grounder Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: http://www.airliners.de/germania-flotte-uebersicht/50361 Manchmal würde es vielleicht helfen, wenn die airliners.de Redaktion mal hier im Forum mitlesen würde... ...weil ?
ramsesp Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 (bearbeitet) vor 31 Minuten schrieb grounder: ...weil ? ..weil die im redaktionellen Artikel gepostete Übersicht zur Weiterverwendung der Germania-Flieger nicht ganz deckungsgleich ist mit den hier geposteten Infos ?? Aber vielleicht hat man sich in der Redaktion von airliners.de nur auf belegte Fakten gestützt und nicht auf unbelegte Foren-Posts. Bearbeitet 4. Juni 2019 von ramsesp
AeroSpott Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb ramsesp: ..weil die im redaktionellen Artikel gepostete Übersicht zur Weiterverwendung der Germania-Flieger nicht ganz deckungsgleich ist mit den hier geposteten Infos ?? Aber vielleicht hat man sich in der Redaktion von airliners.de nur auf belegte Fakten gestützt und nicht auf unbelegte Foren-Posts. Wenn man angeblich FR24 als Quelle genutzt hat sollte man gesehen haben das mehrere Maschinen in den letzten Tagen bewegt wurden... auf selbiges stützen sich auch die Aussagen hier im Forum...
AeroSpott Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Die Schweizer Germania heißt jetzt offiziell „Stuhl“ https://www.aerotelegraph.com/aus-germania-flug-wird-definitiv-chair-airlines
Tschentelmän Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Ich finde den Namen erstmal nicht schlecht. CH Air - also Schweiz und Luft. Insofern eine sinnvolle Kombination, denn in der Schweiz gibt es schließlich Luft - ganz viel sogar! Und ein Flugzeug ist ja auch in der Luft - zumindest wenn es fliegt. Da hat sich schon jemand etwas dabei gedacht! 2
ZuGast Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 ???? Oder ?? vor 7 Minuten schrieb Tschentelmän: Ich finde den Namen erstmal nicht schlecht. CH Air - also Schweiz und Luft. Insofern eine sinnvolle Kombination, denn in der Schweiz gibt es schließlich Luft - ganz viel sogar! Und ein Flugzeug ist ja auch in der Luft - zumindest wenn es fliegt. Da hat sich schon jemand etwas dabei gedacht! ganz bestimmt! Und je nachdem wie sich die Zeiten entwickeln, entstehen aus dem ? ja auch wirklich effektive Werbemöglichkeiten, die aus heutiger Sicht doch eher lächerlich wirken. Aber dass muss ja nicht so bleiben.
ZuGast Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 ASCII Art könnte relevant werden XD http://ascii.co.uk/art/chair
AeroSpott Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Die waren aber wirklich fix mit „umlackieren“. Vorgestern um 19 Uhr in alten Farben gelandet und heute Nachmittag schon in vollen neuen Farben. Da kann sich die Eurowings mal eine Scheibe abschneiden Können die Triebwerksverkleidungen beim A320 eigentlich beklebt werden? Sonst hat man die echt schnell umgespritzt.
Maxi-Air Geschrieben 12. Juni 2019 Melden Geschrieben 12. Juni 2019 vor 18 Stunden schrieb AeroSpott: Die waren aber wirklich fix mit „umlackieren“. Vorgestern um 19 Uhr in alten Farben gelandet und heute Nachmittag schon in vollen neuen Farben. Da kann sich die Eurowings mal eine Scheibe abschneiden Können die Triebwerksverkleidungen beim A320 eigentlich beklebt werden? Sonst hat man die echt schnell umgespritzt. Von vor drei Tagen gabs Bilder von der HB-JOH zu sehen, da hatte sie schon weiße engine cowlings und rote wingtips. Ob man da nach und nach nachts geklebt hat?
AeroSpott Geschrieben 12. Juni 2019 Melden Geschrieben 12. Juni 2019 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb Maxi-Air: Von vor drei Tagen gabs Bilder von der HB-JOH zu sehen, da hatte sie schon weiße engine cowlings und rote wingtips. Ob man da nach und nach nachts geklebt hat? Hab mal fix bei FR24 geschaut. Anfang Mai hatte die Kiste noch grüne Triebwerke. Ansonsten war die Maschine nur zwei Tage ohne Flug: 14. und 28. Mai. Das heißt, an einem der beiden Tagen muss das erfolgt sein. HB-JOG hat übrigens auch weiße Triebwerke. Hatte im Mai nur ein Tag ohne Flug, am 21. Mai. HB-JOJ ebenfalls, die stand aber mehrere Tage (20. / 27. / 28. Mai, 6. Juni). An die Experten: Wie schnell ist das gemacht? Schafft man das an einem Tag? Bearbeitet 12. Juni 2019 von AeroSpott
Maxi-Air Geschrieben 12. Juni 2019 Melden Geschrieben 12. Juni 2019 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: An die Experten: Wie schnell ist das gemacht? Schafft man das an einem Tag? Lackieren schafft man an einem Tag auf keinen Fall. Kleben sollte machbar sein.
moddin Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 D-ASTA hat eine neue Heimat bei GetJet Airlines als LY-KIT gefunden. Fliegt derzeit ab Malta für Air Malta.
AeroSpott Geschrieben 18. Juni 2019 Melden Geschrieben 18. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb moddin: D-ASTA hat eine neue Heimat bei GetJet Airlines als LY-KIT gefunden. Fliegt derzeit ab Malta für Air Malta. Die D-ASTB wird ihr ebenfalls folgen. 1
AeroSpott Geschrieben 2. Juli 2019 Melden Geschrieben 2. Juli 2019 (bearbeitet) Auch die D-ASTZ soll heute nach St. Athan (DGX) überführt werden. Die D-ASTM hat bei Sky Angkor als XU-723 eine neue Heimat gefunden. Bearbeitet 2. Juli 2019 von AeroSpott
AeroSpott Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 Und auch die D-ASTR folgt zu GetJet, als LY-JAY.
moddin Geschrieben 7. August 2019 Melden Geschrieben 7. August 2019 (bearbeitet) Jetzt hat es auch die ehemalige LZ-AOA als EI-GOH geschafft, den NUE zu verlassen. Befindet sich im Anflug auf Vilnius. https://www.facebook.com/151198401396/posts/10157349166071397?s=1183536352&sfns=mo Bearbeitet 7. August 2019 von moddin
AeroSpott Geschrieben 7. August 2019 Melden Geschrieben 7. August 2019 Und die ex D-ASTO wird zu Royal Jordanien gehen.
AeroSpott Geschrieben 20. August 2019 Melden Geschrieben 20. August 2019 Mal ein kleines Update zum Verbleib der Germania Flotte: Boeing 737: D-AGEL, D-AGEN und D-AGEP stehen weiterhin ohne Triebwerke in Kemble. Die Zukunft von denen ist laut einem lokalen Spotter noch ungewiss. D-AGEQ, D-AGEU und D-AGES wurden dort zwischen Mai und August endgültig zerlegt. D-AGER steht in Castellon und wird wohl derzeit zerlegt. Airbus A319: D-ASTA, D-ASTB und D-ASTR sind bei GetJet untergekommen, D-ASTC und D-ABGO bei Hi Fly Malta. D-ASTC's Leasingvertrag wurde jedoch bereits gekündigt und ist ab November wieder zu haben. D-ASTJ und D-ASTQ sind bei Volotea unterwegs; D-ASTO und D-ASTN sind bzw. gehen zu Royal Jordanien. D-ASTK steht in Lourdes, D-ASTY wartet weiterhin in Prag auf ihre Zukunft. D-ASTL ist bei FlyBosnia als E7-EBB im Einsatz. D-ASTT und D-ASTU stehen im ecube-Hangar in St. Athan, vermutlich werden die auch auseinander genommen. D-ASTZ und D-ASTF stehen dort noch auf der Ramp. D-ASTG wird in Greenwood verschrottet. LZ-AOA ist kürzlich nach Kaunas überführt worden, LZ-AOC ist als N870UB bei United Airlines gelandet. Airbus A321: D-ASTW, D-ASTV und D-ASTP werden derzeit in Castellon zerlegt. Die OE-Regs von Carlyle sind bereits gecancelt. D-ASTE und HB-JOI sind beide nun bei Thomas Cook Aviation als D-ATCF und D-ATCG unterwegs. D-AGMA fliegt als VP-BAN bei Red Wings, D-ASTM als XU-723 bei Sky Angkor im Kambodscha. Auffällig viele Maschinen werden verschrottet. Die A319 scheinen gar nicht gefragt zu sein und die A321 waren wohl wirklich fertig. 1
ZuGast Geschrieben 20. August 2019 Melden Geschrieben 20. August 2019 Um die die P ist es irgendwie schade, da ist, nach all den was man so hört, dank Wobig und Pawel, ja richtig viel Kohle versenkt worden, bis im Ergebnis beinahe alles neu war und der Vogel dann auch äußerst zuverlässig flog. 1
ATN340 Geschrieben 20. August 2019 Melden Geschrieben 20. August 2019 vor 1 Stunde schrieb ZuGast: Um die die P ist es irgendwie schade, da ist, nach all den was man so hört, dank Wobig und Pawel, ja richtig viel Kohle versenkt worden, bis im Ergebnis beinahe alles neu war und der Vogel dann auch äußerst zuverlässig flog. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist, dass die Maschine deutlich Ü20 Jahre war und ein bewegtes Leben hinter sich hat(te). Gescrapped werden eigentlich Flieger nur, wenn sie wirtschaftlich nicht mehr weiter zu betreiben sind bzw. wenn der Markt nicht mehr vorhanden ist. Das trifft aktuell in besonderer Weise auf den A319 zu; vor knapp 30 Jahren bei Entwicklung eine gute Ergänzung der A320-Familie. In 2019 mit den CASM im Vergleich zum A320 nicht mehr marktgerecht (Siehe Flottenentwicklung EW). Hinweis @AeroSpott Für die A321 der Germania: Es ist ähnlixh wie beim Auto, in einen Wagen mit Zeitwert 1000E wird auch keiner mehr 5000E Inspektion/Instandsetzung investieren und die Zeiten wo russische Airlines alles aufgekauft haben wo Airbus/Boeing dran stand um ihre Tupolevs auszuflotten sind auch lange vorbei! 2
martin.stahl Geschrieben 20. August 2019 Melden Geschrieben 20. August 2019 Mit der ehemaligen D-ASTR bin ich erst am Samstag bei GetJet geflogen. Im Inneren prangt noch ganz groß der Germania-Schriftzug. Martin
AeroSpott Geschrieben 21. Oktober 2019 Melden Geschrieben 21. Oktober 2019 Am 20.8.2019 um 12:44 schrieb AeroSpott: D-ASTY wartet weiterhin in Prag auf ihre Zukunft. [...] D-ASTT und D-ASTU stehen im ecube-Hangar in St. Athan, vermutlich werden die auch auseinander genommen. D-ASTZ und D-ASTF stehen dort noch auf der Ramp. D-ASTT und D-ASTU wurden in den letzten Wochen verschrottet. Im Fall der anderen drei Maschinen gab es jedoch eine kleine Wendung - diese werden zum Verkauf angeboten und erstmal nicht verschrottet, sondern bei Caerdev generalüberholt.
AeroSpott Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 (bearbeitet) Gut 10 Monate nach der Insolvenz nochmal ein kleines Update zum Verbleib der Flotte: Neue Betreiber von vierzehn ehemaligen Germania Maschinen: Condor (Thomas Cook Aviation): D-ATCF (ex. D-ASTD/HB-JOI), D-ATCG (ex. D-ASTE) Volotea Airlines: EC-NDG (ex. D-ASTJ), EC-NDH (ex. D-ASTQ) GetJet Airlines: LY-KIT (ex. D-ASTA), LY-KEA (ex. D-ASTB), LY-JAY (ex. D-ASTR) Chair: HB-JOJ (ex. D-ASTS) Royal Jordanien: JY-AYC (ex. D-ASTO), JY-AYE (ex. D-ASTN - in Vorbereitung in Kaunas) RedWings: VP-BAN (ex. D-AGMA) Sky Angkor Airlines: XU-723 (ex. D-ASTM) Hi Fly Malta: 9H-XFW (ex. D-ABGO) - seit dem Ende des Airbus-Charters abgestellt und für ACMI angeboten FlyBosnia: E7-EBB (ex. D-ASTL) - seit Ende Oktober in Goodyear (Phoenix) abgestellt Sechs Maschinen, die derzeit eingelagert sind: D-ASTY und D-ASTZ, stehen ohne Triebwerke eingelagert in St. Athan, Wales 9H-LOL (ex. D-ASTC) ist Anfang November an den Leasinggeber zurück gegangen, steht seit 22.11. abgestellt in Woensdrecht, NL D-ASTK steht als LZ-AWT ohne Triebwerke eingelagert in Victorville LZ-AOA steht als EI-GOH seit August in Kaunas LZ-AOC ist als N870UB von United Airlines registriert worden, steht allerdings seit 03. Mai in Goodyear (Phoenix) - ob man die Maschine einflottet oder als Ersatzteilspender nutzt ist nicht bekannt Vierzehn Maschinen, die zerlegt werden/worden sind: D-AGEL steht ohne Nose Cone, Triebwerke, Leitwerke und Winglets kurz vor ihrer endgültigen Zerlegung in Kemble D-AGEN steht noch weitestgehend intakt ohne Triebwerke in Kemble D-AGEP wurden einige Teile entfernt und steht auch in Kemble D-AGER wurde kürzlich in Castellon zerlegt, die Cockpit Section wurde bereits im August/September entfernt D-AGES wurde im Juli, D-AGEQ im August und D-AGEU im Mai in Kemble zerlegt D-ASTU wurde im September und D-ASTT im Oktober in St. Athan zerlegt D-ASTF wurde vor kurzem zum Verschrottungsbereich in St. Athan gebracht D-ASTG steht zur Verschrottung in Greenwood, USA, derzeitiger Zustand unbekannt D-ASTP wurde kürzlich in Castellon zerlegt D-ASTW und D-ASTV stehen weiterhin in Castellon, beide ohne Triebwerke, bei D-ASTW wurden unter anderem Wingtips, Nose Cone und andere Teile entfernt, D-ASTV (äußerlich) noch ziemlich intakt Bearbeitet 18. Dezember 2019 von AeroSpott 7
Leon8499 Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 Danke für die detailierte Aufstellung! vor 17 Minuten schrieb AeroSpott: 9H-LOL (ex. D-ASTC) ist Anfang November an den Leasinggeber zurück gegangen, steht seit 22.11. abgestellt in Woensdrecht, NL Die soll laut Planespotters an TK gehen. Finde ich zwar etwas seltsam, da TK bis dato überhaupt keine A320-Family mit CFM-Triebwerken hat, aber wir werden sehen.
AeroSpott Geschrieben 18. Dezember 2019 Melden Geschrieben 18. Dezember 2019 vor 16 Minuten schrieb Leon8499: Die soll laut Planespotters an TK gehen. Finde ich zwar etwas seltsam, da TK bis dato überhaupt keine A320-Family mit CFM-Triebwerken hat, aber wir werden sehen. Ich halte diese Information für falsch. Die Maschine wird vom Leasinggeber weiterhin auf verschiedenen Portalen angeboten. Normalerweise ist World Star Aviation sehr schnell beim Aktualisieren ihrer Inserate.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden