Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Germanwings


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was habe ich denn für einen Vorteil außer 100 zusätzliche Boomerang Meilen?

Nix Boomerang.Es geht um Statusmeilen für Miles and More,die es mit Basic nicht gibt.Zudem ist das Gepäck und freie Sitzwahl und Getränke/Speisen im Preis enthalten.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Zumindest der "optische Plan" im Zuge von Eurowings wird wie folgt beschrieben: "Die bisherige Billigmarke Germanwings will Spohr zum kommenden Jahreswechsel auf Eurowings umstellen. Auf den Maschinen wird der Name Germanwings aber noch über geschätzt acht Jahre erhalten bleiben, bis alle bisherigen Piloten der Fluglinie das Unternehmen entweder verlassen oder zum Mutterkonzern gewechselt sind." (aero.de)

Wird also noch länger ein paralleles Bestehen von eurowings und germanwings geben. Zumindest auf den ersten Blick.

Geschrieben

Wielange die 4U-Maschinen noch im AOC der 4U mit KTV-Piloten fliegen ist zur Zeit völlig ergebnisoffen. Wenn VC Cockpit in der Schlichtung weiterhin die kompromisslose Linie faehrt, sind auch deutlich schnellere Loesungen moeglich. Eine Ausflottung in das AOC der deutschen oder oesterreichischen EW ist bald machbar.LH ist mittlerweile in einer deutlich besseren Verhandlungsposition.

Geschrieben

9 Stunden warten ist bitter und erst recht wenn man Kinder dabei hat, dieses möchte ich überhaupt nicht klein reden.

 

"Dort bekommen die Fluggäste Getränkegutscheine – und werden dann alleingelassen.

Von Germanwings tauchte niemand auf,

Die Urlauber warten auf Hinweise zu einer Ersatzmaschine. Und zwar stundenlang!"

 

Bei welcher Airline im Europaverkehr läuft es denn großartig anders ab?

Die Verzehrgutscheine werden ausgehändigt und dann ist leider die Warterei angesagt.

Inwieweit hier wenigstens einige Passagiere in der Ferienhochsaison auf LH via MUC/FRA umgebucht werden konnten, weiß auch niemand von uns.

Geschrieben

Bei welcher Airline im Europaverkehr läuft es denn großartig anders ab?

 

Wahrscheinlich bei keiner, allerdings ist die Erwartungshaltung, dass Germanwings/Eurowings/Lufthansa sich in solchen Fällen nicht im Glied einreiht, sondern wohltuend vom Rest absetzt. Das ist nun mal der Selbstanspruch eines Qualitätscarriers, oder sollte es wenigstens sein.

Geschrieben

9 Stunden warten ist bitter und erst recht wenn man Kinder dabei hat, dieses möchte ich überhaupt nicht klein reden.

 

.

 

nicht 9 , FÜNFZEHN Stunden !

Der Abflug wurde ja ein zweites mal verschoben! Und dann nach Hannover.

Wieso hat man den Leuten nicht gleich am Vormittag ein Hotelzimmer angeboten? Dann hätte man sie auch ganz entspannt am nächsten Tag direkt nach Hamburg fliegen können.

Geschrieben

Meine Güte, kommt halt vor. Bei allen.

 

Dass es zu Gewalttätigkeiten zwischen Passagieren und Crew/Handlingagents kommt, wie bei n-tv berichtet, kommt sicherlich nicht bei allen vor!

Geschrieben

nicht 9 , FÜNFZEHN Stunden !

Der Abflug wurde ja ein zweites mal verschoben! Und dann nach Hannover.

Wieso hat man den Leuten nicht gleich am Vormittag ein Hotelzimmer angeboten? Dann hätte man sie auch ganz entspannt am nächsten Tag direkt nach Hamburg fliegen können.

Na vielleicht weil man mittags noch nicht wirklich sagen konnte, wie sich dieser Fall genau entwickelt....

 

Die sitzen ja nicht rum und denken sich.... Na den Passagieren würgen wir jetzt mal einen rein! Was natürlich nicht die verfehlte Informationspolitik entschuldigen soll.

Geschrieben

Wieso hat man den Leuten nicht gleich am Vormittag ein Hotelzimmer angeboten?

Lies nochmal den Zeitablauf. Am Vormittag saßen sie noch beim ersten Startversuch im Flieger...

 

Und bei einem nächsten Versuch um 20:15 Uhr (also ca. 8h nach Verlassen des Fliegers) ist ein Hotelzimmer doch schlichtweg Unsinn.

Geschrieben

nicht 9 , FÜNFZEHN Stunden !

Der Abflug wurde ja ein zweites mal verschoben! Und dann nach Hannover.

Wieso hat man den Leuten nicht gleich am Vormittag ein Hotelzimmer angeboten? Dann hätte man sie auch ganz entspannt am nächsten Tag direkt nach Hamburg fliegen können.

Das Nachtflugverbot in HAM macht es möglich.Das Flugzeug wird ab Hannover gebraucht.Daher wird auch der Flug nach Hannover durchgeführt .

Geschrieben

Also ausgerechnet die Bild sollte man bei Luftfahrt mal ganz schnell außen vor lassen. Da fliegt Qatar mal schnell mit einer 777 nach Berlin und ein Go-Around bedeutet Todesangst.

 

Sowas passiert bei allen. Germanwings hat ganz normal reagiert und alle rechtlichen Dinge befolgt. Die Entschädigung für die Verspätung wird es auch geben, da ist 4U normalerweise sehr zuverlässig. Ich hatte es drei Mal bislang und musste nichtmal groß e-Mail schreiben. Ist natürlich dumm gelaufen, aber so ist das nunmal und wer im ein Flugzeug steigt muss damit rechnen, dass Verspätungen auftreten könnten.

Dies sollen froh sein, dass es der Rückflug war...

Geschrieben

Na so gelassen sehe ich das nicht. Das ist nicht irgendeine Verspätung,wie sie täglich passiert . Und wenn es stimmt,was Cris_Flyer schreibt , das die Maschine ab HAJ gebraucht wurde,und man deshalb bewußt das Nachtflugverbot in HAM zum Vorwand nimmt,um kostengünstig zu positionieren,dann ist es schon ein Skandal!

Andernfalls hätte man in PMI nachts auch so starten können,um pünktlich zum Ende des Nachtflugverbots in HAM zu landen. Eher waren die Gäste mit den Bussen sicher auch nicht da...

Geschrieben

Na so gelassen sehe ich das nicht. Das ist nicht irgendeine Verspätung,wie sie täglich passiert . Und wenn es stimmt,was Cris_Flyer schreibt , das die Maschine ab HAJ gebraucht wurde,und man deshalb bewußt das Nachtflugverbot in HAM zum Vorwand nimmt,um kostengünstig zu positionieren,dann ist es schon ein Skandal!

Andernfalls hätte man in PMI nachts auch so starten können,um pünktlich zum Ende des Nachtflugverbots in HAM zu landen. Eher waren die Gäste mit den Bussen sicher auch nicht da...

Natürlich ist es billiger Entschädigungen für 150 Passagiere zu zahlen, die 15 Stunden verspätet sind mit dem dazu gehörenden Imageverlust als einen alltäglichen Ferry flight einzurichten. Guckt euch bei AB mal die Flugpläne an. Da werden ständig Positionierungsflüge durchgeführt. Genau so bei Condor, Lufthansa, British, Air France und Air Timbuktu. Hinzukommen Kosten für Nichteinhaltung der Slots sowie die Überstunden der Crew.

Denkt man hier auch mal objektiv nach oder will man mur der LH und ihren Töchtern alles schlechte?! Das ist eine Billigairline. Wer wenig zahlen will bekommt wenig Service. Dafür ist halt nicht am jedem Ziel ne Hunderntschaft von Mitarbeiten die auf die eine Verspätete Maschine wartet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hält 4U ein und damit ist für diese Fluggesellschaft das Thema abgeschlossen. Wenn ich mehr Service will flieg ich anders. Ich kann nicht verlangen für 5€ Quer durch die Welt zu fliegen und überall Service und Dienste wie zuhause zu haben. Sollen natürlich Deutsche Ansprechpartnern sein, die Produkte sollen überall wie im eigenen Haushalt sein aber wehe es passiert mal was unvorhergesehenes. Dann haben wir sofort einen Skandal und lebensgefährliche Situation. Und wenn die Passagiere Zeit und Kraft hatten den ganzen Tag mit Videokameras rumzulaufen kann es ja so schlimm nicht gewesen sein.

 

Sry für die Tipfehler, ist am Handygeschrieben.

Geschrieben

Na so gelassen sehe ich das nicht. Das ist nicht irgendeine Verspätung,wie sie täglich passiert . Und wenn es stimmt,was Cris_Flyer schreibt , das die Maschine ab HAJ gebraucht wurde,und man deshalb bewußt das Nachtflugverbot in HAM zum Vorwand nimmt,um kostengünstig zu positionieren,dann ist es schon ein Skandal!

Andernfalls hätte man in PMI nachts auch so starten können,um pünktlich zum Ende des Nachtflugverbots in HAM zu landen. Eher waren die Gäste mit den Bussen sicher auch nicht da...

 

Das ist mir zu einfach gedacht, wenn bei einer Airline wie germanwings ein Flugzeug ausfällt, betrifft dies in der Regel nicht nur einen Flug. Das ergibt ganz schnell Verschiebungen die weite Teile des gesamten Flugplans und Personalplans erfassen. Es sind also ganz schnell Fluggäste von anderen Flügen betroffen. Also reagiert man so, dass möglichst wenig Fluggäste betroffen sind, vielleicht solche die am nächsten Tag von Hannover abfliegen wollen.

 

Obendrein: Wer sagt denn dass Hannover nicht von den Folgen des defekten Flugzeugs betroffen war?

Geschrieben

@ LunaT@hotmail.de

 

Ich möchte Dich ausdrücklich zu einem Diskussionsstil auffordern,

der weniger Fettdruck, zig Ausrufezeichen und Skandal Aufschreierei verwendet.

Selbst für diesen Satz brauch ich kein Ausrufezeichen. ;)

 

 

Kein einziger. Sowas macht Germanwings nicht.

 

Also soweit ich weiß, bucht 4U bei komplett gestrichenen Flügen auch mindestens auf LH Metall um.

 

 

Natürlich ist es billiger Entschädigungen für 150 Passagiere zu zahlen, die 15 Stunden verspätet sind mit dem dazu gehörenden Imageverlust als einen alltäglichen Ferry flight einzurichten. Guckt euch bei AB mal die Flugpläne an. Da

werden ständig Positionierungsflüge durchgeführt. Genau so bei Condor, Lufthansa, British, Air France ...

 

 

Ich muss Dir leider komplett wiedersprechen.

4U führt laufend Positionierungsflüge zwischen den deutschen Stationen durch.

Es gibt eine OPS Reserve die meistens an ihrem letzten Einsatzort stehen bleibt und zur nächsten Station fliegt, sobald diese benötigt wird.

 

Unter der Annahme eines relativ vollen 320er nach PMI, 170 mal 250 rund 40000 Euro

(wenn theoretisch alle ihre Rechte einfordern und 250 Euro als Ergebnis erreichen würden),

da liegen die Kosten eines Ferry flights darunter.

Ich bin aber sicher, dass 4U in einem solch gelagerten Fall, eine Ersatzmaschine zum frühstmöglichen Zeitpunkt runter schickt hätte, wenn denn eine verfügbar gewesen wäre. Hier entscheidet man nicht immer nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für A oder B.

 

 

Das ist eine Billigairline. Wer wenig zahlen will bekommt wenig Service.

...

Wenn ich mehr Service will flieg ich anders.

...

Ich kann nicht verlangen für 5€ Quer durch die Welt zu fliegen und überall Service und Dienste wie zuhause zu haben. .

 

Diese Gleichung ist völlig falsch. 4U ist defintiv keine Billigairline, weder vom angebotenen Produkt noch vom erbrachten Service.

Natürlich gibt es Unterscheidungen zum Produkt der LH Mainline. Aber es gibt eine Dienstleistungshaltung, die den Kunden im Rahmen des möglichen nicht im Stich lässt. Aber über diesen Alltag berichten die Boulevardzeitungen natürlich nicht.

Geschrieben

(...) Das ist eine Billigairline. Wer wenig zahlen will bekommt wenig Service. Dafür ist halt nicht am jedem Ziel ne Hunderntschaft von Mitarbeiten die auf die eine Verspätete Maschine wartet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen hält 4U ein und damit ist für diese Fluggesellschaft das Thema abgeschlossen. Wenn ich mehr Service will flieg ich anders. Ich kann nicht verlangen für 5€ Quer durch die Welt zu fliegen und überall Service und Dienste wie zuhause zu haben. Sollen natürlich Deutsche Ansprechpartnern sein, die Produkte sollen überall wie im eigenen Haushalt sein aber wehe es passiert mal was unvorhergesehenes.(...)

Dem muss ich ebenso widersprechen. Billig oder billgst ist 4U definitiv nicht, sie nennt sich selbst auch eher eine Günstig-Airline. Aber es ist doch völlig egal, wie viel ich zahle. Als Kunde schließe ich einen Beförderungsvertrag ab und wenn mich 4U für z.B. 100€ nach Malle fliegt, dann muss sie das auch tun und zwar auch zu der vereinbarten Zeit. Wenn ich kein Essen dazubuche, dann kriege ich auch keines bzw muss es an Bord kauf, selbiges Spiel mit dem Gepäck. Das macht den Preisunterschied ja auch aus.

Natürlich haben andere Airlines mehr Möglichkeiten oder sind großzügiger, was das Umbuchen bei Verspätungen betrifft. Trotzdem gilt: Germanwings muss einen Beförderungsvertrag, den sie für welch einen Preis auch immer selbst anbietet, erfüllen oder Entschädigung bezahlen. Bitte nicht wieder alles auf den "bösen Kunden" abwälzen, der ja einen Billigflug bezahlt hat und entsprechend zu behandeln sei.

Geschrieben

Dem muss ich ebenso widersprechen. Billig oder billgst ist 4U definitiv nicht, sie nennt sich selbst auch eher eine Günstig-Airline. Aber es ist doch völlig egal, wie viel ich zahle. Als Kunde schließe ich einen Beförderungsvertrag ab und wenn mich 4U für z.B. 100€ nach Malle fliegt, dann muss sie das auch tun und zwar auch zu der vereinbarten Zeit. Wenn ich kein Essen dazubuche, dann kriege ich auch keines bzw muss es an Bord kauf, selbiges Spiel mit dem Gepäck. Das macht den Preisunterschied ja auch aus.

Natürlich haben andere Airlines mehr Möglichkeiten oder sind großzügiger, was das Umbuchen bei Verspätungen betrifft. Trotzdem gilt: Germanwings muss einen Beförderungsvertrag, den sie für welch einen Preis auch immer selbst anbietet, erfüllen oder Entschädigung bezahlen. Bitte nicht wieder alles auf den "bösen Kunden" abwälzen, der ja einen Billigflug bezahlt hat und entsprechend zu behandeln sei.

Genau das hat Germanwings doch getan. Die Passagiere sind in Hamburg. Sie sind zwar später in Hamburg, aber sie haben die vorgeschriebene Leisungen erhalten. Jetzt ist es an den Passagieren die Leistungen zur Entschädigung zu beantragen und wiederum an 4U diese zu bieten. Nach meinen Erfahrungen geht das bei 4U sehr gut.

Ich bleibe dabei, dass der Artikel vollkommen überzogen ist und nur zum negativen gegenüber Germanwings geschrieben wurde. Zum Beispiel wird 4U dafür verantwortlich gemacht, dass es in PMI im Terminal warm ist und die Passagiere schwitzen.

 

Ich sage nicht, dass es am Passagier liegt. Jeder kann das buchen was er will. Nur muss klar sein was er Bucht. Wenn er bei Germanwings Bucht, dann kann er keinen LH Service (wie der nun ist ist an dieser Stelle egal) verlangen. Bei sowas wird immer wieder drauf aufmerksam gemacht, dass es eine LH Tochter ist. Das sind zwei Unternehmen, mit verschiedenen Kosten, Leistungen etc.

 

Ich bleibe dabei und sehe da keinen Skandal. Gutscheine wurden verteilt, die Passagiere wurden nach Hamburg gebracht. Fall abgeschlossen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...