau.

Und das Beste ist das VC-Zitat:

Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit gab sich trotz der Niederlage kämpferisch. "Aufgeschoben ist nicht aufgehoben", sagte ein Sprecher.

Mein Gott, wie armselig.

 

Edit: Danke grounder und jubo14 für Eure Aufmerksamkeit.

Bist Du eifersüchtig, dass andere ein Streikrecht haben (, das meinetwegen sachlich begründet sein muss)?

Oder wo ist Dein Thema? Mit der AB hast Du - denke ich - nichts zu tun.

Geschrieben
Mensch, welch´ ein Hass herrscht hier eigentlich von einigen Damen oder Herren gegenüber den AB/LT-Piloten ?

Sind es etwa keine normalen Menschen ?

Dürfen sie nicht streiken ?

Von Hass zu sprechen, ist etwas überzogen! Auch wenn ich mit den Zielen dieses Streiks nicht übereinstimme, sollte doch jeder für sein Anliegen streiken dürfen. Die Tatsache, dass Streiks in einem Land wie diesem hier durch irgendeinen Richter 'untersagt' werden dürfen, zeigt deutlich, in was für einem durchreguliertem und überbürokratisiertem Land wir leben! Von der Möglichkeit eines Generalstreiks beispielsweise ist dieses Land so weit entfernt wie die Erde vom Mond! Deutschland ist nun mal ein Land ohne jegliche Streikkultur analog zu Frankreich oder Italien.

Ein streik bringt genauso viel oder wenig wie diese gerichtliche Untersagung.Hat nur zur Folge das die Crews Dienst nach Vorschrift machen und das ist meist mit einem Streik gleichzusetzen.Beuide Varianten sind nicht dienlich für ein gutes Betriebsklima.

Wie sollte denn ein Dienst nach Vorschrift aussehen? Kriege ich als Pax jetzt kein Extragetränk mehr? Oder erscheinen die Angestellten nicht mehr pünktlich zum Dienst?

Mach Dir mal nix vor.. Die Betroffenen werden innerlich abkotzen aber.. Befehl ist eben Befehl. Pardon.. Urteil ist eben Urteil! Und ihren Dienst werden sie weiterhin brav und gehorsam ausüben!

Geschrieben
Dass brauchst du nicht blumig zu formulieren - steht in jedem 2. Beitrag auf PILOTS.de direkt oder indirekt!

 

Ich breche allerdings mal ne Lanze für die CHS-Leute SIE KÖNNEN NUR MIT DEM ARBEITEN WAS DER ARBEITGEBER IHNEN ZUR VERFÜGUNG STELLT

 

Wenn sie auf einzelnen Flotten einen Crewfaktor von unter 2,5 haben oder die Rotatiosnplanung ad-hoc was ändert ist der Crewplaner der Dummkopf der es ausbaden muss.

Das Problem der AB liegt woanders: Es gibt keine operationelle Struktur, jeden Tag wird fast jeder Flug neu verteilt

Heute LTU A320 / Morgen AB 737 / Übermorgen TUI-737 / Freitag Germania und Samstag AB A320 kurzfr. Änderungen nicht ausgeschlossen!

 

Korrekt, mal abgesehen vom Crewfaktor von 2,5. Aber das hast Du vermutlich nur überspitzt formuliert. Das AB nicht mit dem üppigsten Crewfaktor arbeitet, ist ja kein Geheimnis.

 

Wobei das Grundproblem durchaus schon oft genug angesprochen wurde und inzwischen ein Umdenken eingesetzt hat - steter Tropfen höhlt den Stein...

Geschrieben
Wie sollte denn ein Dienst nach Vorschrift aussehen? Kriege ich als Pax jetzt kein Extragetränk mehr?

 

Nein, denn Piloten verteilen keine Getränke. Aber sie könnten sich ja mal an die Regeln halten, pünktlich zum Dienst kommen, die Briefing-Unterlagen wirklich durchlesen (allein das dauert bis zu einer Stunde), etc. Dann landet kaum noch ein Flugzeug da wo es soll da man keinen extra-Sprit mehr mitnimmt und jedes mal diverten muss, die Umläufe beginnen mit Verspätung da man sich halt mal wirklich Zeit nimmt und nicht nur die von der Firma zugebilligten 5 Minuten etc. Dann gibts da noch OPS 1.090 und andere Regelungen die man vielleicht mal lesen sollte etc.

 

Es gibt genug Möglichkeiten innerhalb weniger Tage den Flugbetrieb komplett lahm zu legen, aber ich bezweifle dass die Crews das wahrnehmen werden.

Geschrieben
Deutschland ist nun mal ein Land ohne jegliche Streikkultur analog zu Frankreich oder Italien.

 

Zum Glück. Man sieht ja, wie wunderbar das alles flutscht in besagten Ländern.

 

Geschrieben
Nein, denn Piloten verteilen keine Getränke. Aber sie könnten sich ja mal an die Regeln halten, pünktlich zum Dienst kommen, die Briefing-Unterlagen wirklich durchlesen (allein das dauert bis zu einer Stunde), etc. Dann landet kaum noch ein Flugzeug da wo es soll da man keinen extra-Sprit mehr mitnimmt und jedes mal diverten muss, die Umläufe beginnen mit Verspätung da man sich halt mal wirklich Zeit nimmt und nicht nur die von der Firma zugebilligten 5 Minuten etc. Dann gibts da noch OPS 1.090 und andere Regelungen die man vielleicht mal lesen sollte etc.

 

Es gibt genug Möglichkeiten innerhalb weniger Tage den Flugbetrieb komplett lahm zu legen, aber ich bezweifle dass die Crews das wahrnehmen werden.

 

 

Sorry Dummi , aber definiere "Pünktlich zum Dienst" kommen ? Heist das Ihr kommt jetzt nicht mehr 30 min vor Off Block ans Gerät sondern noch später ?

Das früher bei der DBA die Crew gern zu gleichen Zeit wie die Paxe das Fluggerät geentert hat war ja fast schon normal aber bei dem hohen Anspruch den Piloten haben müssen die Piloten sich gefallen lassen das man an sie auch hohe Ansprüche stellt.

Entschuldige das ich so kleinlich bin aber wenn bei anderen Airlines 1,5 Stunden Flugvorbereitungen aussreichen dann sollten das AB/LT Crews auch hinbekommen, meine Erfahrung liegt aber eher dort das bei innerdeutschen Flügen die Crews es mit der Pünktlichkeit nicht so genau nehmen und 1 Stunde vor Off Block mal gerade im Crewraum eintrudeln.

 

Dann landet kaum noch ein Flugzeug da wo es soll da man keinen extra-Sprit mehr mitnimmt und jedes mal diverten muss

 

Naja da kann ich nur sagen wenn Crews nach Hause wollen dann entwicklen die schon sehr viel Kreativität ;-)

 

Geschrieben
Von Hass zu sprechen, ist etwas überzogen! Auch wenn ich mit den Zielen dieses Streiks nicht übereinstimme, sollte doch jeder für sein Anliegen streiken dürfen. Die Tatsache, dass Streiks in einem Land wie diesem hier durch irgendeinen Richter 'untersagt' werden dürfen, zeigt deutlich, in was für einem durchreguliertem und überbürokratisiertem Land wir leben! Von der Möglichkeit eines Generalstreiks beispielsweise ist dieses Land so weit entfernt wie die Erde vom Mond! Deutschland ist nun mal ein Land ohne jegliche Streikkultur analog zu Frankreich oder Italien.

Und das ist auch gut so ! Sonst würde die deutsche Wirtschaft vermutlich genauso schlecht dastehen wie in den von Dir genannten Ländern oder noch schlimmer, dem Mutterland des Generalstreiks: Griechenland !!!

Geschrieben
Ein Streik wurde soeben gerichtlich untersagt.

 

Wieso kann ein Streik einfach so per Gerichtsbeschluss verboten werden?

Ich verstehe auch nicht, dass in den Nachrichten zwar erwähnt wird, dass bei AB nicht gestreikt werden darf, es aber mit keinem Wort erklärt wird, warum ein Gericht das einfach so festsetzen kann.

Geschrieben
Wieso kann ein Streik einfach so per Gerichtsbeschluss verboten werden?

Ich verstehe auch nicht, dass in den Nachrichten zwar erwähnt wird, dass bei AB nicht gestreikt werden darf, es aber mit keinem Wort erklärt wird, warum ein Gericht das einfach so festsetzen kann.

Keine Ahnung wo Du Dich so informierst, wenn Du aber mal die etablierten Zeitungen oder Internetseiten durchstöberst, dann wird das alles sehr schön erklärt.

Geschrieben
Mensch, welch´ ein Hass herrscht hier eigentlich von einigen Damen oder Herren gegenüber den AB/LT-Piloten ?

 

Der Arbeitgeber war nicht zu konstruktiven Verhandlungen bereit.

Du mußt mich mal erleben, wenn ich etwas oder jemanden hasse. Dann würde sich das ganz anders anhören.

Und Dein letzter Satz ist die Argumentation der VC; die von AB hört sich ganz anders an. Wurde aber alles publiziert.

 

 

Bist Du eifersüchtig, dass andere ein Streikrecht haben (, das meinetwegen sachlich begründet sein muss)?

Oder wo ist Dein Thema? Mit der AB hast Du - denke ich - nichts zu tun.

Worauf soll ich denn bitteschön eifersüchtig sein? Als Selbständiger kan ich streiken, wann immer es mir paßt. Allerdings verdiene ich dann auch kein Geld. Wo mein Thema ist, fragst Du? Nun, Du solltest mal im Forum stöbern, da stolperst Du häufig über mich, und dann weißt Du auch wo meine Themen liegen, auch hinsichtlich AB. Im Übrigen gestehe ich ein nicht völlig ungestörtes Verhältnis zur VC. Alles klar nun?

 

 

Von Hass zu sprechen, ist etwas überzogen! Auch wenn ich mit den Zielen dieses Streiks nicht übereinstimme, sollte doch jeder für sein Anliegen streiken dürfen. Die Tatsache, dass Streiks in einem Land wie diesem hier durch irgendeinen Richter 'untersagt' werden dürfen, zeigt deutlich, in was für einem durchreguliertem und überbürokratisiertem Land wir leben! Von der Möglichkeit eines Generalstreiks beispielsweise ist dieses Land so weit entfernt wie die Erde vom Mond! Deutschland ist nun mal ein Land ohne jegliche Streikkultur analog zu Frankreich oder Italien.

Aus guten Gründen ist ein Generalstreik (das wäre nämlich ein politischer Streik) in unserer Rechtsordnung nicht vorgesehen.

Das Streikrecht betrifft immer nur Auseinandersetzungen der Tarifpartner und ist damit ein Mittel des Arbeitskampfes. Die Mütter und Väter unserer Verfassung haben sich dabei schon etwa gedacht. Und es zeugt auch von unserer Rechtstaatlichkeit, daß auch ein Streik, wenn er denn unbegründet ist, gerichtlich untersagt werden kann, nicht von "irgendeinem Richter", sondern vom zuständigen Arbeitsgericht. Und Deine Adjektive "durchreguliert" und "überbürokratisiert" sind deshalb völlig fehl am Platze. Und, wie schön, daß wir die Streikkultur nicht haben, die es in Frankreich und Italien gibt. Dort übrigens beneiden uns viele Menschen um unsere Regelung.

 

Geschrieben

Hach ja, die konservativen und reaktionären Kreise in diesem Forum haben wieder ein Fressen gefunden, die Keule gegen jegliche Gruppierungen zu schwingen, die für eine faire Bezahlung kämpfen wollen...

 

Ein populärer Irrtum, der leider immer wieder zu Prozessen führt, wie vor dem Arbeitsgericht Frankfurt gestern Abend

Ich weiß nicht, wie weit es mit deinem Demokratieverständnis her ist, aber für mich gehört das Streikrecht aller Berufsgruppen ganz klar zu den unabdingbaren Rechter aller Arbeitnehmer in einer Demokratie!

 

 

Zum Glück. Man sieht ja, wie wunderbar das alles flutscht in besagten Ländern.

Nun, zumindest was die Arbeitsverhältnisse, das Lohnniveau und die generellen Arbeitnehmerrechte in Frankreich angeht (Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Kündigungsschutz, Unterstützung im Schwangerschaftsfall und Jobgarantie trotz Schwangerschaft usw.) dürfte es dort um ein Vielfaches demokratischer, menschlicher und fairer zugehen, als in unserem rechtsgerichteten Bürokratiestaat, dem nur die Interessen der "Wirtschaft", also den bekanntermaßen menschenfreundlichen Unternehmern am Herzen liegen... Das einzige, was bei uns also "flutscht" ist das Geld in den Ar... derer zu schieben, die an der Ausbeutung der Bevölkerung interessiert sind.

 

Und das ist auch gut so ! Sonst würde die deutsche Wirtschaft vermutlich genauso schlecht dastehen wie in den von Dir genannten Ländern oder noch schlimmer, dem Mutterland des Generalstreiks: Griechenland !!!

Oh je, Kontextverständnis gleich null... Hast du dir mal überlegt, warum die deutsche Wirtschaft so schlagkräftig und unantastbar konkurrenzlos ist zur Zeit, warum deutsche Ware überhaupt konkurrenzfähig ist, mal abgesehen von ihrem hohem Qualitätsimage? Weil dies alles auf dem Rücken der Arbeitnehmer passiert, die so miserable Lohnverhältnisse ertragen müssen, dass einige Firmen aus Polen sogar schon hier produzieren lassen, weil es hier billiger ist. Das sind Dumpingpreise, welche nur nem Großkapital zu nutze kommen. Die Wirtschaft brummt, aber die Bevölkerung wird zunehmend arm und die Scheere zwischen Reich und Arm wird immer größer. Wenn du das für eine erstrebenswerte Gesellschaft hälst, bitte. Ich für meinen Teil bekomme da durch meinen instinktiven Gerechtigkeitssinn regelmäßig das Kotzen! Kann ich aber leider nicht von jedem erwarten. Gleiches Geld für gleiche Arbeit, das waren mal die Maxime der Arbeiterbewegung. Vielleicht geht es den meisten hier im Forum einfach zu gut, um das zu verstehen. Wenn man zu den Wohlhabenden gehört ist es immer leicht, seine Moral zu verkaufen... Wir leben in einer Klassengesellschaft, daher unterstütze ich jeden Streikaufruf sofort, da dies immer den Menschen zugute kommt und nicht den Kapitalisten, die den Rachen nicht voll genug bekommen können und immer mehr nach Rendite, Gewinnmaximierung und Co schreien. Es wiedert mich an! Ihr wiedert mich an, die ihr keine Sympatie den Streikenden zukommen lassen wollt, weil euer Flug einem Streik zum Opfer fallen könnte!

Geschrieben
Ich weiß nicht, wie weit es mit deinem Demokratieverständnis her ist, aber für mich gehört das Streikrecht aller Berufsgruppen ganz klar zu den unabdingbaren Rechter aller Arbeitnehmer in einer Demokratie!

Na da sind wir ja mal wieder am Stammtisch angekommen :rolleyes:

 

Es gibt kein Recht auf Streik. Streik ist lediglich ein Mittel im Tarifstreit, das unter bestimmten Umständen angewandt werden kann, u.a. Zustimmung per Urabstimmung und Verhältnismäßigkeit. Da Letztere leider oft im Auge des Betrachters liegt, muss diese manchmal von Arbeitsgerichten beurteilt werden, was im Übrigen den Gewerkschaften durchaus zu Gute kommt, wenn man mal an drohende Schadenersatzansprüche denkt.

 

Und was ALLE Berufsgruppen betrifft, das ist ebenso Nonsens, Beamten ist es grundsätzlich untersagt zu streiken.

 

Wenn Du schon das "Demokratierverständnis" anderer in Frage stellst, solltest Du Dich zumindest ein bißchen informiert haben

 

 

Oh je, Kontextverständnis gleich null... Hast du dir mal überlegt, warum die deutsche Wirtschaft so schlagkräftig und unantastbar konkurrenzlos ist zur Zeit, warum deutsche Ware überhaupt konkurrenzfähig ist, mal abgesehen von ihrem hohem Qualitätsimage? Weil dies alles auf dem Rücken der Arbeitnehmer passiert, die so miserable Lohnverhältnisse ertragen müssen, dass einige Firmen aus Polen sogar schon hier produzieren lassen, weil es hier billiger ist. Das sind Dumpingpreise, welche nur nem Großkapital zu nutze kommen. Die Wirtschaft brummt, aber die Bevölkerung wird zunehmend arm und die Scheere zwischen Reich und Arm wird immer größer. Wenn du das für eine erstrebenswerte Gesellschaft hälst, bitte. Ich für meinen Teil bekomme da durch meinen instinktiven Gerechtigkeitssinn regelmäßig das Kotzen! Kann ich aber leider nicht von jedem erwarten. Gleiches Geld für gleiche Arbeit, das waren mal die Maxime der Arbeiterbewegung. Vielleicht geht es den meisten hier im Forum einfach zu gut, um das zu verstehen. Wenn man zu den Wohlhabenden gehört ist es immer leicht, seine Moral zu verkaufen... Wir leben in einer Klassengesellschaft, daher unterstütze ich jeden Streikaufruf sofort, da dies immer den Menschen zugute kommt und nicht den Kapitalisten, die den Rachen nicht voll genug bekommen können und immer mehr nach Rendite, Gewinnmaximierung und Co schreien. Es wiedert mich an! Ihr wiedert mich an, die ihr keine Sympatie den Streikenden zukommen lassen wollt, weil euer Flug einem Streik zum Opfer fallen könnte!

Oh je, das haben wir jetzt vom Recht auf freie Meinungsäußerung :blink:

Geschrieben
Es wiedert mich an! Ihr wiedert mich an, die ihr keine Sympatie den Streikenden zukommen lassen wollt, weil euer Flug einem Streik zum Opfer fallen könnte!

 

Recht so! Ich hoffe, dass die ausgebeuteten AB-Piloten mit Streiks endlich ihr Gehaltsniveau anheben können, damit sie nicht mehr vom Großkapital ausgebeutet werden. Dem vernehmen nach ist Air Berlin ja so ein schauriger Arbeitgeber, der Piloten mit Ein-Euro-Jobs lockt und wir alle das mit unseren Steuergeldern über Hartz IV aufstocken müssen. Pfui bäh, böses Air Berlin!

Geschrieben

Völker hört die Signale, auf zum letzten Gefecht..........

Nun gut, dann machen wir doch etwas Klassenkampf. Mein liebstes Spielzeug.

 

@spandauer, denn Dich betrifft es offensichtlich hier alleine:

Das Streikrecht, übrigens auch die Aussperrung, ist Recht im Rahmen eines Arbeitskampfes. Nachzulesen in den einschlägigen Gesetzen. Damit ist die Bundesrepublik Deutschland vor und nach dem 3. Oktober 1990 sehr gut gefahren. Den Gewerkschaften (zum Glück haben wir eine Einheitsgewerkschaft) ist es von Ausnahmen abgesehen immer gelungen, sich ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bewußt zu sein, und das Streikrecht politisch nicht zu mißbrauchen. Dafür gebührt den Gewerkschaften Lob. Du aber scheinst noch im 19. Jahrhundert zu leben - gedanklich betrachtet, als die Arbeiterbewegung zu einer politischen Macht wurde, was aus unserer heutigen Sicht auch notwendig war.

Und nun lade ich Dich ein, ins 21. Jahrhundert zu kommen und Dir die Verhältnisse mal ungetrübten Auges anzusehen. Vergiß mal für einen Augenblick die Parolen von Bsirske, an die er selber nicht mal glaubt, und schau Dir einfach mal die Zahlen in den offiziellen Statistiken an. Zum Beispiel die Durchschnittseinkommen der Beschäftigten, die Vermögensverhältnisse der heutigen Rentner, usw. Und komm mir jetzt bitte nicht mit Hartz IV. Keiner bezweifelt, daß es auch in Deutschland Armut gibt. Die gab es aber im Paradies der Werktätigen, der UdSSR, auch.

Hier, in diesem Fred, geht es aber doch aber auch gar nicht um Notleidende, oder sind die VC-Mitglieder bei AB inzwischen notleidend, pekuniär betrachtet. Dann habe ich da wohl etwas nicht mitbekommen und entschuldige mich für meine reaktionäre Einstellung.

Geschrieben
Es gibt kein Recht auf Streik. Streik ist lediglich ein Mittel im Tarifstreit, das unter bestimmten Umständen angewandt werden kann, u.a. Zustimmung per Urabstimmung und Verhältnismäßigkeit. ...

Selbstverständlich ist es das ureigenste Recht der Arbeitnehmer für die eigenen Interessen zu streiken. Nur in Deutschland ist dieses klassische Recht durch Gesetze und Tarife bis zur Unkenntlichkeit verzerrt und wegreguliert worden! Und leider ist der umerzogene Solidaritätsdeutsche zu blöd zu erkennen, dass lediglich Einigkeit Stark macht und Forderungen ggü den Arbeitgebern nur von ihrer Organisationen, den Gewerkschaften durchgesetzt werden können!

Hätten heutige deutsche Tarif- und Arbeitsrechtnormen schon 1880 gegolten, niemals hättte man mit diesen Voraussetzungen das soziale Elend überwinden können!

Das GG verbietet keinen Generalstreik, ganz im Gegenteil, es schützt die Freiheit des Ausstandes durch Artikel 9!

 

Wie bereits mehrmals bemerkt.. den aktuellen Streikgedanken der VC teile ich nicht, als KUnde und mögliches Opfer schon gar nicht.

Das Recht dazu haben sie auf jeden Fall. Genauso wie irgendeine Eisenbahnerklitschengewerkschaft, die da ihre Forderungen durchsetzt! Wer das wegargumentieren will, hat wirklich keine Ahnung von diesem Staat und seiner Funktionsweise!

Geschrieben

zu aaspere

100% Zustimmung ! :rolleyes:

 

@Spandauer

Wenn du vielleicht nicht genug Geld hast können wir gerne dich bemitleiden, aber ich glaube mit Ansprachen über die Verschwendung von Steuergeldern bist du hier nicht ganz richtig!

Zumindest bekommen die bei AB auch Geld, und auch AB muss sparen und wenn sich die von LTU nicht quer stellen würden, hätten sie schon längst einen einheitlichen Vertrag, wo AB Leute mehr verdienen würden als jetzt und die von LTU weniger

(also ~ Mitte) <_<

 

Vielleicht bist du aber auch nur froh, wenn die Streiken, weil du dann nicht zur Arbeit kommst, solls ja auch geben !?? :unsure:

Endlich FREI ??? :o

Geschrieben
[...]

Zumindest bekommen die bei AB auch Geld, und auch AB muss sparen und wenn sich die von LTU nicht quer stellen würden, hätten sie schon längst einen einheitlichen Vertrag, wo AB Leute mehr verdienen würden als jetzt und die von LTU weniger

(also ~ Mitte) <_<

 

Vielleicht bist du aber auch nur froh, wenn die Streiken, weil du dann nicht zur Arbeit kommst, solls ja auch geben !?? :unsure:

Endlich FREI ??? :o

Und wer sollte sich ohne Streiks auf einen niedrigeren Lohn einlassen, wenn keine Not (Insolvenz,...) dazu besteht? Richtig, niemand!!!

Außerdem haben sich in der letzten Urabstimmung mehr airberliner als LTUler quergestellt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...