Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germania


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Trotzdem muss ich mir ernsthaft überlegen in meiner Situation was ich damals falsch gemacht habe und wie ich es besser machen und nicht einfach weiter so a la Mutti. 

Entweder DRS-ATH läuft wirklich gut (letzte Saison im Schnitt ca 50% Auslastung) oder ich hab nichts dazu gelernt.

Ist mir aber auch aufgefallen, dass Germania in der Vergangenheit auch Flüge erst nach den Pfingstferien aufstockt, was eben auch kein Sinn macht.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Xavi:

Trotzdem muss ich mir ernsthaft überlegen in meiner Situation was ich damals falsch gemacht habe und wie ich es besser machen und nicht einfach weiter so a la Mutti. 

Entweder DRS-ATH läuft wirklich gut (letzte Saison im Schnitt ca 50% Auslastung) oder ich hab nichts dazu gelernt.

Ist mir aber auch aufgefallen, dass Germania in der Vergangenheit auch Flüge erst nach den Pfingstferien aufstockt, was eben auch kein Sinn macht.

 

Germania hat den Fehler schon weit vorher gemacht, als sie immer mehr Luftbusse eingeflottet haben, verbunden mit der Strategie für kleinere Airports. Damit kommen sie fast zwangsläufig zum Auslastungsproblem. Die haben sich beim Aufbau der Kapazität verrannt. 

 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Peter29:

 

Germania hat den Fehler schon weit vorher gemacht, als sie immer mehr Luftbusse eingeflottet haben, verbunden mit der Strategie für kleinere Airports. Damit kommen sie fast zwangsläufig zum Auslastungsproblem. Die haben sich beim Aufbau der Kapazität verrannt. 

 

 

Aus der Feder welcher Geschäftsführung stammt eigentlich der Umstieg von Boeing auf Airbus? War das damals unter Trampnau? 

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Peter29:

Germania hat den Fehler schon weit vorher gemacht, als sie immer mehr Luftbusse eingeflottet haben,

Auch da hab ich ein Deja-vu... Ist zwar nicht so monokausal zu sehen, aber es scheint doch sehr teurer zu sein so ein Flotten-Rollover...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Aus der Feder welcher Geschäftsführung stammt eigentlich der Umstieg von Boeing auf Airbus? War das damals unter Trampnau? 

Ja, siehe hier

https://www.airbus.com/newsroom/press-releases/de/2010/07/germania-signs-for-airbus-a319-to-start-complete-fleet-rollover.html

 

Hat für viele einen faden Beigeschmack gehabt weil der gute Mann in seinem CV auch die Firma Airbus stehen hatte.

Nachfolger waren dann Wobig/Pawel:$

Bearbeitet von ATN340
Geschrieben (bearbeitet)

Auf Social Media gibt man aktuell auch nicht die beste Figur.

 

Verunsicherte Urlauber / Paxe fragen nach aktuellen Informationen zur Lage...

Klar das hier seitens Social Media keine Offenbarungseide oder präzise Infos zur Sachlage gibt.

 

Aber diese Postings alle einfach zu löschen und stattdessen munter bunte Bildchen posten, ist halt auch nicht des Rätsels Lösung - und clever gar nicht.

 

Dann lieber erstmal gar nichts posten.

 

Andererseits ist Social Media aktuell wohl das geringste Problem

Bearbeitet von exitrow
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tschentelmän:

Ich sehe auch DRS als potentiellen Standort für Sundair - vielleicht nicht mit 3 sondern mit wenigstens 1-2 Maschinen. In stark begrenztem Umfang könnte SDR die ST-Lücken füllen. Zu viel sollte man sich jedoch nicht auf Anhieb zumuten.

 

Ich glaube darauf hoffen die meisten hier. Auch wenn die Spekulationen schon fast ignorieren, dass Germania noch existiert - da schließe ich mich auch mit ein. Aber fachsimpeln, spekulieren und Schlaumeiern ist nunmal Sinn und Zweck eines Forums. 

nicht auch den Airport Nürnberg vergessen, seit dem AB-Wegfall spielt ST eine wichtige Rolle im Touristenverkehr auf den hoch frequentierten Strecken Palma,Griechische Inseln,Kanaren,Antalya etc...und im SFP 19 sind da mind.4 Maschinen eingeplant!

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb ZuGast:

Tun sie doch gar nicht, schlimmer noch sie bleiben Kommentar los stehen. Kein Wort der Beruhigung. Finde ich persönlich sogar noch verheerender als löschen.

 

 

 

Doch doch.

Im Vergleich zu gestern haben sie gut 40 Kommentare unter einem Beitrag gelöscht.

 

Hab das bisschen verfolgt.

Natürlich war hier und da etwas Schrott dabei, aber fast sämtliche zu löschen ist etwas schwach wenn man stattdessen einfach ein neues Posting verfasst.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ein Facebook Admin Kommtate loscht, oder eigentlich eher versteckt, so fällt der Zähler über die Anzahl der Kommentare aber nicht, allerdings entsteht logischerweise eine Differenz wenn man die angezeigten Kommentare zählt und mit der angezeigten Anzahl vergleicht. Der Zähler fällt nur wenn der Ersteller selbst löscht,oder der User gleich komplett gesperrt wird.

 

 

Davon abgesehen gibt es 2 einen mit 40 und einen mit 80 Kommentare

Bearbeitet von ZuGast
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb AeroSpott:

 

Aus der Feder welcher Geschäftsführung stammt eigentlich der Umstieg von Boeing auf Airbus? War das damals unter Trampnau? 

Wobei ich ausdrücklich keine Ursache für eine finanzielle Misere in 2018 sehe.

Diese These habe ich von Boeing-Freaks im Bezug auf AB auch schon gehört, wer auf Airbus umstellt kann den Laden dicht machen.

Oder etwas globaler, Airlines die sich für einen Markenwechsel entscheiden spielen mit ihrer Existenz:(

 

Die ersten A319 kamen von HHI nach deren Pleite Ende 2010/Anfang 2011, seitdem ist einiges passiert was nichts mit der Frage Airbus oder Boeing zu tun hat(te).

Geschrieben

Jup

 

Es fehlen aber ganze diverse Kommentare.

Auch ein ganzer Strang bei dem ein User den Artikel über die nicht ausgezahlten Gehälter postet als ein anderer fragte, woher diese Info stammt und dies alles nur Panikmache sei...

 

Naja, ist auch nicht sooo wichtig, aber es wirft einfach kein gutes Licht wenn Postings fehlen, nicht kommentiert werden und man statt dessen einfach als sei nichts ein Werbeposting postet

Geschrieben

Ja das hat auch für mich geschmäckle, aber andererseits, was haben sie denn für eine alternative? Ich möchte jedenfalls nicht in deren haut stecken

 

Ps.: Das mit dem Strang und dem Artikel war noch bevor es offiziell war, zu dem Zeitpunkt hätte ich auch "verläumnerische Artikel " gelöscht, gut möglich dass , das SM Team es damals noch für genau so ein Quatsch gehalten hat, wie ich.

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb ATN340:

Die ersten A319 kamen von HHI nach deren Pleite Ende 2010/Anfang 2011, seitdem ist einiges passiert was nichts mit der Frage Airbus oder Boeing zu tun hat(te).

 

...und auch nicht mit Axel Trampnau. Die Entscheidung zum Flottenwechsel war damals richtig.

Geschrieben

Krisenmanagement im Social-Media Bereich geht definitiv anders, da zählt für mich die Ausrede "haben anderes zu tun" auch nicht. SM Leute sind weder im operativen Geschäft noch in die Liquiditätsbeschaffung tätig, die haben den lieben langen Arbeitstag nichts anderes zu tun als sich um ihr Ding zu kümmern. Ein solches Vorgehen ist normalerweise auch abgestimmt, keiner löscht da mal fleißig Kommentare ohne weiter oben mal zu horchen wie man damit umgehen soll. Für mich leider ein weiterer Punkt auf der langen Liste "wie verhalte ich mich in einer Krisensituation NICHT". Angefangen bei "wir kriegen Geld, aber woher...…." über bockige Kommentare von Mitarbeitern welche airliners.de sinnlose Vorwürfe wegen der Veröffentlichung eines Artikels zu dem Thema machen bis hin zum löschen von Kommentaren besorgter Kunden. Wozu das führt? Genau. Kunde ist weg. Kunden = Geld. Irgendwie ist bei dem Verein mächtig der Wurm drin. Wobei wir hier vielleicht doch wieder beim - wenn auch etwas übertrieben ausgedrückten - "Mandy-Faktor" und "best of the rest" wären. Da gibt's bessere Leute die sowas alles besser handeln.

Geschrieben

Der heutige Bericht im Handelsblatt trifft meiner Meinung nach genau den Punkt.

 

https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/kommentar-die-schieflage-von-germania-mahnt-die-airlines-zu-mehr-bescheidenheit/23937632.html

 

Wachstum ist nicht alles. 

Wem nützt eine (hoffentlich noch vermeidbare) Insolvenz der Germania: Ganz klar LH+EW und natürlich FR. Ich denke auch, dass durch "Finanzspritzen" keine dauerhafte Lösung gefunden werden kann. Eine komplette Neuaufstellung , als Partner eines Reiseveranstalters (oder mehrerer ?) würde im derzeitigen Umfeld Sinn machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, egal was Germania nun in der Hinsicht Social Media tut, es ist nahezu alles irgendwie kontraproduktiv im Bezug auf das Überleben.

 

Aktuell müsste Germania vermutlich knallhart ehrlich auf besorgte Kommentare antworten, dass man selbst höchst besorgt ist und nicht weiß, wann das rettende Geld kommt oder wann die Airline anderenfalls Insolvenz anmeldet und den Betrieb einstellt.

 

Etwas diplomatisch ausgedrückt müsste man irgendetwas von "Wir bemühen uns nach Kräften und sind zuversichtlich bla bla..." schreiben, woraus kein besorgter Kunde wirklich schlau würde und was übersetzt auch nichts anderes heißt als die knallhart ehrliche Antwort.

 

Lassen sie die Kommentare besorgter Kunden unkommentiert stehen, ist auch nicht gut.

 

Neue Buchungen dürften derzeit ohnehin kaum bei Germania eingehen, angesichts der unvorhersehbaren Situation... 

 

Also scheint man die Tage offenbar erstmal "zugeknöpft" auszuharren und Staungewirbel zu vermeiden - mit der Hoffnung in den nächsten Tagen den Zahlungseingang vermelden zu können und alles wieder supergut (zumindest erstmal...).

 

Ansonsten ist es sowieso vorbei und Germania ist gescheitert - dann würde jedoch auch die beste Social Media Arbeit nichts mehr helfen...

Bearbeitet von Tschentelmän
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb aaspere:

 

...und auch nicht mit Axel Trampnau. Die Entscheidung zum Flottenwechsel war damals richtig.

Wie ich schon schrieb, da Trampnau vorher bei Airbus in HAM beschäftigt war hatte das ganze für viele ein G'Schmäckle wie man in Süddeutschland sagt.

 

Aber ich gebe dir recht, die Entscheidung hatte keinen nachhaltigen Einfluss auf die Unternehmensentwicklung.

Ob ich eine alternde B737-Flotte (damals flogen noch B737-300) durch Airbus oder Boeing ersetze ist egal.

Rabatt gibt es bei beiden und evtl. Extrakosten wie z.B. Crewtraining zahlen in der Regel die Hersteller um einen neuen Kunden zu gewinnen ?

Geschrieben

Die Airbus Umstellung läuft schon seit Jahren bei Germania. Wäre das der Hauptgrund für das Schlamassel, wäre man schon lange weg.

 

Germania wollte zu schnell zu weit zu hoch zu viel zu doll. Das ständige Einflotten kostet viel Geld. Manche Strecken sind schlecht ausgelastet und bringen Minus. Dazu die Wechselkurs Problematik und fast 10 Millionen an Erik Bischoff. Da muss man sich nicht wundern.

Geschrieben

Welche "Wechselkursproblematik" überhaupt? Der Wechselkurs ist übrigens für alle Unternehmen der gleiche.... Von Dez16 auf Dez17 hat Germania davon nicht profitiert und von Dez17 auf Dez18 (halb so groß die Bewegung) soll es jetzt ein Problem sein?

 

Das Geld für Erik wurde nur zurückgestellt. Hätte er es beizeiten mal genommen, so wie es aussieht, geht er nämlich bald leer aus. Und eine Auszahlung des Firmenanteils steht ihm nunmal zu, ob das jetzt 3, 9 oder 15 Millionen wären.

 

Das Geld wurde ja wohl im operativen "Ungeschäft" verflogen. Selbst von sowas wie Gambia abgesehen (wie kommt man als Mittelständler auf so eine Idee??), gerade im Moment gibt es nicht wenige Flüge von Bremen nach Rostock und wieder zurück und nach Erfurt und nach Friedrichshafen und so weiter und so weiter. Das ist alles im Einzelfall nicht schlimm, aber wie soll eigentlich ein Weiter-So nach Geldeingang aussehen? Von den ganzen anderen angesprochenen Punkten mal abgesehen?

 

Und zur ganzen Wohnzimmer-Experten-"Diskussion":  ich habe keine Ahnung von Hochsprung, aber wenn die Latte fällt, ist es halt Murks...

 

Geschrieben

Alles in allem ein Mix verschiedener Ursachen, teilweise auch Altlasten welche die finanzielle Grundlage geschwächt haben. Nicht zu vergessen auch die A320neo Beschaffung. Grundsätzlich sicher keine falsche Entscheidung. Aber die Anzahlungen saugen ebenfalls viel Geld aus der Kasse ohne dass bereits ein nutzbarer Gegenwert vorhanden ist. Ohne finanzstarken Konzern im Rücken der im Notfall unterstützt geht einem Mittelständler dabei bald die Puste aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...