grounder Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 vor 3 Stunden schrieb ZuGast: Die TO ist seit heute final im Dienst und hat den ersten Umlauf gleich "verkackt" wird heute Nacht mit schlappen 12 Stunden Verspätung von der TN nachgeholt und landet dann auch am FMO statt in DUS , aus Gründen. Wie kommst du darauf, dass sie ihren ersten Umlauf "verkackt " haben soll? Laut FR24 fliegt sie DUS-GZP-DUS und landet heute Abend 30 Minuten vor Plan.
ZuGast Geschrieben 10. August 2018 Melden Geschrieben 10. August 2018 vor 16 Minuten schrieb grounder: Wie kommst du darauf, dass sie ihren ersten Umlauf "verkackt " haben soll? Laut FR24 fliegt sie DUS-GZP-DUS und landet heute Abend 30 Minuten vor Plan. Weil das der 2. Umlauf ist , das 1. Pärchen wäre der hier: https://www.dus.com/de-de/flüge/flugdetail?flight=2077642 mit dem hier https://www.dus.com/de-de/flüge/flugdetail?flight=2077645 gewesen
AeroSpott Geschrieben 13. August 2018 Melden Geschrieben 13. August 2018 Interessanterweise veranstaltet Germania scheinbar heute Type Rating Flüge auf der Boeing 737... https://www.flightradar24.com/GMI990T/1d7bfc72
ebaar Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Die Germania hat inzwischen ja fast den kompletten SFP2019 freigeschaltet. Eine Ausnahme bilden die Flüge ab RLG. Kennt jemand hier die Gründe weshalb noch keine Flüge buchbar sind?
ZuGast Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Zwar keine Antwort auf deine Frage, aber die Freischaltung der Bulgarien Ziele ist Flughafen übergreifend auch sehr zögerlich.
Xavi Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Für FDH sind aktuell auch erst ca. 75% der Flüge freigeschalten. Vielleicht ist man bei RLG noch am Feintuning der Maschineneinsätze was mögliche W-Pattern Flüge angeht?
derflo95 Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 Wollte man in RLG nicht auch noch ne 2te Maschine platzieren, oder verwechsel ich das grade mit ner anderen Base?
Crushi Geschrieben 15. August 2018 Melden Geschrieben 15. August 2018 vor 3 Minuten schrieb derflo95: Wollte man in RLG nicht auch noch ne 2te Maschine platzieren, oder verwechsel ich das grade mit ner anderen Base? Ja tust du ... die 2te Maschine geht nach FDH
ccard Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Am 6.8.2018 um 09:42 schrieb ZuGast: AB war z. b. zu letzt dabei all das auszubauen um Geld zu sparen . (Mich würde mal die Rechnung dahinter interessieren) Bei AB hat man die A320-Flotte damals auf das neue Panasonic IFE umgebaut, dass den Zugriff über Smartphones und Notebooks erlaubte. Dafür brauchte man keine Deckenmonitore mehr. Zudem spart man sich die Lizenzgebühren, wenn kein Film, sondern nur noch die AirShow gezeigt wird.
AeroSpott Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 Am 4.8.2018 um 19:17 schrieb AeroSpott: Performance der GMI ist ziemlich konstant geblieben: Flüge durchgeführt: 966 davon sind 890 pünktlich gewesen (92,13% - Vorwoche: 92,65%) 32 Flüge unter 60 Min, 31 zwischen 60 und 120 Minuten und 13 Flüge über 120 Minuten verspätet eine Umleitung (PMI-NUE mit Zwischenstop in BRE???) eine ungeplante Zwischenlandung (Grund unbekannt) keine Flugausfälle 25% aller Verspätungen allein diesmal auf Flügen von und nach Düsseldorf. Dort auch die meisten Verspätungen über 120 Minuten. Ansonsten wie gehabt, Nürnberg und Hamburg. Mehrere Subcharter geflogen (ua. für Tuifly & Germania Flug) In der letzten Woche hat sich die Performance nochmal gesteigert: Flüge durchgeführt: 964 davon waren 910 pünktlich (94,39%) 30 Flüge unter 60 Minuten, 19 zwischen 60 und 120 Minuten und 4 Flüge über 120 Minuten verspätet eine Umleitung (war Bremen mal zu??) keine Ausfälle Verspätungen haben sich diesmal vor allem auf Pristina Flügen gehäuft.
aaspere Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 vor 44 Minuten schrieb AeroSpott: In der letzten Woche hat sich die Performance nochmal gesteigert: Flüge durchgeführt: 964 davon waren 910 pünktlich (94,39%) 30 Flüge unter 60 Minuten, 19 zwischen 60 und 120 Minuten und 4 Flüge über 120 Minuten verspätet eine Umleitung (war Bremen mal zu??) keine Ausfälle Verspätungen haben sich diesmal vor allem auf Pristina Flügen gehäuft. Ja BRE war mal zu wegen Alarm an einer Sicherheitstür.
ZuGast Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb AeroSpott: In der letzten Woche hat sich die Performance nochmal gesteigert: Flüge durchgeführt: 964 davon waren 910 pünktlich (94,39%) 30 Flüge unter 60 Minuten, 19 zwischen 60 und 120 Minuten und 4 Flüge über 120 Minuten verspätet eine Umleitung (war Bremen mal zu??) keine Ausfälle Verspätungen haben sich diesmal vor allem auf Pristina Flügen gehäuft. Nein Bremen nicht, der FMO war zu , deswegen wurden PAX zur Maschine in BRE gebracht, statt umgekehrt. (Eigentlich sollte die Ferry zum FMO) Am gleichen Tag wurde eine andere Maschine nach PAD umgeleitet, als klar wurde das der FMO erst am Abend wieder öffnen wird können, wurden auch PAX nach PAD gebracht und auch dieses Maschine legte stark verspätet los. Zwar konnte die Maschine am späten Abend wieder am FMO landen, jedoch gab es in dieser Nacht noch einen Umlauf in der Nacht,am folgenden Tag konnte die Maschine jedoch Umlauf für Umlauf wieder zeit gut machen und war abends sogar wieder fast pünktlich. Demnach würde ich mal behaupten alle min. 3 der 4 Flüge über 2h delay stehen im direkten Zusammenhang mit dem FMO Edit.: Ja, BRE scheinbar auch zu. Bearbeitet 17. August 2018 von ZuGast Korrektur
AeroSpott Geschrieben 17. August 2018 Melden Geschrieben 17. August 2018 vor 1 Minute schrieb ZuGast: Nein Bremen nicht, der FMO war zu , deswegen wurden PAX zur Maschine in BRE gebracht, statt umgekehrt. (Eigentlich sollte die Ferry zum FMO) Am gleichen Tag wurde eine andere Maschine nach PAD umgeleitet, als klar wurde das der FMO erst am Abend wieder öffnen wird können, wurden auch PAX nach PAD gebracht und auch dieses Maschine legte stark verspätet los. Zwar konnte die Maschine am späten Abend wieder am FMO landen, jedoch gab es in dieser Nacht noch einen Umlauf in der Nacht,am folgenden Tag konnte die Maschine jedoch Umlauf für Umlauf wieder zeit gut machen und war abends sogar wieder fast pünktlich. Demnach würde ich mal behaupten alle min. 3 der 4 Flüge über 2h delay stehen im direkten Zusammenhang mit dem FMO Nein, Bremen muss zu gewesen sein, weil PMI-BRE nach HAJ diverted ist und BRE-KEF dafür ab HAJ geflogen ist. War am Abend vom 11. August. Der Unfall am FMO war am 09.08. - hat am 10.08. noch für ein paar mittlere Verspätungen gesorgt.
HAJler Geschrieben 18. August 2018 Melden Geschrieben 18. August 2018 vor 22 Stunden schrieb AeroSpott: Nein, Bremen muss zu gewesen sein, weil PMI-BRE nach HAJ diverted ist und BRE-KEF dafür ab HAJ geflogen ist. War am Abend vom 11. August. Der Unfall am FMO war am 09.08. - hat am 10.08. noch für ein paar mittlere Verspätungen gesorgt. Lag meinen Infos nach an einer Verspätung des PMI-BRE. Die Maschine wäre sonst nicht mehr vor dem Nachtflugverbot in BRE nach KEF rausgekommen und wurde deshalb in HAJ abgefertigt.
ZuGast Geschrieben 20. August 2018 Melden Geschrieben 20. August 2018 Laut https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania ist die D-ASTW noch für etwa 1 Monat AOG gab's da ein Zwischenfall o.Ä. ? Oder ist die "einfach" durch ein Routinecheck gefallen?
AeroSpott Geschrieben 20. August 2018 Melden Geschrieben 20. August 2018 vor 3 Stunden schrieb ZuGast: Laut https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/germania ist die D-ASTW noch für etwa 1 Monat AOG gab's da ein Zwischenfall o.Ä. ? Oder ist die "einfach" durch ein Routinecheck gefallen? Abends am 06. August in DUS gelandet (pünktlich) und dann AOG gegangen. Was genau, weiß ich leider nicht.
lemwerderaner Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 Einmal ein kleiner Bericht über die D- AGMA. Noch in "halber" Air Berlin Lackierung. Innenraum dem Alter entsprechend etwas verwohnt, die Monitore mit wirklich schlechten Farben. 30min Delay am 14. ab BRE wegen defekter Starter am Triebwerk. Landung in HRG an der Schwelle, komplette Runway mit Schubumkehr. Bremsen kannten gefühlt nur Vollbremse oder Null. Am Gate in HRG durch die Bremserei schön durchgeschaukelt, das Angeschnallt bleiben hatte Vorteile. Ansonsten alles wie immer, guter Service und Plattdeutsche Ansagen :-). So, ab geht's wieder unter Wasser :-) Wasser 31 Grad, Luft 36 Grad. Pool 26 Grad
ATN340 Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 vor 2 Stunden schrieb lemwerderaner: Einmal ein kleiner Bericht über die D- AGMA. Noch in "halber" Air Berlin Lackierung. Innenraum dem Alter entsprechend etwas verwohnt, die Monitore mit wirklich schlechten Farben. 30min Delay am 14. ab BRE wegen defekter Starter am Triebwerk. Landung in HRG an der Schwelle, komplette Runway mit Schubumkehr. Bremsen kannten gefühlt nur Vollbremse oder Null. Am Gate in HRG durch die Bremserei schön durchgeschaukelt, das Angeschnallt bleiben hatte Vorteile. Ansonsten alles wie immer, guter Service und Plattdeutsche Ansagen :-). So, ab geht's wieder unter Wasser :-) Wasser 31 Grad, Luft 36 Grad. Pool 26 Grad Dass ist das Ergebnis der wilden Zukäufe die Germania in den letzten 2 Jahren gemacht hat. Man hat fast alles genommen, was noch Flügel und einen Sidestick hatte ;-) und auch relativ wenig auf die Historie der einzelnen Flieger geachtet. Das Ergebnis ist ein grosser Gemischwarenladen! Wird Zeit, dass die neuen Kisten kommen und da wieder Struktur reinkommt...
Patrick W Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 (bearbeitet) Am 30.3.2018 um 09:28 schrieb AeroSpott: Hmm ob die neuen Kisten da so viel ändern werden ( bei den a 321 Jets) schließlich sollen sie bei den jetzigen Stand in der Flotte bleiben die neuen neo s sollen ja nur die gemieteten A319 und die alten 737 ersetzen Bearbeitet 21. August 2018 von Patrick W
Crushi Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 vor einer Stunde schrieb Patrick W: Hmm ob die neuen Kisten da so viel ändern werden ( bei den a 321 Jets) schließlich sollen sie bei den jetzigen Stand in der Flotte bleiben die neuen neo s sollen ja nur die gemieteten A319 und die alten 737 ersetzen Soweit ich weiß sollen sie nicht die gemieteten A319 sondern die gemieteten Airbusse ersetzen. Die D-ASTA, D-ASTB, D-ASTC, (D-ASTD bzw. HB-JOI) und die D-ASTE bleiben in der Flotte... (Eigentum ST) Somit werden die TM,TW,TP,TV, MA wohl irgendwann die Flotte verlassen. 1
787_Dreamliner Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 vor 10 Stunden schrieb lemwerderaner: Einmal ein kleiner Bericht über die D- AGMA. Noch in "halber" Air Berlin Lackierung. Innenraum dem Alter entsprechend etwas verwohnt, die Monitore mit wirklich schlechten Farben. 30min Delay am 14. ab BRE wegen defekter Starter am Triebwerk. Landung in HRG an der Schwelle, komplette Runway mit Schubumkehr. Bremsen kannten gefühlt nur Vollbremse oder Null. Am Gate in HRG durch die Bremserei schön durchgeschaukelt, das Angeschnallt bleiben hatte Vorteile. Ansonsten alles wie immer, guter Service und Plattdeutsche Ansagen :-). So, ab geht's wieder unter Wasser :-) Wasser 31 Grad, Luft 36 Grad. Pool 26 Grad vor 7 Stunden schrieb ATN340: Dass ist das Ergebnis der wilden Zukäufe die Germania in den letzten 2 Jahren gemacht hat. Man hat fast alles genommen, was noch Flügel und einen Sidestick hatte ;-) und auch relativ wenig auf die Historie der einzelnen Flieger geachtet. Das Ergebnis ist ein grosser Gemischwarenladen! Wird Zeit, dass die neuen Kisten kommen und da wieder Struktur reinkommt... Ich kann beim besten Willen keinen Zusammenhang zwischen Alter eines Flugzeugs und vom Cockpit durchgeführte Landung erkennen. Es gibt auch einfach keinen. Jede(r) der dort vorne drin sitzt, fliegt auch ein wenig anders. Das ist wie mit dem Auto fahren. Und warum die Kiste volle Hütte bremst kann auch dutzende Gründe haben. Die Fasten Seatbelt Signs gibt es nicht umsonst. Und die gelten bis sie ausgeschaltet sind, auch wenn die Kiste 10 Minuten schon an der Position (vermeintlich!) steht. Aber der "Vielflieger" oder "fachkundige 1x-im-Jahr-in-den-Urlaub-Flieger" meint es natürlich immer besser beurteilen zu können oder hofft auf dem Weg zum Ausgang des Terminals noch wertvolle 30 Sekunden gutmachen zu können. Und eine Lackierung von außen kann sonst wie gestaltet sein: Das Material darunter ist das entscheidende fürs Alter. In Summe hat GMI nicht mehr AOG-Fälle als andere Airlines auch zu Zeiten. Die Erneuerung ist ja mit den neos in Sichtweite. 3
ATN340 Geschrieben 21. August 2018 Melden Geschrieben 21. August 2018 vor 1 Minute schrieb 787_Dreamliner: Ich kann beim besten Willen keinen Zusammenhang zwischen Alter eines Flugzeugs und vom Cockpit durchgeführte Landung erkennen. Es gibt auch einfach keinen. Jede(r) der dort vorne drin sitzt, fliegt auch ein wenig anders. Das ist wie mit dem Auto fahren. Und warum die Kiste volle Hütte bremst kann auch dutzende Gründe haben. Die Fasten Seatbelt Signs gibt es nicht umsonst. Und die gelten bis sie ausgeschaltet sind, auch wenn die Kiste 10 Minuten schon an der Position (vermeintlich!) steht. Aber der "Vielflieger" oder "fachkundige 1x-im-Jahr-in-den-Urlaub-Flieger" meint es natürlich immer besser beurteilen zu können oder hofft auf dem Weg zum Ausgang des Terminals noch wertvolle 30 Sekunden gutmachen zu können. Und eine Lackierung von außen kann sonst wie gestaltet sein: Das Material darunter ist das entscheidende fürs Alter. In Summe hat GMI nicht mehr AOG-Fälle als andere Airlines auch zu Zeiten. Die Erneuerung ist ja mit den neos in Sichtweite. Mein Kommentar bezog sich rein auf die Innenraumbeschreibung und die beschriebenen kleineren technischen Probleme ;-) Ich habe in meinem Berufsleben genug Erfahrungen mit (mehr oder weniger!) "guten gebrauchten" gemacht. Deshalb: Hoffentlich ist dass kein Dauerzustand, Germania tut gut daran, schnell mit neuen Maschinen wieder eine einheitliche Struktur und ein einheitliches Produkt zu schaffen! Die fliegerische Performance stand garnicht zur Debatte und wenn es dich beruhigt: 2x / Jahr ist ein Cockpitmitflug für die Leute aus dem Ops bei meiner Firma Standard
lemwerderaner Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 Sollte dieses abrupte Bremsverhalten wirklich einen technischen Hintergrund gehabt haben, wird sich sicherlich die Technik darum kümmern. Genau wie um das Starterproblem. Meine Jahrzehnte lange Berufserfahrung im Bereich Hydraulik/ Elektrik lässt mich an den Fähigkeiten meiner Kaste nicht zweifeln ;-) Selbst Neuanschaffungen lassen einem oft graue Haare wachsen. Ein Bekannter wollte nach 15 Werkstattaufenthalten in einem halben Jahr seinen Golf Neuwagenkauf rückabwickeln. Verschiedenste Fehlerquellen bei Motor, Getriebe, Elektrik. Das bei Neuteilen aus der Großserie. Entspannen wir uns und freuen uns das es neben einer LH noch einen Deutschen erfolgreichen Carrier gibt. 2
NG1 Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 vor 4 Stunden schrieb lemwerderaner: Sollte dieses abrupte Bremsverhalten wirklich einen technischen Hintergrund gehabt haben, wird sich sicherlich die Technik darum kümmern. Genau wie um das Starterproblem. Meine Jahrzehnte lange Berufserfahrung im Bereich Hydraulik/ Elektrik lässt mich an den Fähigkeiten meiner Kaste nicht zweifeln ;-) Selbst Neuanschaffungen lassen einem oft graue Haare wachsen. Ein Bekannter wollte nach 15 Werkstattaufenthalten in einem halben Jahr seinen Golf Neuwagenkauf rückabwickeln. Verschiedenste Fehlerquellen bei Motor, Getriebe, Elektrik. Das bei Neuteilen aus der Großserie. Entspannen wir uns und freuen uns das es neben einer LH noch einen Deutschen erfolgreichen Carrier gibt. Wie schon von anderer Seite erwähnt - der Zusammenhang zwischen Bremsverhalten und technischem Zustand der Maschine ist auch nach meiner Einschätzung sehr willkürlich hergestellt. Selbst sollte (!) es irgendeinen Zusammenhang geben ist der für den Passagier meines Erachtens nach nicht nachvollziehbar, da es - wie ebenfalls vorher schon erwähnt - sehr viele Gründe dafür geben kann.
Lucky Luke Geschrieben 22. August 2018 Melden Geschrieben 22. August 2018 Am 21.8.2018 um 07:49 schrieb lemwerderaner: komplette Runway mit Schubumkehr Mit einem vollen A321 im Sommer in Hurghada könnte es empfehlenswert sein, die Bremstemperaturen zu schonen. Ich weiß auch nicht, ob die D-AGMA Brake Fans installiert hat. Am 21.8.2018 um 07:49 schrieb lemwerderaner: Bremsen kannten gefühlt nur Vollbremse oder Null. Am Gate in HRG durch die Bremserei schön durchgeschaukelt Bei Carbonbremsen mindert es tatsächlich den Verschleiß, wenn man kurz und stark bremst statt die Bremse länger schleifen zu lassen. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden