redhotbird Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 vor 20 Minuten schrieb grounder: Außerdem behauptest du, dass bei Germania nur Leute arbeiten, die es bei allen anderen Fluggesellschaften nicht geschafft hätten. Also über die Ausdrucksweise lässt sich streiten. Aber der Inhalt des oben genannten Satzes hat nun einmal leider viel Wahrheit. Germania ist bei keinem die erste Wahl, sondern eben nur besser als arbeitslos oder eben Stunden sammeln und weg. Sorry, aber das ist so. 3
grounder Geschrieben 15. März 2019 Melden Geschrieben 15. März 2019 vor 18 Minuten schrieb redhotbird: Also über die Ausdrucksweise lässt sich streiten. Aber der Inhalt des oben genannten Satzes hat nun einmal leider viel Wahrheit. Germania ist bei keinem die erste Wahl, sondern eben nur besser als arbeitslos oder eben Stunden sammeln und weg. Sorry, aber das ist so. Wir müssen diese Diskussion jetzt nicht nochmal von vorne durchkauen, aber das ausschlaggebende Kriterium für Germania dürften oft die Basen gewesen sein. 6
Thomsen_Inc Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 Kurze Ergänzung: Die D-ABGO steht NICHT in BRE. Die D-ASTU war die letzte ST in BRE und wurde gestern nach Lourdes geflogen.
medion Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 14 hours ago, grounder said: Das nenn ich mal eine Kehrtwende oder ist es am Ende nur geheuchelt? Wirklich letzter Kommentar dazu: Wer es nicht verstehen will, der versteht es halt nicht... Und mach(t) dich/euch mal locker, der LH wird auch seit Ewigkeiten vorgeworfen, da arbeiten in der Planung nur Beamte von früher und Idioten, MOL hat sich jahrelang selbst zu einem gemacht, seit er vor Kurzem das echte Arbeiten anfangen musste, ist es arg still um ihn geworden, Condor wird regelmäßig mit der "Schrottflotte" in den Dreck gezogen, Easyjet ist in Berlin 'hochgradig' erfolgreich, die Osteuropäer sind alle schlecht, die Amis sind sowieso doof.... Das muss man auch mal aushalten können. Das fähige Germania Personal hat längst einen neuen Arbeitgeber, der Rest kann sich hier gegenseitig herzen bis die Tastatur verschlissen ist. 1
Tschentelmän Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 Interessanter Rundumschlag. Bis auf den letzten Satz hatte das nun aber irgendwie so rein gar nichts mit Germania zu tun und somit voll am Thema vorbei.....
medion Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 15 hours ago, grounder said: Außerdem behauptest du, dass bei Germania nur Leute arbeiten, die es bei allen anderen Fluggesellschaften nicht geschafft hätten. Nein, nicht alle. Aber schauen wir mal, wer in drei Wochen woanders arbeitet. 15 minutes ago, Tschentelmän said: Interessanter Rundumschlag. Bis auf den letzten Satz hatte das nun aber irgendwie so rein gar nichts mit Germania zu tun und somit voll am Thema vorbei..... Das hat alles total viel mit alles zu tun, wo doch in Europa diesen Sommer 150 Flugzeuge fehlen. 14 hours ago, grounder said: Wir müssen diese Diskussion jetzt nicht nochmal von vorne durchkauen, aber das ausschlaggebende Kriterium für Germania dürften oft die Basen gewesen sein. Also doch nicht weltoffen und flexibel? Dann ist vielleicht die Luftfahrtbranche nicht die richtige gewesen. Das gilt auch für den Chef übrigens.
Germanist Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 vor 10 Minuten schrieb medion: Nein, nicht alle. Aber schauen wir mal, wer in drei Wochen woanders arbeitet. Das hat alles total viel mit alles zu tun, wo doch in Europa diesen Sommer 150 Flugzeuge fehlen. Also doch nicht weltoffen und flexibel? Dann ist vielleicht die Luftfahrtbranche nicht die richtige gewesen. Das gilt auch für den Chef übrigens. Ich würde gerne mal von dir Fakten hören, die Begründen, dass die meisten Germania Mitarbeiter nur bei Germania sind/waren, weil sie so schlecht sind und bei keinem anderen Arbeitgeber eine Chance hatten. Deine Gleichungen sind ja Germaniamitarbeiter = schlechter Mitarbeiter oder keinen neuen Arbeitgeber ab 01.04.19 = schlechter Nitarbeiter Du machst es dir sehr einfach. Wie viele MA von den 1500 hast du über mehrere Tage begutachtet, um urteilen zu können? Ich kann es in den meisten Fällen beurteilen, denn ich hatte mit allen diesen MA über Jahre zu tun und der Großteil sind sehr gut ausgebildete MA und haben einen sehr guten Job gemacht. Und diese MA haben nichts damit zu tun, dass GMI pleite ist. Wenn diese nicht gewesen wären, wäre GMI schon viel früher verschwunden. Und ja, ich bin nach deiner These ein guter Mitarbeiter. 3
spandauer Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) Du verlangst Fakten von medion? Der größte Dampfplauderer nach Cäpnt Adler, nur ohne Berlin-Faibl? Also bitte... Bearbeitet 16. März 2019 von spandauer 5
medion Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 5 minutes ago, Germanist said: Ich würde gerne mal von dir Fakten hören, die Begründen, dass die meisten Germania Mitarbeiter nur bei Germania sind/waren, weil sie so schlecht sind und bei keinem anderen Arbeitgeber eine Chance hatten. Deine Gleichungen sind ja Germaniamitarbeiter = schlechter Mitarbeiter oder keinen neuen Arbeitgeber ab 01.04.19 = schlechter Nitarbeiter Du machst es dir sehr einfach. Wie viele MA von den 1500 hast du über mehrere Tage begutachtet, um urteilen zu können? Ich kann es in den meisten Fällen beurteilen, denn ich hatte mit allen diesen MA über Jahre zu tun und der Großteil sind sehr gut ausgebildete MA und haben einen sehr guten Job gemacht. Und diese MA haben nichts damit zu tun, dass GMI pleite ist. Wenn diese nicht gewesen wären, wäre GMI schon viel früher verschwunden. Und ja, ich bin nach deiner These ein guter Mitarbeiter. 7 minutes ago, Germanist said: Ich würde gerne mal von dir Fakten hören, die Begründen, dass die meisten Germania Mitarbeiter nur bei Germania sind/waren, weil sie so schlecht sind und bei keinem anderen Arbeitgeber eine Chance hatten. Deine Gleichungen sind ja Germaniamitarbeiter = schlechter Mitarbeiter oder keinen neuen Arbeitgeber ab 01.04.19 = schlechter Nitarbeiter Du machst es dir sehr einfach. Wie viele MA von den 1500 hast du über mehrere Tage begutachtet, um urteilen zu können? Ich kann es in den meisten Fällen beurteilen, denn ich hatte mit allen diesen MA über Jahre zu tun und der Großteil sind sehr gut ausgebildete MA und haben einen sehr guten Job gemacht. Und diese MA haben nichts damit zu tun, dass GMI pleite ist. Wenn diese nicht gewesen wären, wäre GMI schon viel früher verschwunden. Und ja, ich bin nach deiner These ein guter Mitarbeiter. 12 minutes ago, Germanist said: Ich würde gerne mal von dir Fakten hören, die Begründen, dass die meisten Germania Mitarbeiter nur bei Germania sind/waren, weil sie so schlecht sind und bei keinem anderen Arbeitgeber eine Chance hatten. Wie viele Fakten gibt es denn, dass sich die Damen/Herren/Divers bewusst nach vielen Auswahlmöglichkeiten für Germania entschieden haben? 14 minutes ago, Germanist said: Du machst es dir sehr einfach. Wie viele MA von den 1500 hast du über mehrere Tage begutachtet, um urteilen zu können? Nicht dass du noch was ausplauderst, Germania hat die Mitarbeiteranzahl niemals kommuniziert. 15 minutes ago, Germanist said: Ich kann es in den meisten Fällen beurteilen, denn ich hatte mit allen diesen MA über Jahre zu tun und der Großteil sind sehr gut ausgebildete MA und haben einen sehr guten Job gemacht. Die meisten von 1.500, da gehen schnell mal 100 unter.... 17 minutes ago, Germanist said: Und diese MA haben nichts damit zu tun, dass GMI pleite ist. Wenn diese nicht gewesen wären, wäre GMI schon viel früher verschwunden. Habe ich nie behauptet. 18 minutes ago, Germanist said: Und ja, ich bin nach deiner These ein guter Mitarbeiter. Warum? Laut Balke ist die Rettung doch nah. 10 minutes ago, spandauer said: Du verlangst Fakten von medion? Der größte Dampfplauderer nach Cäpnt Adler, nur ohne Berlin-Faibl? Also bitte... Nach edited noch nicht mal den Berliner Kollegen korrekt benennen können... Das Verschwinden der kleinen grünen Fluggesellschaft hat jetzt ausgerecht dem Firmensitz am wenigsten geschadet.
AeroSpott Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 vor 47 Minuten schrieb medion: Nicht dass du noch was ausplauderst, Germania hat die Mitarbeiteranzahl niemals kommuniziert. Jedes Jahr. 7
grounder Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 vor 3 Stunden schrieb medion: .... Das muss man auch mal aushalten können. Nein, muss man nicht. Wenn etwas Blödsinn ist, kann man das ruhig als solchen bezeichnen. vor 2 Stunden schrieb medion: Also doch nicht weltoffen und flexibel? Dann ist vielleicht die Luftfahrtbranche nicht die richtige gewesen. Was hat das denn mit mangelnder Weltoffenheit oder Flexibilität zu tun, wenn sich jemand einen Arbeitsplatz nahe seines Wohnsitzes sucht? Es ist eher ein Zeichen von familiärer bzw sozialer Festigung. vor 1 Stunde schrieb medion: Wie viele Fakten gibt es denn, dass sich die Damen/Herren/Divers bewusst nach vielen Auswahlmöglichkeiten für Germania entschieden haben? Der Reihe nach, Medion. Da du hier immer wieder mit der These losgeprescht bist, dass Germania MA bei anderen Airlines gescheitert seien, wäre es zunächst mal an dir das mit belastbaren Fakten zu belegen. 2
Tschentelmän Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 Aus meiner Sicht sollten wir langsam den Punkt überschreiten darüber zu diskutieren, ob und welche Job-Chancen die Germania-Mitarbeiter in der Luftfahrtbranche haben können, sollten, dürfen, müssten. Die finden schon was Neues, wenn es drauf ankommt - wo auch immer.... Schade, dass es derzeit keine "richtigen" News der Germania-Insolvenz gibt... 1
Beliebter Beitrag FRAFLY Geschrieben 16. März 2019 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 16. März 2019 Einige Beiträge bestimmter Autoren sind unerträglich. Als ehemaliger Germania Mitarbeiter möchte ich einige der Fluggesellschaften nennen, bei denen Piloten in den letzten Jahren untergekommen sind: Lufthansa, Lufthansa Cityline, Condor, Eurowings (DE + EU), Sunexpress (DE und TK), Swiss, DHL AIR UK, EAT (DHL), Cargolux, Aerologic, KLM, Air France, Transavia, Tui NL, Tui BE, Brussels Airlines, Thomson, Easyjet, Ryanair, Norwegian, SAS, Qatar, Emirates, Turkish Airlines, Hainan u.w. Für die Kabine darf die Liste ebenso angewandt und fortgeführt werden. Auch aus dem Office sind aus aktuellem Anlass begründet, einige Mitarbeiter zu einigen der o.g. Airlines gewechselt. Bei der Kabine ist zu beachten, dass Flugbegleiter ein idealer Job ist um eine Übergangszeit zu gestalten. Viele unserer Kolleginnen und Kollegen aus der Kabine, haben nach einer gewissen Zeit ihren Studienplatz, Ausbildungsplatz oder angestrebten Beruf angetreten. Dies ist in der Branche völlig normal. Ebenso ist es völlig normal, dass in einer Gruppe von 1.700 Mitarbeitern alle möglichen Charaktere zu finden sind und das insbesondere junge Menschen aus den letzten Generationen gelegentlich eine andere Arbeitshaltung mitbringen, als es früher einmal üblich war. Jeder Mitlesende der Erfahrung im Umgang mit jungen Menschen hat, kann dies ggf. branchenunabhängig bestätigen. Wenn nun ein Autor auf einzelne Erlebnisse Bezug nimmt, die sich möglicherweise an einer gleichen Station wiederholt haben, kann diese Aussage nicht für eine gesamte Belegschaft gewertet werden. Was die Bezahlung und Bedingungen angeht, jeder Mitarbeiter (Cockpit und Kabine) ist in den letzten Jahren fest angestellt und heimatnah stationiert worden. Die Bedingungen hatten sich bei Germania für das fliegende Personal in den letzten Jahren deutlich verbessert. Warum und wieso jemand für eine kurze oder lange Zeit bei Germania gearbeitet hat, hing immer von persönlichen Umständen ab. Viele der Kollegen, die von Airberlin zu Germania gewechselt sind, haben das gute Arbeitsklima, den Umgang mit den Mitarbeitern und die Stationierung gelobt. Gerade an den kleinen Stationen, war der Dienstplan attraktiv: Lange Flüge, Base-to-Base, wenig bis gar keine Übernachtungen. Die Bezahlung ist nicht immer das entscheidende Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers. Für viele und auch für mich, war es reizvoll in einer kleinen, mittelständischen Fluggesellschaft zu arbeiten, welche sich bewusst gegen den Trend der Billigflieger stellt. Bei Germania stand der Kunde im Vordergrund. Unser Ziel war es, dem Gast von der Flugbuchung bis zum Gepäckband ein angenehmes Erlebnis zu ermöglichen. Zahlreiche positive Bewertungen (vor allem im Vergleich zur Konkurrenz) und eine sehr hohe operationelle Stabilität, zeigen mir, dass wir auf dem richtigen Weg waren. Mir als Mitarbeiter hat es Spaß gemacht, diesen Weg zu beschreiten und ich habe sehr gern für diese Firma gearbeitet. Die Spekulationen über Trainingsstandard und Persönlichkeitsfaktoren werden in diesem Thread von einigen Autoren niveaulos und ohne Hintergrundwissen geführt. Das Germania Training wurde stets über die behördlichen Anforderungen hinaus gestaltet und galt in der Branche als hochwertig und anerkannt. Germania Mitarbeiter wurden von einem hochmotivierten Trainingsteam ausgebildet und in "Recurrent Trainings" weitergebildet. Die angewandten Trainingsszenarien wurden mit Liebe zum Detail, in Bezug auf aktuelle Ereignisse und gesetzlichen Entwicklungen und immer in Absprache mit der Behörde und Trainern anderer Airlines entwickelt. Viele Crews haben mit Freunde und Leidenschaft an den Trainings teilgenommen und sich auch privat weitergebildet. Ab einem gewissen Punkt obliegt es aber jedem einzelnen Crewmember, wie gewissenhaft dieses Trainingsangebot wahrgenommen wird. Wie in jeder anderen Fluggesellschaft auch, führen Trainingsdefizite und Auffälligkeiten beim Auftreten im Dienst zu Konsequenzen, notfalls personeller Art. Dies war auch bei Germania so. Euch als Vielflieger empfehle ich darauf zu achten, welchen Tätigkeiten Flugbegleiter während der Start- und Landephase nachgehen, während diese auf ihren Stationen sitzen. Hallt der neuste Galleyklatsch bis in die ersten (bzw. letzten) Reihen, darf man davon ausgehen, dass keine mentale Vorbereitung auf mögliche Notfälle erfolgt. In dieser Phase habe ich z.B. die Germania Crews als sehr diszipliniert erlebt. Flugbegleiter sind nicht dazu da Kaffee auszuschenken oder aus optischer Sicht dem Gast zu gefallen. Das ist nur Schmuck am Nachthemd. Flugbegleiter evakuieren ein vollbesetztes Flugzeug in 90 Sekunden über die Hälfte der Notausgänge. Auch an dieser Eignung hatte ich zu keinem Zeitpunkt Zweifel bei dieser Airline. Ich bin sonst stiller Mitleser und dies ist mein erster und letzter Beitrag. Es würde mich sehr freuen, wenn dieser Unsinn hier ein thematisches Ende finden würde und sich dieser Thread wieder mit dem (leider traurigen) Zustand der aktuellen Germania, dem Verbleib der Flotte und möglichen Szenarien befasst. Danke 25
emdebo Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 Aktuelle Info vom 14.03.2019 vom vorläufigen Insolvenzverwalter. Bringt aber auch keine Neuigkeiten: https://www.hww.eu/fileadmin/user_upload/PM/2019/2019_03_14_PM_Germania.pdf
Gast Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 5 minutes ago, FRAFLY said: Ich bin sonst stiller Mitleser und dies ist mein erster und letzter Beitrag. Das wäre schade, da genau solche Beiträge wie von dir deutlich relevanter sind als das merkbefreite Geblubber mancher anderer...
spandauer Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 vor 4 Stunden schrieb medion: Nach edited noch nicht mal den Berliner Kollegen korrekt benennen können... So wichtig ist er mir schlicht nicht. Deine Arroganz und Besserwisserei stößt übrigens nicht nur mir zunehmend auf. Deine Sozialreputation sollte dir zu denken geben, auch wenn es "nur" das Internet ist. 4
grounder Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 vor 1 Stunde schrieb FRAFLY: Einige Beiträge bestimmter Autoren sind unerträglich. Als ehemaliger Germania Mitarbeiter möchte ich einige der Fluggesellschaften nennen, bei denen Piloten in den letzten Jahren untergekommen sind: Lufthansa, Lufthansa Cityline, Condor, Eurowings (DE + EU), Sunexpress (DE und TK), Swiss, DHL AIR UK, EAT (DHL), Cargolux, Aerologic, KLM, Air France, Transavia, Tui NL, Tui BE, Brussels Airlines, Thomson, Easyjet, Ryanair, Norwegian, SAS, Qatar, Emirates, Turkish Airlines, Hainan u.w. Vielen Dank FRAFLY für diesen absolut lesenswerten Beitrag. Eine Frage hätte ich aber doch: Wie kommen Germania Piloten ins Cockpit von LH bzw Cityline? Ich dachte LH beschäftigt nur Piloten, die sie selbst ausgebildet hat. Oder hatten die bei ST nur ihre Wartezeit überbrückt?.
Tschentelmän Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 Vielleicht ist es im Sinne aller Beteiligten, Medion's Aussagen ab sofort schlichtweg zu ignorieren, sofern diese so nicht akzeptabel erscheinen. Ausschweifende Diskussionen mit immer länger und schärfer werdenden Contra-Darstellungen und Gegenreaktionen führen schließlich schnell zum Verlust des Überblicks und zur Bocklosigkeit anderer Teilnehmer, den Senf überhaupt noch zu lesen... 7
FRAFLY Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb grounder: Vielen Dank FRAFLY für diesen absolut lesenswerten Beitrag. Eine Frage hätte ich aber doch: Wie kommen Germania Piloten ins Cockpit von LH bzw Cityline? Ich dachte LH beschäftigt nur Piloten, die sie selbst ausgebildet hat. Oder hatten die bei ST nur ihre Wartezeit überbrückt?. Hallo Grounder, sehr gern. Es gab immer wieder Zeitfenster (ich erinnere mich an 2003 und 2006), in denen Ready-Entry-Piloten eine Bewerbung bei Lufthansa, Lufthansa Cargo oder Cityline platzieren konnten. Auch aktuell ist eine Bewerbung als F/O CRJ900 MUC möglich. (https://www.lufthansa-pilot.de/ready-entry) Voraussetzung ist natürlich das Bestehen des Auswahlverfahrens einschl. DLR Test, Screening, FU und Medical was am Ende nur wenigen Kandidaten einer Bewerbergruppe glückt. Bearbeitet 16. März 2019 von FRAFLY Typo
Fluginfo Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 vor einer Stunde schrieb Tschentelmän: Vielleicht ist es im Sinne aller Beteiligten, Medion's Aussagen ab sofort schlichtweg zu ignorieren, sofern diese so nicht akzeptabel erscheinen. Ausschweifende Diskussionen mit immer länger und schärfer werdenden Contra-Darstellungen und Gegenreaktionen führen schließlich schnell zum Verlust des Überblicks und zur Bocklosigkeit anderer Teilnehmer, den Senf überhaupt noch zu lesen... Leider ist dies schwierig umzusetzen und hat mir auch schon eine Zwangspause eingebracht. Bin schon lange hier, aber er übertrifft alles bisherige hier im Forum. Mehr will ich dazu nicht äußern, sonst gibt es die nächste Zwangspause. Anderen ist es auch schon so ergangen laut diverser PM's. 1
Lucky Luke Geschrieben 16. März 2019 Melden Geschrieben 16. März 2019 (bearbeitet) In Anbetracht dieser Diskussion möchte ich gerne auch nochmal die Hard Landing der D-ASTP auf FUE in die Runde werfen: +3,3G bei CAVOK und 7 Knoten Wind. Sicherlich, Germania ist nicht die erste und auch nicht die letzte Airline mit so einem Zwischenfall (auch großen etablierten Carriern soll so etwas passieren), aber erstens war das Wetter an jenem Tag nicht besonders herausfordernd, und zweitens war der Umgang mit dem Zwischenfall nach der Landung mehr als abenteuerlich: Zitat the crew did not know how to find the A15 hard landing report in the airplane Zitat The captain spoke with the Maintenance Operations Center (MOC) in Berlin to assess the damage to the aircraft and determine its operability. The aircraft automatically generated and sent, via ACARS, an A15 hard-landing report to the company’s control center and to the manufacturer. The joint decision was made to go ahead with the return flight with passengers, with that flight departing half an hour behind schedule. Once at the destination, the airplane was grounded (AOG). The event was not reported for over a month, and the inquiry to ascertain its seriousness and significance took an additional two months, after which the event was deemed to have been a serious incident and an investigation was opened. (Zitiert vom Avherald) Diese Handhabung wäre bei den meisten anderen Airlines wirklich nur schwerstens vorstellbar. @FRAFLY Ist das jetzt ein Anfall vom Stockholm-Syndrom? Es scheint ein bisschen wie das gleiche Phänomen, dass man bei AB während des Flugbetriebs quasi permanent über die chaotische Operation gemeckert hat, aber hinterher erinnert man sich wehmütig an die tollen Zeiten. vor 3 Stunden schrieb FRAFLY: in den letzten Jahren Deine Definition der "letzten Jahre" scheint sehr weitreichend zu sein: Wann während der letzten 10 Jahre hat die LH Mainline Ready-Entries genommen? vor 3 Stunden schrieb FRAFLY: insbesondere junge Menschen aus den letzten Generationen gelegentlich eine andere Arbeitshaltung mitbringen, als es früher einmal üblich war Dann scheinen andere Airlines wesentlich besser darin zu sein, diese Menschen mit einer mangelhaften Arbeitseinstellung auszusieben. vor 3 Stunden schrieb FRAFLY: Viele der Kollegen, die von Airberlin zu Germania gewechselt sind, haben [...] den Umgang mit den Mitarbeitern [...] gelobt. Das ist doch jetzt Realsatire... https://ufo-online.aero/de/themen/germania/item/815-germania-crew-info-und-wahrheit.html Zitat Natürlich möchten wir uns herzlich bei unserer Geschäftsführung bedanken, dass wir endlich Gehör gefunden haben. Bedauerlich erscheint jedoch, dass man schon die Gründung unserer Tarifkommissionen als Kampfansage ansieht, ohne auch nur einen Vorschlag zur Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen von unserer Seite gehört, geschweige denn mit uns gesprochen zu haben. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/vereinigung-cockpit-will-rechte-von-germania-personal-staerken-15496340.html Zitat Am Freitag nimmt die VC einen neuen Anlauf, um eine Tarifkommission zu etablieren. Mit dem Vorhaben sind Ängste verbunden. „Wir hatten 2010 schon einmal eine Tarifkommission gegründet, alle Mitglieder wurden damals am Tag der Einsetzung gekündigt“, sagt VC-Präsident Ilja Schulz. http://www.airportzentrale.de/vc-tarifkommission-bei-germania-gegruendet/57202/ Zitat Es ist allerdings traurig zu sehen, dass die Mitglieder der Tarifkommission sich auch heute noch, wo offene Gewerkschaftsarbeit doch eigentlich eine anerkannte Selbstverständlichkeit sein sollte, dazu gezwungen sehen, ihrer Tarifarbeit anonym nachzugehen. Dies ist nötig, um die Kollegen vor arbeitsrechtlichen Konsequenzen des Arbeitgebers zu schützen. Von arbeitsunrecht.de : Zitat Um Germania als gewerkschaftsfreie Zone dauerhaft abzusichern, installierte das Management 2011 ein alternatives Vertretungsorgan namens Crew-Gremium, das auf zweifelhaften Wahlen beruhte, keinerlei einklagbare Rechte besaß und tatsächlich ein reines Propaganda-Instrument der Geschäftsleitung war, um innerbetriebliche Demokratie kostengünstig zu simulieren. Das Crew-Gremium sollte Piloten mit rebellischem Potential einbinden, ein Ohr an der Belegschaft haben, Basis-Nähe suggerieren – und am Ende nichts machen, was den Profit geschmälert oder die unternehmerische Willkür eingeschränkt hätte. Noch dazu wäre dieses Video erwähnenswert, was sich irgendwo zwischen peinlich und dreist bewegt: https://www.youtube.com/watch?v=lqs3DuIpshE Germania war als "Union Buster" bekannt, Mitarbeiter, die ernsthafte Verbesserungen der Konditionen herbeiführen wollten, wurden vorgeführt und dadurch potentielle Nachahmer abgeschreckt. In diesem Rahmen kann man irgendwie froh sein, dass die Insolvenz noch vor dem Mai 2019 stattgefunden hat, wenn die Änderung des Betriebsverfassungsgesetz in Kraft getreten wäre. Der GF wäre es sicherlich noch eingefallen, die damit einhergehenden arbeitnehmerrechtlichen Verbesserungen für eine Art Dolchstoßlegende ("diese aufmüpfigen Mitarbeiter haben uns in die Pleite getrieben") zu nutzen. Summa summarum: Ich mag gar nicht anzweifeln, dass das Gros der GMI-Mitarbeiter Spaß und Freude an der Arbeit hatte. Ich hatte auch Freude bei der Arbeit für einen Handling-Agent, obwohl dessen Arbeitsbedingungen nahezu an der Grenze zur Kriminalität sind. Aber diese Arbeitsfreude ist eher dem Flieger-Virus geschuldet, als dem Arbeitgeber. Ihr müsst jetzt im Nachhinein nicht anfangen, euren Arbeitgeber heroisch zu verteidigen, nachdem ihr jahrelang (sowohl finanziell als auch von den restlichen Umständen her) der sprichwörtliche Bodensatz der deutschen Airlinebranche wart. Und neben den (ich greife jetzt eine hypothetische Zahl aus der Luft, bitte hängt euch nicht daran auf) 80% ehrlichen, professionell orientierten MAs gab es eben auch diese kleine, aber beachtliche Gruppe jener, die es woanders nicht durchs Assessment geschafft haben. Ich habe das Gefühl, dass man sich natürlich innerhalb der Belegschaft gegen diesen Vorwurf, die "grüne Pest" zu sein, gewehrt hat, und man hat versucht, sich Dinge schön zu reden - insbesondere mit solch hanebüchenen Argumenten wie "wir waren sehr serviceorientiert und unsere Kunden waren immer glücklich, wir haben gute Bewertungen erhalten". Sorry, aber was interessiert das jemanden in Reihe Null, was der Pax hinten an Service bekommt? Natürlich, wessen Brot ich fress, dessen Lied ich sing; und die meisten versuchen, sich ihre Lage schön zu denken und die positiven Aspekte zu suchen. Das wahre Problem ist, und dass habt ihr geflissentlich ignoriert: Mit eurer Arbeitseinstellung und dem Bücken vor dem Arbeitgeber (es gab ja offenbar genügend Mitarbeiter, die tatsächlich in dem Glauben waren, dass Gewerkschaften nur die Interessen der Branchengrößen zum Nachteil von Germania durchsetzen werden) habt ihr - nicht alleine, aber zu einem beachtlichen Teil - die Arbeitsbedingungen der deutschen Luftfahrtbranche kaputt gemacht. Germania war einst zusammen mit Cockpit4U quasi der Erfinder des Pay2Fly, und jeder Mitarbeiter, der sich bereitwillig zu diesen Kondition arbeitswillig gezeigt hat, war ein Beitrag dazu, der besser bezahlten Konkurrenz die Aufträge (und Margen) kaputt zu fliegen. Die Kette der Arbeitnehmer ist immer nur so stark wie das schwächste Glied, und ihr habt quasi kollektiv Verrat an euren Kollegen bei anderen deutschen Luftfahrtunternehmen betrieben. Bearbeitet 16. März 2019 von Lucky Luke 1
Beliebter Beitrag grounder Geschrieben 16. März 2019 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 16. März 2019 @Lucky Luke: Deine Ausführungen basieren auf einem großen Irrtum, nämlich der Annahme, dass in einem Unternehmen nur dann ein gutes Arbeitsklima herrschen kann, wenn Gewerkschaften dort ihre Finger drin haben. Zweifellos war/ ist Germania nicht für ihre gute Entlohnung bekannt, nichts destotrotz kann Mitarbeitern, wenn sie sich mit den Konditionen dort arrangiert haben, die Arbeit Spaß machen, sie können hoch motiviert und gut ausgebildet sein. Nichts anderes hat FRAFLY hier beschrieben. Wenn du nun ausgerechnet die PR Schriften der erfolglosen UFO und VC als Beleg für ein angeblich schlechtes Arbeitsklima bei Germania anführst, muss ich sagen, halte ich die Aussage eines Ex-Mitarbeiters für weitaus glaubwürdiger und authentischer. 12
QR 380 Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 vor 14 Stunden schrieb effxbe: Das wäre schade, da genau solche Beiträge wie von dir deutlich relevanter sind als das merkbefreite Geblubber mancher anderer... sprich @medion.....
Tschentelmän Geschrieben 17. März 2019 Melden Geschrieben 17. März 2019 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb Fluginfo: Leider ist dies schwierig umzusetzen und hat mir auch schon eine Zwangspause eingebracht. Bin schon lange hier, aber er übertrifft alles bisherige hier im Forum. Mehr will ich dazu nicht äußern, sonst gibt es die nächste Zwangspause. Anderen ist es auch schon so ergangen laut diverser PM's. Denke auch, man sollte das Thema nicht überstrapazieren - es geht hier speziell schließlich nur um einen einzigen User unter sehr vielen. Es ist völlig okay, entschieden zu antworten, wenn ein Post (egal von welchem User) völlig unangemessen erscheint. Wenn der umstrittene User jedoch immer einen nachlegt und versucht, mehr und mehr in den Mittelpunkt der Diskussion "vorzudringen" dann wird es Zeit, die "Ohren" auf Durchzug zu schalten. Und das Thema wird sich bald erledigen. Etwa vergleichbar mit einem quengelnden Kleinkind. Geben die Eltern immer wieder nach und kaufen dem Kind bei jedem Geschrei gleich den bunten Lolli, wird das Kind damit nicht aufhören.... Lassen sie den Schreihals jedoch konsequent und ungeachtet schreien, erübrigt sich das Thema wahrscheinlich irgendwann, auch wenn das eine Zeit lang ziemlich nervig sein wird. Klingt blöd, ist aber wohl tatsächlich so. Bearbeitet 17. März 2019 von Tschentelmän 3
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden